**Rezepte mit roten Linsen: Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack**
Rote Linsen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Salate, Bratlinge, Lasagnen und sogar für Chips. Aufgrund ihrer kurzen Garzeit und ihrer leichten Verdaulichkeit sind sie ideal für alle, die schnell und gesund kochen möchten. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an Rezepten mit roten Linsen, die sowohl einfach als auch lecker sind. Die Rezepte basieren auf bewährten Methoden und Zutaten, die in mehreren Quellen beschrieben werden.
Rote Linsen-Bratlinge: Das schnelle Rezept
Die Zubereitung von roten Linsen-Bratlingen ist ideal für den Alltag, da sie in etwa 45 Minuten servierfertig sind. Die Zutaten sind einfach und leicht im Haushalt zu finden. Ein Rezept für rote Linsen-Bratlinge, das in mehreren Quellen beschrieben wird, enthält folgende Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Ei
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 EL Sojasoße
- 3 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Speisestärke
- 5 EL Panko-Paniermehl
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Braten
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
- Die Linsen gründlich unter fließendem Wasser abwaschen und in einen großen Topf geben.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles aufkochen lassen. Die Linsen etwa 10 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Die Linsen in eine Rührschüssel geben und gründlich zerstampfen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch für 2 Minuten anbraten.
- Die angebratenen Zutaten zur Linsenmasse geben und mit Gewürzen, Ei, Sojasoße, Speisestärke und Petersilie vermengen.
- Das Panko-Paniermehl hinzufügen und alles gründlich vermischen.
- Aus der Masse handtellergroße Bratlinge formen.
- In einer erhitzten Pfanne mit reichlich Öl die Bratlinge pro Seite etwa 3 Minuten braten.
- Die Bratlinge auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Diese Bratlinge können pur gegessen werden oder als Patty in einem Brötchen serviert werden. Sie sind eine gute Alternative zu Fleisch und eignen sich besonders gut für vegetarische Mahlzeiten.
Rote-Linsen-Salat: Gesund und proteinreich
Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist der Rote-Linsen-Salat. Dieser Salat ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch sehr nahrhaft. Rote Linsen enthalten viel Protein und sind daher ideal für eine ausgewogene Ernährung. Im Rezept wird die Kombination mit Rote Bete empfohlen, da die erdige Note der Bete perfekt zur nussigen Note der Linsen passt.
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 100 g Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 1 EL Honig
- 1 EL Senf
- 2 EL Essig
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Linsen kochen, bis sie weich sind.
- Rote Bete in Streifen schneiden und mit Zwiebel in einer Pfanne anbraten.
- Für das Dressing Honig, Senf und Essig miteinander vermengen.
- Die gekochten Linsen mit der Bete und Zwiebel vermischen.
- Das Dressing hinzugeben und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieser Salat ist eine ideale Beilage oder kann auch als Hauptgericht serviert werden, insbesondere wenn er mit einem Dressing aus Zitronensaft und Joghurt kombiniert wird.
Rote Linsensuppe: Mit Kokosmilch und Kartoffeln
Eine weitere beliebte Variante ist die Rote Linsensuppe mit Kokosmilch. Die Kombination aus Linsen, Kartoffeln und Kokosmilch sorgt für eine cremige Konsistenz, die sehr erfrischend ist.
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 EL Kokosmilch
- 1 Prise Kreuzkümmel
- 1 Prise Chili
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Linsen in Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind.
- Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel in kleine Stücke schneiden und mit den Linsen und Kartoffeln kochen.
- Kokosmilch, Kreuzkümmel und Chili hinzufügen.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept kann sowohl mit als auch ohne Kokosmilch zubereitet werden. Wer eine cremigere Konsistenz möchte, kann etwas mehr Kokosmilch oder Sahne hinzufügen.
Linsen-Lasagne: Mit Linsen und Spinat statt Hackfleisch
Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist die Linsen-Lasagne. Dieses Gericht ist eine vegetarische Alternative zur herkömmlichen Lasagne und eignet sich besonders gut für Familien, die sich mehr pflanzlichen Lebensmitteln widmen möchten.
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 200 g Babyspinat
- 200 ml Sahne oder Joghurt
- 10 Lasagnenbleche
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Linsen kochen, bis sie weich sind.
- Babyspinat mit etwas Olivenöl anbraten.
- Sahne oder Joghurt mit Salz und Pfeffer vermengen.
- Eine Schicht Lasagneblech in eine Form legen.
- Eine Schicht Linsen darauf verteilen.
- Eine Schicht Babyspinat darauf legen.
- Eine Schicht Béchamelsoße darauf verteilen.
- Die Schritte 4–7 wiederholen, bis die Form gefüllt ist.
- Das Gericht im Ofen bei 180°C etwa 25 Minuten backen.
Dieses Rezept ist nicht nur nahrhaft, sondern auch sehr lecker. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit einer Salatbeilage serviert werden.
