Rote-Bete-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine gesunde und leckere Suppe
Einführung
Rote-Bete-Suppe ist ein Klassiker der Winterküche, der in vielen Kulturen und Regionen auf der ganzen Welt beliebt ist. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach zuzubereiten. In verschiedenen Varianten, von der traditionellen vegetarischen Rote-Bete-Suppe bis hin zu exotischen Kreationen mit Kokosmilch oder Räucherlachs, bietet sie eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Nährstoffen.
In diesem Artikel werden drei verschiedene Rezepte vorgestellt: ein schnelles Grundrezept, eine Variante mit Kartoffeln und eine exotische Version mit Kokosmilch. Zudem werden zusätzliche Tipps zur Zubereitung, Haltbarkeit, Geschmack und Nährwert beigesteuert. Ziel ist es, eine umfassende und praktische Anleitung für alle zu bieten, die diese leckere und gesunde Suppe selbst zubereiten möchten.
Grundrezept für Rote-Bete-Suppe
Das Grundrezept für Rote-Bete-Suppe ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung. Es benötigt nur wenige Zutaten, ist aber dennoch nahrhaft und lecker. Ein weiterer Vorteil ist, dass es sich ideal für eine kalte oder warme Suppe eignet, je nach Jahreszeit und Wunsch.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 kg vorgegarte Rote Bete
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Apfel
- 2 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 4 TL Meerrettich
- Salz und Pfeffer
- Kräuter zum Garnieren (z. B. Schnittlauch und Dill)
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten:
Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneide sie klein. Den Apfel ebenfalls klein schneiden. Die vorgegarte Rote Bete abgießen und in grobe Würfel schneiden.Anbraten:
In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin zwei Minuten anbraten. Den Apfel und die Rote Bete hinzufügen und kurz mit anbraten.Brühe und Würzen:
Die Gemüsebrühe hinzugeben und alles zum Kochen bringen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe bei geringer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.Abschmecken und Garnieren:
Vor dem Servieren mit Zitronensaft und Meerrettich abschmecken. Garniere die Suppe mit Schnittlauch, Dill oder anderen Kräutern nach Geschmack.
Rote-Bete-Suppe mit Kartoffeln
Diese Variante der Rote-Bete-Suppe ist besonders sättigend und eignet sich daher gut als Hauptgericht. Die Kartoffeln verleihen der Suppe eine cremige Konsistenz und tragen zur Nährstoffdichte bei. Zudem ist die Suppe mit Schmand oder saurer Sahne serviert eine leckere Kombination für kalte Tage.
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g vorgegarte Rote Bete
- 1 l Gemüsebrühe
- 100 ml Schlagsahne
- 400 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Stück (Bio-)Ingwer (ca. 3 cm)
- 2 EL Öl
- 1 Knoblauchzehe
- 4 TL Meerrettich
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
- Schmand oder saure Sahne zum Garnieren
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten:
Schäle die Kartoffeln und schneide sie klein. Die Rote Bete abgießen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls klein schneiden. Den Ingwer waschen und fein reiben. Falls der Ingwer nicht bio ist, schäle ihn vorher mit einem Teelöffel.Anbraten:
In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Ingwer zwei Minuten anbraten. Den Knoblauch hinzufügen und mit Zucker bestreuen, um kurz karamellisieren zu lassen.Gemüse hinzufügen:
Die Rote Bete und Kartoffeln in den Topf geben und kurz anbraten. Anschließend mit der Brühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe aufkochen lassen und dann mit Deckel geschlossen etwa 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln.Abschmecken und Garnieren:
Vor dem Servieren die Suppe mit Schlagsahne vermengen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Meerrettich. Serviere die Suppe mit Schmand oder saurer Sahne als Topping.
Exotische Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch
Diese Variante der Rote-Bete-Suppe bietet eine ungewöhnliche Kombination aus exotischen Aromen und nahrhaften Zutaten. Kokosmilch verleiht der Suppe eine cremige Textur und einen leichten, fruchtigen Geschmack. Sie ist ideal für alle, die die herkömmliche Rote-Bete-Suppe abwechseln möchten.
