10 Rezepte mit roten Linsen: Leckere, schnelle und gesunde Ideen für den Alltag
Rote Linsen sind nicht nur nahrhaft und fettarm, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Salate, Aufläufe, Pastagerichte und vieles mehr. Aufgrund ihrer kurzen Garzeit und der leichten Zubereitung sind sie besonders praktisch für den Alltag. In diesem Artikel werden zehn Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie rote Linsen in verschiedenen Gerichten zum Einsatz kommen können. Die Rezepte sind nach Kategorien wie Suppen, Hauptgerichte und Beilagen gegliedert und enthalten präzise Angaben zu Zutaten, Zubereitung und Tipps.
Suppen mit roten Linsen
Rote Linsensuppe – traditionelle Variante
Zubereitungszeit: unter 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Vorbereitung: Diese Suppe ist eine traditionelle deutsche Variante, bei der auf asiatische Gewürze wie Koriander, Sojasauce oder Curry verzichtet wird. Der Fokus liegt auf einer einfachen, cremigen Konsistenz.
Zutaten:
- 250 g rote Linsen
- 3 Knoblauchzehen
- 50 g Butter
- 1 EL Olivenöl
- 250 ml Gemüsebrühe (250 ml Wasser + 2 TL Brühwürfel)
- 125 ml Sahne
- 2 Prisen Ursalz
- 2 Prisen brauner Rohrzucker
- 2 EL Kürbiskernöl
- 1 Bund frische Kräuter (z. B. Blutampfer oder Petersilie)
Küchenutensilien:
- Suppentopf
- Schneidebrett
- Gemüsemesser
- Stabmixer
- Haarsieb
Anleitung: 1. Die roten Linsen und Knoblauchzehen vorbereiten. Knoblauchzehen schälen und grüne Stellen entfernen. 2. In einem Suppentopf Olivenöl und Butter erhitzen. Den Knoblauch darin anbraten. 3. Die roten Linsen hinzugeben und kurz anrösten. 4. Die Gemüsebrühe und Sahne hinzufügen. Aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. 5. Ursalz, Rohrzucker und Kürbiskernöl unterrühren. 6. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 7. Vor dem Servieren fein gemachte Kräuter untermischen.
Tipp: Diese Suppe kann als leichtes Hauptgericht serviert werden oder als Vorspeise in Kombination mit einem Salat.
Rote Linsensuppe mit Kokosmilch und Kartoffeln
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Besonderheit: Diese Variante ist cremig und durch Kokosmilch und Kartoffeln besonders aromatisch.
Zutaten:
- 250 g rote Linsen
- 100 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 EL Speisestärke
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Kurkuma
Anleitung: 1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einem Topf mit etwas Olivenöl glasig dünsten. 2. Rote Linsen und Kartoffeln (geschält und gewürfelt) hinzugeben. 3. Gemüsebrühe angießen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. 4. Die Kokosmilch unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Kurkuma abschmecken. 5. Nach Wunsch die Suppe mit Speisestärke andicken. 6. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren oder fein durch ein Sieb streichen.
Tipp: Diese Suppe schmeckt besonders gut mit frischem Koriander oder geröstetem Kürbiskernöl als Topping.
Hauptgerichte mit roten Linsen
Rote Linsen-Bolognese
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Besonderheit: Dieses Rezept ist eine vegane Alternative zu klassischer Bolognese. Es ist schnell, lecker und sehr herzhaft.
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 EL Sojasoße
- 3 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Speisestärke
- 5 EL Panko-Paniermehl
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
Anleitung: 1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In etwas Olivenöl glasig dünsten. 2. Rote Linsen hinzugeben und kurz anrösten. 3. Die Gemüsebrühe angießen und 10–12 Minuten köcheln lassen. 4. Paprikapulver, Kreuzkümmel, Sojasoße, Petersilie und Salz/Pfeffer hinzugeben. 5. Die Masse mit Speisestärke andicken. 6. Den Teig mit Panko-Paniermehl bestäuben und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten anbraten. 7. Die Bratlinge auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipp: Die Bratlinge können als vegetarische Alternative zu Hackfleisch in einer Lasagne oder als Burger-Patty verwendet werden.
Linsen-Lasagne
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Besonderheit: Eine vegetarische Alternative zur klassischen Lasagne mit roten Linsen und Spinat.
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 200 g Baby-Spinat
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 g Ricotta oder veganer Käse
- 1 EL Petersilie
- Salz, Pfeffer
- Lasagnebleche
Anleitung: 1. Rote Linsen in Gemüsebrühe ca. 15 Minuten köcheln, bis sie weich sind. 2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Olivenöl glasig dünsten. 3. Den Spinat hinzugeben und kurz erwärmen. 4. Ricotta mit Petersilie, Salz und Pfeffer vermengen. 5. Lasagnebleche in eine Schüssel legen und abwechselnd Linsenmasse, Spinat, Ricotta-Masse und Lasagnebleche schichten. 6. Die Lasagne im Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen. 7. Vor dem Servieren mit etwas Parmesan oder veganer Käse überstreuen.
Tipp: Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Familienrezept und kann leicht abgewandelt werden.
