Norddeutsche Klassiker: Rezepte und Tipps zum Heringssalat mit Matjes und Rote Bete

Der Heringssalat mit Matjes und Rote Bete zählt zu den traditionellen Gerichten der norddeutschen Küche. Seine charakteristische rote Färbung, die von der Rote Bete stammt, macht ihn nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich besonders. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich mit dieser Kombination beschäftigen, sowie Tipps zur Zubereitung und Hintergrundinformationen zur Verwendung von Matjes und Rote Bete. Alle Rezepte und Angaben basieren auf den bereitgestellten Quellen.

Einführung

Der Heringssalat mit Rote Bete ist ein Klassiker, der vor allem im Norden Deutschlands populär ist. Matjes, ein jünglicher Hering, wird in diesem Gericht oft in Kombination mit Rote Bete, Kartoffeln, Äpfeln und Zwiebeln verwendet. Die Soße besteht in der Regel aus saurer Sahne oder Joghurt, ergänzt durch Zutaten wie Worcestersoße oder Dill. Der Salat kann als Beilage, auf Brot oder als Hauptgericht serviert werden. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten vorgestellt, um eine umfassende Übersicht zu liefern.

Rezeptvarianten

Rezept 1: Roter Heringssalat mit Matjes (Quelle 1)

Zutaten

  • 300 g Matjesfilet in Öl (ca. 4 Filets, ca. 250 g Filet)
  • 100 g Apfel
  • 80 g Rote Bete
  • 80 g Zwiebeln
  • 150 g Joghurt
  • 100 g Schmand / Saure Sahne
  • 10 ml Zitronensaft
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Teelöffel Worcestersoße
  • 1 Teelöffel Dill

Zubereitung

  1. Den Matjes mit Wasser abspülen und auf Küchenkrepp abtrocknen. Anschließend in Würfel schneiden.
  2. Für die Soße Rote Bete, Apfel und Zwiebeln in Würfel schneiden.
  3. Joghurt und Schmand in eine Schüssel geben und mit Dill, Zitronensaft, Pfeffer und Worcestersoße würzen. Alles gut verrühren.
  4. Die übrigen Zutaten und den Matjes dazugeben und vorsichtig umrühren. Nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  5. Den Salat über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen, um die Aromen zu entfalten.

Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und kann als Beilage oder auf Brot serviert werden. Der Salat ist besonders bei der Arbeit oder auf Picknicken beliebt.

Rezept 2: Klassischer Heringssalat mit Matjes (Quelle 2)

Zutaten

  • 350 g Kartoffeln
  • 1 Ei (Größe M)
  • 8 Matjesfilets
  • 1 Zwiebel
  • 2 Äpfel
  • 200 g Rote Bete (Glas)
  • 200 g Gewürzgurken (Glas)
  • 250 g gekochtes Rindfleisch (z. B. aus der Keule)
  • 200 g saure Sahne
  • 100 g Salat-Mayonnaise (50 % Fett)
  • 1–2 EL Obstessig
  • 1 Prise Zucker
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Glas (53 ml) Kapern

Zubereitung

  1. Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Anschließend abschrecken, abtropfen lassen und pellen.
  2. Ei in kochendem Wasser ca. 8 Minuten hart kochen.
  3. Matjes abspülen und trocken tupfen. Zwiebel und Äpfel schälen und würfeln.
  4. Rote Bete in ein Sieb gießen, um den Saft aufzufangen. Rote Bete, Zwiebel, Äpfel, Kartoffeln und Matjes in Würfel schneiden.
  5. Für die Marinade saure Sahne, Mayonnaise, Essig und 100 ml Rote-Bete-Saft verrühren. Mit Zucker, Pfeffer und Salz abschmecken.
  6. Vorbereitete Salatzutaten unterheben und mindestens 4 Stunden kalt stellen.
  7. Ei pellen und hacken. Kapern und Ei zum Salat geben und unterheben.
  8. In einer Schüssel anrichten. Dazu schmeckt Schwarzbrot.

Dieses Rezept ist reichhaltiger und enthält auch Rindfleisch, was dem Salat zusätzlichen Geschmack verleiht. Die Vorbereitungszeit beträgt ca. 4 Stunden, weshalb der Salat ideal für größere Anlässe wie Buffets oder Familienfeiern geeignet ist.