Zutaten für 4 Portionen:
- 800 g Rote Bete (frisch oder vakuumiert)
- 150 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Kokosmilch
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Kräuter zum Garnieren (z. B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten:
Schäle die Kartoffeln und die Zwiebel und schneide alles klein. Die Rote Bete ebenfalls in Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe klein schneiden.Anbraten:
In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch kurz anbraten. Die Kartoffeln und die Rote Bete hinzufügen und ebenfalls kurz anbraten.Brühe und Kokosmilch:
Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Bei geringer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Danach die Kokosmilch hinzufügen und die Suppe nochmals kurz aufkochen lassen.Abschmecken und Garnieren:
Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken. Garniere die Suppe mit Petersilie, Dill oder Schnittlauch nach Wunsch.
Rote-Bete-Suppe mit Räucherlachs
Ein weiteres beliebtes Rezept ist die Rote-Bete-Suppe mit Räucherlachs. Diese Kombination aus vegetarischer Basis und herzhaftem Fisch ergibt eine leckere Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch abwechslungsreich ist. Die Suppe wird durch Gurkenkugeln und Dill zusätzlich aufgepeppt.
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Rote Bete
- 250 g rohe Kartoffeln
- 1 EL Butter
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1200 ml Gemüsebrühe
- 1 gestrichener TL Majoran
- 1 gestrichener TL Piment
- 1 kleine Messerspitze Zimtpulver
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 2 TL scharfer Meerrettich
- Fein geschnittene Petersilie
- 4 TL Kürbiskernöl zum Beträufeln
- 200 g Räucherlachs
- 1 Gurke
- Dill
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten:
Rote Bete und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls klein schneiden. Die Gemüsebrühe bereitstellen.Anbraten:
In einem Topf die Butter erhitzen und die Zwiebeln glasig anbraten. Die Kartoffeln hinzufügen und ebenfalls kurz mit anbraten. Die Rote Bete hinzugeben und alles mit der Brühe ablöschen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Majoran, Piment und Zimt würzen.Köcheln:
Die Suppe aufkochen lassen und dann bei geringer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.Räucherlachs und Gurkenkugeln:
In der Zwischenzeit den Räucherlachs in Würfel schneiden und kaltstellen. Die Gurke mit einem Ausstecher in kleine Kugeln schneiden. Dill fein schneiden und mit den Gurkenkugeln vermischen. Mit Salz abschmecken.Abschmecken und Garnieren:
Die Suppe mit dem Pürierstab feinpürieren. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Meerrettich abschmecken. Die Suppe in tiefe Teller geben und mit Gurkenkugeln und Räucherlachs garnieren. Mit Crème fraîche oder Kürbiskernöl beträufeln.
Tipps zur Zubereitung und Haltbarkeit
Zubereitungstipps:
Vorgegarte Rote Bete:
Vorgegarte Rote Bete spart Zeit und ist im Supermarkt oder im Vorratsregal erhältlich. Achte darauf, dass die Rote Bete nicht zu lange gekocht wurde, damit sie beim Anbraten noch etwas Biss hat.Kartoffeln:
Kartoffeln sorgen für eine cremige Konsistenz und tragen zur Nährstoffdichte bei. Wähle festkochende Kartoffeln, die sich gut pürieren lassen.Meerrettich:
Meerrettich verleiht der Suppe eine pikante Note. Verwende ihn nach Geschmack, da er scharf sein kann.Kräuter:
Garniere die Suppe mit frischen Kräutern wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch. Sie verleihen der Suppe nicht nur optisch etwas, sondern auch Geschmack.Thermomix:
Falls du einen Thermomix hast, ist die Zubereitung der Suppe besonders einfach. Die Zutaten direkt in den Behälter geben und pürieren.
Haltbarkeit:
Im Kühlschrank:
Rote-Bete-Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3–4 Tage. Fülle sie am besten in luftdichten Behältern, um die Frische zu bewahren.Einfrieren:
Die Suppe kann problemlos eingefroren werden. Lass sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und fülle sie portionsweise in geeignete Behälter. Im Gefrierfach hält sie sich etwa 4 Monate.Kalte Suppe:
Rote-Bete-Suppe kann auch kalt serviert werden. Besonders im Sommer ist das eine erfrischende Alternative. Kühle die Suppe im Kühlschrank und serviere sie mit etwas Zitronensaft oder Meerrettich.
