Rezepte und Tipps für die Zubereitung von gekochter Rote Bete
Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch in ihrer Geschmacksvielfalt und Nährstoffdichte überzeugt. Besonders in der Herbst- und Winterküche ist sie ein wertvolles Element, das sich in zahlreichen Gerichten verwandeln lässt. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über Rezepte und Tipps zur Zubereitung von gekochter Rote Bete, basierend auf ausgewählten Quellen.
Rezept 1: Gebratene Rote Bete mit Schalotten
Zutaten
- 400 g gekochte Rote Bete
- 1 Schalotte
- 1 EL Butterschmalz
- 50 ml Rote Beete Saft
- ½ Brühwürfel (Gemüsebrühe)
- 3 EL Himbeeressig
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1 EL Rohrohrzucker
Zubereitung
- Rote Bete würfeln: Die gekochten Rote Bete in Würfel schneiden (1 cm × 1 cm × 1 cm) und beiseite stellen.
- Schalotten anbraten: Die Schalotte pellen und in feine Würfel schneiden. In der Kasserolle Butterschmalz zerlassen und die Schalottenwürfel darin bei niedriger Temperatur für 2–5 Minuten andünsten.
- Zutaten vermengen: Die Rote Betewürfel zu den Schalotten geben und unterrühren. Danach den Brühwürfel, den Rote Beete Saft, Himbeeressig, Zucker und Pfeffer zufügen.
- Köcheln: Die Gemüsemischung aufkochen und dann bei niedriger Temperatur und geschlossenem Deckel für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Tipp
Für die optimale Konsistenz ist es wichtig, die Rote Bete nicht übermäßig zu köcheln, um ihre Form zu erhalten. Der Geschmack wird durch die Kombination von Schalotten, Essig und Zucker besonders abgerundet.
Rezept 2: Rote-Bete-Ketchup
Zutaten
- 500 g vorgekochte Rote Bete
- 1 große rote Zwiebel
- 100 g Kokosblütenzucker
- 200 ml Balsamico- oder Apfelweinessig
- ½ TL Salz
- ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout
- ¼ TL Koriander
- Pfeffer, nach Geschmack
Zubereitung
- Rote Bete und Zwiebel vorbereiten: Die vorgekochte Rote Bete in Würfel schneiden. Die rote Zwiebel grob würfeln.
- Zwiebeln glasig dünsten: In einem hohen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
- Zutaten vermengen: Rote Bete, Kokosblütenzucker, Essig, Salz, Currypulver, Koriander und Pfeffer in den Topf geben.
- Einkochen: Bei mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist. Anschließend die Masse glatt pürieren und in Gläser abfüllen.
Tipp
Dieser Ketchup hält sich mehrere Jahre im Vorratsschrank, wenn er richtig eingeschlagen wird. Er passt hervorragend zu Süßkartoffelpommes oder als Dipp zu verschiedenen Gerichten.
Rezept 3: Rote-Bete-Smoothie
Zutaten
- 3 Äpfel
- 150 g Rote Bete
- 1 Zweig Minze
- 400 ml gekühlter Möhrensaft
- 100 ml gekühlter Apfelsaft
- Saft einer halben Zitrone
- 2 EL Rapsöl
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Äpfel und Rote Bete in Würfel schneiden. Die Minzeblättchen von den Stielen zupfen.
- Mixen: Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut mixen, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.
- Nachjustierung: Nach Belieben mehr Flüssigkeit unterrühren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Servieren: Den Smoothie sofort servieren.
Tipp
Ein fruchtiger Smoothie, der durch die Kombination aus Rote Bete, Äpfeln und Minze nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch in Geschmack und Nährwert überzeugt.
Rezept 4: Rote-Bete-Gemüse mit Kartoffeln und Ziegenfrischkäse-Dip
Zutaten
- 500 g Rote Bete
- 1,2 kg festkochende Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 250 g Ziegenfrischkäse
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- 4 EL Sprossen
Zubereitung
- Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und der Länge nach vierteln. Mit Olivenöl und Salz bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 200 °C (Heißluft 180 °C) ca. 25 Minuten backen.
