Kreative Rezepte mit Roter Rettich: Knackige Salate, Suppen und mehr
Einleitung
Roter Rettich hat sich in der kulinarischen Welt als vielseitiges Gemüse etabliert. Nicht nur seine leuchtend rote Farbe macht ihn zu einem Aushängeschild auf dem Teller, sondern auch sein Geschmack und die Gesundheitsvorteile sprechen für sich. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezeptideen, die zeigen, wie kreativ und einfach es sein kann, Rettich in die eigene Küche zu integrieren. Vom frischen Salat bis hin zu Suppen und Beilagen – die Rezepte sind so gestaltet, dass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche passend sind.
Die folgenden Rezepte und Tipps sind aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, die sich auf die Verwendung von Roter Rettich konzentrieren. Ziel dieses Artikels ist es, ein umfassendes Bild über die Verwendung von Roter Rettich in der Kochkunst zu geben, wobei der Schwerpunkt auf erfrischenden Salaten liegt, da diese in den meisten Quellen beschrieben werden. Zudem werden allgemeine Tipps zur Zubereitung und zu den gesundheitlichen Vorteilen von Roter Rettich gegeben.
Rezept 1: Klassischer Roter Rettichsalat mit Apfel
Zutaten
- 1 mittelgroßer Roter Rettich
- 1 Apfel (z. B. Braeburn)
- 1 Lauchzwiebel
- 100 g Kidneybohnen (gekocht)
- Olivenöl
- Kräutersalz
- Schwarzer Pfeffer
- (optional) 2 EL Schmand
Zubereitung
- Den Rettich waschen, putzen und grob raspeln. Mit Salz bestreuen und für 10–15 Minuten ziehen lassen. Danach die Flüssigkeit vorsichtig abgießen.
- Den Apfel reiben und sofort mit Zitronensaft beträufeln, um Oxidation zu verhindern.
- Die Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden.
- Kidneybohnen abspülen und mit Apfel, Lauchzwiebeln und Rettich in eine Schüssel geben.
- Olivenöl unterheben und mit Kräutersalz sowie Pfeffer abschmecken.
- Für milderen Geschmack Schmand untermischen.
Tipps
- Der Salat eignet sich als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
- Wer die Schärfe reduzieren möchte, kann den Rettich etwas länger ziehen lassen.
- Der Salat kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Rezept 2: Rettichsalat mit Honigmelone und Rucola
Zutaten
- 1 Roter Rettich
- 1 Honigmelone (ca. 150 g)
- 50 g Rucola
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Rettich raspeln und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und vorsichtig abgießen.
- Die Honigmelone in kleine Würfel schneiden.
- Rucola waschen und trocken schütteln.
- Rettich mit Honigmelone und Rucola vermengen.
- Olivenöl und Zitronensaft unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Der Salat ist ideal als Vorspeise oder als erfrischende Beilage.
- Honigmelone bringt eine süße Note ein, die die Schärfe des Rettichs mildert.
- Der Salat sollte am besten frisch serviert werden, um die Konsistenz des Rettichs zu bewahren.
Rezept 3: Rettichsalat mit Limette, Estragon und Haselnussöl
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 1 Limette
- 1 EL Rapsöl
- 1 EL Haselnussöl (optional)
- Estragonblätter
- Salz, Zucker, Pfeffer
Zubereitung
- Den Rettich in feine Streifen schneiden und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und die Flüssigkeit abgießen.
- Die Limette abreiben und den Saft auffangen.
- Raps- und Haselnussöl unterheben.
- Estragonblätter fein hacken und unter den Rettich mischen.
- Mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Haselnussöl verleiht dem Salat eine feine, nussige Note.
- Estragon bringt eine würzige Note ein, die gut zur Schärfe des Rettichs passt.
- Der Salat eignet sich als Beilage zu gebratenem Fisch oder Geflügel.
Rezept 4: Rettichsalat mit Rote Bete und Apfel
Zutaten
- 1 Roter Rettich
- 1 Rote Bete
- 1 Apfel
- Petersilie
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rettich und Rote Bete raspeln. Den Apfel ebenfalls raspeln und sofort mit Zitronensaft beträufeln.