Nährwerte und Gesundheit
Nährwerte:
Rote-Bete-Suppe ist eine nahrhafte Mahlzeit, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Einige der wichtigsten Nährstoffe sind:
Beta-Carotin:
Rote Bete enthält reichlich Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und für die Sehkraft und die Immunabwehr wichtig ist.Vitamin C:
Vitamin C stärkt das Immunsystem und unterstützt die Aufnahme von Eisen.Kalium:
Kalium ist wichtig für die Funktion der Nerven und Muskeln und hilft, den Blutdruck zu regulieren.Faser:
Rote Bete enthält Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl verstärken.Antioxidantien:
Rote Bete enthält natürliche Antioxidantien, die Zellschäden bekämpfen.
Gesundheitliche Vorteile:
Herz-Kreislauf-Gesundheit:
Die in Rote Bete enthaltenen Nitrate können helfen, den Blutdruck zu senken und die Durchblutung zu verbessern.Blutzuckerregulation:
Rote Bete kann helfen, den Blutzucker zu regulieren, da sie langsame Kohlenhydrate enthält und reich an Faser ist.Verdauung:
Die Faser in Rote Bete fördert die Verdauung und kann Verstopfung vorbeugen.Abnehmen:
Rote-Bete-Suppe ist kalorienarm, aber nahrhaft, was sie zu einer guten Wahl für eine Diät macht. Sie sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Tipps zum Servieren und Verzehr
Rote-Bete-Suppe kann auf verschiedene Arten serviert werden, je nach Geschmack und Vorliebe. Hier sind einige Vorschläge:
Als Vorspeise:
Serviere die Suppe als Vorspeise zu einem mehrgängigen Menü. Sie passt gut zu Salaten, Bruschetta oder einem leichten Hauptgericht.Als Hauptgericht:
Kombiniere die Suppe mit knusprigem Vollkornbrot, einem grünen Salat oder einem Stück gebratenen Fisch, um sie zu einer sättigenden Mahlzeit zu machen.Kalte Suppe:
Im Sommer oder bei warmen Temperaturen serviere die Suppe kalt. Kühle sie im Kühlschrank und serviere sie mit etwas Zitronensaft oder Meerrettich.Toppings:
Verfeinere die Suppe mit Schmand, saurer Sahne, Kürbiskernöl, Gurkenkugeln oder Räucherlachs. Diese Toppings verleihen der Suppe zusätzlichen Geschmack und Textur.Getränke:
Rote-Bete-Suppe passt gut zu leichten Weißweinen, Rosés oder grünem Tee. Bei kalter Suppe ist ein erfrischendes Getränk wie Wasser mit Zitrone oder ein erfrischender Saft besonders passend.
Fazit
Rote-Bete-Suppe ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist. Es gibt zahlreiche Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten, die alle ihre eigenen Vorteile haben. Ob vegetarisch, mit Kartoffeln oder exotisch mit Kokosmilch – die Suppe passt sich verschiedenen Geschmäckern und Anlässen an.
Die Zubereitung ist einfach und schnell, was sie ideal für den Alltag macht. Zudem ist die Suppe kalorienarm und reich an Nährstoffen, was sie zu einer gesunden Mahlzeit macht. Sie eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht und kann kalte oder warme serviert werden.
Rote-Bete-Suppe ist also nicht nur eine Delikatesse für kalte Winterabende, sondern auch ein erfrischendes Gericht für die warme Jahreszeit. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann man sie problemlos selbst zubereiten und in den eigenen vier Wänden genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Grütze mit TK-Beeren zubereiten – Ein Klassiker der deutschen Küche
-
Rote Grütze mit gefrorenen Früchten: Einfaches Rezept für ein fruchtiges Sommerdessert
-
Low-Carb Rote Grütze: Ein klassisches Dessert ohne Zuckerzusatz
-
Rote Grütze in Kuchenform: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rote Grütze mit Kirschen: Rezept, Zubereitung und Abwandlungen
-
Rote Grütze haltbar machen: Rezept, Tipps und Haltbarkeitsdauer
-
Rote Grütze aus gefrorenen Beeren: Ein Sommerdessert mit norddeutschem Flair
-
Klassische Rote Grütze nach Dr. Oetker: Rezepte, Zubereitung und Serviertipps