Kreative Rezepte mit Gekochter Rote Bete – Von Hummus bis Risotto

Rote Bete ist nicht nur eine nahrhafte Knolle, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, sondern auch eine äußerst vielseitige Zutat in der Küche. Sie bringt Farbe auf den Teller und verleiht Gerichten eine unverwechselbare Note. Besonders in gekochter Form lässt sich Rote Bete leicht verarbeiten und in zahlreichen Rezepten einsetzen – von einfachen Beilagen bis hin zu kunterbunten Hauptgerichten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die zeigen, wie man gekochte Rote Bete kreativ und lecker in die eigene Kochkunst integrieren kann.

Die Rezepte basieren auf konkreten Vorgaben aus vertrauenswürdigen Quellen, die sich auf praktische Kochanleitungen, nützliche Tipps und leckere Gerichte konzentrieren. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Verwendung von gekochter Rote Bete zu geben, die sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Hobbyköchen hilfreich ist.

Rezept: Gebratenes Rote Bete mit Schalotten

Ein einfaches und schmackhaftes Gericht, das sich gut als Beilage oder als Bestandteil eines Hauptgerichts eignet, ist gekochte Rote Bete, angemacht mit Schalotten, Brühe und einem leichten Dressing aus Himbeeressig und Zucker.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 400 g gekochte Rote Bete (vakuumiert, im Einzelhandel erhältlich)
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butterschmalz
  • 50 ml Rote-Bete-Saft (meist in der Packung enthalten)
  • ½ Brühwürfel (Gemüsebrühe)
  • 3 EL Himbeeressig
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 EL Rohrohrzucker

Zubereitung

  1. Die gekochte Rote Bete in Würfel (1 cm x 1 cm x 1 cm) schneiden und beiseite stellen.
  2. Die Schalotte pellen und in kleine Würfel schneiden.
  3. In einer Kasserolle das Butterschmalz erhitzen und die Schalotten darin auf kleiner Flamme andünsten, etwa 2–5 Minuten.
  4. Die Rote-Bete-Würfel zu den Schalotten geben und unterrühren.
  5. Die Temperatur erhöhen, und den Brühwürfel, den Rote-Bete-Saft, den Himbeeressig, den Zucker und den Pfeffer zugeben.
  6. Alles aufkochen lassen, dann den Deckel aufsetzen und bei niedriger Hitze weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Tipp

Dieses Gericht ist ideal als Beilage zu fettarmen Hauptgerichten, da es durch die Schalotten, den Essig und den Zucker eine leichte, aber cremige Note bekommt, ohne ungesunde Fette hinzuzufügen.

Rezepte mit gekochter Rote Bete aus der Region

Gekochte Rote Bete ist nicht nur in der alltäglichen Küche ein wertvolles Grundnahrungsmittel, sondern auch in regionalen Gerichten wie Labskaus oder Rote-Bete-Risotto ein fester Bestandteil. Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von Rote Bete als Waffel-Topping oder als Teil eines winterlichen Salates mit Rotkohl und Apfel.

Labskaus – Das Original aus Hamburg

Labskaus ist ein traditionelles Hamburger Gericht, das ursprünglich aus England stammt und sich in der Hansestadt weiterentwickelt hat. Es besteht aus kalt serviertem Erbsenbrei, der mit Gewürzgurken, Rollmops und Rote-Bete-Topping serviert wird. Der Rote-Bete-Anteil gibt dem Gericht nicht nur eine leuchtende Farbe, sondern auch eine leichte Süße und eine cremige Textur.

Rote-Bete-Risotto – Ein italienisches Highlight

Ein weiteres spannendes Rezept ist das Rote-Bete-Risotto. Bei dieser Variante wird gekochte Rote Bete in das Risotto eingearbeitet, was dem Gericht eine leuchtend rosafarbene Optik und eine besondere Geschmacksnote verleiht. Die Zubereitung ist im Grunde gleich wie bei klassischem Risotto, wobei die Rote Bete entweder als fein gewürfelte Knolle oder als Püreemasse in das Reisgericht integriert wird.

