Kreative und Nahrhafte Rezepte mit Rote Bete und Kartoffeln – Tipps für die Herbstküche

Einleitung

Rote Bete und Kartoffeln zählen zu den vielseitigsten und nahrhaftesten Grundzutaten in der Herbst- und Winterküche. Beide Gemüsesorten sind reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen und eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten – von Aufläufen und Gratins über Buletten bis hin zu Dip-Variationen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Rote Bete und Kartoffeln kombinieren, wobei die Zubereitungsweisen, Zutaten und Tipps für die optimale Geschmacksharmonie ausführlich erläutert werden. Ziel ist es, kulinarische Inspiration zu bieten und gleichzeitig auf die besondere Qualität sowie die gesundheitlichen Vorteile dieser Kombination hinzuweisen.

Rote Bete-Kartoffel-Gratin: Ein Klassiker mit Twist

Gratins sind in der Herbst- und Winterküche ein fester Bestandteil des Menüs. Ein besonders beliebtes Rezept ist das Rote-Bete-Kartoffel-Gratin, das nicht nur optisch auffällt, sondern auch geschmacklich überzeugt. Es vereint die herbstliche Süße der Rote Bete mit der fettigen Wärme der Kartoffeln und wird durch Sahne, Senf und Käse abgerundet.

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Kartoffeln
  • 500 g Rote Bete (vorgekocht, vakuumiert)
  • 1 TL Butter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300 g Schlagsahne
  • 1 EL Delikatess-Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Petersilie (frisch gehackt)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Gemüsescheiben:
    Die Kartoffeln schälen und die Rote Bete abtropfen lassen. Beides in dünne Scheiben schneiden.

  2. Auflaufform vorbereiten:
    Die Form mit Butter einfetten und die Kartoffel- sowie Rote-Bete-Scheiben im Wechsel und fächerartig in einer Lage einschichten.

  3. Sahne-Mix herstellen:
    Den Knoblauch schälen und pressen. Sahne, Knoblauch, Senf, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren.

  4. Backen:
    Den Sahne-Mix über die Gemüsescheiben gießen. Das Gratin mit Alufolie abdecken und bei 180 °C Umluft (200 °C Ober- und Unterhitze) etwa 30 Minuten backen. Anschließend die Folie entfernen und weitere 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

  5. Abschluss:
    Vor dem Servieren frisch gehackte Petersilie darüber streuen.

Dieses Rezept ist besonders gut für Familien geeignet, da es einfach zuzubereiten ist und zudem optisch ansprechend auf dem Tisch steht.

Rote Bete Stipp mit Backkartoffeln: Ein herbstlicher Mix

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Kartoffeln kombiniert, ist das Rote Bete Stipp mit Backkartoffeln. Dieser Mix aus Kartoffeln, Rote Bete, Bohnen und Quarkalternative ist sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage geeignet.

Zutaten

  • 2 kleine Backkartoffeln oder 2 große Kartoffeln
  • 2–3 mittelgroße Kugeln Rote Bete (gekocht)
  • 1 Glas Kidneybohnen (220 g, gekocht)
  • 6–8 Cornichons
  • 1 Apfel der Saison
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 EL Gurkenwasser
  • 400 g Quarkalternative
  • 1 TL Dill (gehackt)
  • 1 TL Petersilie (gehackt)
  • Steinsalz und schwarzer Pfeffer
  • Optional: 1 Algenblatt (Nori)

Zubereitung

  1. Kartoffeln vorkochen:
    Die Kartoffeln in einem Topf mit Steinsalz vorkochen.

  2. Zutaten schneiden:
    Die Zwiebel schälen und hacken. Rote Bete, Cornichons und Apfel in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel füllen.

  3. Quarkmasse herstellen:
    Quarkalternative, Kidneybohnen, Gurkenwasser, Salz, Pfeffer, Dill und Petersilie hinzugeben und gut vermengen. Das Noriblatt kleinschneiden und ebenfalls untermischen.

  4. Backen der Kartoffeln:
    Die vorgekochten Kartoffeln für weitere 20 Minuten bei 220°C (Umluft) in den Ofen schieben.

