Leckere Rezepte mit Roten Linsen und Zucchini: Vom Patty bis zur Suppe

Viele Köche und Hobbyköchinnen schätzen rote Linsen und Zucchini gleichermaßen für ihre Vielseitigkeit, Nährstoffdichte und leichte Verarbeitung. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte, die diese Kombination kreativ und lecker umsetzen. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über Rezepte, Zubereitungsschritte, Nährwerte und kreative Anpassungsmöglichkeiten, allesamt basierend auf den bereitgestellten Rezeptquellen.

Einführung

Rote Linsen sind eine nahrhafte Hülsenfrucht, die sich gut für pflanzliche Mahlzeiten eignet. Sie enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe und sind kalorienarm. Zucchini hingegen ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, ohne dabei viele Kalorien zu liefern. Beide Zutaten lassen sich hervorragend kombinieren, um abwechslungsreiche, gesunde Gerichte zuzubereiten. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird diese Kombination in Form von Suppen, Pfannengerichten, Patties, Nudelteigrollen, Aufläufen und vielem mehr genutzt.

Rezept 1: Pasta-Rolls mit roten Linsen und Zucchini

Zutaten

  • 175 g rote Linsen
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • Edelsüßpaprika
  • 1 Packung (400 g) stückige Tomaten
  • 1 Zucchini (ca. 350 g)
  • 1 Packung (300 g) Nudelteig
  • 125 g Gorgonzola

Zubereitung

  1. Linsenmasse zubereiten:

    • Linsen abspülen und abtropfen lassen.
    • Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
    • 1 EL Olivenöl erhitzen und Linsen, Zwiebeln und Knoblauch andünsten.
    • Tomatenmark zugeben und kurz anschwitzen.
    • 600 ml Wasser angießen, aufkochen und 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen zerfallen.
    • Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
  2. Tomatensoße zubereiten:

    • 1 EL Olivenöl erhitzen.
    • Restliche Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
    • Stückige Tomaten zugeben und 15 Minuten köcheln lassen.
    • Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  3. Zucchini zubereiten:

    • Zucchini putzen, waschen und fein würfeln.
    • Restliches Olivenöl erhitzen und Zucchini 2–3 Minuten anbraten.
    • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Pasta-Rolls füllen:

    • Nudelteig in Streifen schneiden.
    • Gorgonzola in kleine Würfel schneiden.
    • Jede Nudel mit etwas Linsenmasse, Gorgonzola und Zucchini füllen und zu Röllchen formen.
    • In der Tomatensoße servieren.

Vorteile und Tipps

  • Einfach zuzubereiten: Die Rezeptabfolge ist logisch und klar.
  • Abwechslungsreich: Die Kombination von Linsen, Zucchini und Käse bietet reichlich Aromenvielfalt.
  • Passend für Vegetarier: Der Rezept kann leicht vegan umgestellt werden, indem Gorgonzola durch veganen Käse ersetzt wird.

Rezept 2: Zucchinischiffchen mit Linsenfüllung

Zutaten

  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 150 g rote Linsen
  • Petersilie
  • Rote Zwiebel
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Semmelbrösel

Zubereitung

  1. Zucchinischiffchen herstellen:

    • Die Zucchini der Länge nach halbieren.
    • Mit einem Löffel das Fruchtfleisch vorsichtig herausschaben.
    • Die Schale bleibt als Schüsselchen.
  2. Linsenfüllung zubereiten:

    • Linsen abspülen und in Wasser kochen, bis sie weich sind.
    • Petersilie und rote Zwiebel fein hacken.
    • Olivenöl erhitzen und Linsen, Petersilie und Zwiebel darin anbraten.
    • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Zucchinischiffchen füllen:

    • Die Linsenfüllung in die Zucchini-Schüsselchen füllen.
    • Mit Semmelbröseln bestreuen und im Ofen bei 180°C ca. 15–20 Minuten backen.
  4. Servieren:

    • Warm servieren, ideal mit einem Joghurt-Dip oder Salat.

Vorteile und Tipps

  • Visuell ansprechend: Die Zucchinischiffchen sind ideal für Vorspeisen oder als Beilage.
  • Vegan anpassbar: Semmelbrösel können durch Sesam oder geröstete Samen ersetzt werden.
  • Nährstoffreich: Rote Linsen und Zucchini enthalten reichlich Ballaststoffe und Vitamine.

