Rotes Linsencurry mit Hähnchen: Rezept, Zutaten und Zubereitung

Rotes Linsencurry mit Hähnchen ist eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit, die durch ihre Kombination aus cremiger Linsensauce, aromatischen Gewürzen und zartem Hähnchenfleisch begeistert. In den bereitgestellten Rezepten wird dieses Gericht auf verschiedene Arten zubereitet, wobei Gemeinsamkeiten wie die Verwendung von roten Linsen, Hähnchenbrust, Kokosmilch, Currypulver, sowie weiteren Aromen wie Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch und Salz deutlich werden. Die Zubereitungszeiten sind in der Regel kurz und eignen sich daher besonders gut für eine schnelle, aber dennoch leckere Mahlzeit. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten genauer betrachtet, wobei auch auf die Nährwerte, Zubereitungsschritte und mögliche Variationsmöglichkeiten eingegangen wird. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Herstellung und die Anpassungsmöglichkeiten eines roten Linsencurries mit Hähnchen zu geben.

Rezeptvarianten

In den bereitgestellten Rezepten wird rotes Linsencurry mit Hähnchen auf mehrere Weise zubereitet, wobei sich einige Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in der Wahl der Zutaten und der Zubereitungsweise ergeben.

Rezept 1: Rotes Linsen-Curry mit Hähnchenbrust und Trockenpflaumen

Dieses Rezept verwendet rote Linsen, Hähnchenbrust und Kokosmilch als Hauptbestandteile. Zudem enthalten die Zutaten Trockenpflaumen, die für eine süße Note sorgen. Die Zubereitung erfolgt durch das Anbraten von Hähnchenbrust und Frühlingszwiebeln, gefolgt von der Zugabe von Ingwer, Currypulver, Geflügelfond und Kokosmilch. Nach dem Garen werden die Linsen, der Wildreis und die Trockenpflaumen hinzugefügt. Abschließend wird das Curry mit Korianderblättchen serviert.

Zutaten:

  • 40 g Wildreis
  • 200 g rote Linsen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 walnussgroßes Stück (ca. 5 g) Ingwer
  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 EL Öl
  • 2 EL Curry
  • 150 ml Geflügelfond
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 TL Limettenschale (unbehandelt)
  • 150 g Trockenpflaumen
  • einige Korianderblättchen

Zubereitung:

  • Wildreis und Linsen getrennt in Salzwasser nach Anweisung kochen.
  • Frühlingszwiebeln putzen, abspülen und klein schneiden.
  • Ingwer schälen und fein würfeln.
  • Hähnchenbrust abspülen, trocken tupfen und in Würfel schneiden.
  • Öl erhitzen. Hähnchenbrust und Frühlingszwiebeln darin anbraten.
  • Ingwer und Curry zugeben und kurz anschwitzen.
  • Mit Geflügelfond ablöschen und Kokosmilch angießen.
  • Limettenschale zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • 5–8 Minuten garen.
  • Wildreis und Linsen abgießen und abtropfen lassen.
  • Zusammen mit den Trockenpflaumen in die Sauce geben, mischen und erhitzen.
  • Nochmals abschmecken. Das Curry mit Korianderblättchen bestreut servieren.

Nährwerte pro Person:

  • 526 kcal

Dieses Rezept ist besonders für diejenigen geeignet, die eine cremige und leichte Curryvariante mögen, wobei die Trockenpflaumen eine angenehme Süße verleihen.

Rezept 2: Rotes Linsencurry mit Kokosmilch, Hähnchen und Feldsalat

Dieses Gericht ist eine ausgewogene Kombination aus rotem Linsencurry, Hähnchen und einem leichten Feldsalat. Die Zutaten umfassen rote Linsen, Hähnchenbrust, Kokosmilch, Gemüsebrühe, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Karotten, Tomatenmark, Currypaste, Koriander, Zitronensaft und Olivenöl. Der Feldsalat wird mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer als Beilage serviert.

Zutaten:

Für das rote Linsencurry:

  • 2 cm Ingwer
  • etwas frischer Koriander
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Karotte
  • 200 g rote Linsen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Currypaste
  • 375 ml Gemüsebrühe
  • 125 ml Kokosmilch

Für den Salat:

  • 3 Handvoll Feldsalat
  • etwas Zitronensaft
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Der Rest:

  • 1 Hähnchenbrust
  • 1 Tasse Wildreis
  • 1 EL neutrales Öl
  • etwas Gewürze

Zubereitung:

Vorbereitung:

  • Ingwer, Karotte, Knoblauch und Zwiebel schälen und kleinhacken, ebenso wie den Koriander.
  • Rote Linsen und Reis waschen und dann den Reis nach Packungsanleitung kochen.