Rote Linsen Curry mit Kürbis und Grünkohl
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Besonderheit: Ein aromatisches, vegetarisches Curry mit regionalen Zutaten.
Zutaten:
- 250 g rote Linsen
- 1 Hokkaidokürbis
- 100 g Grünkohl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 EL Tahin (nach Wunsch)
- 1–2 TL Kurkuma
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Zitronensaft
Anleitung: 1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In Olivenöl glasig dünsten. 2. Rote Linsen hinzugeben und kurz anrösten. 3. Gemüsebrühe angießen und 10–15 Minuten köcheln lassen. 4. Kürbis in kleine Würfel schneiden und hinzugeben. 5. Grünkohl hinzugeben und kurz erwärmen. 6. Kokosmilch und Kurkuma unterrühren. 7. Nach Wunsch mit Tahin oder Zitronensaft abschmecken.
Tipp: Dieses Curry kann mit Reis oder Fladenbrot serviert werden und ist ideal für kühle Tage.
Beilagen und Snacks mit roten Linsen
Linsen-Bratlinge
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Besonderheit: Diese Bratlinge sind ideal als Beilage oder als vegetarische Hauptgerichtvariante.
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Paprikapulver
- 1 EL Sojasoße
- 3 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Speisestärke
- 5 EL Panko-Paniermehl
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
Anleitung: 1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In etwas Olivenöl glasig dünsten. 2. Rote Linsen hinzugeben und kurz anrösten. 3. Paprikapulver, Sojasoße, Petersilie, Salz und Pfeffer hinzugeben. 4. Die Masse mit Speisestärke andicken. 5. Teig in handtellergroße Bratlinge formen. 6. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten anbraten. 7. Vor dem Servieren kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipp: Diese Bratlinge können als vegetarischer Burger-Patty verwendet oder als Snack serviert werden.
Linsen-Salat
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Besonderheit: Ein leckerer, proteinreicher Salat mit roten Linsen und Bete.
Zutaten:
- 200 g rote Linsen
- 100 g Bete
- 1 EL Honig
- 1 EL Senf
- 1 EL Essig
- Salz, Pfeffer
Anleitung: 1. Rote Linsen in Gemüsebrühe ca. 7–8 Minuten garen (bissfest). 2. Bete in kleine Würfel schneiden und mit den Linsen vermengen. 3. Für das Dressing Honig, Senf und Essig vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 4. Das Dressing über den Salat geben und gut vermengen.
Tipp: Der Salat kann als Beilage oder als leichtes Hauptgericht serviert werden.
Tipps und Tricks zur Zubereitung von roten Linsen
- Kochzeit: Rote Linsen kochen schneller als andere Linsensorten. Sie sind in 7–15 Minuten gar, je nach gewünschter Konsistenz.
- Garstufen: Für Suppen und Curries werden rote Linsen meist weicher gekocht, während sie für Salate etwas bissfester bleiben.
- Speisestärke: Um die Konsistenz von Suppen oder Soßen zu andicken, kann Speisestärke hinzugefügt werden.
- Kokosmilch: Kokosmilch gibt Suppen oder Curries eine cremige Textur und aromatische Note.
- Gewürze: Rote Linsen passen gut zu Gewürzen wie Kreuzkümmel, Paprikapulver, Kurkuma oder Sojasauce.
- Panierte Formen: Bratlinge oder Pattys aus roten Linsen können mit Paniermehl oder Panko bestäubt werden, um sie knusprig zu machen.
- Vegetarische Alternativen: Rote Linsen eignen sich hervorragend als Eiweißquelle in vegetarischen oder veganen Gerichten.
- Abwechslung: Die Gerichte können mit verschiedenen Gemüsesorten oder Toppings abgewandelt werden, um die Geschmacksvielfalt zu erhöhen.
- Vorbereitung: Suppen oder Soßen können vorbereitet und später erwärmt werden, was sie ideal für den Alltag macht.
Schlussfolgerung
Rote Linsen sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die sich in vielen Gerichten einsetzen lässt. Ob als Suppe, Hauptgericht oder Beilage – die Rezepte in diesem Artikel zeigen, wie einfach und lecker rote Linsen zubereitet werden können. Sie sind besonders praktisch für den Alltag, da sie sich schnell zubereiten und gut schmecken. Mit den richtigen Gewürzen und Zutaten können sie zu einer leckeren Mahlzeit werden, die sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen geeignet ist. Die angebotenen Rezepte sind einfach nachzubereiten und bieten eine gute Grundlage, um rote Linsen in die eigene Küche einzubinden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete – Rezepte, Zubereitung und Tipps für gesunde und leckere Gerichte
-
Rote Bete in der Küche – Vielfältige Rezepte und gesunde Vorteile
-
Rezepte mit roten Bananen: Kreative Gerichte mit der exotischen Tropenfrucht
-
Rote Auberginen: Rezepte, Zubereitung und kreative Kombinationen
-
Rot-Weiße Kekse: Rezepte und Tipps zum Backen
-
Rezepte mit Rot- und Weißkohl: Vielfalt, Zubereitung und Genuss
-
Afghanesches Süßgebäck "Root": Rezept, Zubereitung und Tradition
-
Kreative Kombinationen: Rote Bete und Rosenkohl in Rezepten