Rote Linsensuppe im Thermomix: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Suppe

Rote Linsensuppe hat sich als beliebtes Gericht in der deutschen wie internationalen Küche etabliert. Sie ist nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern auch nahrhaft und vielseitig verwendbar. Der Thermomix revolutioniert das Kochen solcher Gerichte, da er Schneiden, Anbraten, Pürieren und Kochen in einem Schritt übernimmt. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie man rote Linsensuppe im Thermomix zubereitet, welche Zutaten dafür erforderlich sind, welche Variationen es gibt und weshalb die Suppe sowohl gesund als auch geschmacklich überzeugt. Die hier vorgestellten Rezepte und Tipps stammen aus den bereitgestellten Quellen, die sich auf konkrete Rezeptvorschläge und Zubereitungsschritte beziehen.

Rezepte für rote Linsensuppe im Thermomix

Rote Linsensuppe ist im Thermomix besonders einfach herzustellen. In den bereitgestellten Rezepten wird deutlich, dass der Thermomix die Vorbereitung der Zutaten, das Kochen und das Pürieren übernimmt, wodurch sich Zeit und Aufwand sparen lassen. Im Folgenden werden einige konkrete Rezeptvorschläge vorgestellt, die sich nach den Quellen ableiten.

Rezept 1: Rote Linsensuppe mit Gemüsebrühe und Gewürzen

Zutaten:

  • 500 ml Gemüsebrühe ohne Zuckerzusatz
  • 4 Prisen Turkish Allrounder (Gewürzmischung)
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Kartoffel
  • 1 Karotte
  • 180 g rote Linsen
  • 500 ml Wasser
  • 2 Prisen Salz

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Kartoffel und Karotte werden in den Thermomix gegeben und auf Stufe 5 zerkleinert. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Olivenöl zugeben und 3 Minuten auf Varoma-Stufe 1 dünsten.
  3. Rote Linsen, Gemüsebrühe und Wasser hinzufügen, sowie Paprikapulver, Kreuzkörner und Salz.
  4. Alles 20 Minuten auf 100 °C und Stufe 2 kochen.
  5. Nach dem Kochen mit Salz abschmecken und nach Wunsch mit Kokosmilch oder Speck verfeinern.

Rezept 2: Rote Linsensuppe mit Speck und Kabanossi

Zutaten:

  • 125 g Speckwürfel
  • 300 g rote Tellerlinsen
  • 1/2 Stange Lauch
  • 300 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 2 mittelgroße Möhren in Stücken
  • 1200 g heißes Wasser
  • 3 TL Essig
  • 2 Brühwürfel
  • 2 Kabanossi in Scheiben
  • 10 g Öl
  • 1 Prise Pfeffer
  • 100 g Knollensellerie in Stücken
  • etwas Petersilie zum Garnieren
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

  1. Zwiebel im Thermomix zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Speckwürfel und Öl hinzugeben und 3 Minuten auf Stufe 1 und Varoma dünsten.
  3. Lauch, Knollensellerie und Kartoffeln zerkleinern (5 Sekunden, Stufe 5).
  4. Rote Linsen, Wasser, Brühwürfel, Salz, Pfeffer hinzugeben und 35 Minuten auf 100 °C und Stufe 1 kochen.
  5. Essig und Kabanossi zugeben und weitere 5 Minuten kochen lassen.
  6. Suppe in Teller rühren und mit Petersilie garnieren.

Rezept 3: Rote Linsensuppe mit Kokosmilch und Curry

Zutaten:

  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Ingwer
  • 500 ml Wasser
  • 500 ml Kokosmilch
  • 1 EL Currypaste
  • 1 EL Kokosöl
  • 180 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft
  • frischen Koriander zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Paprika waschen, in grobe Stücken schneiden. Linsen in ein Sieb spülen.
  2. Ingwer und Zwiebel in den Thermomix geben und 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
  3. Zwiebeln und Ingwer nach unten schieben, Kokosöl und Currypaste hinzugeben und 5 Minuten auf 120 °C, Stufe 1 dünsten.
  4. Wasser, Brühe, Linsen, Paprikaschote hinzufügen und 30 Minuten auf 100 °C, Stufe 1 kochen.
  5. Kokosmilch hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen.
  6. Suppe 2 Minuten auf Stufe 6–10 schrittweise pürieren.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Optional mit Koriander garnieren.

Zubereitungsschritte und Tipps für die perfekte rote Linsensuppe

Die Zubereitung der roten Linsensuppe im Thermomix ist in den bereitgestellten Rezepten klar strukturiert. Im Folgenden werden die wichtigsten Schritte und Tipps zusammengefasst, die sich aus den Quellen ableiten:

Vorbereitung der Zutaten

  1. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und andere Grundgemüse werden im Thermomix zerkleinert. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen in der Suppe.
  2. Öl und Gewürze werden nach dem Zerkleinern der Gemüse zugegeben. So entfalten sich die Aromen optimal.
  3. Linsen werden vor dem Kochen in ein Sieb gespült. Dies verhindert Schwebstoffe und überschüssiges Salz, die in einigen Fällen bereits in den Linsen enthalten sein können.

