Rezepte mit roten Linsen: Vielfältige Gerichte für die Alltagsküche
Rote Linsen sind eine der vielseitigsten und nahrhaftesten Zutaten in der modernen Küche. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Salate, Aufstriche und sogar als Grundlage für Tortillas oder Quiches. Ihre kurze Garzeit, die Fülle an Proteinen und Mineralstoffen sowie ihre einfache Zubereitung machen sie zur idealen Zutat für die Alltagsküche. In diesem Artikel werden Rezepte vorgestellt, die rote Linsen in Kombination mit Gemüse verbinden – ideal für vegetarische und vegane Gerichte. Die Rezepte basieren auf konkreten Anleitungen und Tipps, die aus verifizierten Quellen stammen, und bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um rote Linsen in die tägliche Ernährung einzubinden.
Einfache Rezepte mit roten Linsen und Gemüse
1. Rote-Linsen-Curry mit Spinat und Blumenkohl
Dieses Rezept ist ideal für zwei Portionen und lässt sich in nur 30 Minuten zubereiten. Es vereint die nahrhaften Eigenschaften von roten Linsen mit der Vitaminkraft von Spinat und Blumenkohl. Die Kombination mit Kokosmilch verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine leichte, exotische Note.
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Chilischote
- 200 g Spinat oder Mangold
- 1/2 Blumenkohl
- 1/2 Paprikaschote
- 1 EL Olivenöl
- 100 g rote Linsen (Trockengewicht)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Curry
Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Schneide die Zwiebel in feine Würfel.
- Hacke die Knoblauchzehe und die Chilischote.
- Wasche den Spinat und hacke ihn grob mit einem scharfen Messer.
- Wasche den Blumenkohl und zerteile ihn in mundgerechte Röschen.
- Wasche die Paprika, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Würfel.
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Brate die Zwiebel, den Knoblauch und die Chilischote darin an.
- Füge die Paprikawürfel hinzu und brate sie kurz mit.
- Gib die roten Linsen und die Gemüsebrühe hinzu und lasse alles etwa 10 Minuten köcheln.
- Füge den Spinat, den Blumenkohl und die Kokosmilch hinzu und lass das Curry weitere 5–10 Minuten köcheln.
- Schmecke mit Salz, Pfeffer und Curry ab und serviere warm.
2. Veggie-Bolognese mit roten Linsen
Rote Linsen eignen sich hervorragend als pflanzliche Alternative zu Hackfleisch. Dieses Rezept für Veggie-Bolognese ist einfach zuzubereiten und bietet eine leckere, nahrhafte Alternative für die gesamte Familie.
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote
- 100 g rote Linsen
- 1 EL Olivenöl
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Curry
- Optional: Tomatenmark, Petersilie
Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneide die Zwiebel in feine Würfel.
- Hacke die Knoblauchzehe und die Chilischote.
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Brate die Zwiebel, den Knoblauch und die Chilischote an.
- Füge die roten Linsen und die Gemüsebrühe hinzu und lasse alles etwa 10 Minuten köcheln.
- Schmecke mit Salz, Pfeffer und Curry ab. Falls gewünscht, füge etwas Tomatenmark hinzu, um die Sauce sämiger zu machen.
- Stelle die Bolognese etwa 5 Minuten beiseite, um zu binden.
- Serviere sie auf Spaghetti oder Nudeln, garniert mit Petersilie.
3. Linsen-Bolognese mit Pilzen
Dieses Rezept ist eine Abwandlung des klassischen Bolognese und eignet sich besonders gut für Vegetarier. Pilze verleihen der Bolognese eine zusätzliche Umami-Note und runden das Aroma ab.
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g rote Linsen
- 200 g Pilze (z. B. Champignons)
- 1 EL Olivenöl
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Curry
- Optional: Rohrzucker
Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneide die Zwiebel in feine Würfel.
- Hacke die Knoblauchzehe.
