Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren – Vielfältige Ideen für Kuchen, Marmelade, Eis und mehr

Rote Johannisbeeren sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich und nahrhaft vielseitig einsetzbar. Mit ihrem süß-säuerlichen Geschmack und einer hohen Vitamin-C-Konzentration sind sie eine willkommene Zutat in der Küche. Sie eignen sich hervorragend für die Herstellung von Kuchen, Marmelade, Pudding, Eis und weiteren Leckereien. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sowohl einfach als auch kreativ sind.

Kuchen mit roten Johannisbeeren

Rote Johannisbeeren sind eine beliebte Zutat in der Bäckerei, insbesondere in der warmen Jahreszeit, wenn die Früchte in großer Menge erhältlich sind. Ein Kuchen mit roten Johannisbeeren ist nicht nur lecker, sondern auch schnell und unkompliziert herzustellen. Ein typisches Rezept enthält die folgenden Zutaten:

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 250 g Margarine
  • 350 g Dinkelmehl
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 250 ml Wasser

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Johannisbeeren gewaschen und von den Rispen abgestreift. Anschließend werden sie mit Wasser und Zucker in einen Topf gegeben und zum Kochen gebracht. Parallel dazu wird das Vanille-Puddingpulver mit Wasser angerührt. Der Kuchen wird in einer Springform mit 26 Zentimetern Durchmesser gebacken. Die Streusel bestehen aus Mehl, Mandeln, Zucker und Butter, die mit den Fingern zu Streuseln verarbeitet werden. Der Kuchen wird etwa 30 Minuten im vorgeheizten Backofen gebacken, bis die Streusel goldbraun sind.

Ein weiterer Kuchen mit roten Johannisbeeren enthält zudem Vanille-Extrakt und Marillenschnaps, was dem Kuchen zusätzliche Aromen verleiht. Der Teig wird mit diesen Zutaten angereichert, um eine feinere Struktur und eine intensivere Geschmackskomponente zu erzielen.

Marmelade aus roten Johannisbeeren

Die Herstellung von Marmelade mit roten Johannisbeeren ist ebenfalls eine beliebte Methode, um die Früchte zu verarbeiten. Ein klassisches Rezept für Marmelade enthält folgende Zutaten:

  • 1 kg rote Johannisbeeren
  • 1 kg Gelierzucker 1:1
  • 1 Zitrone (Saft)

Die Johannisbeeren werden gewaschen und von den Stielen befreit. Danach werden sie in einen Kochtopf gegeben und mit Gelierzucker und Zitronensaft vermengt. Die Mischung wird aufgekocht und etwa vier Minuten sprudelnd gekocht. Anschließend wird die heiße Marmelade in sterile Gläser gefüllt, sofort verschlossen und für zehn Minuten auf den Kopf gestellt. Für eine feinere Marmelade können die Johannisbeeren vor dem Kochen durch ein Sieb gestrichen werden, um die Kerne zu entfernen.

Ein alternatives Rezept für Marmelade verwendet Agar Agar und Agavendicksaft anstelle von Gelierzucker. In diesem Fall werden die Johannisbeeren püriert, Agar Agar in Wasser aufgelöst und der Agavendicksaft hinzugefügt. Die Mischung wird aufgekocht und weitere fünf Minuten köcheln gelassen. Danach wird die Marmelade in sterilisierte Schraubgläser gefüllt, verschlossen und auf den Kopf gestellt.

Eis mit roten Johannisbeeren

Ein weiteres Rezept, das rote Johannisbeeren in Kombination mit Kokosmilch und Vanillezucker verwendet, ist das selbstgemachte Johannisbeereis. Die Zutaten für dieses Rezept sind:

  • 400 g gefrorene Johannisbeeren
  • 150 ml (Pflanzen-)Sahne
  • 1/2 TL Vanillezucker
  • 400 ml Bio-Kokosmilch
  • optional: Kokosblütenzucker oder Rohrzucker

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Johannisbeeren püriert, bis ein Mus entstanden ist. Danach werden Sahne, Vanillezucker und Kokosmilch hinzugefügt und die Mischung erneut püriert. Anschließend wird die Eismasse für mindestens zwei Stunden in den Gefrierschrank gestellt. In den ersten zwei Stunden wird die Masse alle 30 Minuten durchgerührt oder alternativ eine Eismaschine verwendet. Vor dem Servieren wird das Eis kurz antauen gelassen und mit einigen Johannisbeeren dekoriert.

Ein alternativer Ansatz zur Herstellung von Johannisbeereis beinhaltet die Pürierung der Johannisbeeren mit Zucker, Sahne und Vanillezucker. Danach wird die Masse gefroren, bis eine cremige Struktur entsteht.

Pudding aus roten Johannisbeeren

Ein weiteres Rezept, das rote Johannisbeeren in Kombination mit Puddingpulver verwendet, ist der Johannisbeerpudding. Die Zutaten für diesen Pudding sind:

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 250 ml Wasser
  • 350 g Dinkelmehl
  • 250 g Margarine
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g gemahlene Mandeln

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Johannisbeeren püriert und optional durch ein feines Sieb gestrichen, um die Kerne zu entfernen. Anschließend wird der Puddingpulver mit Wasser angerührt und zur Johannisbeerpüreemasse gegeben. Der Pudding wird in den Kühlschrank gestellt, bis er fest wird. Danach wird er mit Johannisbeeren dekoriert und serviert.

Toppings und kreative Ideen

Neben klassischen Rezepten können rote Johannisbeeren auch kreativ verwendet werden, um Smoothie Bowls oder andere Speisen abzuwechseln. Einige alternative Toppings sind:

  • Trockenobst: Goji-Beeren, getrocknete Cranberries, Datteln, getrocknete Aprikosen
  • Samen und Kerne: Leinsamen, Hanfsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne
  • Frische Früchte: Mango, Kiwi, Ananas, Papaya
  • Nussbutter: Mandelbutter, Erdnussbutter, Cashewbutter, Haselnussbutter
  • Extras: Dunkle Schokoladenstückchen, Granatapfelkerne, Pistazien, Sesamsamen

Zusätzlich können Smoothie Bowls mit Joghurt-Varianten wie griechischer Joghurt, Kokosjoghurt oder Vanillejoghurt kombiniert werden. Für eine besondere Wirkung können auch getrocknete essbare Blüten wie Rosenblätter oder Lavendel verwendet werden.

Fazit

Rote Johannisbeeren sind eine vielseitige Zutat, die sich in der Küche auf vielfältige Weise einsetzen lässt. Ob in Form von Kuchen, Marmelade, Pudding oder Eis – die Früchte tragen durch ihren süß-säuerlichen Geschmack und ihre hohen Nährstoffe wie Vitamin C, Ballaststoffe, Kalium und Eisen zu einer gesunden und leckeren Ernährung bei. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und kreativ man die Früchte verarbeiten kann, um leckere Gerichte herzustellen. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsweisen kann man rote Johannisbeeren in die eigene Küche integrieren und so die Saison optimal nutzen.

Quellen

  1. traditionart-leben.de
  2. utopia.de
  3. gartenjournal.net
  4. kochbar.de
  5. einfach-kochen-und-mehr.de

Ähnliche Beiträge