Kreative Gerichte mit roten Linsen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
Rote Linsen sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich in zahlreichen Gerichten eingesetzt werden kann. Sie sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die rote Linsen in den Mittelpunkt stellen, sowie Tipps zur optimalen Zubereitung und Speicherung. Die Rezepte reichen von Bratlingen und Salaten bis hin zu Suppen und Currys, wodurch rote Linsen in ihrer ganzen kulinarischen Vielfalt präsentiert werden.
Rezepte mit roten Linsen
Rote-Linsen-Bratlinge
Die rote-Linsen-Bratlinge sind ein schnelles und nahrhaftes Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als vegetarische Alternative zum Burger serviert werden kann. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine langen Kochzeiten.
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Ei
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 EL Sojasoße
- 3 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Speisestärke
- 5 EL Panko-Paniermehl
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung:
- Die Linsen unter fließendem Wasser gründlich abwaschen und in einen großen Topf geben. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles aufkochen. Für ca. 10 Minuten kochen lassen, bis die Linsen gar sind. Falls noch Flüssigkeit im Topf ist, die Linsen in ein Sieb schütten.
- Die Linsen in eine Rührschüssel oder die Küchenmaschine geben und gründlich zerstampfen. Den Brei etwas abkühlen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und in feine Stücke schneiden.
- Ein wenig Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin für 2 Minuten andünsten.
- Anschließend beides zusammen mit Gewürzen, Ei, Sojasoße, Speisestärke und der Petersilie zu dem Linsenmus geben. Das Panko-Paniermehl hinzufügen und alles gründlich vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen. Währenddessen aus der Linsenmasse handtellergroße Bratlinge formen und diese anschließend in die Pfanne geben. Pro Seite jeweils 3 Minuten braten und dann auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Servierung:
Die Bratlinge können pur gegessen werden oder als vegetarischer Burger-Patty zwischen Brötchenhälften serviert werden. Sie sind knusprig und nussig, wodurch sie eine leckere Alternative zu herkömmlichen Bratlingen darstellen.
Rote-Linsen-Salat
Ein weiteres leckeres Rezept mit roten Linsen ist der Rote-Linsen-Salat. Er ist proteinreich und gesund, wodurch er besonders für Vegetarier und Veganer geeignet ist.
Zutaten:
- 200 g rote Linsen
- 1 rote Bete (gewürfelt)
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Honig
- 1 EL Senf
- Salz
- Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Die Linsen in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind. Anschließend abkühlen lassen.
- Die rote Bete in kleine Würfel schneiden und mit der Zwiebel in eine Schüssel geben.
- Die Linsen hinzufügen und gut vermengen.
- Für das Dressing die Zutaten (Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Senf, Salz und Pfeffer) in einer kleinen Schüssel vermengen und über den Salat geben.
- Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.
Servierung:
Der Rote-Linsen-Salat eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht. Er ist erfrischend und nahrhaft, wodurch er zu jeder Mahlzeit serviert werden kann.
Rote-Linsensuppe mit Kokosmilch
Die Rote-Linsensuppe mit Kokosmilch ist eine cremige und nahrhafte Suppe, die schnell zubereitet ist. Sie ist ideal für kalte Tage und kann auch als Beilage serviert werden.
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Linsen unter fließendem Wasser abwaschen und in einen Topf geben. Die Zwiebel, Karotte, Staudensellerie und Knoblauch schneiden und in den Topf geben.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles aufkochen. Für ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Die Kokosmilch, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen und alles weiter köcheln lassen.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servierung:
Die Rote-Linsensuppe mit Kokosmilch kann pur serviert werden oder mit Reis oder Brot kombiniert werden. Sie ist nahrhaft und schmeckt warm am besten.
Linsen-Lasagne
Die Linsen-Lasagne ist eine vegetarische Alternative zur klassischen Lasagne. Sie ist cremig und nahrhaft, wodurch sie eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Lasagne-Rezept darstellt.
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 200 g Babyspinat
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Pfeffermühle
- Olivenöl
Zubereitung:
- Die Linsen in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind. Anschließend abkühlen lassen.