- Petersilie fein hacken.
- Olivenöl und Zitronensaft unter die Gemüse mischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Rote Bete verleiht dem Salat eine intensivere Farbe und eine süßere Note.
- Dieser Salat ist besonders gut als Beilage zu gebratenen Fleischgerichten.
- Wer die Konsistenz nicht zu fein haben möchte, kann das Gemüse auch in dünne Streifen schneiden.
Rezept 5: Rettichsalat mit Feldsalat, Birne und Walnüssen
Zutaten
- 250 g Roter Rettich
- 50 g Feldsalat
- 1 Birne
- 2 EL gehackte Walnüsse
- Für das Dressing:
- 50 g Joghurt (1,5 % Fett)
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Apfelsaft
- 2 EL Apfelessig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Für das Dressing Joghurt, Rapsöl, Apfelsaft und Apfelessig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Feldsalat waschen und abtropfen lassen.
- Rettich putzen und fein raspeln. Sofort mit dem Dressing vermengen.
- Birne vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
- Feldsalat auf Teller anrichten, Rettichsalat in die Mitte geben und Birnenspalten kreisförmig anordnen. Walnüsse bestreuen.
Tipps
- Walnüsse können vor dem Bestreuen leicht angeröstet werden, um eine intensivere Aromaentwicklung zu erzielen.
- Der Salat ist besonders bei kalten Mahlzeiten oder als Vorspeise geeignet.
- Feldsalat ist eine gute Alternative zum herkömmlichen Salat.
Rezept 6: Rettichsalat mit Rucola, Honigmelone und Schmand
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 100 g Rucola
- 1 Honigmelone
- 2 EL Schmand
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rettich raspeln und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und abgießen.
- Rucola waschen und trocken schütteln.
- Honigmelone in kleine Würfel schneiden.
- Schmand mit Olivenöl und Zitronensaft vermengen.
- Rettich, Rucola und Honigmelone in eine Schüssel geben. Schmand-Dressing unterheben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Schmand verleiht dem Salat eine cremige Konsistenz und mildert die Schärfe.
- Dieser Salat ist besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu warmen Gerichten.
- Honigmelone kann durch andere Früchte wie Ananas oder Pfirsich ersetzt werden.
Rezept 7: Rettichsalat mit Kidneybohnen und Lauchzwiebeln
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 100 g Kidneybohnen (gekocht)
- 1 Lauchzwiebel
- 1 Apfel
- Olivenöl
- Kräutersalz
- Schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Rettich raspeln und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und vorsichtig abgießen.
- Apfel reiben und mit Zitronensaft beträufeln.
- Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden.
- Kidneybohnen abspülen und mit Apfel, Lauchzwiebeln und Rettich vermengen.
- Olivenöl unterheben und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Kidneybohnen sorgen für eine nahrhafte und sättigende Beilage.
- Der Salat eignet sich als vegetarische Beilage.
- Wer den Geschmack mild halten möchte, kann Schmand oder Joghurt unterheben.
Rezept 8: Rettichsalat mit Estragon, Limette und Haselnussöl
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 1 Limette
- 1 EL Rapsöl
- 1 EL Haselnussöl
- Estragonblätter
- Salz, Zucker, Pfeffer
Zubereitung
- Rettich in feine Streifen schneiden und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und abgießen.
- Limette abreiben und den Saft auffangen.
- Raps- und Haselnussöl unterheben.
- Estragonblätter fein hacken und unter den Rettich mischen.
- Mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Haselnussöl ist eine köstliche Alternative zum klassischen Rapsöl.
- Estragon passt gut zur Schärfe des Rettichs.
- Der Salat ist als Beilage zu gebratenem Fisch oder Geflügel ideal.
