Vegan Rote Bete Rezepte: Kreative Gerichte für die gesunde Küche

Rote Bete ist eine vielseitige Knolle, die in der veganen Küche eine wunderbare Basis für verschiedene Gerichte bietet. Sie ist nicht nur optisch ansprechend mit ihrer intensiven Farbe, sondern auch nahrhaft, reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß. Mit den richtigen Rezepten kann Rote Bete in der veganen Küche sowohl in der kalten als auch in der warmen Form genossen werden – sei es als Suppe, Salat, Rohkost oder Ofengericht. Im Folgenden werden mehrere Rezeptvorschläge vorgestellt, die sich leicht nachkochen lassen und dabei die Vielfalt der Rote Bete nutzen.

Einfache und leckere Suppenrezepte

Litauische Rote-Bete-Suppe (Schaltibarschtschiai)

Diese kalt servierte Rote-Bete-Suppe ist in Litauen ein Nationalspeis. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht und ist besonders im Sommer oder Herbst zu empfehlen. Der Geschmack ist frisch, erdig und durch die Kombination aus Kefir, Gurke, Dill und Frühlingszwiebeln harmonisch abgerundet.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 400 ml Kefir (oder Buttermilch)
  • ½ Gurke
  • 1 Rote Bete
  • 1 Bund frischer Dill
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 2 EL saure Sahne oder vegane Alternative
  • 2 hart gekochte Eier (optional)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete für ca. 30 Minuten kochen, abkühlen lassen, schälen und in feine Stücke schneiden.
  2. Die Gurke und Frühlingszwiebeln fein hobeln, den Dill hacken.
  3. Die Rote Bete, Gurke, Frühlingszwiebeln und Dill mit Kefir und saurer Sahne vermischen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Optional können die Eier hinzugefügt werden.

Diese Suppe kann gut vorbereitet und in Gläsern zum Picknick mitgenommen werden. Sie hält sich im Kühlschrank bis zum nächsten Tag.

Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch

Eine cremige und warme Rote-Bete-Suppe ist eine leckere Alternative, besonders in der kalten Jahreszeit. Sie passt gut zu Kartoffeln oder Reis und eignet sich als Hauptgericht oder Beilage.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 2 mittelgroße Rote Bete
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Ingwer (frisch, fein gehackt)
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 150 ml Kokosmilch
  • 1 EL Agavendicksaft
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: Meerrettich zum Verfeinern
  • Topping: veganer Joghurt, Kokosmilch, Sesam, Petersilie

Zubereitung:

  1. Rote Bete und Kartoffeln schälen und in 2 cm große Würfel schneiden.
  2. Zwiebel würfeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
  3. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten.
  4. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 1 Minute mitbraten.
  5. Kartoffeln und Rote Bete hinzugeben und kurz mitrösten.
  6. Die Gemüsebrühe hinzufügen, alles zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
  7. Sobald das Gemüse gar ist, die Kokosmilch und den Agavendicksaft hinzugeben und die Suppe mit dem Pürierstab oder in einem Mixer cremig pürieren.
  8. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und optional Meerrettich abschmecken.
  9. Die Suppe in Schalen servieren und nach Wunsch mit veganem Joghurt, Kokosmilch, Sesam und Petersilie garnieren.

Diese Suppe ist nahrhaft und durch die Kokosmilch cremig. Sie kann auch eingefroren werden und sich gut für den Vorrat eignet.

Leichte Salate mit Rote Bete

Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen

Ein Salat mit Rote Bete, Feta und Walnüssen ist eine leichte, aber nahrhafte Mahlzeit. Der Geschmack ist süß-erdig, durch die Walnusskerne und den Feta ergibt sich eine schöne Geschmackskomposition. Das Dressing aus Balsamico-Essig und Honig verleiht dem Salat eine leichte Säure, die die Aromen hervorhebt.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rote Bete (vakuumiert oder frisch gekocht)
  • 200 g Feta
  • 30 g Walnusshälften
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico-Essig (weißer oder dunker)
  • 1 TL Honig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Frühlingszwiebeln in feine Ringe hobeln.
  3. Das Dressing aus Olivenöl, Balsamico-Essig und Honig vermengen.
  4. Die Rote Bete, Frühlingszwiebeln und Walnusskerne mit dem Dressing vermischen.
  5. Den Feta erst kurz vor dem Servieren daraufgeben, um eine rosa Färbung zu vermeiden.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Der Salat kann bereits einen Tag vor dem Verzehr vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich gut 2–3 Tage und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht.

Rohkost mit Rote Bete

Rote Bete Rohkost mit Apfel

Ein weiterer leckerer Vorschlag ist eine Rohkost mit Rote Bete und Apfel. Dieses Gericht ist besonders gesund und ideal als Snack oder Vorspeise. Es ist schnell zubereitet und erfordert kaum Kochzeit.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 Rote Bete
  • 1 Apfel
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete und den Apfel in kleine Würfel schneiden.
  2. Den Sellerie in feine Streifen hobeln.
  3. Die Petersilie hacken.
  4. Olivenöl und Zitronensaft vermengen.
  5. Die Rote Bete, Apfel, Sellerie und Petersilie mit dem Dressing vermischen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Diese Rohkost ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie eignet sich gut als Vorspeise oder als Snack für zwischendurch.