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Brate die Zwiebel und den Knoblauch an.
- Füge die Pilze hinzu und brate sie kurz mit.
- Füge die roten Linsen und die Gemüsebrühe hinzu und lasse alles etwa 10 Minuten köcheln.
- Schmecke mit Salz, Pfeffer, Curry und optional etwas Rohrzucker ab.
- Serviere die Bolognese auf Spaghetti oder Nudeln.
Rote Linsen in der türkischen Küche
Rote Linsen sind in der türkischen Küche ein fester Bestandteil vieler Gerichte. Besonders bekannt ist die Mercimek Çorbası, eine leckere Linsensuppe, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert wird. Die Suppe wird oft mit einem Stück Zitrone und Brot serviert und ist eine ideale Kombination aus Geschmack und Nährwert.
1. Mercimek Çorbası (türkische Linsensuppe)
Zutaten:
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Zimt
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneide die Zwiebel in feine Würfel.
- Hacke die Knoblauchzehe.
- Erhitze das Olivenöl in einem Topf. Brate die Zwiebel und den Knoblauch an.
- Füge die roten Linsen und die Gemüsebrühe hinzu.
- Füge eine Prise Zimt hinzu und lasse alles etwa 10–15 Minuten köcheln.
- Schmecke mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab.
- Serviere die Suppe warm.
2. Mercimek Köftesi (Linsenröllchen)
Diese kleinen Röllchen sind ein leckerer Partysnack und eine tolle Idee für türkisches Fingerfood. Sie bestehen aus einer Mischung aus roten Linsen, Gewürzen und Mehl, die zu Bällchen geformt werden.
Zutaten:
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Mehl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Curry
Zubereitung:
- Erhitze das Olivenöl in einem Topf. Brate die Zwiebel darin kurz an.
- Füge die roten Linsen hinzu und lasse sie etwa 10 Minuten köcheln.
- Vermische die Linsen mit Mehl, Salz, Pfeffer und Curry.
- Forme kleine Bällchen aus der Masse.
- Brate die Bällchen in einer Pfanne goldbraun.
- Serviere sie warm als Snack oder als Beilage.
Rote Linsen in der veganen und vegetarischen Küche
Rote Linsen sind eine hervorragende Zutat für vegane und vegetarische Gerichte. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und können in vielen Formen verwendet werden, z. B. als Aufstrich, als Bratling oder als Grundlage für Tortillas und Quiches.
1. Aufstrich aus roten Linsen & Tomaten
Dieser Aufstrich ist ein Alleskönner und kann als Brotaufstrich, Dip oder Beilage verwendet werden. Er lässt sich einfach zubereiten und kann nach Wunsch mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten abgewandelt werden.
Zutaten:
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Tomate
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Curry
- Optional: Tomatenmark oder Tahin
Zubereitung:
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Brate die Zwiebel darin kurz an.
- Füge die roten Linsen und die Tomate hinzu und lasse alles etwa 10 Minuten köcheln.
- Schmecke mit Salz, Pfeffer und Curry ab.
- Püriere die Masse mit einem Stabmixer.
- Falls der Aufstrich zu flüssig ist, füge etwas Tomatenmark oder Tahin hinzu, um ihn zu binden.
- Serviere den Aufstrich auf Brot, als Dip oder als Beilage.
2. Linsen-Tortillas
Diese Tortillas sind ideal für eine schnelle und leckere Mahlzeit. Sie bestehen aus einer Mischung aus roten Linsen, Salz und Pfeffer und können mit verschiedenen Toppings serviert werden.
Zutaten:
- 100 g rote Linsen
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Brate die roten Linsen darin kurz an.
- Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
- Forme kleine Tortillas aus der Masse.
- Brate die Tortillas in der Pfanne goldbraun.
- Serviere sie warm mit Toppings wie Avocado, Salat, Joghurt oder Salsa.