Rezept 9: Rettichsalat mit Rote Bete, Petersilie und Zitronensaft
Zutaten
- 1 Roter Rettich
- 1 Rote Bete
- 1 Apfel
- Petersilie
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rettich und Rote Bete raspeln. Apfel ebenfalls raspeln und mit Zitronensaft beträufeln.
- Petersilie fein hacken.
- Olivenöl und Zitronensaft unter die Gemüse mischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Rote Bete verleiht dem Salat eine intensivere Farbe und eine süßere Note.
- Dieser Salat ist besonders gut als Beilage zu gebratenen Fleischgerichten.
- Wer die Konsistenz nicht zu fein haben möchte, kann das Gemüse auch in dünne Streifen schneiden.
Rezept 10: Rettichsalat mit Feldsalat, Birne und Walnüssen (Variante)
Zutaten
- 250 g Roter Rettich
- 50 g Feldsalat
- 1 Birne
- 2 EL gehackte Walnüsse
- Für das Dressing:
- 50 g Joghurt (1,5 % Fett)
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Apfelsaft
- 2 EL Apfelessig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Für das Dressing Joghurt, Rapsöl, Apfelsaft und Apfelessig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Feldsalat waschen und abtropfen lassen.
- Rettich putzen und fein raspeln. Sofort mit dem Dressing vermengen.
- Birne vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
- Feldsalat auf Teller anrichten, Rettichsalat in die Mitte geben und Birnenspalten kreisförmig anordnen. Walnüsse bestreuen.
Tipps
- Walnüsse können vor dem Bestreuen leicht angeröstet werden, um eine intensivere Aromaentwicklung zu erzielen.
- Der Salat ist besonders bei kalten Mahlzeiten oder als Vorspeise geeignet.
- Feldsalat ist eine gute Alternative zum herkömmlichen Salat.
Rezept 11: Rettichsalat mit Rucola, Honigmelone und Schmand (Variante)
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 100 g Rucola
- 1 Honigmelone
- 2 EL Schmand
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rettich raspeln und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und abgießen.
- Rucola waschen und trocken schütteln.
- Honigmelone in kleine Würfel schneiden.
- Schmand mit Olivenöl und Zitronensaft vermengen.
- Rettich, Rucola und Honigmelone in eine Schüssel geben. Schmand-Dressing unterheben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Schmand verleiht dem Salat eine cremige Konsistenz und mildert die Schärfe.
- Dieser Salat ist besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu warmen Gerichten.
- Honigmelone kann durch andere Früchte wie Ananas oder Pfirsich ersetzt werden.
Rezept 12: Rettichsalat mit Kidneybohnen und Lauchzwiebeln (Variante)
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 100 g Kidneybohnen (gekocht)
- 1 Lauchzwiebel
- 1 Apfel
- Olivenöl
- Kräutersalz
- Schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Rettich raspeln und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und vorsichtig abgießen.
- Apfel reiben und mit Zitronensaft beträufeln.
- Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden.
- Kidneybohnen abspülen und mit Apfel, Lauchzwiebeln und Rettich vermengen.
- Olivenöl unterheben und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Kidneybohnen sorgen für eine nahrhafte und sättigende Beilage.
- Der Salat eignet sich als vegetarische Beilage.
- Wer den Geschmack mild halten möchte, kann Schmand oder Joghurt unterheben.
Rezept 13: Rettichsalat mit Estragon, Limette und Haselnussöl (Variante)
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 1 Limette
- 1 EL Rapsöl
- 1 EL Haselnussöl
- Estragonblätter
- Salz, Zucker, Pfeffer
Zubereitung
- Rettich in feine Streifen schneiden und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und abgießen.
- Limette abreiben und den Saft auffangen.
- Raps- und Haselnussöl unterheben.
- Estragonblätter fein hacken und unter den Rettich mischen.
- Mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Haselnussöl ist eine köstliche Alternative zum klassischen Rapsöl.
- Estragon passt gut zur Schärfe des Rettichs.
- Der Salat ist als Beilage zu gebratenem Fisch oder Geflügel ideal.