Dieses Rezept ist nicht nur nahrhaft, sondern auch flexibel – es kann warm oder kalt serviert werden und passt gut zu einem Salatteller.

Kartoffel-Buletten mit Roter Bete: Ein Bratling mit Twist

Für diejenigen, die etwas herzhafteres auf den Teller wünschen, bieten sich Kartoffel-Buletten mit Roter Bete an. Diese Bratlinge sind sättigend, nahrhaft und ideal für Picknicks oder Partys.

Zutaten für ca. 15 Stück

  • 1,5 kg Kartoffeln
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 450 g Rote Bete
  • 3 Eier
  • 5 EL Kartoffelstärke
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Ausbacken

Zubereitung

  1. Kartoffeln kochen und pellen:
    Die Kartoffeln waschen, gar kochen (ca. 25 Minuten, je nach Größe) und pellen. Mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken und abkühlen lassen.

  2. Zutaten verarbeiten:
    Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Rote Bete waschen, schälen und grob raspeln. Mit den Lauchzwiebeln, den Eiern, der Kartoffelstärke und Salz sowie Pfeffer verkneten.

  3. Formen und braten:
    Aus der Masse etwa 15 Buletten formen. Vier Esslöffel Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Buletten portionsweise unter Wenden ca. 8 Minuten braten.

Diese Buletten können warm oder kalt serviert werden und passen gut zu einem Salatteller sowie einem Klecks scharfen Senfs.

Kartoffelgratin mit Rote Bete, Äpfeln und Steckrüben: Eine herbstliche Kombination

Dieses Rezept vereint die Geschmacksprofile von Rote Bete, Kartoffeln, Äpfeln und Steckrüben in einem harmonischen Gratin. Es ist besonders geeignet für kühle Herbst- und Wintertage.

Zutaten

  • Kartoffeln
  • Rote Bete
  • Steckrübe
  • Zwiebel
  • Apfel
  • Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Saure Sahne
  • Sahne
  • Gemüsebrühe
  • Käse (gerieben)

Zubereitung

  1. Gemüse schneiden:
    Die Kartoffeln je nach persönlichen Geschmack schälen oder gründlich schrubben und in dünne Scheiben schneiden. Rote Bete und Steckrübe schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Apfel waschen, entkernen und in Spalten schneiden.

  2. Schichten legen:
    Alles in eine flache, ofenfeste Form schichten und mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen.

  3. Flüssigkeit herstellen:
    Saure Sahne, Sahne und Gemüsebrühe mischen und über den Gratin gießen.

  4. Backen:
    Bei 200°C etwa 20 Minuten backen. Dann den geriebenen Käse darüber streuen und weitere 20 Minuten backen.

Dieses Gratin ist nahrhaft und besonders bei Familienbeliebtheit genießt. Es eignet sich gut als Hauptgericht und passt zu einem einfachen Salat.

Kartoffelecken mit Rote-Bete-Dip: Ein Snack mit Geschmack

Für Snack- oder Vorspeisen-Liebhaber ist das Rezept Kartoffelecken mit Rote-Bete-Dip eine willkommene Alternative. Es ist einfach zuzubereiten und trotzdem geschmacklich abwechslungsreich.

Zutaten

  • Kartoffeln
  • Öl
  • Gewürze (z. B. Salz, Pfeffer, Paprikapulver)
  • Rote Bete
  • Knoblauch
  • Joghurt

Zubereitung

  1. Kartoffelecken backen:
    Die Kartoffeln gründlich waschen, je nach Größe vierteln oder achteln. Mit dem Öl und den Gewürzen vermischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Bei 180 °C (160 °C Heißluft) ca. 40–45 Minuten backen. Ab und zu durchmischen.

  2. Dip herstellen:
    In der Zwischenzeit die Rote Bete in Stücke schneiden. Knoblauch schälen und fein schneiden. Mit der Rote Bete, Joghurt und Gewürzen pürieren.

  3. Servieren:
    Die Kartoffelecken mit dem Dip servieren.

Dieser Dip kann alternativ auch mit Fetakäse zubereitet werden und passt dann gut zu Pellkartoffeln oder Meerrettich.