Für das Linsencurry:

  • Gehackte Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten und dann das Tomatenmark und die Currypaste hinzugeben und umrühren.
  • Danach die roten Linsen hinzugeben und abermals kurz anbraten.
  • Mit ca. 450 ml Wasser ablöschen und die Gemüsebrühe sowie die Karotten hinzugeben.
  • Für ca. 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Danach die Kokosmilch hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  • Mit Salz, Pfeffer und Koriander abschmecken.

In der Zwischenzeit:

  • Das Hähnchen in kleine Streifen schneiden und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wahl in etwas Öl anbraten.
  • Den Reis im Auge behalten.

Für den Salat:

  • Feldsalat in eine Schüssel geben.
  • Mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders für diejenigen geeignet, die ein ausgewogenes Gericht mit Beilage suchen, das durch die Kombination aus rotem Linsencurry und frischem Salat eine leichte, aber dennoch nahrhafte Mahlzeit bietet.

Rezept 3: Rotes Linsen Curry mit Hähnchenspießen

Dieses Rezept ist besonders für diejenigen geeignet, die gerne Hähnchenspieße essen. Die Zutaten umfassen Hähnchenbrustfilet, Currypulver, Zitrone und Olivenöl, wobei auch Karotten und Steckrüben als Gemüse in das Curry eingehen. Die Zubereitung erfolgt durch das Anbraten von Hähnchenspießen und das Kochen des Currys mit Linsen, Gewürzen und Kokosmilch.

Zutaten für 4 Portionen:

  • Hähnchenbrustfilet
  • Currypulver
  • Zitrone
  • Olivenöl
  • Karotten
  • Steckrüben

Zubereitung:

  • Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden und mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen.
  • Die Hähnchenstreifen auf Holzspieße stecken und in Olivenöl anbraten.
  • Karotten und Steckrüben schälen und in Würfel schneiden.
  • Rote Linsen waschen und in Salzwasser kochen.
  • Kokosmilch, Gemüsebrühe und Currypulver in eine Pfanne geben und das Curry köcheln lassen.
  • Die Linsen und das angebratene Gemüse hinzugeben.
  • Das Curry mit Zitronensaft und Salz abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders für diejenigen geeignet, die gerne Hähnchenspieße essen, wobei das Curry eine cremige Grundlage bietet, die durch die Hähnchenstreifen ergänzt wird.

Rezept 4: Hähnchen-Curry mit roten Linsen

Dieses Rezept ist besonders für diejenigen geeignet, die eine klassische Curryversion mögen. Die Zutaten umfassen Zwiebeln, Knoblauch, rote Paprika, Kartoffeln, Hähnchenbrustfilet, Pflanzenöl, Currypulver, Chilipulver, Zimt, Gewürznelken, Gemüsebrühe, Kokosmilch und rote Linsen. Die Zubereitung erfolgt durch das Anbraten von Hähnchen und Kartoffeln, gefolgt vom Anbraten von Zwiebeln, Knoblauch und Paprika. Danach werden die Gewürze zugegeben und das Curry mit Gemüsebrühe und Kokosmilch gekocht. Die roten Linsen werden nach 15 Minuten zugegeben, und das Gericht wird mit Limettensaft abgeschmeckt.

Zutaten:

  • 300 g Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 rote Paprika
  • 400 g Kartoffeln
  • 700 g Hähnchenbrustfilet
  • 4 EL Pflanzenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Curry
  • 0,5 TL Chilipulver
  • 1 Prise Zimt
  • 3 Gewürznelken
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Kokosmilch
  • 100 g rote Linsen
  • 1 Bio-Limette

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein schneiden.
  2. Paprika waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Paprikahälften in ca. 5 mm breite Streifen schneiden.
  3. Kartoffeln waschen, schälen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden.
  4. Hähnchenbrustfilets ebenfalls in 3 cm große Würfel schneiden.
  5. In einer tiefen Pfanne oder einem Topf die Hälfte vom Öl erhitzen und das Fleisch und die Kartoffelwürfel darin von allen Seiten scharf anbraten, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch und die Kartoffeln aus der Pfanne nehmen und kurz beiseite stellen.
  6. Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Paprika darin anbraten.
  7. Dann Fleisch und Kartoffeln wieder zugeben. Curry, Chilipulver, Zimt und Gewürznelken zugeben und gut untermengen.
  8. Mit Gemüsebrühe aufgießen, Kokosmilch zugeben und zugedeckt das Hähnchen-Curry etwa 25 Minuten köcheln lassen.
  9. Dann die roten Linsen abspülen, abtropfen und zugeben. Das Hähnchen-Curry weitere 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
  10. In der Zwischenzeit die Limette heiß abwaschen, abtrocknen und halbieren. Die eine Hälfte in dünne Scheiben schneiden, von der anderen Hälfte den Saft auspressen.
  11. Das Hähnchen-Curry mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und auf Teller verteilen. Mit den Limettenscheiben garnieren.