Rote Linsen in Aufläufen und Schmalzgerichten
Rote Linsen sind nicht nur in Suppen oder Eintöpfen zu finden, sondern auch in Aufläufen und Schmalzgerichten. Ein besonders bekanntes Rezept ist der Shepherd’s Pie mit roten Linsen, bei dem ein Linsenragout unter einer Schicht Kartoffelbrei serviert wird.
1. Shepherd’s Pie mit roten Linsen
Zutaten:
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 200 g Kartoffeln
- 2 EL Milch
- 1 Prise Muskat
- 1 TL Curry
Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneide die Zwiebel in feine Würfel.
- Hacke die Knoblauchzehe.
- Erhitze das Olivenöl in einem Topf. Brate die Zwiebel und den Knoblauch an.
- Füge die roten Linsen und die Gemüsebrühe hinzu und lasse alles etwa 10 Minuten köcheln.
- Schmecke mit Salz, Pfeffer und Curry ab.
- Schäle die Kartoffeln, koch sie weich und püriere sie mit Milch und Muskat.
- Streue das Linsenragout in eine Auflaufform und decke es mit dem Kartoffelpüreem ab.
- Backe den Shepherd’s Pie etwa 20 Minuten im Ofen (180 °C).
- Serviere warm.
2. Rote Linsen Lasagne
Diese Lasagne ist eine vegane oder vegetarische Alternative zur klassischen Lasagne. Sie verwendet rote Linsen als Grundlage für die Füllung und kann mit einer pflanzlichen Käsesoße oder herkömmlichem Käse serviert werden.
Zutaten:
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Curry
- Lasagnebleche
- Pflanzliche Käsesoße oder herkömmlicher Käse
Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneide die Zwiebel in feine Würfel.
- Hacke die Knoblauchzehe.
- Erhitze das Olivenöl in einem Topf. Brate die Zwiebel und den Knoblauch an.
- Füge die roten Linsen und die Gemüsebrühe hinzu und lasse alles etwa 10 Minuten köcheln.
- Schmecke mit Salz, Pfeffer und Curry ab.
- Fülle die Linsenmasse in eine Lasagneform und decke sie mit Lasagneblechen ab.
- Gieße die pflanzliche Käsesoße oder herkömmlichen Käse darauf.
- Backe die Lasagne etwa 20 Minuten im Ofen (180 °C).
- Serviere warm.
Tipps zur Zubereitung von roten Linsen
Die Zubereitung von roten Linsen ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die den Geschmack und die Konsistenz verbessern können:
- Besser bekömmlich: Linsen können für einige Menschen schwer verdaulich sein und blähend wirken. Da rote Linsen keine Schale haben, gehören sie zu den Linsensorten, die bekömmlicher sind. Mit der Zugabe von Ingwer, Kümmel, Fenchel, Koriander, Thymian oder Majoran im Kochwasser kann man die Verdauung zusätzlich unterstützen.
- Garzeit: Rote Linsen benötigen keine Einweichzeit und sind nach zehn bis 15 Minuten gar gekocht. Sie können daher schnell in Suppen, Salaten oder Eintöpfen verwendet werden.
- Kochwasser: Etwas Essig oder Zitronensaft im Kochwasser rundet den Geschmack der roten Linsen ab. Allerdings sollte man erst zum Schluss abschmecken, da die Säure den Garprozess beeinflussen kann.
- Kochmedium: Rote Linsen brauchen länger, wenn du sie in Salzwasser, Brühe oder Tomaten kochst. Das macht sie außerdem etwas bissfester, was gegebenenfalls gewünscht ist, wenn du die roten Linsen zum Beispiel für Salate zubereiten möchtest.
- Nährwert: Rote Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen und Vitamin B. Sie eignen sich daher hervorragend als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Rote Linsen in der Alltagsküche
Rote Linsen-Rezepte sind bestens für die Alltagsküche geeignet, da sie schnell gar sind und sich vielseitig einsetzen lassen. Ob als Salatzutat, in Suppen und Currys oder als Beilage zu Fisch und Fleisch – rote Linsen sind eine ideale Grundlage für viele Gerichte. Sie sind zudem reich an Nährstoffen und eignen sich hervorragend für vegetarische und vegane Gerichte.