- Rote Bete und Zwiebel vorbereiten: Die Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken.
- Gemüse dünsten: Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Anschließend Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen.
- Garen: Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Dip herstellen: Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. Sprossen unterheben.
- Servieren: Die Backkartoffeln mit dem Rote-Bete-Gemüse und dem Frischkäse-Dip servieren.
Tipp
Ein herbstliches Gericht, das durch die Kombination aus Rote Bete, Kartoffeln und Ziegenfrischkäse in Geschmack und Optik glänzt.
Rezept 5: Rote-Bete-Brownies
Zutaten
- 200 g gekochte Rote Bete
- 100 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 200 g Zucker
- 150 g Butter
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 50 ml Hafermilch oder andere Milch (optional)
Zubereitung
- Rote Bete vorbereiten: Die gekochte Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
- Teig zubereiten: Butter mit Zucker schaumig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Kakaopulver, Salz und Backpulver zugeben und gut vermengen. Die Rote Bete unterheben.
- Masse einfüllen: Die Masse in eine gefettete Backform füllen.
- Backen: Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen.
- Kühlen: Die Brownies auskühlen lassen, bevor sie serviert werden.
Tipp
Diese Brownies sind besonders schokoladig und saftig, dank der Rote Bete. Sie eignen sich hervorragend als Dessert oder Snack.
Rezept 6: Rote-Bete-Risotto
Zutaten
- 300 g Rote Bete
- 250 g Risottoreis
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 l Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
- Rote Bete schälen: Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: Zwiebel in Butter und Olivenöl glasig dünsten, Knoblauch dazugeben.
- Risottoreis dünsten: Den Risottoreis zugeben und kurz mitdünsten.
- Brühe zugeben: Die Brühe langsam unter Rühren zugeben, bis der Reis gar ist.
- Rote Bete zugeben: Die Rote Betewürfel hinzugeben und mitkochen lassen.
- Abschmecken: Sahne unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Mit Petersilie bestreuen und servieren.
Tipp
Ein kreativer Spin auf dem klassischen Risotto, der durch die Rote Bete optisch und geschmacklich beeindruckt.
Rezept 7: Rote-Bete-Salat mit Lachs
Zutaten
- 400 g Rote Bete
- 200 g Lachsfilet
- 100 g Pekannüsse
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Honig
Zubereitung
- Rote Bete schneiden: Die Rote Bete in Würfel schneiden.
- Lachs marinieren: Das Lachsfilet mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Honig marinieren.
- Grillen: Den Lachs auf dem Grill oder in der Pfanne braten.
- Pekannüsse rösten: Die Pekannüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten.
- Servieren: Die Rote Bete mit dem Lachs und den Pekannüssen servieren.
Tipp
Die Kombination aus Rote Bete, Lachs und Pekannüssen ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in ihrer Geschmackskomponente harmonisch.
Rezept 8: Rote-Bete-Gemüsesuppe (Borschtsch)
Zutaten
- 500 g Rote Bete
- 200 g Gurke
- 1 Knoblauchzehe
- 1 l Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
- Rote Bete, Gurke und Knoblauch raspeln: Alle Zutaten raspeln.
- Brühe zugeben: Die Brühe hinzufügen und alles gut vermengen.
- Köcheln: Die Suppe ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Sahne unterheben: Die Sahne unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Mit Petersilie bestreuen und servieren.
Tipp
Borschtsch kann warm oder kalt serviert werden. Besonders im Herbst und Winter ist er eine leckere und nahrhafte Suppeneinlage.
Rezept 9: Rote-Bete-Blätter-Suppe mit Bandnudeln
Zutaten
- 500 g Rote Bete-Blätter und Stiele
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Schmand
- 1 EL Meerrettich
- 200 g Bandnudeln
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete-Blätter blanchieren: Die Blätter und Stiele der Rote Bete waschen und kurz blanchieren. Anschließend klein schneiden.
- Zwiebel dünsten: Die Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten.