Nährwert pro Portion:
- 495 kcal / 2060 kJ
- 32 g Kohlenhydrate
- 51 g Eiweiß
- 17 g Fett

Dieses Rezept ist besonders für diejenigen geeignet, die eine herzhafte und aromatische Curryversion mögen, wobei die Kombination aus Hähnchen, Kartoffeln und roten Linsen eine nahrhafte Mahlzeit ergibt.

Rezept 5: Rotes Linsencurry mit Hähnchen

Dieses Rezept ist besonders für diejenigen geeignet, die eine fettarme, aber dennoch sättigende Mahlzeit genießen möchten. Die Zutaten umfassen rote Linsen, Hähnchenfilet, Gemüsebrühe, Möhren, Petersilienwurzel, Schalotten, Knoblauch, Kokosmilch, Tomatenmark, Currypaste, Cocktailtomaten, Olivenöl und Petersilie.

Zutaten:

  • 400 g rote Linsen
  • 400 g Hähnchenfilet(s)
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 2 große Möhren
  • 1 dicke Petersilienwurzel
  • 4 kleine Schalotten
  • 2 Zehe Knoblauch
  • 100 ml Kokosmilch
  • 100 ml Tomatenmark
  • 1 EL Currypaste
  • 10 Cocktailtomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Bund glatte Petersilie

Zubereitung:

  • Rote Linsen waschen und in Salzwasser kochen.
  • Hähnchenfilet abspülen, trocken tupfen und in Würfel schneiden.
  • Möhren, Petersilienwurzel, Schalotten und Knoblauch schälen und kleinhacken.
  • In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Hähnchenwürfel anbraten.
  • Danach die Möhren, Petersilienwurzel, Schalotten und Knoblauch zugeben und kurz anschwitzen.
  • Tomatenmark, Currypaste, Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzugeben.
  • Das Curry 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  • Cocktailtomaten hinzugeben und kurz mitköcheln.
  • Das Curry mit Petersilie bestreut servieren.

Dieses Rezept ist besonders für diejenigen geeignet, die eine fettarme, aber dennoch sättigende Mahlzeit genießen möchten, wobei die Kombination aus roten Linsen, Hähnchen und Gemüse eine nahrhafte Mahlzeit ergibt.

Rezept 6: Rote Linsen-Curry mit Kokosmilch

Dieses Rezept ist besonders für diejenigen geeignet, die ein vegetarisches Gericht genießen möchten, das jedoch durch die Zugabe von Hähnchenfleisch auch für Nicht-Vegetarier interessant ist. Die Zutaten umfassen Kirschtomaten, rote Linsen, Rapsöl, Kreuzkümmel, Zimt, Currypulver, Kokosmilch, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Limettensaft.

Zutaten:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 250 g Kirschtomaten
  • 250 g rote Linsen
  • 1 EL Rapsöl
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 TL Curry
  • 400 ml Kokosmilch
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Limettensaft

Zubereitung:

  • Knoblauch und Ingwer klein hacken. Tomaten vierteln. Linsen in ein Sieb geben und abspülen.
  • Öl in einem Topf erhitzen und Knoblauch und Ingwer anbraten. Dann Kreuzkümmel, Zimt und Curry unterheben und kurz anrösten.
  • Kokosmilch, Gemüsebrühe, Tomaten und Linsen zugeben und aufkochen.
  • Bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Ggf. noch etwas Wasser zugeben.
  • Rote Linsen-Curry mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders für diejenigen geeignet, die ein vegetarisches Gericht genießen möchten, das durch die Zugabe von Hähnchenfleisch auch für Nicht-Vegetarier interessant ist. Die Kombination aus roten Linsen, Kokosmilch und Gewürzen ergibt ein cremiges und aromatisches Curry.

Nährwertanalyse

Die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, dass rotes Linsencurry mit Hähnchen in der Regel nahrhaft und energiereich ist. Die Nährwerte variieren je nach Zutatenkombination und Zubereitungsweise, wobei in einigen Rezepten fettärmere Alternativen wie Olivenöl oder Rapsöl verwendet werden, während in anderen Rezepten Kokosmilch oder Pflanzenöl eingesetzt werden, was den Fettgehalt erhöht. Die Kombination aus Hähnchenbrust, roten Linsen und Gemüse sorgt jedoch in den meisten Rezepten für eine ausgewogene Mahlzeit, die reich an Eiweiß, Kohlenhydraten und Vitaminen ist.