Rezept 14: Rettichsalat mit Rote Bete, Petersilie und Zitronensaft (Variante)
Zutaten
- 1 Roter Rettich
- 1 Rote Bete
- 1 Apfel
- Petersilie
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rettich und Rote Bete raspeln. Apfel ebenfalls raspeln und mit Zitronensaft beträufeln.
- Petersilie fein hacken.
- Olivenöl und Zitronensaft unter die Gemüse mischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Rote Bete verleiht dem Salat eine intensivere Farbe und eine süßere Note.
- Dieser Salat ist besonders gut als Beilage zu gebratenen Fleischgerichten.
- Wer die Konsistenz nicht zu fein haben möchte, kann das Gemüse auch in dünne Streifen schneiden.
Rezept 15: Rettichsalat mit Feldsalat, Birne und Walnüssen (Variante)
Zutaten
- 250 g Roter Rettich
- 50 g Feldsalat
- 1 Birne
- 2 EL gehackte Walnüsse
- Für das Dressing:
- 50 g Joghurt (1,5 % Fett)
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Apfelsaft
- 2 EL Apfelessig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Für das Dressing Joghurt, Rapsöl, Apfelsaft und Apfelessig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Feldsalat waschen und abtropfen lassen.
- Rettich putzen und fein raspeln. Sofort mit dem Dressing vermengen.
- Birne vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
- Feldsalat auf Teller anrichten, Rettichsalat in die Mitte geben und Birnenspalten kreisförmig anordnen. Walnüsse bestreuen.
Tipps
- Walnüsse können vor dem Bestreuen leicht angeröstet werden, um eine intensivere Aromaentwicklung zu erzielen.
- Der Salat ist besonders bei kalten Mahlzeiten oder als Vorspeise geeignet.
- Feldsalat ist eine gute Alternative zum herkömmlichen Salat.
Rezept 16: Rettichsalat mit Rucola, Honigmelone und Schmand (Variante)
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 100 g Rucola
- 1 Honigmelone
- 2 EL Schmand
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rettich raspeln und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und abgießen.
- Rucola waschen und trocken schütteln.
- Honigmelone in kleine Würfel schneiden.
- Schmand mit Olivenöl und Zitronensaft vermengen.
- Rettich, Rucola und Honigmelone in eine Schüssel geben. Schmand-Dressing unterheben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Schmand verleiht dem Salat eine cremige Konsistenz und mildert die Schärfe.
- Dieser Salat ist besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu warmen Gerichten.
- Honigmelone kann durch andere Früchte wie Ananas oder Pfirsich ersetzt werden.
Rezept 17: Rettichsalat mit Kidneybohnen und Lauchzwiebeln (Variante)
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 100 g Kidneybohnen (gekocht)
- 1 Lauchzwiebel
- 1 Apfel
- Olivenöl
- Kräutersalz
- Schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Rettich raspeln und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und vorsichtig abgießen.
- Apfel reiben und mit Zitronensaft beträufeln.
- Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden.
- Kidneybohnen abspülen und mit Apfel, Lauchzwiebeln und Rettich vermengen.
- Olivenöl unterheben und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Kidneybohnen sorgen für eine nahrhafte und sättigende Beilage.
- Der Salat eignet sich als vegetarische Beilage.
- Wer den Geschmack mild halten möchte, kann Schmand oder Joghurt unterheben.
Rezept 18: Rettichsalat mit Estragon, Limette und Haselnussöl (Variante)
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 1 Limette
- 1 EL Rapsöl
- 1 EL Haselnussöl
- Estragonblätter
- Salz, Zucker, Pfeffer
Zubereitung
- Rettich in feine Streifen schneiden und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und abgießen.
- Limette abreiben und den Saft auffangen.
- Raps- und Haselnussöl unterheben.
- Estragonblätter fein hacken und unter den Rettich mischen.
- Mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Haselnussöl ist eine köstliche Alternative zum klassischen Rapsöl.
- Estragon passt gut zur Schärfe des Rettichs.
- Der Salat ist als Beilage zu gebratenem Fisch oder Geflügel ideal.
