Rezepte und Zubereitung von Matjes mit Rote Bete: Klassiker der deutschen Küche
Matjes, eine besondere Form der Verarbeitung von Hering, hat sich in der deutschen Küche als Delikatesse etabliert. Besonders in der Region um Glückstadt, wo der sogenannte Glückstädter Matjes hergestellt wird, genießt er einen hohen Stellenwert. In Kombination mit Rote Bete entstehen nicht nur leckere, sondern auch gesunde Gerichte, die sowohl im Alltag als auch auf festlichen Anlässen beliebt sind.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Matjes mit Rote Bete kombinieren. Detaillierte Zutatenlisten, Zubereitungsschritte und Tipps zur optimalen Präsentation sind enthalten. Zudem wird auf die besondere Rolle der Rote Bete als Zutat hingewiesen und ihre gesundheitlichen Vorteile erläutert. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Vielfalt und die Zubereitungsweisen dieser traditionellen Kombination zu geben, die sowohl kulinarisch als auch nahrhaft überzeugt.
Kombination von Matjes und Rote Bete
Die Kombination von Matjes und Rote Bete ist in der deutschen und skandinavischen Küche weit verbreitet. Matjes, ein junger Hering, der durch ein spezielles Salz- und Pressverfahren hergestellt wird, bringt durch seinen milden Salzgehalt und den zarten Geschmack eine besondere Note in die Küche. Rote Bete hingegen ist ein Wurzelgemüse mit intensiv roter Farbe und einer erdigen Note, das sich besonders gut mit Fisch verträgt.
In mehreren Rezepten wird diese Kombination aufgegriffen. So etwa in dem Rezept von Felicitas Then, in dem Matjes-Tatar mit Rote Bete kombiniert wird. Die Rote Bete wird hier gekocht und in kleine Würfel geschnitten, die dann mit Matjesfilets, Schalotten, Dill und weiteren Zutaten zu einem feinen Tatar verarbeitet. Ein weiteres Rezept aus der schwedischen Tradition, Rödbetssill genannt, ist ebenfalls in der Zusammenstellung enthalten. Dieser Heringssalat mit Rote Bete wird mit Kartoffeln, Apfel, Zwiebeln und Gewürzgurken bereitet und mit Crème fraîche, Mayonnaise und Senf angemacht.
Ein weiteres Rezept, das sich aus den Materialien ableiten lässt, ist das von Thomas Sixt, der Matjes mit Rote Bete, Apfel und Zwiebeln kombiniert. Die Zutaten werden roh oder gekocht verarbeitet und zu einem Fischsalat zusammengestellt. Ein weiteres Rezept, das ebenfalls erwähnt wird, ist das von Uta Schepers, das eine Matjes-Stulle mit Rote Bete-Relish, Dill-Eiern und Sonnenblumenbrot beschreibt.
Die Kombination von Matjes und Rote Bete ist also nicht nur kulinarisch vielfältig, sondern auch in verschiedenen Formen realisierbar. Ob als Tatar, Salat oder Sandwich – die Kombination aus Fisch und Rote Bete bietet vielfältige Möglichkeiten für die kreative Küche.
Gesundheitliche Vorteile der Kombination
Neben dem leckeren Geschmack bietet die Kombination von Matjes und Rote Bete auch gesundheitliche Vorteile. Matjes ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken können. Zudem ist Matjes eine gute Quelle für Eiweiß und verschiedene Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor und Magnesium.
Rote Bete hingegen enthält den Farbstoff Betanin, der entzündungshemmend wirken kann und den Cholesterinspiegel senken kann. Zudem ist Rote Bete reich an Eisen und Folat, was besonders für eine ausgewogene Ernährung wichtig ist. Sie enthält zudem Ballaststoffe, die für die Darmgesundheit förderlich sind.
