Rezept für Rote Linseneintöpfe – Einfache und leckere Varianten für den Alltag

Rote Linseneintöpfe sind ein beliebtes Rezept in der vegetarischen und veganen Küche, das sowohl geschmacklich als auch nahrhaft überzeugt. Sie sind einfach zuzubereiten, schnell und eignen sich hervorragend als Meal-Prepping-Gericht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Rote Linseneintöpfe vorgestellt, die aus den Materialien der bereitgestellten Quellen stammen. Zudem werden die zugehörigen Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps zur Anpassung der Rezepte detailliert beschrieben.

Einfacher Rote Linsen Eintopf

Ein Rezept aus der Quelle [1] bietet eine einfache und schnell zuzubereitende Variante des Rote Linsen Eintopfs. Es ist vegetarisch und vegan und enthält viel Gemüse, was den Eintopf nahrhaft macht.

Zutaten

Für 4 Portionen benötigt man folgende Zutaten:

  • 200 g rote Linsen
  • 500 g Kartoffeln (geschält und gewogen)
  • 300 g Möhren (tiefgekühlt oder frisch)
  • 2 Paprika (eine rote und eine grüne)
  • 2 Esslöffel Tomatenmark (ca. 30 g)
  • 1 Zwiebel (ca. 125 g)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Dose Tomatenstücke (400 g)
  • 3 Esslöffel Öl
  • Gewürze:
    • 1 Teelöffel Majoran
    • 1 Teelöffel Oregano
    • 1 Teelöffel Paprika rosenscharf
    • 1 Teelöffel Paprika edelsüß
    • Salz und Pfeffer
    • 1 bis 2 Esslöffel Zitronensaft
    • 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten:

    • Kartoffeln schälen und würfeln (500 g Kartoffelwürfel).
    • Möhren schälen und würfeln oder in Scheiben schneiden (300 g Möhren).
  2. Olivenöl erhitzen und Gemüse anbraten:

    • In einem Topf 3 Esslöffel Öl erhitzen.
    • Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in das erhitzte Öl geben.
    • Die Möhren und Kartoffeln hinzufügen und kurz anschwitzen.
  3. Tomatenmark und Gewürze hinzufügen:

    • 2 Esslöffel Tomatenmark unterrühren.
    • Die Gewürze (Majoran, Oregano, Paprika rosenscharf und edelsüß) hinzugeben.
    • Mit Salz, Pfeffer und 2 Esslöffeln Gemüsebrühe Pulver würzen.
  4. Tomatenstücke und Wasser hinzufügen:

    • Die Dose mit Tomatenstücken öffnen und unterrühren.
    • Wasser oder Gemüsebrühe (je nach Bedarf) hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  5. Köcheln lassen und abschmecken:

    • Die Mischung bei geringer Hitze 20–30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
    • Mit 1 bis 2 Esslöffeln Zitronensaft abschmecken.
  6. Servieren:

    • Den Eintopf in Schüsseln verteilen und warm servieren.

Tipp

Um die Konsistenz des Eintopfs zu variieren, kann man die Menge des flüssigen Zutritts anpassen. Für einen cremigeren Geschmack kann man einen Teil des Gemüses mit einem Pürierstab fein zerhacken und wieder in die Suppe geben.


Rote Linsensuppe mit Kokosmilch – Rezept von Felicitas Then

Dieses Rezept aus Quelle [2] ist eine cremige und würzige Variante einer Rote Linsensuppe, angereichert mit Kokosmilch, Gewürzen und weiteren Zutaten wie Kichererbsen und Zucchini.

Zutaten

  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 1 Stück Rote Chilischote
  • 2 Esslöffel Öl
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Teelöffel Garam Masala
  • 0,5 Teelöffel Kurkuma
  • 800 ml Brühe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Stück Daumengroßes Ingwer
  • 250 g Rote Linsen
  • 1 Dose Kichererbsen (abgetropft)
  • 1 Stück Zucchini
  • 0,5 Stück unbehandelte Zitrone
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln
  • 200 g Sojajoghurt

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
    • Die Chilischote in Ringe schneiden.
    • Den Ingwer fein reiben.
    • Die Zucchini in Würfel schneiden.
    • Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
  2. Braten der Grundzutaten:

    • 2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen.
    • Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie die Chilischotenringe anbraten.
    • Anschließend das Tomatenmark und die Gewürze (Garam Masala, Kurkuma) hinzufügen.
    • Mit Brühe und Kokosmilch ablöschen.
  3. Würzen der Suppe:

    • Mit Sojasauce, Zucker, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
    • Den geriebenen Ingwer hinzufügen.
  4. Kochen der Linsen und Kichererbsen:

    • Die Rote Linsen und die Kichererbsen in die Suppe geben.
    • Etwa zehn Minuten leicht köcheln lassen, bis die Linsen fast gar sind.
  5. Zucchini hinzufügen:

    • Die Zucchiniwürfel in die Suppe geben und weiter köcheln lassen.
  6. Abschmecken:

    • Die Suppe mit Salz, Zitronensaft und Zitronenabrieb abschmecken.
  7. Garnieren und servieren:

    • Vor dem Servieren die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
    • Die Suppe mit einem Klecks Sojajoghurt verfeinern und mit Frühlingszwiebeln garnieren.