Rote Bete aus dem Ofen mit Hirtengenuss

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für eine Hauptmahlzeit eignet, ist Rote Bete aus dem Ofen mit Hirtengenuss. Dieses Gericht kombiniert die erdigen Noten der Rote Bete mit dem würzigen Geschmack des Hirtengenusses.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rote Bete (gegart)
  • 2 Stängel Thymian
  • 100 g Walnüsse
  • 50 g Agavendicksaft
  • 20 g Pflanzenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 150 g Simply V Hirtengenuss

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Rote Bete in Spalten schneiden, den Thymian waschen.
  3. Die Walnüsse klein hacken, den Hirtengenuss in kleine Stücke schneiden.
  4. Rote Bete und Hirtengenuss in eine ofenfeste Form verteilen.
  5. Agavendicksaft und Pflanzenöl hinzugeben und mit den Zutaten vermengen.
  6. Thymian und Walnüsse darauf streuen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Rote Bete für ca. 20 Minuten backen.
  9. Nach dem Backen servieren.

Dieses Gericht ist nahrhaft und durch die Kombination aus Rote Bete, Hirtengenuss und Walnüssen ausgewogen. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Nährwertanalyse

Rote Bete ist eine nahrhafte Knolle, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Sie enthält unter anderem Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Eisen. Zudem ist sie eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß. In Verbindung mit anderen Zutaten wie Walnüssen, Feta oder Hirtengenuss ergibt sich eine ausgewogene Mahlzeit mit verschiedenen Nährstoffen.

Nährstoff Menge (pro 100 g Rote Bete)
Brennwert ca. 43 kJ / 10 kcal
Kohlenhydrate 2,2 g
Fett 0,2 g
Eiweiß 0,6 g
Ballaststoffe 0,8 g

Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart variieren. So ist beispielsweise die Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch cremiger und fettreicher als ein Salat aus Rote Bete.

Einkaufstipps

Beim Einkauf für Rote-Bete-Rezepte ist es sinnvoll, auf regionale und saisonale Produkte zurückzugreifen. Im August ist die Rote Bete regional und frisch erhältlich, beispielsweise auf Wochenmärkten oder in gut sortierten Bio-Märkten. Im Winter ist die Rote Bete meist eingelagert. Bei Milchprodukten und Eiern ist es ratsam, Bioprodukte zu bevorzugen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Kefir oder Buttermilch kann man beispielsweise im Mehrwegglas kaufen, was Plastikmüll vermeidet.

Weitere Rezeptvorschläge

Neben den bereits vorgestellten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Ideen, um Rote Bete in der veganen Küche zu nutzen:

  • Bunte Beete trifft veganen Blauschimmelkäse
  • Rote Beete Hummus – einfach, lecker und pink!
  • Ukrainischer Borschtsch aus Wintergemüse
  • Rote Beete Gnocchi mit Bärlauchpesto
  • Rote Beete Meringue, gefüllt mit Erbscreme an grünem Spargel mit Hollandaisesphären
  • Bulgur mit geröstetem Kürbis, Fenchel und roter Beete
  • Quetschbeete und Austernseitlingsschnitzel an Erbs-Rhabarber-Gemüse
  • Fermentierte Rote Beete an Kohlrabi Ravioli mit Dill-Frischkäsefüllung
  • Vegane Jakobsmuscheln auf Grünkohl und Rote Beete

Diese Rezepte zeigen die Vielfalt, die Rote Bete in der veganen Küche bieten kann. Ob als Suppe, Salat, Rohkost oder Hauptgericht – Rote Bete eignet sich für viele verschiedene Zubereitungsarten.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist eine nahrhafte und vielseitige Knolle, die sich hervorragend in der veganen Küche nutzen lässt. Sie eignet sich sowohl als kaltes als auch als warmes Gericht und kann in vielen verschiedenen Formen serviert werden. Mit einfachen Zutaten wie Kefir, Gurke, Dill oder Feta entstehen leckere und ausgewogene Mahlzeiten, die auch optisch beeindrucken. Die Zubereitung ist meist unkompliziert, und die Gerichte können gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Rote Bete ist somit eine willkommene Zutat in der veganen Küche und bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten.

Quellen

  1. Rote-Bete-Rezepte: Vegane und vegetarische Gerichte
  2. Rote Beete Vegan Rezepte
  3. Rote Bete Rohkost mit Apfel
  4. Rote Beete aus dem Ofen mit Hirtengenuss
  5. Rote Bete Suppe von Bianca Zapatka
  6. Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen

Ähnliche Beiträge