Rote Linsen Eintöpfe: Rezepte, Zubereitung und nahrhafte Wohltaten

Rote Linsen Eintöpfe sind nicht nur herzhaft und wärmend, sondern auch reich an Nährstoffen. Sie sind ideal für kalte Wintertage und eignen sich sowohl vegetarisch als auch vegan. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten vorgestellt, basierend auf ausgewählten Quellen. Die Rezepte enthalten rote Linsen als Hauptzutat und werden durch Gemüse, Gewürze und andere Zutaten abgerundet, die den Geschmack und die Nährwerte optimieren.

Rezept 1: Vegetarischer Rote Linsen Eintopf (Veggie-Einhorn)

Dieses Rezept ist einfach, schnell und lecker. Es eignet sich gut für den Alltag und kann vorbereitet werden, um später serviert zu werden.

Zutaten

Für 4 Portionen: - 200 g rote Linsen - 500 g Kartoffeln (geschält) - 300 g Möhren (tiefgekühlt oder frisch) - 2 Paprika (eine rote und eine grüne) - 2 Esslöffel Tomatenmark (ca. 30 g) - 1 Zwiebel (ca. 125 g) - 2 Zehen Knoblauch - 1 Dose Tomatenstücke (400 g) - 3 Esslöffel Öl

Gewürze: - 1 Teelöffel Majoran - 1 Teelöffel Oregano - 1 Teelöffel Paprika rosenscharf - 1 Teelöffel Paprika edelsüß - Salz und Pfeffer - 1 bis 2 Esslöffel Zitronensaft - 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten: Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden (500 g benötigt). Möhren schälen und würfeln oder in Scheiben schneiden (300 g benötigt).
  2. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Öl erhitzen: In einem großen Topf das Öl erhitzen.
  4. Zwiebeln glasig dünsten: Die gewürfelte Zwiebel im Öl glasig dünsten.
  5. Knoblauch dazugeben: Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Tomatenmark und Gewürze: Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten. Danach die Gewürze (Majoran, Oregano, Paprika) unterrühren.
  7. Linsen und Tomatenstücke hinzufügen: Rote Linsen und Tomatenstücke dazugeben.
  8. Brühe und Zitronensaft: Die Gemüsebrühe Pulver und den Zitronensaft hinzufügen.
  9. Kartoffeln und Möhren: Die gewürfelten Kartoffeln und Möhren zum Topf geben.
  10. Köcheln lassen: Alles zum Kochen bringen und etwa 30 bis 40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  11. Paprika hinzufügen: Die gewürfelten Paprika hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  12. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Küchenhelfer

  • Messer
  • Schälmesser
  • Würfelreibe (optional)
  • Pfanne oder Topf mit Deckel
  • Schüssel für die Vorbereitung der Zutaten

Rezept 2: Rote Linsen Eintopf mit Räuchertofu (Ramona Weyde)

Dieses Rezept ist eine köstliche Kombination aus vegetarischen Zutaten und Räuchertofu. Es ist ideal für Familien und eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten

Für 4 Portionen: - 250 g rote Linsen - 425 ml Kokosmilch - 300 g Brokkoli - 1 Dose Tomaten natur (mit Stücken) - geräucherter Tofu - ein Bund Suppengemüse - eine kleine Zwiebel - 3 EL Olivenöl - 1 TL Kreuzkümmel - 2 EL Currypulver - 1 L Gemüsebrühe - 1 EL weißer Balsamico Essig - Salz/Pfeffer - Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Suppengrün und Zwiebel vorbereiten: Suppengrün und Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  2. Olivenöl erhitzen: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen.
  3. Zwiebel und Suppengrün glasig dünsten: Zwiebelwürfel glasig dünsten, danach das Suppengrün hinzufügen und ca. 5 Minuten weiterdünsten.
  4. Gewürze hinzufügen: Kreuzkümmel und Currypulver hinzugeben und kurz mitrösten.
  5. Linsen hinzufügen: Abgespülte rote Linsen in den Topf geben und unterrühren.
  6. Brühe und Kokosmilch: Die Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzufügen und alles gut durchrühren.
  7. Köcheln lassen: Alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  8. Tofu vorbereiten: Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis er eine goldbraune Farbe annimmt.
  9. Tofu hinzufügen: Den gewürfelten Tofu zum Eintopf geben.
  10. Balsamico Essig hinzufügen: Den Balsamico Essig hinzufügen und gut unterrühren.
  11. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  12. Servieren: Vor dem Servieren fein gehackte Petersilie über den Eintopf streuen.