Tipp

Diese Suppe eignet sich hervorragend als kalte Mahlzeit im Sommer, wenn man den Zitronensaft und Zitronenabrieb erhöht und die Suppe etwas abkühlt.


Türkische Linsensuppe – Rezept aus Quelle [3]

Diese Variante ist ein klassisches Rezept aus der türkischen Küche und wird mit einer cremigen, gewürzten Suppe serviert, die mit einem Topping aus Minze, Olivenöl und Paprikapulver verfeinert wird.

Zutaten

Für die Suppe:

  • 250 g Rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Möhre (ca. 100 g)
  • 1 Kartoffel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1,4 L Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer

Für das Topping:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrocknete Minze (alternativ Minze aus Teebeuteln)
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Zitronenspalten

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Linsen abspülen.
    • Zwiebel und Knoblauch klein hacken.
    • Möhre und Kartoffel schälen und in Würfel schneiden.
  2. Anschwitzen des Gemüses:

    • In einem Topf 1 EL Olivenöl erhitzen.
    • Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Kartoffeln und Linsen unter Rühren anschwitzen.
  3. Brühe hinzufügen und köcheln lassen:

    • 1,4 L Gemüsebrühe zugeben und alles aufkochen.
    • Bei geringer Hitze 20–30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  4. Pürieren und abschmecken:

    • Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Topping zubereiten:

    • In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen.
    • Getrocknete Minze und Paprikapulver edelsüß einrühren.
  6. Servieren:

    • Die Suppe in Teller oder Schüsseln verteilen.
    • Mit dem Öl-Topping und Zitronenspalten garnieren.

Tipp

Für eine schärfere Variante kann man etwas Chiliflocken oder eine rote Chilischote in die Suppe geben.


Rote Linsen Suppe mit Kokosmilch und Curry – Rezept aus Quelle [4]

Dieses Rezept verbindet Rote Linsen mit Kokosmilch, Curry und Paprika und eignet sich sowohl als Suppe als auch als Eintopf.

Zutaten

  • Etwas Öl
  • 1 EL Rote Currypaste
  • 1 Zwiebel
  • 1–2 TL Ingwer (gerieben oder gehackt)
  • Etwas Wein (optional)
  • 200 g Rote Linsen
  • Etwas Currypulver (bei Bedarf)
  • 2–3 Stück Rote Paprika
  • 750 ml Brühe (Gemüse- oder Hühnerbrühe, alternativ Gemüsepaste)
  • 400 ml Kokosmilch
  • Etwas Salz und Pfeffer
  • 1/2 Zitrone
  • Etwas frischer Koriander (bei Bedarf)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Ingwer und Zwiebeln in Würfel fein hacken.
    • Die Rote Paprika waschen und in grobe Stücke schneiden.
    • Die Rote Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser kurz abspülen.
  2. Currypaste lösen und Gemüse andünsten:

    • In einem Topf etwas Öl erhitzen.
    • Die Currypaste darin auflösen.
    • Die Zwiebelwürfel und den Ingwer andünsten.
  3. Linsen und Paprika hinzufügen:

    • Die Rote Linsen hinzugeben und gut unterrühren.
    • Die Rote Paprika in den Topf geben.
  4. Brühe und Kokosmilch hinzufügen:

    • Mit Brühe und Kokosmilch ablöschen.
    • Etwas Wein hinzufügen (optional).
  5. Würzen und köcheln lassen:

    • Mit Salz, Pfeffer und Currypulver (bei Bedarf) würzen.
    • Die Mischung bei geringer Hitze 20–30 Minuten köcheln lassen.
  6. Abschmecken und servieren:

    • Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
    • Bei Bedarf mit frischem Koriander garnieren.

Tipp

Dieses Rezept kann nach Wunsch in der Konsistenz variiert werden. Für eine dichtere Suppe kann man die Menge der Kokosmilch reduzieren.


