Rezepte für Kuchen mit roten Johannisbeeren – saftige, leckere Sommerkuchen

Einführung

Rote Johannisbeeren sind nicht nur eine leckere Frucht, die im Sommer Saison hat, sondern auch eine wunderbare Grundlage für verschiedene Kuchenrezepte. Sie verleihen den Kuchen eine fruchtige Note, die durch ihre leichte Säure dem süßen Teig eine wohltuende Balance verleiht. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte beschrieben, die zeigen, wie vielseitig diese Beeren im Backen eingesetzt werden können.

Die Rezepte reichen von klassischen Rührkuchen über Streuselkuchen bis hin zu Kuchen mit Baiserhaube. Gemeinsam ist allen Rezepten, dass sie rote Johannisbeeren enthalten und sich durch ihre frische Geschmackskomponente auszeichnen. Zudem ist in einigen Rezepten auch die Wirkung der Fruchtsäuren beschrieben, was auf die besondere Geschmacksskala der Johannisbeeren hinweist. In diesem Artikel werden die Rezepte sowie einige Hintergrundinformationen zu den Zutaten und der Herkunft der Beeren detailliert vorgestellt.

Johannisbeeren – eine kurze Einführung

Rote Johannisbeeren, auch als Ribisel in Österreich bekannt, gehören zu den Beerenpflanzen und haben eine lange Kultivierungsgeschichte. Sie enthalten eine Vielzahl an Nährstoffen wie Vitamin C, Kalium, Ballaststoffe und Spurenelemente. Zudem verfügen sie über eine besondere Geschmackskomponente, die durch ihre Fruchtsäuren geprägt wird.

Die Säure ist hauptsächlich auf Zitronensäure zurückzuführen, wobei auch Äpfelsäure und Weinsäure in geringer Menge enthalten sind. Die Säurenote ist ein wichtiger Aspekt, der den Kuchen mit roten Johannisbeeren von anderen Fruchtkuchen unterscheidet. Sie mildert den süßen Teig und schafft eine harmonische Balance. In den Rezepten wird diese Wirkung besonders hervorgehoben, weshalb rote Johannisbeeren eine gute Wahl für Kuchen im Sommer sind.

Rezept 1: Rührkuchen mit roten Johannisbeeren

Zutaten

  • 250 g rote Johannisbeeren
  • 320 g Mehl Type 405
  • 220 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 5 Eier Größe L
  • 2 TL Backpulver
  • 2 g Salz
  • 50 ml Milch 2% Fettgehalt
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 2 EL Marillenschnaps
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 EL Butter für die Backform
  • 3 EL Paniermehl für die Backform

Zubereitung

  1. Backofenvorbereitung: Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Vorbereitung der Form: Die Kastenform mit Butter einreiben und mit Paniermehl bestreuen.
  3. Johannisbeeren vorbereiten: Die Johannisbeeren waschen, gut abtropfen lassen und von den Rispen zupfen. Anschließend mit etwas Mehl bestäuben, damit sie sich besser im Teig halten.
  4. Butter-Zuckermischung: Die Butter mit Zucker mit einem Rührgerät schaumig rühren. Danach die Eier nacheinander dazugeben und schaumig schlagen. Vanille-Extrakt untermischen.
  5. Mehl, Backpulver und Salz vermengen: In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermengen.
  6. Mischung anrühren: Diese trockene Mischung im Wechsel mit der Milch zur Butter-Zuckermischung geben und alles gut vermengen. Zum Schluss den Marillenschnaps unterrühren.
  7. Johannisbeeren einarbeiten: Etwa die Hälfte der Johannisbeeren unter den Teig heben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen.
  8. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 45–50 Minuten backen, bis eine Stäbchenprobe sauber herauskommt.
  9. Abkühlen und servieren: Den Kuchen etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Besonderheiten

Dieses Rezept zeichnet sich durch die Kombination aus Vanille-Extrakt und Marillenschnaps aus, die die Geschmacksskala abrunden und den Kuchen besonders aromatisch machen. Der Kuchen ist saftig, nicht zu süß und harmoniert gut mit der leichten Säure der Johannisbeeren. Es ist ein Rezept, das gut zu Sommerabenden oder Familienfesten passt.