Rezept 3: Rindergulasch-Eintopf mit roten Linsen (Aldi Süd)

Dieser deftige Eintopf vereint das Aroma von Rindergulasch mit den nahrhaften Eigenschaften von roten Linsen. Es ist ein wärmendes Gericht für kühle Tage.

Zutaten

Für 4 Portionen: - 2 Zwiebeln - 2 Knoblauchzehen - 500 g Süßkartoffeln - 2 EL Olivenöl - 600 g Frisches Gulasch vom Rind - 1 EL edelsüßer Paprika - 1 TL Chili - 800 ml Rinderbrühe - 400 g fein gehackte Tomaten - 2 Lorbeerblätter - 200 g GUT BIO Rote Linsen - Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Zwiebeln schälen und grob würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Süßkartoffeln schälen und würfeln.
  2. Fleisch anbraten: In einem großen Topf 1–2 EL Olivenöl erhitzen. Das Rindergulasch darin ca. 2 Minuten rundum scharf anbraten. Herausnehmen und zugedeckt beiseitestellen.
  3. Zwiebeln und Knoblauch dünsten: Im gleichen Topf die Zwiebeln anschwitzen, bis sie glasig sind. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Gewürze hinzufügen: Paprikapulver und Chilipulver hinzugeben und kurz mitrösten.
  5. Brühe und Tomaten hinzufügen: Mit Rinderbrühe und fein gehackten Tomaten ablöschen. Lorbeerblätter dazugeben.
  6. Fleisch zurückgeben: Das gebratene Gulasch zurück in den Topf geben und aufkochen lassen.
  7. Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und das Fleisch etwa 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis es zart ist.
  8. Linsen und Süßkartoffeln hinzufügen: Anschließend die Süßkartoffeln und die roten Linsen zum Eintopf geben. Weitere 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
  9. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Servieren: Warm servieren.

Rezept 4: Rote Linsen Eintopf mit Speck (Ichkoche.at)

Dieses Rezept verbindet den herzhaften Geschmack von Rote Linsen mit dem deftigen Aroma von Speck. Es ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die ideal für kalte Tage ist.

Zutaten

Für 4 Portionen: - 1 grob gehackte Zwiebel - 1 klein geschnittener Knoblauch - 200 g rote Linsen - 1 Esslöffel Tomatenmark - 1 Tasse Wasser - 1 Suppenwürfel - 500 g Kartoffeln (würfelig geschnitten) - 1 fein geschnittener Lauch - Salz, Pfeffer, Tomatenketchup - 1 Lorbeerblatt - 1 Wacholderbeere - 1 Thymianzweig - 200 g gewürfelter Speck

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einem Topf Olivenöl erhitzen. Die grob gehackte Zwiebel und den klein geschnittenen Knoblauch goldgelb anbraten.
  2. Knoblauch vorsichtig zugeben: Der Knoblauch sollte nicht verbrennen. Wer Knoblauch aus der Mühle verwendet, erst später mit den Gewürzen zugeben.
  3. Linsen kochen: Die roten Linsen in siedendes Wasser geben und 10 Minuten kochen lassen. Danach abseihen und kurz abspülen.
  4. Tomatenmark anrösten: Das Tomatenmark zu den Zwiebeln geben und kurz anrösten. Mit Balsamico ablöschen.
  5. Brühe und Wasser hinzufügen: Mit 1 Tasse Wasser und Suppenwürfel aufgießen. Umrühren.
  6. Kartoffeln und Lauch hinzufügen: Die würfelig geschnittenen Kartoffeln und den fein geschnittenen Lauch hinzugeben.
  7. Köcheln lassen: Köcheln lassen, bis die Kartoffeln durch sind. Es sollte nicht zu flüssig sein, wie ein Eintopf und nicht wie eine Suppe.
  8. Linsen untermischen: Von der Hitze nehmen und die abgetropften Linsen untermischen.
  9. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und nur wenig Tomatenketchup abschmecken.
  10. Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Thymian entfernen: Vor dem Servieren die Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Thymianzweig entfernen.
  11. Speck auslassen: In einer kleinen Pfanne den gewürfelten Speck auslassen. Die leicht knusprigen Speckwürfel samt dem heißen, ausgelassenen Schmalz über den Eintopf verteilen.
  12. Servieren: Kurz umrühren und den Roten-Linsen-Eintopf mit frischem, fein gehacktem Schnittlauch in einem Suppenteller anrichten.