Linseneintopf mit Speck und Würsteln – Rezept aus Quelle [5]

Dieses Rezept aus Quelle [5] ist eine herzhafte Variante des Eintopfs, angereichert mit Speck, Würsteln und Balsamico.

Zutaten

  • 100 g Suppengemüse (Karotte, Petersilienwurzel, gelbe Rübe, Sellerie)
  • 1/2 Stück Zwiebel
  • 40 g Speckwürfel (optional)
  • 100 g Linsen (braune, rote oder schwarze Linsen)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • 50 ml Rotwein (Ideal ist ein kräftiger Rioja)
  • 500 ml Hühnerbrühe (oder Kalbsfond oder Gemüsebrühe)
  • 2 EL Balsamico (je älter der Balsamico desto besser)
  • 4 mittelgroße Kartoffeln (optional)
  • 2 Paar Wiener Würstel (oder veganes Würstel)

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten:

    • Das Suppengemüse in Würfel schneiden.
    • Die Zwiebel fein hacken.
    • Die Kartoffeln würfeln (optional).
  2. Braten des Gemüses:

    • In einem Topf etwas Öl erhitzen.
    • Die Zwiebelwürfel und das Suppengemüse andünsten.
    • (Optional) Die Speckwürfel hinzufügen.
  3. Linsen und Gewürze hinzufügen:

    • Die Linsen in den Topf geben und gut unterrühren.
    • 1 EL Tomatenmark hinzufügen.
    • 1 Lorbeerblatt in den Topf legen.
  4. Brühe und Rotwein hinzufügen:

    • Die Hühnerbrühe zugeben und aufkochen lassen.
    • Mit 50 ml Rotwein ablöschen.
  5. Würzen und köcheln lassen:

    • Mit Balsamico (2 EL) würzen.
    • Bei geringer Hitze 20–30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  6. Wiener Würstel hinzufügen:

    • Die Wiener Würstel (oder veganes Würstel) in den Eintopf geben und kurz erwärmen.
  7. Servieren:

    • Den Eintopf in Teller verteilen und warm servieren.

Tipp

Für eine cremige Konsistenz kann man einen Teil des Eintopfs mit einem Pürierstab fein zerhacken und wieder in den Topf geben.


Rezept für Rote Linsensuppe – Quelle [6]

Dieses Rezept aus Quelle [6] ist eine einfache und traditionelle Variante einer Rote Linsensuppe, die sich gut als Alltagsgericht eignet.

Zutaten

  • 1 Glas Rote Linsen (200 ml)
  • 2 Zwiebeln (in Viertel geteilt)
  • 2 Möhren (kleingeschnitten)
  • 2 Kartoffeln (in Viertel geteilt)
  • 1 EL Paprika- oder Tomatenmark
  • eine Prise Salz
  • 1 l gekochtes Wasser

Zubereitung

  1. Linsen waschen:

    • Die Rote Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser waschen.
  2. Gemüse anbraten:

    • In einen Topf mit Öl die Zwiebeln, Möhren und Kartoffeln geben und umrühren.
    • Die gewaschenen Linsen dazugeben und erneut umrühren.
  3. Würzen und ablöschen:

    • 1 EL Paprikamark (oder Tomatenmark) dazugeben.
    • Eine Prise Salz hinzufügen.
    • Mit gekochtem Wasser ablöschen.
  4. Köcheln lassen:

    • Die Mischung ca. 15 Minuten köcheln lassen.
    • Tipp: Die Linsen sind gekocht, wenn sie aufgegangen sind.
  5. Pürieren und servieren:

    • Nach dem Kochen mit einem Pürierstab die Suppe pürieren.
    • Warm servieren.

Tipp

Um die Suppe cremiger zu machen, kann man etwas Kokosmilch oder Sahne hinzufügen.


Schlussfolgerung

Rote Linseneintöpfe sind vielseitige Rezepte, die sowohl als warmes Gericht als auch kalt serviert werden können. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und Vitamine und eignen sich hervorragend als Meal-Prepping-Gericht. Die vorgestellten Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen verschiedene Varianten, wie Rote Linsen kombiniert werden können – ob mit Gemüse, Kokosmilch, Kichererbsen oder Würsteln. Jedes Rezept ist einfach zuzubereiten und kann nach Wunsch abgewandelt werden, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen.


Quellen

  1. Rezept für Rote Linsen Eintopf
  2. Rezept für Rote Linsensuppe von Felicitas Then
  3. Türkische Linsensuppe-Rezept
  4. Rote Linsen Suppe mit Kokosmilch
  5. Linseneintopf-Rezept
  6. Rezept für Rote Linsensuppe von Sevda Çelik

Ähnliche Beiträge