Linsen-Chips mit Paprika: Ein Rezept zum Selbermachen
Für alle, die etwas anderes aus roten Linsen zaubern möchten, eignet sich das Rezept für Linsen-Chips. Diese Chips sind knusprig und können mit verschiedenen Gewürzen veredelt werden. Im Rezept wird die Kombination mit Paprika, Rosmarin, Knoblauch und Sesam empfohlen.
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Rosmarin
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Sesam
- Salz
Zubereitung:
- Die Linsen in Wasser einweichen und anschließend abgießen.
- In einer Rührschüssel Linsen, Olivenöl, Paprikapulver, Rosmarin, Knoblauch, Sesam und Salz vermengen.
- Den Teig dünn ausrollen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Stücke auf einem Backblech verteilen und im Ofen bei 180°C etwa 15–20 Minuten backen.
Diese Chips sind eine leckere Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips und eignen sich hervorragend als Snack oder Beilage.
Vegane Bolognese mit roten Linsen
Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist die vegane Bolognese. Dieses Gericht ist eine leckere Alternative zur herkömmlichen Bolognese und eignet sich hervorragend für alle, die sich vegan ernähren möchten.
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Sojasoße
- 1 TL Paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Linsen in Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind.
- Zwiebel und Knoblauch in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne anbraten.
- Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die gekochten Linsen hinzufügen und mit Sojasoße, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Bolognese mit Spaghetti servieren.
Diese Bolognese ist nicht nur nahrhaft, sondern auch sehr lecker. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit einer Salatbeilage serviert werden.
Rote-Linsen-Curry: Cremig mit Kokosmilch
Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist das Rote-Linsen-Curry. Dieses Gericht ist eine leckere Alternative zum herkömmlichen Curry und eignet sich hervorragend für alle, die sich mehr pflanzlichen Lebensmitteln widmen möchten.
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer
- 1 EL Currypaste
- 500 ml Kokosmilch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung:
- Linsen in Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne anbraten.
- Currypaste hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die gekochten Linsen hinzufügen und mit Kokosmilch vermengen.
- Das Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Gericht mit Basmatireis servieren.
Dieses Rezept ist nicht nur nahrhaft, sondern auch sehr lecker. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit einer Salatbeilage serviert werden.
Wie lange brauchen rote Linsen, bis sie gar sind?
Rote Linsen sind im Gegensatz zu anderen Linsensorten schneller gar. Sie sind bereits geschält und benötigen daher weniger Zeit zum Garen. In mehreren Quellen wird erwähnt, dass rote Linsen nach etwa 10–15 Minuten Kochzeit gar sind. Dies macht sie zu einer idealen Zutat für Gerichte, bei denen Zeit ein Faktor ist.
Wie viele Linsen pro Person?
Die Menge an Linsen pro Person hängt davon ab, ob die Linsen als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. In mehreren Quellen wird empfohlen, dass etwa 100–150 g rote Linsen pro Person ausreichen, wenn sie als Hauptgericht serviert werden. Wenn sie als Beilage dienen, reichen etwa 50–70 g pro Person.
Vorteile von roten Linsen
Rote Linsen haben mehrere Vorteile, die sie zu einer idealen Zutat für die Küche machen:
- Sie sind nahrhaft und enthalten viel Protein.
- Sie sind schnell zu kochen und benötigen keine Einweichzeit.
- Sie sind lagerfähig und können mehrere Monate lang aufbewahrt werden.
- Sie sind lichtempfindlich und sollten daher in dunklen Behältern aufbewahrt werden.
- Sie eignen sich hervorragend für vegetarische und vegane Gerichte.
Fazit
Rote Linsen sind eine wunderbare Zutat für die Küche. Sie sind nahrhaft, schnell zu kochen und eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten. Ob Bratlinge, Salate, Suppen, Lasagnen oder Chips – rote Linsen sind immer eine gute Wahl. Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben werden, basieren auf bewährten Methoden und Zutaten, die in mehreren Quellen erwähnt werden. Sie sind einfach zu kochen und eignen sich hervorragend für alle, die schnell und gesund kochen möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für türkische Linsensuppe – Ein leckeres und gesundes Familienessen
-
Einfacher Tomatensalat mit roten Zwiebeln – ein kühles Highlight für jede Mahlzeit
-
Süßkartoffel-Rote-Linsen-Curry: Ein nahrhaftes, aromatisches Gericht für die gesunde Küche
-
Kreative Gerichte mit Süßkartoffeln und Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Nährwert
-
Rezepte und Tipps für die Zubereitung der Rote Linsensuppe
-
Rote-Bete-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine gesunde und leckere Suppe
-
Rezepte und Tipps für eine leckere Rote Linsensuppe
-
Rezepte mit rotem Spitzkohl: Vielfältige Ideen für die Herbst- und Winterküche