Rezept 5: Rote Linsen Eintopf mit Suppengrün (Lecker.de)

Dieser Eintopf ist nahrhaft und einfach zuzubereiten. Es eignet sich gut für kalte Wintertage und ist eine wärmende Mahlzeit.

Zutaten

Für 4 Portionen: - 1 Bund Suppengrün - 1 mittelgroße Zwiebel - 2 EL Olivenöl - 250 g rote Linsen - 2 Brühwürfel - 1 TL Kreuzkümmel - 1 Messerspitze Muskatblüte - ½ TL Kardamom - ½ TL Zitronensaft - 300 g Cabanossi - 2–3 EL Balsamico-Essig - Salz - Pfeffer - ½ Bund Petersilie

Zubereitung

  1. Suppengrün und Zwiebel vorbereiten: Suppengrün putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.
  2. Öl erhitzen: Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
  3. Suppengrün und Linsen hinzufügen: Suppengrün und Linsen zugeben und mit klarer Suppe auffüllen und aufkochen lassen.
  4. Gewürze und Zitronensaft: Kreuzkümmel, Muskatblüte, Kardamom und Zitronensaft hinzufügen. Etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.
  5. Cabanossi hinzufügen: Cabanossi in Scheiben schneiden und mit in der Suppe erwärmen.
  6. Essig, Salz und Pfeffer: Mit Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Petersilie garnieren: Petersilie waschen, fein hacken und vor dem Servieren über die Suppe streuen.

Nährwerte

Pro Person: - 620 kcal - 34 g Eiweiß - 34 g Fett - 36 g Kohlenhydrate

Rezept 6: Rote Linsen Eintopf mit Brokkoli (Kucheninsel)

Dieses Rezept ist herzhaft und wärmend. Es enthält Brokkoli, was die nahrhafte Komponente des Eintopfs unterstreicht.

Zutaten

Für 4 Portionen: - 250 g rote Linsen - 425 ml Kokosmilch - 300 g Brokkoli - 1 Dose Tomaten natur (mit Stücken) - geräucherter Tofu - ein Bund Suppengemüse - eine kleine Zwiebel - 3 EL Olivenöl - 1 TL Kreuzkümmel - 2 EL Currypulver - 1 L Gemüsebrühe - 1 EL weißer Balsamico Essig - Salz/Pfeffer - Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Suppengrün und Zwiebel vorbereiten: Suppengrün und Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  2. Olivenöl erhitzen: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen.
  3. Zwiebel und Suppengrün glasig dünsten: Zwiebelwürfel glasig dünsten, danach das Suppengrün hinzufügen und ca. 5 Minuten weiterdünsten.
  4. Gewürze hinzufügen: Kreuzkümmel und Currypulver hinzugeben und kurz mitrösten.
  5. Linsen hinzufügen: Abgespülte rote Linsen in den Topf geben und unterrühren.
  6. Brühe und Kokosmilch: Die Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzufügen und alles gut durchrühren.
  7. Köcheln lassen: Alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  8. Tofu vorbereiten: Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis er eine goldbraune Farbe annimmt.
  9. Tofu hinzufügen: Den gewürfelten Tofu zum Eintopf geben.
  10. Balsamico Essig hinzufügen: Den Balsamico Essig hinzufügen und gut unterrühren.
  11. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  12. Servieren: Vor dem Servieren fein gehackte Petersilie über den Eintopf streuen.