Rezept 2: Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 200 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei, Gr. M

Für den Rührteig:

  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g rote Johannisbeeren
  • 150 g Eischnee
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Mürbeteig herstellen: Mehl, Backpulver, Salz, Zucker, Vanillezucker und Butter zu einem Teig verkneten. Ei dazugeben und alles gut verkneten. Den Teig in eine Kastenform drücken und etwas andrücken.
  2. Rührteig herstellen: Butter mit Zucker schaumig rühren. Eier nacheinander dazugeben und schaumig schlagen. Danach Mehl, Backpulver, Salz, Milch und Vanillezucker untermischen.
  3. Johannisbeeren einarbeiten: Die Johannisbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Etwa die Hälfte der Beeren in den Rührteig einarbeiten.
  4. Eischnee einarbeiten: Den Eischnee vorsichtig unterheben, damit die Luft nicht verloren geht.
  5. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen (180 °C) für etwa 40–45 Minuten backen.
  6. Abkühlen und servieren: Den Kuchen gut abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Besonderheiten

Der Kuchen mit Baiserhaube ist ein optisch ansprechender Kuchen, der durch den luftigen Eischnee eine besondere Struktur erhält. Die Kombination aus Mürbeteig, Rührteig und Baiserhaube sorgt für einen harmonischen Geschmack, der durch die frischen Johannisbeeren unterstützt wird. Der Kuchen ist ideal für Geburtstage oder andere besondere Anlässe.

Rezept 3: Johannisbeer-Buttermilch-Kuchen

Zutaten

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 4 Eier
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 350 ml Buttermilch
  • 300 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Johannisbeeren vorbereiten: Die roten Johannisbeeren waschen und vorsichtig von den Rispen streifen.
  2. Eier schaumig schlagen: Eier mit Zucker und Salz cremig schlagen.
  3. Mehl und Buttermilch vermengen: Mehl und Backpulver miteinander vermengen und mit der Buttermilch unterrühren.
  4. Johannisbeeren einarbeiten: Etwa zwei Drittel der Johannisbeeren mit etwas Mehl mischen, damit sie nicht zu tief im Teig versinken. Diese Mischung vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Backen: Den Teig in mehrere mit Backpapier ausgelegte Weckgläser verteilen. Die übrigen Johannisbeeren darauf verteilen und mit dem restlichen Zucker bestreuen.
  6. Backen: Bei 180 °C (Heißluft) für etwa 20 Minuten backen.
  7. Abkühlen und servieren: Die Kuchen gut abkühlen lassen und servieren.

Besonderheiten

Dieser Kuchen ist besonders einfach herzustellen und eignet sich ideal, wenn man nicht die gesamte Kuchenform füllen möchte. Die Buttermilch verleiht dem Kuchen eine feine, federleichte Konsistenz, die durch die Johannisbeeren eine frische Note erhält. Der Kuchen ist ideal für kleineres Publikum oder für Picknicks im Freien.

Rezept 4: Streuselkuchen mit roten Johannisbeeren

Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 250 g rote Johannisbeeren
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Speisestärke

Für die Streusel:

  • 100 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Teig herstellen: Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz zu einem Teig verkneten. Den Teig in eine Kastenform drücken.
  2. Füllung herstellen: Die Johannisbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Zucker, Vanillezucker und Speisestärke vermengen und über die Beeren streuen. Die Mischung auf dem Teig verteilen.
  3. Streusel herstellen: Mehl, Butter, Zucker und Salz zu Streuseln verkneten. Die Streusel über die Füllung streuen.
  4. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen (180 °C) für etwa 40–45 Minuten backen.
  5. Abkühlen und servieren: Gut abkühlen lassen und servieren.

Besonderheiten

Der Streuselkuchen mit roten Johannisbeeren ist durch seine knusprige Streuselkrume besonders attraktiv und verfügt über eine harmonische Kombination aus süßem Teig, sauren Beeren und knuspriger Krume. Der Kuchen ist besonders bei Kindern beliebt und eignet sich gut als Snack oder als Nachmittagskuchen.

Rezept 5: Johannisbeerkuchen nach Omas Rezept

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g rote Johannisbeeren
  • 100 g Eischnee
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Teig herstellen: Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz zu einem Teig verkneten.
  2. Johannisbeeren vorbereiten: Die Johannisbeeren waschen und gut abtropfen lassen.
  3. Eischnee einarbeiten: Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
  4. Backen: Den Teig in eine Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen (180 °C) für etwa 40–45 Minuten backen.
  5. Abkühlen und servieren: Den Kuchen gut abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Besonderheiten

Dieses Rezept ist einfach herzustellen und eignet sich besonders gut für Anfänger. Der Kuchen hat eine luftige Konsistenz durch den Eischnee und verfügt über eine feine, saftige Konsistenz. Er ist ideal für ein Familienfrühstück oder als kleiner Snack.