Rote-Bete-Brownies – Ein ungewöhnlicher Kuchen

Für diejenigen, die Rote Bete auch in der Backstube nutzen möchten, gibt es kreative Rezepte wie Rote-Bete-Brownies. Hier wird die gekochte Rote Bete entweder als feine Masse oder als fein gewürfelte Knolle in den Teig eingearbeitet. Das Ergebnis ist ein saftiger, leicht nussig-süßer Kuchen mit einem leichten Rote-Bete-Aroma, der optisch und geschmacklich auffällt.

Rote-Bete-Beilage: Einfach und gesund

Ein weiteres Rezept, das sich gut als Beilage eignet, ist Rote Bete aus dem Ofen. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und benötigt keine aufwendige Zubereitung. Es ist ideal für Familienabende oder als schnelle Alternative zu herkömmlichen Beilagen wie Kartoffeln oder Nudeln.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 800 g Rote Bete
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 100 g Walnüsse
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Rote Bete waschen und schälen, die Zwiebeln und den Knoblauch ebenfalls vorbereiten.
  2. Die Rote Bete in grobe Stücke schneiden und mit Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Agavendicksaft, Rosmarin und Thymian vermengen.
  3. Alles in eine ofenfeste Form geben und im vorgeheizten Ofen bei etwa 180°C 30–40 Minuten garen.
  4. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch mit gehackten Walnüssen bestreuen.

Tipp

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich als vegetarisches Gericht. Der Agavendicksaft sorgt für eine leichte Süße, während die Walnüsse eine knusprige Textur hinzufügen.

Rote-Bete als Dip: Hummus mit Pep

Hummus ist ein Klassiker in der mediterranen Küche, und mit Rote Bete als Zutat bekommt er eine neue, leuchtende Note. Dieser Rote-Bete-Hummus ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Er eignet sich ideal als Dip für Gemüsesticks, als Brotaufstrich oder als Bestandteil eines Salats.

Zubereitung

  1. In einer Schüssel die Zutaten für das Dressing vermischen: 1 EL Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, 1 EL Balsamico, etwas Mineralwasser, Ahornsirup und mittelscharfen Senf.
  2. Das Dressing über die Rote-Bete-Scheiben geben und alles gut durchmischen.
  3. Das Carpaccio mit Salz und Pfeffer würzen und mindestens 20 Minuten durchziehen lassen.
  4. Vor dem Servieren mit frischem Rucola, gehackten Walnüssen oder gerösteten Pinienkernen garnieren.

Tipp

Dieses Carpaccio eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als kühles Gericht in der Sommerküche. Es ist einfach zuzubereiten und lässt sich individuell nach Wunsch abwandeln.

Rote-Bete als Hauptgericht: Auflauf, Eintopf, Suppe

Neben Beilagen und Dips kann Rote Bete auch als Hauptgericht verwendet werden. Ein Beispiel dafür ist ein Rote-Bete-Auflauf, bei dem die Knolle als Schale und als Füllung fungiert. Ein weiteres Rezept ist ein Rote-Bete-Eintopf, der besonders in der kalten Jahreszeit eine willkommene Wärmquelle ist.

Rote-Bete-Auflauf

Ein unkompliziertes Rezept für 4 Portionen ist ein Rote-Bete-Auflauf, bei dem die Rote Bete als Schale und als Füllung verwendet wird. Die Füllung besteht aus Schmand, Schafskäse, Majoran, Knoblauch, Meerrettich und Salz/Pfeffer.

Zutaten

  • 4 große Rote Bete
  • 200 g Schmand
  • 1 TL Majoran
  • 1 gepresste Knoblauchzehe
  • 200 g Schafskäse
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Meerrettich

Zubereitung

  1. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Rote Bete waschen und im Wasser gar kochen.
  2. Den Schmand mit dem Majoran in einer Schüssel verrühren. Die Knoblauchzehe zugeben.
  3. Den Schafskäse würfeln und zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Meerrettich zugeben.
  4. Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Auflaufform mit dem Öl einfetten.
  5. Die Rote Bete schälen, unten einen Stand abschneiden. Dann mit einem Löffel aushöhlen und die ausgehöhlte Masse klein schneiden und zu der Füllung geben.
  6. Die Rote Bete mit der Käse-Mischung füllen und in die Form setzen. Den Rest der Füllung darum verteilen.
  7. Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten überbacken.