Tipps und Empfehlungen

Tipps für die Zubereitung

  • Vorbereitung: Alle Zutaten vor der Zubereitung vorbereiten, um Zeit zu sparen.
  • Brühe: Die Brühe sollte nicht zu salzig sein. Wer die Salzmenge kontrollieren möchte, kann sie selbst herstellen.
  • Braten: Das Braten der Zutaten vor dem Kochen verleiht dem Eintopf ein tiefes Aroma.
  • Gewürze: Die Gewürze sollten nach dem Braten hinzugefügt werden, um die Aromen optimal zu entfalten.
  • Köcheln: Der Eintopf sollte nicht zu flüssig sein. Er sollte eine cremige Konsistenz haben.
  • Speck: Der Speck sollte knusprig werden, um den Geschmack zu unterstreichen.
  • Kartoffeln: Kartoffeln sollten vor dem Kochen gewürfelt werden, damit sie gleichmäßig garen.
  • Linsen: Rote Linsen kochen schneller als andere Linsensorten. Sie sollten daher erst spät hinzugefügt werden.
  • Tomaten: Tomaten sorgen für eine saftige Konsistenz und einen leckeren Geschmack.
  • Tofu: Räuchertofu verleiht dem Eintopf eine deftige Note.

Empfehlungen

  • Brot: Dunkles Brot passt besonders gut zu Rote Linsen Eintopfen.
  • Getränke: Ein Glühwein oder ein Gläschen Bier passt gut zu diesem deftigen Gericht.
  • Variationen: Rote Linsen Eintopf kann mit verschiedenen Zutaten variiert werden, wie z.B. mit Rindfleisch, Tofu oder vegetarischen Zutaten.
  • Vorratshaltung: Der Eintopf kann gut eingefroren werden. Er eignet sich daher gut für Vorkochungen.
  • Gesundheit: Rote Linsen sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen. Sie sind fettarm und haben einen niedrigen Glykämischen Index, was sie zu einer gesunden Zutat macht.
  • Nährwert: Der Eintopf ist nahrhaft und sättigend. Er eignet sich gut als Hauptgericht.
  • Kinderfreundlich: Rote Linsen Eintopf ist auch für Kinder geeignet, da er nahrhaft und lecker ist.
  • Vegan: Der Eintopf kann auch vegan zubereitet werden, indem z.B. Tofu oder Rindfleisch weggelassen werden.
  • Vegetarisch: Der Eintopf ist vegetarisch, da er keine tierischen Zutaten enthält.
  • Kalt und warm: Der Eintopf kann sowohl kalt als auch warm serviert werden. Kalt serviert ist er eine leckere Suppe.

Schlussfolgerung

Rote Linsen Eintöpfe sind herzhaft, wärmend und nahrhaft. Sie sind ideal für kalte Wintertage und eignen sich sowohl vegetarisch als auch vegan. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, enthalten rote Linsen als Hauptzutat und werden durch Gemüse, Gewürze und andere Zutaten abgerundet, die den Geschmack und die Nährwerte optimieren. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was den Eintopf zu einem idealen Gericht für den Alltag macht. Er kann gut eingefroren werden und eignet sich daher gut für Vorkochungen. Rote Linsen sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen. Sie sind fettarm und haben einen niedrigen Glykämischen Index, was sie zu einer gesunden Zutat macht. Der Eintopf ist nahrhaft und sättigend, was ihn zu einem idealen Hauptgericht macht. Er ist auch für Kinder geeignet, da er nahrhaft und lecker ist. Rote Linsen Eintopf kann sowohl kalt als auch warm serviert werden. Kalt serviert ist er eine leckere Suppe. Rote Linsen Eintopf ist ideal für kalte Wintertage und eignet sich gut als wärmende Mahlzeit. Er ist einfach zuzubereiten und kann gut eingefroren werden, was ihn zu einem idealen Gericht für den Alltag macht.

Quellen

  1. Veggie-Einhorn
  2. Kucheninsel
  3. Lecker
  4. Ramona Weyde
  5. Aldi Süd
  6. Ichkoche.at

Ähnliche Beiträge