Die Kombination von Matjes und Rote Bete ergibt also nicht nur ein leckeres Gericht, sondern auch ein nahrhaftes Mahl. Besonders in der kalten Jahreszeit oder bei der Suche nach einem gesunden Fischgericht eignet sich diese Kombination hervorragend. Zudem ist die Kombination von Fisch und Rote Bete in der traditionellen deutschen Küche gut verankert, was ihre kulinarische Relevanz unterstreicht.
Rezept: Matjes-Tatar mit Rote Bete
Ein klassisches Rezept, das die Kombination von Matjes und Rote Bete auf elegante Weise darstellt, ist das Matjes-Tatar von Felicitas Then. Dieses Gericht ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch optisch ansprechend und geschmacklich vielseitig.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 2 Pellkartoffeln, gekocht
- 5 Cornichons
- 4 Matjesfilets
- 2 Rote Bete Knollen, gekocht
- 3 Radieschen
- 2 Schalotten
- 0,5 Apfel
- 4 Zweige Dill, plus etwas mehr für die Dekoration
- 2 Esslöffel Schmand
- 1 Esslöffel Saure Sahne
- 0,5 unbehandelte Zitrone
- 0,3 Salatgurke
- 4 Scheiben Kastenbrot (z. B. Vollkornbrot)
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Knoblauchzehe
Zubereitung
- Die gekochten Kartoffeln, Cornichons, Matjesfilets, gekochte Rote Bete und Apfel in kleine Würfel schneiden.
- Die Schalotten sehr fein würfeln und den Dill hacken.
- Die Kartoffeln mit Schmand und saurer Sahne vermengen. 1 Teelöffel der Schalotten und etwas Zitronenabrieb unterheben. Salzen und pfeffern.
- Das restliche Gemüse (außer Rote Bete) vermischen und den Dill unterheben.
- Die Rote Bete ebenfalls mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft vermengen.
- Die Salatgurke in sehr feine Scheiben schneiden oder hobeln.
- Die Kastenbrot-Scheiben mit Butter bestreichen. Die Knoblauchzehe fein hacken und in die Butter mengen.
- Die Salate auf dem Brot anrichten und mit Gurkenscheiben garnieren.
Dieses Gericht ist ideal als Vorspeise oder als leichtes Mittagessen. Die Kombination aus Matjes, Rote Bete und Dill ergibt einen erdigen, frischen Geschmack, der durch die Schmand- und Sauresahne-Komponente abgerundet wird. Zudem ist das Gericht optisch ansprechend und gut in der kalten Jahreszeit oder für festliche Anlässe geeignet.
Rezept: Rödbetssill – Heringssalat mit Rote Bete
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Matjes und Rote Bete auf traditionelle Weise darstellt, ist der Rödbetssill, ein schwedisches Heringssalatrezept. Dieses Gericht ist in der skandinavischen Küche verbreitet und bietet eine herzhafte Alternative zu klassischen Fischsalaten.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 2 festkochende Kartoffeln
- ca. 250 g Matjes in Öl (Abtropfgewicht)
- ca. 2 eingelegte Rote Bete mit Sud
- 1 Apfel
- 1/2 rote Zwiebel
- 3 kleine Gewürzgürkchen
- 1 EL Crème fraîche
- 1 EL Mayonnaise
- 1 TL scharfer Senf (z. B. Dijonsenf)
- etwas Salz und Pfeffer
- eventuell etwas gehackten Schnittlauch zum Garnieren
- eventuell hart gekochte Eier zum Servieren
Zubereitung
- Kartoffeln kochen, abkühlen lassen und in Würfel schneiden.
- Matjes in Stücke schneiden und hinzufügen.
- Rote Bete in Scheiben schneiden und etwas Sud dazugeben.
- Apfel würfeln und ebenfalls zugeben.
- Zwiebeln und Gewürzgürkchen fein hacken und zum Rest in die Schüssel füllen.
- Crème fraîche, Mayonnaise, Senf, Salz, Pfeffer und Schnittlauch verrühren. Eventuell noch etwas Rote-Bete-Sud hinzugeben.
