Ein herber Genuss: Rezepte und Zubereitung des Lillet Rouge Tonic

Lillet Rouge Tonic ist ein köstlicher Cocktail, der sich ideal für den Sommer eignet. Er vereint den fruchtigen Geschmack des Lillet Rouge mit dem erfrischenden Tonic Water und kann durch verschiedene Zutaten und Garnituren individuell abgewandelt werden. In diesem Artikel werden die Grundzutaten, die Zubereitung, mögliche Verfeinerungen und Hintergrundinformationen zum Lillet Rouge Tonic detailliert vorgestellt.

Einfache Zubereitung

Der Lillet Rouge Tonic ist ein einfacher Cocktail, der schnell und ohne viel Aufwand zubereitet wird. Die Grundzutaten sind Lillet Rouge und Tonic Water. Ein Glas wird mit Eiswürfeln gefüllt, danach wird Lillet Rouge eingegossen und mit Tonic Water aufgefüllt. Als Garnitur eignen sich Orangenscheiben, getrocknete Limettenscheiben oder Rosmarinzweige. Die Zubereitung ist in nur wenigen Minuten abgeschlossen und der Cocktail kann sofort serviert werden.

Ein weiterer Vorschlag zur Zubereitung beinhaltet die Verwendung eines langstieligen Weinglases. Zunächst wird das Glas mit einigen Eiswürfeln gefüllt, anschließend Lillet Rouge hinzugefügt und schließlich mit Tonic Water aufgefüllt. Ein oder zwei Orangenscheiben sorgen für eine optisch ansprechende Garnitur und runden den Geschmack ab.

Verfeinerungsmöglichkeiten

Obwohl der Lillet Rouge Tonic in seiner einfachsten Form bereits schmackhaft ist, lassen sich durch zusätzliche Zutaten die Aromen weiter verfeinern. Säfte wie Zitronensaft, Blutorangensaft oder Saft von Pink Grapefruit können hinzugefügt werden, um dem Cocktail mehr Süße zu verleihen. Der Zutritt von 2 bis 4 cl Saft pro Glas ist empfehlenswert, um den Geschmack optimal abzurunden.

Kräuter und Gewürze passen hervorragend zu dem Lillet Rouge Tonic. Rosmarin, Minze, Lavendel und Basilikum eignen sich besonders gut, um dem Cocktail eine geschmackliche Tiefe und ein intensives Aroma zu verleihen. Frische Kräuter können entweder direkt ins Glas gegeben oder als Garnitur genutzt werden.

Auch fruchtige Zusätze sind eine willkommene Ergänzung. Gefrorene Früchte wie Himbeeren, Brombeeren, Kirschen oder Heidelbeeren sorgen nicht nur für ein optisches Highlight, sondern kühlen den Cocktail zudem wie Eiswürfel. Im Gegensatz zu frischen Früchten sind gefrorene Früchte weicher und damit besser zum Mittrinken geeignet.

Hintergrund des Lillet Rouge

Lillet Rouge stammt aus dem französischen Bordeaux und ist ein aromatischer Weinaperitif, der seit dem 19. Jahrhundert hergestellt wird. Der Lillet Rouge wird aus einer Kombination aus Bordeaux-Weinen und Mazeraten aus Zitrusfrüchten hergestellt, wobei die Früchte mehrere Jahre in Alkohol mazerieren. Anschließend werden die Mazerate mit Weinen aus der Region Gironde vermischt. Dieser Prozess wird als Vinierung bezeichnet und folgt einem sorgfältig gehüteten Geheimrezept.

Nach der Vinierung wird der Lillet Rouge in Eichenfässern gelagert, was ihm eine feine Vanillenote und einen herben Geschmack verleiht. Im Geschmack ist der Lillet Rouge durch rote Früchte, Orangen und Vanille gekennzeichnet. Neben süßen, bitteren und grünen Orangen wird bei der Herstellung auch die Quinquina-Rinde aus Peru genutzt. Die Lagerung in Eichenfässern dauert 4 bis 6 Monate und ist entscheidend für das endgültige Aroma des Lillet Rouge.

Anwendung und Vielfältigkeit

Der Lillet Rouge ist ein vielseitiger Aperitif, der sich ideal für den Sommer eignet. Er passt nicht nur zu gemütlichen Runden auf der Terrasse oder zu kleinen Treffen auf dem Balkon, sondern auch zu größeren Feiern und Festen. Der Lillet Rouge kann pur getrunken werden oder mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um individuelle Cocktailrezepte zu kreieren.

Ein weiteres Rezept, der Lillet Citrosé, besteht aus Lillet Rouge und Zitronenlimonade. Dazu werden Eiswürfel und Minze sowie eine Zitronenscheibe als Garnitur verwendet. Ein weiteres Beispiel ist der Lillet Cherie, bei dem Lillet Blanc mit Cherry Blossom Tonic kombiniert wird und Kirschen als Dekoration dienen.

Rezept für den Lillet Rouge Tonic

Zutaten für 1 Glas

  • 100 ml Lillet Rouge
  • 100 ml Tonic Water
  • Eiswürfel
  • 1 Orangenscheibe oder 1 getrocknete Limettenscheibe
  • 1 Rosmarinzweig (optional)

Zubereitung

  1. Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
  2. 100 ml Lillet Rouge hineingießen.
  3. Mit 100 ml Tonic Water auffüllen.
  4. Mit einer Orangenscheibe oder einer getrockneten Limettenscheibe sowie einem Rosmarinzweig garnieren.
  5. Den Cocktail servieren oder genießen.

Ein weiteres Rezept: Lillet Citrosé

Zutaten für 1 Glas

  • 5 cl Lillet Rouge
  • 10 cl Zitronenlimonade
  • Eiswürfel
  • Minze
  • 1 Zitronenscheibe

Zubereitung

  1. Lillet Rouge und Zitronenlimonade in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas geben.
  2. Mit Minze und einer Zitronenscheibe garnieren.
  3. Der Lillet Citrosé ist servierfertig.

Ein weiteres Rezept: Lillet Cherie

Zutaten für 1 Glas

  • 5 cl Lillet Blanc
  • 10 cl Thomas Henry Cherry Blossom Tonic
  • Eiswürfel
  • Kirschen zur Dekoration

Zubereitung

  1. Den Lillet Blanc in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas gießen.
  2. Mit Cherry Blossom Tonic auffüllen.
  3. Das Getränk umrühren.
  4. Mit Kirschen dekorieren.
  5. Der Lillet Cherie ist servierfertig.

Schlussfolgerung

Der Lillet Rouge Tonic ist ein erfrischender Cocktail, der sich durch seine einfache Zubereitung und die Vielfalt an Verfeinerungsmöglichkeiten auszeichnet. Er eignet sich ideal für den Sommer und kann individuell nach Geschmack abgewandelt werden. Der Lillet Rouge selbst ist ein aromatischer Weinaperitif, der aus Bordeaux stammt und durch die Kombination aus Weinen und Zitrusfrüchten seinen unverwechselbaren Geschmack erhält. Mit Tonic Water, Säften, Kräutern oder fruchtigen Zusätzen wird der Lillet Rouge Tonic zu einem harmonischen Getränk, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Ob pur oder mit Verfeinerungen, der Lillet Rouge Tonic ist ein herber Genuss, der in der warmen Jahreszeit besonders willkommen ist.

Quellen

  1. Lillet Rouge Tonic – Eatclub
  2. Lillet Rouge Tonic – Spirituosenworld
  3. Fünf sonnige Cocktailrezepte für den Sommer – Banneke
  4. Lillet Rouge mit Tonic – Eat

Ähnliche Beiträge