Rote-Bete-Kartoffelpüree: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine cremige Beilage
Rote-Bete-Kartoffelpüree hat sich in der modernen Kochkunst als vielseitige Beilage etabliert, die nicht nur optisch auffällt, sondern auch in Geschmack und Nährwert überzeugt. Dieses cremige Püree vereint die mild-süße Note der Rote Bete mit der cremigen Textur der Kartoffeln. In verschiedenen Rezepten wird es mit Ei, Feta, Backfisch, Schweinefilet oder auch vegetarisch kombiniert. Die Zubereitung ist einfach, schnell und eignet sich sowohl als klassische Beilage als auch als kreative Inspiration für festliche Gerichte.
Im Folgenden werden Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für Rote-Bete-Kartoffelpüree detailliert beschrieben. Zudem werden Tipps zur Variation, Geschmacksabstimmung und kreativen Präsentation gegeben.
Rezepte mit Rote-Bete-Kartoffelpüree
1. Rote-Bete-Püree mit Spiegelei und Feta
Ein besonders farbenfrohes und aromatisches Rezept stammt aus der Aldi-Süd-Kochkolumne. Hier werden Rote Bete und Kartoffeln zu einem cremigen Püree verarbeitet, das mit Spiegeleier und würzigem Feta kombiniert wird. Die Zutaten sind einfach und schnell vorzubereiten.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2–3 Kartoffeln
- 500 g vorgegarte Rote Bete (vakuumiert)
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 2–3 EL natives Olivenöl extra
- 4 Eier
- 150 g Feta
- 2 Frühlingszwiebeln
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen, würfeln und ca. 15 Minuten kochen.
- Die Rote Bete grob würfeln und in der Pfanne kurz anbraten.
- Beides mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl im Mixer zu einem glatten Püree verarbeiten.
- Die Eier als Spiegeleier in einer Pfanne braten.
- Das Püree auf Teller geben, Spiegeleier darauf anrichten, Feta darauf zerbröseln und mit Frühlingszwiebeln sowie Pfeffer garnieren.
2. Rote-Bete-Kartoffelpüree mit Backfisch
Ein weiteres Rezept, das besonders gut zu Fisch passt, stammt von iglo. Hier wird das Rote-Bete-Kartoffelpüree in Kombination mit knusprig gebratenem Backfisch und karamellisierten Zwiebeln serviert.
Zutaten (für 4 Portionen):
- iglo Backfisch
- 1–2 Kartoffeln
- 1 Rote Bete
- 125 ml Milch
- 2 EL Butter
- Salz, Dill
- Zwiebeln
- Öl
- Zucker
Zubereitung:
- Den Backfisch nach Packungsanleitung im Ofen rösten.
- Kartoffeln und Rote Bete waschen, schälen, in Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser 30–35 Minuten garen.
- Beides abgießen und mit Milch, Butter und Dill unter Verwendung eines Kartoffelstampfers oder Pürierstabs zu einem cremigen Püree verarbeiten.
- Zwiebeln in Ringe schneiden, in Olivenöl schmoren, Zucker unterrühren und knusprig karamellisieren lassen.
- Püree, Fisch und karamellisierte Zwiebeln servieren.
3. Rote Bete-Kartoffelpüree mit Schweinefilet
Ein weiteres Rezept mit Rote-Bete-Püree stammt von einer Speisekarte im Rheinland. Es wird als Beilage zum Schweinefilet serviert und kombiniert mit Feldsalat und einer leichten Salatsoße.
Zutaten:
Für das Püree:
- 2 gekochte Rote Beten
- 1 Apfel
- 500 g mehlig kochende Kartoffeln
- 125 ml Mandelmilch
- 2 EL Butter
- Salz, Pfeffer
Für die Beilage:
- 1 Schweinefilet
- 2 EL Öl
- 100 g Feldsalat
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Walnussöl
- 2 EL weißer Balsamicoessig
- 1 EL kalte Butter
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete und Apfelwürfel kochen, abgießen und warm stellen.
- Kartoffeln mit Apfelwürfeln kochen, abgießen, mit Mandelmilch, Butter und Rote Bete zu Püree stampfen.