Rezept 3: Rote Linsensuppe mit Zucchini und Gewürzen

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Chilischote
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 TL Garam Masala
  • ½ TL Kurkuma
  • 800 ml Brühe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Zucker
  • Salz

Zubereitung

  1. Zwiebeln, Knoblauch und Chili zubereiten:

    • Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
    • Chili entkernen und fein hacken.
    • Olivenöl erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin anschwitzen.
  2. Tomatenmark und Gewürze zugeben:

    • Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten.
    • Garam Masala und Kurkuma unterrühren.
  3. Brühe und Kokosmilch zugeben:

    • Brühe angießen und aufkochen lassen.
    • Kokosmilch zugeben und sanft köcheln lassen.
    • Sojasauce und Zucker einrühren.
  4. Abschmecken:

    • Mit Salz abschmecken.
    • Optional pürieren für eine cremige Konsistenz.

Vorteile und Tipps

  • Gesunde Kombination: Die Kombination aus Linsen, Zucchini und Kokosmilch ist nahrhaft und energiereich.
  • Gut für Meal-Prepping: Die Suppe hält sich gut im Kühlschrank und kann über mehrere Tage eingenommen werden.
  • Flexibel: Die Suppe kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.

Rezept 4: Linsenpatties mit Zucchini

Zutaten

  • 300 g Zucchini, gehobelt
  • 150 g rote Linsen
  • 1 Schalotte, klein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, ganz
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Koriander, gemahlen
  • 80 g Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Bratöl

Zubereitung

  1. Zucchini entwässern:

    • Zucchini in ein Sieb geben, mit Salz bestreuen und 15 Minuten ziehen lassen.
    • Gut auspressen.
  2. Linsen kochen:

    • Linsen, Schalotte, Knoblauch und Gemüsebrühe in einen Topf geben und 25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen musig sind.
    • Etwas abkühlen lassen.
  3. Masse formen:

    • Linsenmasse mit Zucchini, Semmelbröseln, Ei, Kreuzkümmel und Koriander vermischen.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Masse zu 12 Patties formen.
  4. Braten:

    • Bratöl erhitzen und die Patties von beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Servieren:

    • Patties mit Tzatziki, Chutney oder Salat servieren.

Vorteile und Tipps

  • Praktische Mahlzeit: Die Patties eignen sich gut als Snack oder Beilage.
  • Vegan anpassbar: Das Ei kann durch Leinsamen oder Avocado ersetzt werden.
  • Portionierbar: Die Patties lassen sich gut in Portionen verpacken und mitnehmen.

Rezept 5: Vegetarische Lasagne mit roten Linsen und Zucchini

Zutaten

  • 300 g rote Linsen
  • 2 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer
  • 200 g Lasagneplatten
  • 150 ml Sojasauce oder Tomatensoße
  • Parmesan (optional)

Zubereitung

  1. Linsenmasse zubereiten:

    • Linsen abspülen und in Wasser kochen, bis sie weich sind.
    • Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anschwitzen.
    • Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten.
    • Linsenmasse und Sojasauce unterrühren.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Zucchini zubereiten:

    • Zucchini in dünne Streifen hobeln.
    • Mit Salz bestreuen und 10 Minuten entwässern.
    • Gut auspressen.
  3. Lasagne schichten:

    • Eine Auflaufform mit etwas Soße oder Olivenöl bestreichen.
    • Eine Schicht Lasagneplatten darauf legen.
    • Eine Schicht Linsenmasse darauf verteilen.
    • Eine Schicht Zucchini darauf legen.
    • Mit Parmesan bestreuen (optional).
    • Schichten wiederholen.
  4. Backen:

    • Im vorgeheizten Ofen (180°C) ca. 25–30 Minuten backen.
  5. Servieren:

    • Warm servieren, ideal mit einem grünen Salat.

Vorteile und Tipps

  • Vegetarische Alternative: Diese Lasagne ist eine hervorragende vegetarische Alternative zu herkömmlichen Lasagnen.
  • Flexibel in der Zubereitung: Die Soße kann durch eine selbstgemachte Tomatensoße oder eine Pesto-Variante ersetzt werden.
  • Portionierbar: Ideal als Hauptgericht oder als Meal-Prepping-Gericht.

Rezept 6: Zucchini-Linsensuppe mit Kokos

Zutaten

  • 1 Zucchini
  • 150 g rote Linsen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer
  • 800 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen:

    • Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anschwitzen.
    • Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten.
  2. Linsen kochen:

    • Linsen in Wasser kochen, bis sie weich sind.
    • In die Soße einrühren.
  3. Zucchini zubereiten:

    • Zucchini in Würfel schneiden und in die Soße geben.
    • Kokosmilch zugeben und mit Brühe auffüllen.
    • Alles sanft köcheln lassen.
  4. Abschmecken:

    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Optional pürieren für eine cremige Konsistenz.
  5. Servieren:

    • Warm servieren, ideal mit Reis oder Vollkornbrot.