Kochvorgang

  1. Nach dem Anbraten der Zutaten werden Linsen, Gemüsebrühe und Wasser hinzugefügt. Der Thermomix übernimmt das Aufkochen und Garvorgang.
  2. Die Garzeit beträgt in den beschriebenen Rezepten zwischen 20 und 35 Minuten. Je nach gewünschter Konsistenz kann die Garzeit angepasst werden.
  3. Bei der Verwendung von Kokosmilch oder Créme fraîche wird diese erst nach dem Garvorgang hinzugefügt. So entsteht eine cremige Konsistenz ohne zu starkes Einziehen der Milch.

Pürieren und Abschmecken

  1. Nach dem Kochen wird die Suppe im Thermomix püriert. In den bereitgestellten Rezepten wird empfohlen, die Stufe schrittweise von 6 auf 10 zu erhöhen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  2. Zum Abschluss wird die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder Essig abgeschmeckt. Dies variiert je nach Rezept und Geschmack.
  3. Nach Wunsch kann die Suppe mit Toppings wie Petersilie, Koriander oder scharfem Chili-Mandel-Gemisch garniert werden. So entsteht ein Ausrufezeichen am Teller.

Variationen der rote Linsensuppe im Thermomix

Die rote Linsensuppe kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden, was sich aus den bereitgestellten Rezepten ableiten lässt. Im Folgenden werden einige der beschriebenen Varianten vorgestellt:

Vegetarische rote Linsensuppe

In der vegetarischen Variante werden keine Fleischprodukte wie Speck oder Kabanossi verwendet. Stattdessen wird die Suppe durch Gemüse und Gewürze abgeschmeckt. Typisch für diese Variante ist die Verwendung von Kokosmilch, Currypaste oder anderen pflanzlichen Aromen.

Türkische rote Linsensuppe

Die türkische Variante der roten Linsensuppe wird durch die Zugabe von Turkish Allrounder, einem Gewürzmix, besonders aromatisch. In manchen Rezepten wird auch Kokosmilch hinzugefügt, um die Suppe cremiger zu machen. Typisch für diese Variante ist auch die Verwendung von Zitronensaft, der die Suppe in Geschmack und Konsistenz abrundet.

Asiatische oder indische rote Linsensuppe

Diese Variante ist besonders durch die Zugabe von Ingwer, Currypulver, Orangensaft und Kokosmilch geprägt. In einigen Rezepten wird auch Tofu oder scharfes Chili-Mandel-Gemisch als Topping verwendet. Die asiatische Variante hat oft eine cremige Konsistenz und wird durch die Kombination von Gewürzen und Gemüse besonders intensiv in Aroma und Geschmack.

Vegane rote Linsensuppe

In der veganen Variante werden alle tierischen Produkte wie Speck, Brühwürfel oder Kabanossi weggelassen. Stattdessen wird auf pflanzliche Alternativen wie vegane Brühe, Sojamilch oder pflanzliche Proteine zurückgegriffen. Diese Variante ist besonders bei vegetarischen und veganen Köchen beliebt.

Vorteile der roten Linsensuppe im Thermomix

Die rote Linsensuppe im Thermomix bietet mehrere Vorteile, die sich aus den bereitgestellten Rezepten ableiten lassen:

Zeitersparnis

Der Thermomix vereint Schneiden, Anbraten, Kochen und Pürieren in einem Gerät. Dies spart Zeit und Arbeitsaufwand, da die einzelnen Schritte nicht manuell durchgeführt werden müssen. In den bereitgestellten Rezepten wird beispielsweise erwähnt, dass die rote Linsensuppe im Thermomix in kürzester Zeit zubereitet ist.

Einfachheit der Zubereitung

Die Schritte sind klar strukturiert und können ohne Vorkenntnisse nachgegangen werden. Es ist nicht erforderlich, die Zutaten manuell zu schneiden oder die Suppe nach dem Kochen mit einem Stabmixer pürieren zu müssen. Der Thermomix übernimmt diese Arbeit.

Konsistenz und Geschmack

Die Suppe hat im Thermomix eine gleichmäßige Konsistenz, da die Zutaten optimal zerkleinert und vermischt werden. In den bereitgestellten Rezepten wird erwähnt, dass die Suppe cremig und geschmacklich ausgewogen ist.

Nährwert

Rote Linsen enthalten viel Pflanzenprotein, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Sie sind kalorienarm und eignen sich besonders gut für eine gesunde Ernährung. In den bereitgestellten Rezepten wird erwähnt, dass die rote Linsensuppe gesund und nahrhaft ist.

Fazit

Die rote Linsensuppe im Thermomix ist ein vielseitiges Rezept, das sich sowohl vegetarisch als auch fleischbasiert zubereiten lässt. Sie ist einfach in der Zubereitung, schnell gekocht und bietet eine cremige Konsistenz. Der Thermomix vereint Schneiden, Anbraten, Kochen und Pürieren in einem Schritt, wodurch sich Zeit und Aufwand sparen lassen. Die bereitgestellten Rezeptvorschläge zeigen, dass die rote Linsensuppe in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann, je nach Geschmack und Vorliebe. Egal ob vegetarisch, türkisch oder asiatisch – die rote Linsensuppe im Thermomix ist eine köstliche und gesunde Mahlzeit, die sich für jeden Anlass eignet.

Quellen

  1. Rote Linsensuppe mit Thermomix® | Rezept
  2. Rote Linsensuppe aus dem Thermomix®
  3. Linsensuppe schmeckt gut aus dem Thermomix®
  4. Linsen-Suppe Thermomix
  5. Rote Linsen-Suppe mit Kokosmilch – türkische Linsensuppe
  6. Linsensuppe Thermomix-Rezepte

Ähnliche Beiträge