Nährwerte der Rezeptvarianten:

  1. Rotes Linsen-Curry mit Hähnchenbrust und Trockenpflaumen (Rezept 1):

    • Pro Person: 526 kcal
  2. Rotes Linsencurry mit Kokosmilch, Hähnchen und Feldsalat (Rezept 2):

    • Pro Portion: 51 g Eiweiß, 32 g Kohlenhydrate, 17 g Fett
  3. Rotes Linsen Curry mit Hähnchenspießen (Rezept 3):

    • Pro Portion: Energie, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate (detaillierte Nährwerte fehlen)
  4. Hähnchen-Curry mit roten Linsen (Rezept 4):

    • Pro Portion: 495 kcal / 2060 kJ, 32 g Kohlenhydrate, 51 g Eiweiß, 17 g Fett
  5. Rotes Linsencurry mit Hähnchen (Rezept 5):

    • Pro Portion: Energie, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate (detaillierte Nährwerte fehlen)
  6. Rote Linsen-Curry mit Kokosmilch (Rezept 6):

    • Pro Portion: Energie, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate (detaillierte Nährwerte fehlen)

Die Nährwerte zeigen, dass rotes Linsencurry mit Hähnchen eine nahrhafte Mahlzeit ist, die in den meisten Rezepten gut für eine ausgewogene Ernährung geeignet ist. Die Kombination aus roten Linsen, Hähnchen und Gemüse sorgt für eine gute Versorgung mit Eiweiß, Kohlenhydraten und Vitaminen. Zudem ist das Gericht in der Regel schnell zuzubereiten und daher ideal für eine schnelle, aber dennoch leckere Mahlzeit.

Zubereitungstipps

Die Zubereitung eines roten Linsencurries mit Hähnchen ist in den meisten Rezepten relativ einfach und kann innerhalb von 30–45 Minuten abgeschlossen werden. Einige Tipps zur Zubereitung und zur Anpassung des Gerichts sind:

  1. Zutaten vorbereiten:

    • Rote Linsen, Hähnchenbrust, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Karotten und andere Gemüse sollten vorbereitet und gewaschen werden.
    • Die Zutaten sollten vor der Zubereitung kleingeschnitten werden, um sie schneller garen zu können.
  2. Ölwahl:

    • In einigen Rezepten wird Olivenöl oder Rapsöl verwendet, um das Gericht fettärmer zu gestalten.
    • Kokosmilch kann alternativ mit fettärmerer Kokosmilch ersetzt werden, um den Fettgehalt zu reduzieren.
  3. Gewürze anpassen:

    • Die Menge an Currypulver, Chilipulver oder anderen Gewürzen kann je nach Geschmack variiert werden.
    • Einige Rezeptvarianten enthalten Zimt, Gewürznelken oder Korianderblättchen, die für zusätzliche Aromen sorgen.
  4. Kochdauer:

    • Rote Linsen sollten in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
    • Das Curry sollte nach dem Anbraten von Hähnchen und Gemüse mit Gemüsebrühe und Kokosmilch gekocht werden, bis die Linsen weich sind.
  5. Servieren:

    • Das Curry kann mit Wildreis, Reis oder einem Salatteller serviert werden.
    • Einige Rezeptvarianten enthalten Trockenpflaumen oder Limettenscheiben, die für eine zusätzliche Geschmacksnote sorgen.

Diese Tipps können helfen, das rote Linsencurry mit Hähnchen optimal zuzubereiten und nach den eigenen Vorlieben anzupassen.

Fazit

Rotes Linsencurry mit Hähnchen ist ein leckeres, nahrhaftes und schnell zuzubereitendes Gericht, das in den bereitgestellten Rezepten in verschiedenen Varianten vorgestellt wird. Die Zutaten sind in den meisten Rezepten einfach und leicht erhältlich, wobei die Zubereitungsweise in der Regel schnell und unkompliziert ist. Die Kombination aus Hähnchenbrust, roten Linsen, Kokosmilch und Gewürzen ergibt ein cremiges, aromatisches Gericht, das in der Regel gut angenommen wird. Die Nährwerte variieren je nach Rezept, wobei in den meisten Fällen eine ausgewogene Mahlzeit mit Eiweiß, Kohlenhydraten und Vitaminen entsteht. Durch die Anpassung der Zutaten und Gewürze kann das Gericht nach individuellen Vorlieben gestaltet werden. Insgesamt ist rotes Linsencurry mit Hähnchen eine empfehlenswerte Mahlzeit, die sowohl für Vegetarier als auch für Nicht-Vegetarier interessant ist.

Quellen

  1. Rotes Linsen-Curry mit Hähnchenbrust und Trockenpflaumen
  2. Rotes Linsencurry mit Kokosmilch, Hähnchen und Feldsalat
  3. Rote Linsen Curry mit Hähnchenspießen
  4. Hähnchen-Curry mit roten Linsen
  5. Rotes Linsencurry mit Hähnchen
  6. Rote Linsen-Curry mit Kokosmilch

Ähnliche Beiträge