Vorteile und Tipps

  • Leichte Mahlzeit: Ideal für kalte Tage oder als Beilage.
  • Pflanzlich und gesund: Die Kombination aus Linsen, Zucchini und Kokosmilch ist energiereich und nahrhaft.
  • Flexibel: Die Suppe kann als Hauptgericht oder als Vorspeise serviert werden.

Rezept 7: Linsen-Bolognese mit Zucchini & Basilikum-Minz-Pesto

Zutaten

  • 300 g rote Linsen
  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 TL Knoblauchwürfel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • Passierte Tomaten
  • Brühe
  • Salz, Cayennepfeffer
  • Basilikum
  • Minze
  • 100 ml Olivenöl
  • Meersalz

Zubereitung

  1. Linsen und Zutaten zubereiten:

    • Paprika, Zwiebel und Knoblauch anbraten.
    • Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten.
    • Passierte Tomaten und Brühe zugeben.
    • Linsen dazugeben und ca. 25 Minuten köcheln lassen.
  2. Pesto zubereiten:

    • Basilikum und Minze abbrausen und trocken schwenken.
    • Blätter mit Knoblauchwürfel und Olivenöl pürieren.
    • Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
  3. Spaghetti kochen:

    • Spaghetti in kochendem Wasser al dente kochen.
  4. Servieren:

    • Die Linsen-Bolognese über die Spaghetti geben.
    • Mit dem Basilikum-Minz-Pesto servieren.

Vorteile und Tipps

  • Vegan und lecker: Dieses Rezept ist vollständig vegan und trotzdem geschmackvoll.
  • Ideal für Familien: Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, ideal für ein Mittag- oder Abendessen.
  • Flexibel: Das Pesto kann durch andere Pesto-Varianten ersetzt werden.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Nährwertanalyse

  • Rote Linsen: Reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen, Eisen, Folsäure und Vitamin B. Sie fördern die Verdauung und den Cholesterinspiegel.
  • Zucchini: Niedriger Kaloriengehalt, reich an Vitamin C, Beta-Carotin und Ballaststoffen. Wichtig für die Darmgesundheit.
  • Olivenöl: Enthält gesunde ungesättigte Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen.
  • Kokosmilch: Liefert gesunde Fette und kann die Verdauung anregen.
  • Tomatenmark: Reiche Quelle an Lycopin, das antioxidativ wirkt.

Gesundheitliche Vorteile

  • Verdauungsfördernd: Ballaststoffe aus Linsen und Zucchini regen die Verdauung an.
  • Cholesterinsenkend: Pflanzliche Fette aus Olivenöl und Kokosmilch helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren.
  • Energievoll: Die Kombination aus Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett sorgt für langanhaltende Energie.
  • Immunstärkend: Vitamine wie C, Beta-Carotin und Lycopin stärken das Immunsystem.

Tipps und Tricks

  • Vorratshaltung: Rote Linsen lassen sich gut im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren. Sie sind ideal für Meal-Prepping.
  • Abwechslung: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Kurkuma, Garam Masala oder Kreuzkümmel, um neue Geschmackskomponenten hinzuzufügen.
  • Ersatzprodukte: Für eine vegane Variante können Käse durch veganen Käse oder Joghurt ersetzt werden.
  • Portionierung: Gerichte wie Suppen, Patties und Lasagne eignen sich gut für die Vorbereitung mehrerer Portionen.

Schlussfolgerung

Rote Linsen und Zucchini sind eine nahrhafte und leckere Kombination, die sich in vielen Formen kreativ in Gerichte integrieren lässt. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Kombination sein kann, von Suppen und Patties bis hin zu Lasagne und Bolognese. Die Gerichte sind nahrhaft, einfach zuzubereiten und gut für den Alltag. Sie eignen sich für vegetarische, vegane und herkömmliche Mahlzeiten. Mit diesen Rezepten können Sie Ihre Mahlzeiten abwechslungsreich gestalten und gleichzeitig gesund kochen.

Quellen

  1. Pasta-Rolls mit Roten Linsen und Zucchini
  2. Zucchinischiffchen mit Linsenfüllung
  3. Rote Linsensuppe von Felicitas Then
  4. Rezepte mit roten Linsen und Zucchini
  5. Linsen-Zucchini-Patties mit Tzatziki
  6. Linsen-Bolognese mit Zucchini & Basilikum-Minz-Pesto

Ähnliche Beiträge