- Feldsalat waschen und abtropfen lassen. Zwiebel klein würfeln und mit Walnussöl, Balsamicoessig, Salz, Pfeffer und Butter zu einer Salatsoße vermengen.
- Schweinefilet in Scheiben schneiden, würzen und in Öl braten.
- Rote Bete-Püree mit Schweinefilet, Feldsalat und Salatsoße servieren.
4. Rote Bete mit Kartoffeln als Beilage zum Roastbeef
In einem Rezept von Re(h)serviert – Wirtshaus der Genusskultur – wird Rote Bete mit Kartoffeln als Beilage zum Roastbeef serviert. Die Zubereitung erfolgt im Ofen.
Zutaten:
- 5 Rote Beete
- 1 Apfel
- 500 g Kartoffeln
- 100 g Butter
- 100 ml Sahne
- 200 g Roastbeef
- 50 g Butter
- etwas Öl
- Salz, Pfeffer
- Kräuter
Für die Sauce:
- 1 Schalotte
- 1 Karotte
- Thymian
- 10 ml trockener Rotwein
- Rinderbrühe
Zubereitung:
- Rote Beete und Kartoffeln waschen, schrubben, mit etwas Öl bestreichen und im Ofen bei 180°C Umluft garen.
- Eine Rote Bete und den Apfel schälen, klein würfeln, mit Schalottenwürfeln vermengen und mit Apfelessig, Salz, Zucker und Öl marinieren.
- Roastbeef mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und in Butter und Öl in der Pfanne braten.
- Rote Bete-Püree mit Kartoffeln, Roastbeef und Sauce servieren.
5. Rote-Bete-Kartoffelpüree mit Königsberger Klopse
Königsberger Klopse mit Rote-Bete-Kartoffelpüree sind ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Hauptspeise eignet. Zora Klipp, Köchin im WDR-Fernsehprogramm, serviert dieses Gericht mit einer cremigen Saucenvariante.
Zutaten (für 4 Portionen):
Für die Klopse:
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 altbackenes Brötchen
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
- Petersilie
- Kapern
- Paprikapulver
- Lorbeerblätter
Für die Sauce:
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 750 ml Fond
- 150 ml saure Sahne
- Kapern
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
- Hackfleisch mit allen Zutaten verkneten und zu Klopsen formen.
- Klopse in siedendem Wasser mit Lorbeerblättern garen.
- Für die Sauce Butter in einem Topf erwärmen, Zwiebel anbraten, mit Mehl bestäuben und Fond nach und nach einrühren.
- Saure Sahne, Kapern und Zitronensaft dazugeben und abschmecken.
- Klopse in der Sauce erwärmen und mit Rote-Bete-Kartoffelpüree servieren.
Tipps zur Zubereitung und Variation
1. Grundrezept für Rote-Bete-Kartoffelpüree
Ein klassisches Rote-Bete-Kartoffelpüree besteht aus folgenden Zutaten:
- 500 g mehlige Kartoffeln
- 200 g Rote Bete
- 100 ml Milch oder Pflanzendrink
- 50 g Butter
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
1. Kartoffeln und Rote Bete kochen, abgießen.
2. Rote Bete mit Milch pürieren.
3. Kartoffeln mit Butter und Salz stampfen, Rote-Bete-Masse untermischen.
4. Abschmecken und servieren.
2. Vegetarische und vegane Varianten
Für vegetarische und vegane Rezepte können folgende Ersatzprodukte genutzt werden:
- Butter durch Margarine ersetzen
- Milch durch Pflanzendrink (z. B. Mandel- oder Hafermilch) ersetzen
- Eier weglassen oder durch Eiweißersatz ersetzen
- Feta weglassen oder durch geriebenen Käse ersetzen
Einige Rezepte verzichten komplett auf tierische Produkte und nutzen stattdessen pflanzliche Aromen wie Zitronensaft oder Kräuter.
3. Würzen und Geschmacksrichtung
Rote-Bete-Kartoffelpüree kann mit verschiedenen Aromen ergänzt werden, um die Geschmacksrichtung zu variieren:
- Zitronensaft: Fügt eine frische Note hinzu.