Rezept 3: Matjes-Tatar mit Rote Bete (Quelle 3)

Zutaten

  • 2 Pellkartoffeln, gekocht
  • 5 Cornichons
  • 4 Matjesfilets
  • 2 Rote Bete Knollen, gekocht
  • 3 Radieschen
  • 2 Schalotten
  • 0,5 Apfel
  • 4 Zweige Dill, plus etwas mehr für Dekoration
  • 2 Esslöffel Schmand
  • 1 Esslöffel Saure Sahne
  • 0,5 unbehandelte Zitrone
  • 0,3 Salatgurke
  • 4 Scheiben Kastenbrot, z. B. Vollkornbrot
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung

  1. Gekochte Kartoffeln, Cornichons, Matjes, gekochte Rote Bete und Apfel in kleine Würfel schneiden.
  2. Schalotten fein würfeln und Dill hacken.
  3. Kartoffeln mit Schmand und saurer Sahne mischen. 1 TL Schalotten und etwas Zitronenabrieb unterheben. Salzen und Pfeffern.
  4. Restliches Gemüse (bis auf Rote Bete) vermischen und Dill unterheben.
  5. Rote Bete ebenfalls mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft vermengen.
  6. Salatgurke in sehr feine Scheiben schneiden oder hobeln.

Dieses Rezept ist eine Variation des klassischen Heringssalats und betont die Kombination aus Matjes und Rote Bete. Es ist besonders eignet für Gäste, die etwas Anderes als den typischen Heringssalat erwarten.

Rezept 4: Rödbetssill (Quelle 4)

Zutaten für 4 Personen

  • 2 festkochende Kartoffeln
  • ca. 250 g (Abtropfgewicht) Matjes in Öl
  • ca. 2 eingelegte Rote Bete mit Sud
  • 1 Apfel
  • ½ rote Zwiebel
  • 3 kleine Gewürzgürkchen
  • 1 EL Crème fraîche
  • 1 EL Mayonnaise
  • 1 TL scharfer Senf (z. B. Dijonsenf)
  • etwas Salz und Pfeffer
  • evtl. etwas gehackten Schnittlauch zum Garnieren
  • hart gekochte Eihälften (optional)

Zubereitung

  1. Kartoffeln kochen, abkühlen lassen, würfeln und in eine Schüssel geben.
  2. Matjes in Stücke schneiden und hinzufügen.
  3. Rote Bete in Scheiben schneiden und etwas Sud dazutun.
  4. Gewürfelten Apfel hinzufügen.
  5. Zwiebeln und Gewürzgurken fein hacken und in die Schüssel füllen.
  6. Crème fraîche, Mayonnaise, Senf, Salz, Pfeffer und Schnittlauch verrühren. Evtl. noch etwas Rote-Bete-Sud hinzufügen.
  7. Den Rödbetssill in ein ausreichend großes, sauberes Gefäß geben und im Kühlschrank mindestens ein paar Stunden, besser über Nacht, durchziehen lassen.
  8. Mit etwas Schnittlauch und hart gekochten Eihälften servieren.

Dieses Rezept ist besonders gut als Beilage oder auf Brot geeignet. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich für Familienessen oder Buffets.

Rezept 5: Heringssalat mit Matjes und Rote Bete (Quelle 5)

Zutaten

  • 10 Stück Matjesfilet
  • 3 Stück Gewürzgurken
  • 2 Stück säuerliche Äpfel
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Stück Rote Bete
  • 3 EL Mayonnaise
  • 200 g saure Sahne
  • ½ TL Weinessig
  • ¼ TL Zucker
  • Salz & Pfeffer
  • 200 g Rindfleisch, gekocht, optional
  • Dill, optional

Zubereitung

  1. Rote Bete am Tag zuvor kochen. In einem Topf mit Wasser bedecken und bei mäßiger Temperatur garen. Am nächsten Tag die Schale entfernen.
  2. Zwiebel abpellen, Äpfel schälen und Kerngehäuse entfernen. Alle Zutaten in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
  3. Wenn der Salat nicht so fischig sein soll, die Matjefilets vor dem Schneiden abwaschen.
  4. Für die Soße Mayonnaise und saure Sahne cremig rühren. Mit Zucker, Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Rindfleisch (optional) und Dill hinzufügen.

Dieses Rezept ist eine leichte Alternative, die dennoch den typischen Geschmack eines Heringssalats mit Rote Bete beibehält. Es ist ideal für gesunde Mahlzeiten oder als Beilage.

Rezept 6: Heringssalat mit Apfel (Quelle 6)

Zutaten für 4 Portionen

  • 8 Heringsfilets
  • 250 g Rote Bete (gekocht)
  • 2 Äpfel
  • 4 Gewürzgurken
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 4 EL Naturjoghurt
  • 4 EL saure Sahne
  • 1 EL Weißweinessig
  • Frischer Dill
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete und Gewürzgurken mit einem scharfen Küchenmesser klein schneiden.
  2. Zwiebeln abziehen und in kleine Würfel schneiden. Alles in eine große Schüssel geben.
  3. Heringsfilets abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben.
  4. Joghurt, saure Sahne, Weißweinessig, Dill, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut verrühren. Soße über den Salat geben und vorsichtig unterheben.

Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für Familien, die schnell etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchten. Der Salat kann mit oder ohne Rote Bete serviert werden.

Rezept 7: Norddeutsche Klassiker (Quelle 7)

Zutaten

  • 8 Heringsfilets
  • 250 g Rote Bete (gekocht)
  • 2 Äpfel
  • 4 Gewürzgurken
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 4 EL Naturjoghurt
  • 4 EL saure Sahne
  • 1 EL Weißweinessig
  • Frischer Dill
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete und Gewürzgurken klein schneiden.
  2. Zwiebeln abziehen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Heringsfilets abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Joghurt, saure Sahne, Weißweinessig, Dill, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut verrühren.
  5. Soße über den Salat geben und vorsichtig unterheben.

Dieses Rezept ist eine weitere Variante des klassischen Heringssalats mit Rote Bete. Es ist besonders gut als Beilage oder auf Brot geeignet und eignet sich für verschiedene Anlässe.

Tipps zur Zubereitung

Vorbereitung der Zutaten

Die Vorbereitung der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Salats. Alle Gemüsesorten sollten gut gewaschen und in kleine Würfel geschnitten werden, damit sie sich gut mit der Soße verbinden. Die Matjefilets sollten vor der Verwendung abgetropft werden, um das Fett zu entfernen und den Salat nicht zu fettig zu machen.

Soßenzubereitung

Die Soße ist ein entscheidender Bestandteil des Salats. Sie sollte cremig und gut gewürzt sein. Joghurt, saure Sahne, Mayonnaise oder Crème fraîche können alleine oder in Kombination verwendet werden. Wichtig ist, dass sie gut mit den Aromen der Zutaten harmoniert. Dill, Worcestersoße, Essig und Zucker sind empfehlenswerte Gewürze.

Wartezeit

Der Salat sollte nach der Zubereitung mindestens einige Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit die Aromen sich entfalten können. Eine Übernachtung im Kühlschrank ist ideal, da sich die Geschmackseindrücke intensivieren.

Aufbewahrung

Übrig gebliebener Salat kann im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage aufbewahrt werden. Der Geschmack kann sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln, weshalb der Salat nach einigen Tagen manchmal sogar besser schmeckt.

Hintergrundinformationen

Matjes

Matjes ist ein jünglicher Hering, der vor der Geschlechtsreife gefangen wird. Er wird in einem speziellen Verfahren verarbeitet, wodurch er seine charakteristische Textur und seinen milderen Geschmack erhält. Der Matjes hat meist Saison von Ende Mai bis Ende Juli, da für die Herstellung nur junge Tiere geeignet sind.

Rote Bete

Rote Bete ist ein reichhaltiges Gemüse, das in der norddeutschen Küche oft in Salaten verwendet wird. Es enthält Betanin, ein stark pigmentierendes Antioxidans, das den Salat seine rote Färbung verleiht. Nach dem Verzehr von Roter Bete kann der Urin rosa oder rot gefärbt sein, was jedoch kein Grund zur Sorge ist.

Gesundheitliche Aspekte

Heringe sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die für das Herz-Kreislauf-System und die Gehirnfunktion wichtig sind. Rote Bete ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Folsäure. Die Kombination aus Matjes und Rote Bete ist also nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.

Schlussfolgerung

Der Heringssalat mit Matjes und Rote Bete ist ein Klassiker der norddeutschen Küche, der sich durch seine einfache Zubereitung und seinen leckeren Geschmack auszeichnet. Es gibt zahlreiche Rezeptvarianten, die alle ihre Besonderheiten haben. Egal, ob der Salat mit oder ohne Rindfleisch, mit Joghurt oder Mayonnaise serviert wird – er ist immer eine gute Wahl für Familienessen, Buffets oder Picknicks. Die Vorbereitung der Zutaten und die Soßenzubereitung sind entscheidend für den Geschmack, weshalb darauf geachtet werden sollte, dass alle Komponenten frisch und gut gewürzt sind. Der Salat kann nach der Zubereitung im Kühlschrank durchziehen lassen, um die Aromen zu entfalten. Übrig gebliebener Salat kann bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Heringssalat mit Rote Bete ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch nahrhaft und gesund.

Quellen

  1. Roter Heringssalat Rezept mit Matjes
  2. Klassischer Heringssalat
  3. Rezept für Matjes-Tatar mit Rote Bete
  4. Rödbetssill-Rezept
  5. Klassischer Heringssalat von Oma
  6. Heringssalat-Rezept
  7. Roter Heringssalat, norddeutsche Klassiker

Ähnliche Beiträge