1. Rote-Linsen-Salat
Ein einfacher Salat mit roten Linsen ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die sich schnell zubereiten lässt.
Zutaten:
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Brate die Zwiebel darin kurz an.
- Füge die roten Linsen hinzu und lasse sie etwa 10 Minuten köcheln.
- Schmecke mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab.
- Kühle den Salat etwas ab und serviere ihn als Beilage oder Hauptgericht.
2. Rote-Linsen-Curry mit Kürbis, Grünkohl & Kokosmilch
Dieses Curry ist eine aromatische Kombination aus roten Linsen, Kürbis und Grünkohl. Die Kokosmilch verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine leichte, exotische Note.
Zutaten:
- 100 g rote Linsen
- 1 Kürbis
- 100 g Grünkohl
- 250 ml Kokosmilch
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Curry
- 1–2 TL Kurkuma
Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneide die Zwiebel in feine Würfel.
- Hacke die Knoblauchzehe.
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Brate die Zwiebel und den Knoblauch an.
- Füge die roten Linsen und die Kürbisstücke hinzu und lasse alles etwa 10 Minuten köcheln.
- Füge die Grünkohl, die Kokosmilch und die Gewürze hinzu und lasse alles weitere 5–10 Minuten köcheln.
- Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
- Serviere warm.
Rote Linsen in der Form von Bratlingen oder Patties
Rote Linsen eignen sich auch hervorragend als Grundlage für Bratlinge oder Patties. Sie lassen sich gut vermengen und formen und können als Snack oder Hauptgericht serviert werden.
1. Rote-Linsen-Patties
Zutaten:
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Mehl
- 1 EL Hefeflocken
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Curry
- 1 TL Paprikapulver
Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und hacke sie fein.
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Brate die Zwiebel darin kurz an.
- Füge die roten Linsen, das Mehl, die Hefeflocken, Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver hinzu und vermische alles gut.
- Verknete die Zutaten zu einer formbaren Masse. Sollte die Masse zu flüssig sein, füge etwas Mehl hinzu. Ist die Masse zu fest, menge etwas Wasser unter.
- Forme mit den Händen die Patties und brate sie anschließend von beiden Seiten jeweils goldbraun an. Pro Seite sollten die Bratlinge etwa drei bis fünf Minuten braten.
- Serviere die Patties warm.
Fazit
Rote Linsen sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die sich hervorragend in die Alltagsküche integrieren lässt. Sie eignen sich nicht nur als Grundlage für Suppen, Eintöpfe und Salate, sondern auch als pflanzliche Alternative zu Hackfleisch in Gerichten wie Bolognese oder Lasagne. Zudem sind sie ideal für vegetarische und vegane Gerichte und können in vielen Formen verwendet werden, z. B. als Aufstrich, Bratling oder Tortilla. Die kurze Garzeit und die Fülle an Proteinen und Mineralstoffen machen rote Linsen zu einer wertvollen Zutat in jeder Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Grütze mit TK-Beeren zubereiten – Ein Klassiker der deutschen Küche
-
Rote Grütze mit gefrorenen Früchten: Einfaches Rezept für ein fruchtiges Sommerdessert
-
Low-Carb Rote Grütze: Ein klassisches Dessert ohne Zuckerzusatz
-
Rote Grütze in Kuchenform: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rote Grütze mit Kirschen: Rezept, Zubereitung und Abwandlungen
-
Rote Grütze haltbar machen: Rezept, Tipps und Haltbarkeitsdauer
-
Rote Grütze aus gefrorenen Beeren: Ein Sommerdessert mit norddeutschem Flair
-
Klassische Rote Grütze nach Dr. Oetker: Rezepte, Zubereitung und Serviertipps