- Knoblauch: Verleiht Würze und Tiefe.
- Kräuter: Petersilie, Schnittlauch oder Salbei passen hervorragend.
- Käse: Geraspelter Parmesan oder Gouda veredelt das Püree.
- Butter: Für eine cremigere Konsistenz.
4. Kombinationen mit Hauptgerichten
Rote-Bete-Kartoffelpüree passt hervorragend zu verschiedenen Hauptgerichten:
- Rindfleisch: Egal ob Roastbeef oder Rinderfilet, die süßliche Note der Rote Bete harmoniert mit der Aromatik des Fleischs.
- Schweinefleisch: Schweinefilet oder gebratene Schnitzel ergänzen das Püree perfekt.
- Fisch: Backfisch, Lachs oder Forelle passen gut zu dem cremigen Püree.
- Vegetarische Gerichte: Vegetarische Hackfleischalternativen oder Ofengemüse eignen sich ebenfalls.
5. Tipps zur Präsentation
Die optische Gestaltung des Gerichts spielt eine wichtige Rolle, um das Auge zu erfreuen und Appetit zu machen:
- Farben: Das rötliche Püree lässt sich gut mit grünem Feldsalat oder Petersilie kontrastieren.
- Form: Das Püree kann mit einem Pürierstab glatt gemacht werden oder in Streifen gestampft werden.
- Garnituren: Feta, Kapern, Spiegeleier, geröstete Nüsse oder Oliven ergänzen die Präsentation.
- Servierschale: Ein weißer Teller betont die Farbe des Pürees und veredelt das Gericht.
Nährwert und Vorteile von Rote-Bete-Kartoffelpüree
Rote-Bete-Kartoffelpüree ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Es enthält wertvolle Nährstoffe und Mineralien:
- Rote Bete: Reich an Beta-Carotin, Vitamin C, Eisen und Folsäure.
- Kartoffeln: Liefern komplexe Kohlenhydrate, Vitamin B6 und Kalium.
- Butter: Fettquelle mit Vitamin A und E.
- Eier: Liefern Proteine, Vitamin D und B12.
- Feta: Eiweißreiche Beilage mit Kalzium.
Rote-Bete-Kartoffelpüree ist kalorienarm, fettarm und eignet sich daher gut für Diäten, die auf eine ausgewogene Ernährung abzielen. Zudem ist es leicht verdaulich und unterstützt die Darmgesundheit durch Ballaststoffe.
Schlussfolgerung
Rote-Bete-Kartoffelpüree ist eine vielseitige und nahrhafte Beilage, die sich sowohl als klassische Begleitbeilage als auch als kreative Inspiration eignet. Es kann mit verschiedenen Hauptgerichten kombiniert werden und ist einfach in der Zubereitung. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass sich Rote-Bete-Kartoffelpüree sowohl vegetarisch als auch fleischbasiert servieren lässt. Mit einfachen Zutaten und kreativen Garnituren kann es sich zu einer kulinarischen Spezialität entwickeln. Ob im Alltag oder auf festlichen Anlässen – Rote-Bete-Kartoffelpüree ist ein Gericht mit Aroma, Geschmack und Nährwert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Griechische Rote-Bete-Salate – Rezepte, Zubereitung und kulinarische Inspiration
-
Rote-Bete-Salat: Traditionelles Rezept der DDR-Küche und moderne Variante
-
Rote-Bete-Saft ohne Entsafter herstellen: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Russische Rote Bete-Suppe – Borschtsch: Traditionelle Rezepte, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Frische und Vitalstoffreiche Rote-Bete-Rohkostsalate – Rezepte und Tipps zum gesunden Genießen
-
Rote-Bete-Rohkost: Gesunde Rohkostrezepte, Zubereitung und Nährwerte
-
Rote Bete roh genießen: Rezepte, Tipps und Nährwertanalyse
-
Warme, vegane Gerichte mit Rote Bete: Rezeptideen und Zubereitungstipps für den Winter