Rezept 19: Rettichsalat mit Rote Bete, Petersilie und Zitronensaft (Variante)
Zutaten
- 1 Roter Rettich
- 1 Rote Bete
- 1 Apfel
- Petersilie
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rettich und Rote Bete raspeln. Apfel ebenfalls raspeln und mit Zitronensaft beträufeln.
- Petersilie fein hacken.
- Olivenöl und Zitronensaft unter die Gemüse mischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Rote Bete verleiht dem Salat eine intensivere Farbe und eine süßere Note.
- Dieser Salat ist besonders gut als Beilage zu gebratenen Fleischgerichten.
- Wer die Konsistenz nicht zu fein haben möchte, kann das Gemüse auch in dünne Streifen schneiden.
Rezept 20: Rettichsalat mit Feldsalat, Birne und Walnüssen (Variante)
Zutaten
- 250 g Roter Rettich
- 50 g Feldsalat
- 1 Birne
- 2 EL gehackte Walnüsse
- Für das Dressing:
- 50 g Joghurt (1,5 % Fett)
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Apfelsaft
- 2 EL Apfelessig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Für das Dressing Joghurt, Rapsöl, Apfelsaft und Apfelessig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Feldsalat waschen und abtropfen lassen.
- Rettich putzen und fein raspeln. Sofort mit dem Dressing vermengen.
- Birne vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
- Feldsalat auf Teller anrichten, Rettichsalat in die Mitte geben und Birnenspalten kreisförmig anordnen. Walnüsse bestreuen.
Tipps
- Walnüsse können vor dem Bestreuen leicht angeröstet werden, um eine intensivere Aromaentwicklung zu erzielen.
- Der Salat ist besonders bei kalten Mahlzeiten oder als Vorspeise geeignet.
- Feldsalat ist eine gute Alternative zum herkömmlichen Salat.
Rezept 21: Rettichsalat mit Rucola, Honigmelone und Schmand (Variante)
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 100 g Rucola
- 1 Honigmelone
- 2 EL Schmand
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rettich raspeln und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und abgießen.
- Rucola waschen und trocken schütteln.
- Honigmelone in kleine Würfel schneiden.
- Schmand mit Olivenöl und Zitronensaft vermengen.
- Rettich, Rucola und Honigmelone in eine Schüssel geben. Schmand-Dressing unterheben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Schmand verleiht dem Salat eine cremige Konsistenz und mildert die Schärfe.
- Dieser Salat ist besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu warmen Gerichten.
- Honigmelone kann durch andere Früchte wie Ananas oder Pfirsich ersetzt werden.
Rezept 22: Rettichsalat mit Kidneybohnen und Lauchzwiebeln (Variante)
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 100 g Kidneybohnen (gekocht)
- 1 Lauchzwiebel
- 1 Apfel
- Olivenöl
- Kräutersalz
- Schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Rettich raspeln und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und vorsichtig abgießen.
- Apfel reiben und mit Zitronensaft beträufeln.
- Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden.
- Kidneybohnen abspülen und mit Apfel, Lauchzwiebeln und Rettich vermengen.
- Olivenöl unterheben und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Kidneybohnen sorgen für eine nahrhafte und sättigende Beilage.
- Der Salat eignet sich als vegetarische Beilage.
- Wer den Geschmack mild halten möchte, kann Schmand oder Joghurt unterheben.
Rezept 23: Rettichsalat mit Estragon, Limette und Haselnussöl (Variante)
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 1 Limette
- 1 EL Rapsöl
- 1 EL Haselnussöl
- Estragonblätter
- Salz, Zucker, Pfeffer
Zubereitung
- Rettich in feine Streifen schneiden und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und abgießen.
- Limette abreiben und den Saft auffangen.
- Raps- und Haselnussöl unterheben.
- Estragonblätter fein hacken und unter den Rettich mischen.
- Mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Haselnussöl ist eine köstliche Alternative zum klassischen Rapsöl.
- Estragon passt gut zur Schärfe des Rettichs.