- Blätter hinzufügen: Die Rote Bete-Blätter hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Brühe zugeben: Mit Gemüsebrühe ablöschen und auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Schmand einrühren: Schmand einrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- Meerrettich hinzufügen: Den Meerrettich zugeben, nicht mehr kochen lassen.
- Bandnudeln kochen: Die Bandnudeln al dente kochen und abgießen.
- Servieren: Die Suppe mit den Bandnudeln servieren.
Tipp
Diese Suppe ist besonders nahrhaft und durch die Kombination aus Rote Bete-Blättern, Schmand und Meerrettich geschmacklich vielseitig.
Rezept 10: Rote-Bete-Burger
Zutaten
- 400 g Rote Bete
- 200 g Speck
- 1 Ei
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Worcestersauce
- Salz und Pfeffer
- 4 Burgerbuns
Zubereitung
- Rote Bete mahlen: Die Rote Bete schälen und fein mahlen.
- Fleisch zubereiten: Speck in kleine Würfel schneiden.
- Masse mischen: Ei, Sojasauce, Worcestersauce, Salz und Pfeffer mit Rote Bete und Speck vermengen.
- Formen: Die Masse in Burgerformen drücken.
- Backen: Die Burger bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.
- Servieren: Auf Burgerbuns servieren.
Tipp
Ein vegetarischer Burger, der durch die Kombination aus Rote Bete und Speck geschmacklich überzeugt. Ideal für alle, die gern experimentieren.
Tipps zur Zubereitung von Rote Bete
Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl roh als auch gekocht genießbar ist. Um die optimale Konsistenz und Geschmack zu erzielen, sind folgende Tipps hilfreich:
- Vorkochen: Rote Bete lässt sich gut vorkochen und einfrieren. Dies ist besonders in der kalten Jahreszeit praktisch.
- Schneiden: Je kleiner die Rote Betewürfel, desto schneller ist sie gar. Bei Suppen und Salaten kann man die Würfel entsprechend anpassen.
- Kochzeit: Vollständige Rote Bete-Knollen benötigen ca. 30–40 Minuten Kochzeit. Schneiden der Knolle in Stücke reduziert die Kochzeit.
- Würzen: Rote Bete harmoniert gut mit Schalotten, Zwiebeln, Honig, Essig und Kräutern. Diese Kombinationen tragen zur Geschmacksvielfalt bei.
- Speicherung: Konservierte Rote Bete, wie im Ketchup-Rezept, hält sich mehrere Jahre im Vorratsschrank, wenn sie richtig eingeschlagen wird.
Gesundheitliche Vorteile der Rote Bete
Die Rote Bete ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch gesund. Sie enthält wichtige Nährstoffe wie Folsäure und Eisen, die für die Blutbildung erforderlich sind. Zudem ist sie reich an Beta-Carotin, das für die Augengesundheit und Immunabwehr beiträgt. Rote Bete ist auch reich an Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen können.
Zusammenfassung
Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten verwandeln lässt. Ob als Ketchup, Smoothie, Suppe oder Burger – sie bietet Geschmack, Nährwert und optische Attraktivität. Die vorgestellten Rezepte und Tipps zeigen, wie man Rote Bete einfach und lecker zubereiten kann. Mit diesen Rezepten und Anregungen kann man die Rote Bete in die eigene Küche integrieren und so ihre Vorteile optimal nutzen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Rote Linsen und Hackfleisch: Nährstoffreiche Kombinationen für den Alltag
-
Rote Linsensuppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Gericht
-
**Rote Linsen in der Küche: Gesunde Rezepte und Tipps für die Zubereitung**
-
15 Leckere Rezepte mit Rote Kartoffeln: Von Salaten bis Aufläufen
-
**Kreative Rezepte mit Roter Quinoa: Vielfältige Gerichte für jeden Anlass**
-
Rezepte mit rotem Portwein: Ein kulinarisches Abenteuer
-
Rezepte mit rotem Pfeffer: Aromatische Inspirationen für die heimische Küche
-
Rezepte mit Rotes Linsenmehl – Vielfältige Anwendung in der Küche