Tipp

Dieses Gericht ist besonders in der Herbst- und Winterzeit eine willkommene Mahlzeit. Es ist nahrhaft und sättigend, eignet sich aber auch als vegetarisches Gericht.

Rezeptideen für Rote-Bete-Salate

Ein weiteres Highlight ist die Kombination von Rote Bete und Rotkohl in einem winterlichen Salat. Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen.

Zutaten

  • 1 Portion rohen Rotkohl
  • 1 Portion gekochte Rote Bete
  • 1 Apfel
  • Dressing aus Essig, Öl, Honig und Crème fraîche

Zubereitung

  1. Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und mit der gekochten Rote Bete vermengen.
  2. Den Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Das Dressing aus Essig, Öl, Honig und Crème fraîche herstellen und alles gut vermengen.
  4. Vor dem Servieren mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp

Dieser Salat ist eine leckere, frische Alternative zu herkömmlichen Beilagen und eignet sich besonders gut zu fettreichen Gerichten.

Wie man Rote Bete am besten zubereitet

Rote Bete kann sowohl roh als auch gekocht serviert werden. Gekochte Rote Bete ist weicher und lässt sich besser in Gerichte einarbeiten. Sie kann entweder in kochendem Wasser, im Dampfkochtopf oder im Ofen gegart werden.

Zubereitung von Rote Bete

  1. Vorbereitung: Die Rote Bete waschen, schälen und ggf. in Stücke schneiden.
  2. Kochzeit: Wenn die Rote Bete als ganze Knolle gekocht wird, dauert die Garzeit etwa 30–40 Minuten. Bei gewürfeltem Gemüse reduziert sich die Garzeit.
  3. Garprobe: Die Rote Bete ist gar, wenn man sie mit einer Gabel ohne viel Kraft einstechen kann.

Tipp

Um die Farbe der Rote Bete zu erhalten, sollte man sie nicht mit Metallgeräten kochen, da sich die Farbe an Metall binden kann. Besser ist die Verwendung von Edelstahl oder Glas.

Noch mehr Rezepte mit Rote Bete

Neben den bereits vorgestellten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, Rote Bete in die eigene Küche zu integrieren. Ein weiteres Beispiel ist Rote-Bete-Waffeln mit Meerrettich-Dip. Diese Waffeln sind saftig und aromatisch und eignen sich gut als Frühstücksgericht oder als Snack.

Zutaten

  • 4 Portionen Rote-Bete-Waffeln
  • Meerrettich-Dip

Zubereitung

  1. Die Rote Bete in den Waffelteig einarbeiten.
  2. Die Waffeln im Waffeleisen backen, bis sie goldbraun sind.
  3. Den Meerrettich-Dip herstellen und die Waffeln servieren.

Tipp

Diese Waffeln sind besonders nahrhaft und eignen sich gut für Kinder, die Rote Bete mögen.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist eine vielseitige Zutat, die sich in zahlreichen Rezepten verwenden lässt. Ob als Beilage, als Hauptgericht oder als Teil eines Salates – Rote Bete bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch Geschmack und Nährstoffe. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie kreativ und lecker Rote Bete in der Küche eingesetzt werden kann.

Durch die Verwendung von gekochter Rote Bete entstehen Gerichte, die einfach zuzubereiten sind, aber dennoch geschmacklich überzeugen. Ob es nun um ein klassisches Labskaus oder um ein modernes Rote-Bete-Risotto geht – die Knolle hat sich als unverzichtbarer Bestandteil der kulinarischen Welt bewiesen.

Quellen

  1. Rote Beete Gemüse
  2. Gekochte Rote Bete Rezepte
  3. Schnelle und einfache Rote Bete Rezepte
  4. Rote Bete Rezepte und Tipps
  5. Rote Bete Rezepte vom Schniedershof

Ähnliche Beiträge