- Den Rödbetssill in ein großes, sauberes Gefäß geben und im Kühlschrank mindestens ein paar Stunden, besser über Nacht, durchziehen lassen.
- Mit etwas Schnittlauch und hart gekochten Eihälften servieren.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Partys oder festliche Anlässe, da der Salat im Voraus zubereitet werden kann und im Kühlschrank durchzieht. Der Geschmack ist herzhaft, erdlich und durch die Kombination aus Rote Bete, Matjes, Zwiebeln und Senf sehr abwechslungsreich. Zudem ist das Gericht optisch ansprechend und gut portionierbar.
Rezept: Matjes-Stulle mit Rote Bete-Relish
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Matjes und Rote Bete in einer anderen Form darstellt, ist die Matjes-Stulle mit Rote Bete-Relish. Dieses Gericht ist eine Variante des traditionellen Sandwichs und eignet sich gut als Snack oder Vorspeise.
Zutaten
Für 10 Personen:
- 10 Matjesfilets, frisch
- 250 g Rote Bete, gekocht, gewürfelt
- 250 g Äpfel, geschält, entkernt, gewürfelt
- 100 g rote Zwiebeln, gewürfelt
- 50 ml Weißweinessig
- 100 ml Apfelsaft
- 50 g Honig
- 10 Eier, hart gekocht
- 50 g Senf
- 200 g saure Sahne
- 150 g Mayonnaise
- 1 Bund Dill, gehackt
- 20 Scheiben Sonnenblumenbrot
- 150 g Butter
- 10 Blätter Kopfsalat
- Salz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Die Matjesfilets trocken tupfen.
- Rote Bete, Äpfel und Zwiebeln in eine Schüssel geben.
- Weißweinessig, Apfelsaft und Honig zugeben und das Relish mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 2 Stunden ziehen lassen.
- Die Eier schälen und in Scheiben schneiden.
- Senf, saure Sahne und Mayonnaise in eine Schüssel geben und verrühren. Gehackten Dill zugeben. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen und Eierscheiben leicht unterheben.
- Brotscheiben mit Butter bestreichen.
- Kopfsalatblätter auf der Hälfte der Brotscheiben verteilen. Relish auf den Salat geben und die Matjesfilets darauf anrichten.
- Dill-Eier auf den Matjes geben und mit den restlichen Brotscheiben belegen.
Dieses Gericht ist besonders gut geeignet für Picknicks oder als Vorspeise, da es leicht und schmackhaft ist. Die Kombination aus Rote Bete-Relish, Matjes und Dill-Eiern ergibt einen erdigen, herzhaften Geschmack, der durch die Butter- und Salat-Komponente abgerundet wird. Zudem ist das Gericht optisch ansprechend und gut portionierbar.
Rezept: Matjes mit Rote Bete, Zwiebeln und Apfel
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Matjes und Rote Bete auf eine einfachere Weise darstellt, ist das Rezept von Thomas Sixt. Dieses Gericht ist in der Zubereitung schnell und eignet sich gut für den Alltag.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 5 Rote Bete (kleine Rüben)
- 1 EL Balsamico (12 Jahre gereifter)
- 2 TL Walnussöl (kalt gepresst)
- 1 Apfel
- etwas Butter
- 2 EL brauner Zucker (Vollrohrzucker)
- 1 rote Zwiebel
- 1 EL Essig
- 4 Prisen Zucker
- 1 Packung Matjesfilet (z. B. Glückstädter-Rotweinfilets)
- 4 Prisen Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 3 Walnusskerne (für die Dekoration)
- 4 Minzblätter
Zubereitung
- Die Rote Bete waschen, weich kochen oder dämpfen. Danach schälen und etwas abkühlen lassen.
- Die Rote Bete in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden, dann in gleichmäßige Streifen.
- Die Rote Bete mit Balsamico, Walnussöl, Salz und etwas Pfeffer marinieren.