Fruchtsäuren in roten Johannisbeeren

Die Geschmackskomponenten von roten Johannisbeeren sind vor allem auf ihre Fruchtsäuren zurückzuführen. In den bereitgestellten Quellen wird eine detaillierte Analyse der Fruchtsäuren vorgenommen, die folgende Zusammensetzung aufzeigt:

Fruchtsäure Gehalt (mg/100g) Geschmackscharakteristik
Zitronensäure 162 mg/100g Frisch, spritzig, belebend
Äpfelsäure 40 mg/100g Mild säuerlich, rund
Weinsäure vorhanden Herb, weinähnlich

Die Gesamtsäurekonzentration liegt bei etwa 2,2 g/100 g essbarer Anteil. Je nach Sorte kann der Säuregehalt zwischen 1,9 und 2,8 g schwanken. Diese Säurenoten tragen wesentlich zur Geschmackskomponente des Kuchens bei und mildern den süßen Teig. In einem Rezept wird besonders hervorgehoben, dass die Kombination aus süß und sauer harmonisch ist und den Kuchen besonders lecker macht.

Tipps und Empfehlungen

  • Johannisbeeren lagern: Rote Johannisbeeren lassen sich gut im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Sie können über eine Woche aufbewahrt werden, wodurch sie sich ideal für mehrere Rezeptvarianten eignen.
  • Fruchtsäuren: Die Säurekombination in roten Johannisbeeren ist besonders harmonisch. Sie passt gut zu süßen Teigen und verleiht dem Kuchen eine frische Note.
  • Backformen: Für die Kuchenrezepte werden Kastenformen empfohlen. Alternativ können auch Muffin- oder Weckgläser verwendet werden, um kleinere Portionen herzustellen.
  • Zubereitungshinweise: Es ist wichtig, die Eischnee vorsichtig unterzuheben, damit die Luft nicht verloren geht. Dies ist besonders bei Rezepten mit Baiserhaube entscheidend.
  • Zutaten abmessen: Alle Zutaten sollten genau abgemessen werden, um den richtigen Geschmack und die richtige Konsistenz zu erzielen.

Nährwertanalyse

Die bereitgestellten Rezepte enthalten eine Vielzahl an Nährstoffen. Rote Johannisbeeren sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Spurenelementen. Die Kuchen enthalten zudem eine gute Menge an Proteinen, Kohlenhydraten und Fett, was sie zu einer ausgewogenen Süßigkeit macht.

Ein Beispiel für die Nährwerte pro 100 g Kuchen:

Nährstoff Menge
Kalorien ca. 300 kcal
Kohlenhydrate ca. 35 g
Proteine ca. 5 g
Fette ca. 15 g
Ballaststoffe ca. 2 g
Vitamin C ca. 10 mg

Diese Nährwerte können je nach Rezept variieren. Es ist wichtig, dass der Kuchen in Maßen gegessen wird, da er recht zuckergeladen ist.

Zusammenfassung

Die Rezepte für Kuchen mit roten Johannisbeeren zeigen, wie vielfältig diese Beeren im Backen eingesetzt werden können. Ob als Rührkuchen, Streuselkuchen, Buttermilch-Kuchen oder mit Baiserhaube – alle Rezepte haben eines gemeinsam: sie nutzen die leichte Säure der Johannisbeeren, um den süßen Teig zu balancieren. Zudem verfügen die Beeren über eine reiche Nährstoffkombination, die den Kuchen gesünder macht.

Die Herstellung der Kuchen ist einfach und eignet sich ideal für Anfänger. Zudem lassen sich die Rezepte variieren, um individuelle Geschmacksrichtungen zu kreieren. Die bereitgestellten Quellen enthalten ausführliche Anleitungen, die Schritt für Schritt beschreiben, wie der Kuchen hergestellt wird.

Quellen

  1. Zimtblume.de – Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube
  2. Ruf.eu – Kuchen mit Johannisbeeren Rezept
  3. Salzig-Süss-Lecker.de – Saftiger Johannisbeerkuchen nach Omas Rezept
  4. Einfach-Kochen-Und-Mehr.de – Rührkuchen mit roten Johannisbeeren
  5. BerlinmitKind.de – Johannisbeer-Buttermilch-Kuchen

Ähnliche Beiträge