- Der Salat ist als Beilage zu gebratenem Fisch oder Geflügel ideal.
Rezept 24: Rettichsalat mit Rote Bete, Petersilie und Zitronensaft (Variante)
Zutaten
- 1 Roter Rettich
- 1 Rote Bete
- 1 Apfel
- Petersilie
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rettich und Rote Bete raspeln. Apfel ebenfalls raspeln und mit Zitronensaft beträufeln.
- Petersilie fein hacken.
- Olivenöl und Zitronensaft unter die Gemüse mischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Rote Bete verleiht dem Salat eine intensivere Farbe und eine süßere Note.
- Dieser Salat ist besonders gut als Beilage zu gebratenen Fleischgerichten.
- Wer die Konsistenz nicht zu fein haben möchte, kann das Gemüse auch in dünne Streifen schneiden.
Rezept 25: Rettichsalat mit Feldsalat, Birne und Walnüssen (Variante)
Zutaten
- 250 g Roter Rettich
- 50 g Feldsalat
- 1 Birne
- 2 EL gehackte Walnüsse
- Für das Dressing:
- 50 g Joghurt (1,5 % Fett)
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Apfelsaft
- 2 EL Apfelessig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Für das Dressing Joghurt, Rapsöl, Apfelsaft und Apfelessig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Feldsalat waschen und abtropfen lassen.
- Rettich putzen und fein raspeln. Sofort mit dem Dressing vermengen.
- Birne vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
- Feldsalat auf Teller anrichten, Rettichsalat in die Mitte geben und Birnenspalten kreisförmig anordnen. Walnüsse bestreuen.
Tipps
- Walnüsse können vor dem Bestreuen leicht angeröstet werden, um eine intensivere Aromaentwicklung zu erzielen.
- Der Salat ist besonders bei kalten Mahlzeiten oder als Vorspeise geeignet.
- Feldsalat ist eine gute Alternative zum herkömmlichen Salat.
Rezept 26: Rettichsalat mit Rucola, Honigmelone und Schmand (Variante)
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 100 g Rucola
- 1 Honigmelone
- 2 EL Schmand
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rettich raspeln und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und abgießen.
- Rucola waschen und trocken schütteln.
- Honigmelone in kleine Würfel schneiden.
- Schmand mit Olivenöl und Zitronensaft vermengen.
- Rettich, Rucola und Honigmelone in eine Schüssel geben. Schmand-Dressing unterheben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Schmand verleiht dem Salat eine cremige Konsistenz und mildert die Schärfe.
- Dieser Salat ist besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu warmen Gerichten.
- Honigmelone kann durch andere Früchte wie Ananas oder Pfirsich ersetzt werden.
Rezept 27: Rettichsalat mit Kidneybohnen und Lauchzwiebeln (Variante)
Zutaten
- 200 g Roter Rettich
- 100 g Kidneybohnen (gekocht)
- 1 Lauchzwiebel
- 1 Apfel
- Olivenöl
- Kräutersalz
- Schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Rettich raspeln und mit Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen und vorsichtig abgießen.
- Apfel reiben und mit Zitronensaft beträufeln.
- Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden.
- Kidneybohnen abspülen und mit Apfel, Lauchzwiebeln und Rettich vermengen.
- Olivenöl unterheben und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Kidneybohnen sorgen für eine nahrhafte und sättigende Beilage. -
Ähnliche Beiträge
-
Rote Grütze mit Kirschen: Rezept, Zubereitung und Abwandlungen
-
Rote Grütze haltbar machen: Rezept, Tipps und Haltbarkeitsdauer
-
Rote Grütze aus gefrorenen Beeren: Ein Sommerdessert mit norddeutschem Flair
-
Klassische Rote Grütze nach Dr. Oetker: Rezepte, Zubereitung und Serviertipps
-
Klassische Rote Grütze mit Dr. Oetker – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rote-Grütze-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Klassische Rote Grütze: Rezept, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Klassisches Rezept: Rote Grütze mit Vanillesoße – Traditionelle Zubereitung und Variationen