Rote Bete mit Kartoffelstampf und Zwiebeln: Ein Klassiker

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Kartoffeln kombiniert, ist Rote Bete mit Kartoffelstampf und Zwiebeln. Dieses Gericht ist nahrhaft, einfach zuzubereiten und ideal für Familienessen.

Zutaten für 4 Personen

  • 400 g Zwiebeln (4–5 Stück)
  • 120 g Butter
  • ca. 500 g Rote Bete
  • Meersalz
  • 1 kg Kartoffeln
  • 20 g Kapern
  • 2 TL getrocknetes Thymian
  • 2 EL Sahne
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Zubereitung

  1. Zwiebeln bräunen:
    Die Zwiebeln schälen und in grobe Schnitze schneiden. 100 g Butter erhitzen und die Zwiebeln darin bräunen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, beiseite stellen und das restliche Fett in der Pfanne verwahren.

  2. Rote Bete garen:
    Rote Bete in Salzwasser je nach Größe etwa 40 Minuten garen. Kartoffeln schälen und kochen. Kapern hacken.

  3. Rote Bete anbraten:
    Wenn die Rote Bete etwas abgekühlt ist, pellen und in Würfel schneiden. Die Zwiebelpfanne mit der verbliebenen Butter erhitzen und die Rote Bete, Kapern und Thymian kurz darin anbraten.

  4. Kartoffelstampf herstellen:
    Die garen Kartoffeln abgießen, aber noch etwas Kochwasser im Topf lassen (so dass der Topfboden gerade bedeckt ist) und mit der Sahne und der restlichen Butter zerstampfen (Pürierstab oder Handstampfer). Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

  5. Servieren:
    Püree und Rote Bete auf einem Teller schichten und abschließend die Zwiebeln darauf verteilen.

Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und ideal für kalte Tage. Es eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage zu herbstlichen Braten oder Suppen.

Tipps für die Zubereitung von Rote Bete

Einige allgemeine Tipps, die sich aus den Rezepten ableiten lassen, sind hilfreich, um die Rote Bete optimal zu verarbeiten:

  • Schale nicht immer entfernen:
    Rote Bete kann gerne samt Schale gekocht oder gebacken werden, um möglichst viele Mineralstoffe und Vitamine zu erhalten.

  • Spätes Salzen:
    Salzen sollte man erst zum Schluss, da Salz die schöne pinke Farbe der Rote Bete entziehen kann.

  • Blätter und Wurzeln richtig behandeln:
    Die Blätter und Wurzeln sollten abgedreht, nicht abgeschnitten werden, um die Rote Bete optimal zu verarbeiten.

  • Kombinationen beachten:
    Rote Bete harmoniert besonders gut mit Kartoffeln, Zwiebeln, Äpfeln und Senf. Sie passt auch gut zu Käse, Joghurt oder Fisch.

Schlussfolgerung

Rote Bete und Kartoffeln sind zwei nahrhafte Grundzutaten, die sich in zahlreichen Gerichten hervorragend kombinieren lassen. Ob in Form eines Auflaufs, eines Gratins, von Buletten oder als Dip – die Kombination dieser beiden Gemüsesorten bietet nicht nur Geschmack, sondern auch Nährwert und Auffälligkeit. Mit den richtigen Zubereitungstipps und der passenden Kombination aus Zutaten kann man leckere, gesunde und abwechslungsreiche Gerichte kreieren, die sich ideal für die Herbst- und Winterküche eignen.

Quellen

  1. Aldi Sued – Rote-Bete-Kartoffel-Gratin
  2. Heimatgemüse-Kochen – Rote Bete Stipp mit Backkartoffeln
  3. Madame Cuisine – Rote-Bete-Kartoffelgratin
  4. Die Kartoffel – Kartoffel-Buletten mit Roter Bete
  5. Regional-Saisonal – Kartoffelgratin mit Rote Bete, Äpfeln und Steckrüben
  6. Unsere Bauern – Rote-Bete-Dip mit Kartoffelecken
  7. Die Gemüsegärtner – Rote Bete mit Kartoffelstampf

Ähnliche Beiträge