- Die Zwiebeln fein hacken und mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Matjesfilets in kleine Würfel schneiden und mit der Zwiebel-Mischung vermischen.
- Den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Matjes-Zwiebel-Mischung mit dem Apfel kombinieren.
- Die Rote Bete-Scheiben als Basis anrichten und die Matjes-Apfel-Mischung darauf verteilen.
- Mit Walnusskernen und Minzblättern garnieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und trotzdem geschmacklich vielseitig. Die Kombination aus Rote Bete, Matjes, Zwiebeln und Apfel ergibt einen erdigen, frischen Geschmack, der durch die Marinade aus Balsamico und Walnussöl abgerundet wird. Zudem ist das Gericht optisch ansprechend und gut in der kalten Jahreszeit oder als Vorspeise geeignet.
Zubereitungstipps und Tipps zur Präsentation
Bei der Zubereitung von Matjes mit Rote Bete gibt es einige Tipps, die zu einem gelungenen Ergebnis beitragen können. So ist es wichtig, die Rote Bete richtig zu kochen oder zu dämpfen, damit sie weich, aber nicht matschig wird. Zudem sollte Matjesfilets vor der Verwendung immer trocken getupft werden, damit sie nicht zu nass werden und die Salate nicht matschig.
Bei der Präsentation ist es wichtig, dass die Gerichte optisch ansprechend sind. Dies kann durch eine sorgfältige Anordnung der Zutaten und durch die Verwendung von frischen Kräutern wie Dill oder Minze erreicht werden. Zudem ist es sinnvoll, die Salate im Kühlschrank durchziehen zu lassen, damit die Aromen sich besser entfalten.
Ein weiterer Tipp ist, die Zutaten in farblich abgestimmten Schüsseln oder Tellern zu servieren, um die Farben der Rote Bete und der Kräuter hervorzuheben. Zudem kann die Verwendung von Vollkornbrot oder Sonnenblumenbrot eine gute Grundlage für die Salate bieten und den Geschmack abrunden.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Matjes und Rote Bete ist in der deutschen und skandinavischen Küche ein Klassiker, der sich durch seine leckere Geschmackskomponente und seine gesundheitlichen Vorteile hervorragend eignet. In verschiedenen Rezepten wird diese Kombination aufgegriffen, wobei jeweils andere Zutaten wie Apfel, Zwiebeln, Dill oder Honig hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren.
Die Rezepte sind in der Zubereitung meist einfach und lassen sich gut im Alltag oder zu festlichen Anlässen zubereiten. Zudem ist die Kombination aus Matjes und Rote Bete optisch ansprechend und eignet sich gut als Vorspeise oder als leichtes Mahl. Durch die Verwendung von Rote Bete und Matjes ergibt sich ein nahrhaftes Gericht, das sich gut in eine ausgewogene Ernährung integrieren lässt.
Mit den verschiedenen Rezepten und Tipps zur Zubereitung und Präsentation bietet sich eine breite Palette an Möglichkeiten, um Matjes mit Rote Bete zu kombinieren. Ob als Tatar, Salat oder Sandwich – die Kombination aus Fisch und Rote Bete ist eine Delikatesse, die sowohl kulinarisch als auch nahrhaft überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete Brei: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine gesunde Mahlzeit
-
Rote Bete in der Babyernährung: Rezepte, Vorteile und Tipps für Eltern
-
Klassische Rote Beerengrütze – Traditionelle Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rote Beeren Rezepte: Klassiker der Saison – Rote Grütze und Johannisbeeren in der Küche
-
Rote Bete – Rezepte, Zubereitung und Tipps für gesunde und leckere Gerichte
-
Rote Bete in der Küche – Vielfältige Rezepte und gesunde Vorteile
-
Rezepte mit roten Bananen: Kreative Gerichte mit der exotischen Tropenfrucht
-
Rote Auberginen: Rezepte, Zubereitung und kreative Kombinationen