- Die Zwiebel, Karotte, Staudensellerie und Knoblauch schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten.
- Die Linsen hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Sahne und das Mehl hinzufügen und alles weiter köcheln lassen.
- Die Lasagneplatten in eine Schüssel legen und die Linsenmischung darauf verteilen.
- Den Babyspinat darauf verteilen und die Schüssel mit Sahne und Salz abschmecken.
- Die Lasagne im Ofen bei 180 °C für ca. 20–25 Minuten backen.
Servierung:
Die Linsen-Lasagne kann mit einem Salat oder Brot serviert werden. Sie ist cremig und nahrhaft, wodurch sie eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Lasagne-Rezept darstellt.
Rote-Linsen-Chips
Die Rote-Linsen-Chips sind eine knusprige Alternative zu herkömmlichen Chips. Sie sind nahrhaft und eignen sich als Snack oder als Beilage.
Zutaten:
- 200 g rote Linsen
- 2 Eier
- 2 EL Mehl
- 2 EL Panko-Paniermehl
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Rosmarin
- Knoblauchpulver
- Sesam
Zubereitung:
- Die Linsen in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind. Anschließend abkühlen lassen.
- Die Linsen in eine Rührschüssel geben und mit Eiern, Mehl und Panko-Paniermehl vermengen.
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Rosmarin, Knoblauchpulver und Sesam hinzufügen und alles gründlich vermischen.
- Die Masse in eine Schüssel geben und flach strecken. Im Ofen bei 180 °C für ca. 20–25 Minuten backen.
- Die Chips abkühlen lassen und servieren.
Servierung:
Die Rote-Linsen-Chips eignen sich als Snack oder als Beilage. Sie sind knusprig und nahrhaft, wodurch sie eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Chips darstellen.
Vegane Bolognese
Die vegane Bolognese ist eine nahrhafte Alternative zur herkömmlichen Bolognese. Sie ist cremig und eignet sich hervorragend zu Spaghetti.
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Pfeffermühle
- Olivenöl
Zubereitung:
- Die Linsen in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind. Anschließend abkühlen lassen.
- Die Zwiebel, Karotte, Staudensellerie und Knoblauch schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten.
- Die Linsen hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Sahne und das Mehl hinzufügen und alles weiter köcheln lassen.
- Die Bolognese mit Salz, Pfeffer und Pfeffermühle abschmecken.
Servierung:
Die vegane Bolognese kann mit Spaghetti serviert werden. Sie ist cremig und nahrhaft, wodurch sie eine willkommene Abwechslung zur herkömmlichen Bolognese darstellt.
Rote-Linsen-Curry
Das Rote-Linsen-Curry ist eine cremige Alternative zu herkömmlichem Curry. Es ist nahrhaft und eignet sich hervorragend zu Basmatireis.
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 EL Currypaste
- Salz
- Pfeffer
- Pfeffermühle
- Olivenöl
Zubereitung:
- Die Linsen in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind. Anschließend abkühlen lassen.
- Die Zwiebel, Karotte, Staudensellerie und Knoblauch schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten.
- Die Linsen hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Kokosmilch und Currypaste hinzufügen und alles weiter köcheln lassen.
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Pfeffermühle abschmecken.
Servierung:
Das Rote-Linsen-Curry kann mit Basmatireis serviert werden. Es ist cremig und nahrhaft, wodurch es eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichem Curry darstellt.
Tipps zur Zubereitung und Speicherung
Rote Linsen sind im Gegensatz zu anderen Linsensorten schneller gar. Sie sind bereits geschält, wodurch sie schneller zubereitet werden können. Die Zubereitung ist daher schnell erledigt. Außerdem sind diese Linsen sehr lange haltbar, wenn sie kühl, trocken und möglichst lichtgeschützt aufbewahrt werden.
Zubereitung:
- Die Linsen sollten vor der Zubereitung unter fließendem Wasser abgewaschen werden.
- Sie sollten nicht lange gekocht werden, da sie schnell gar sind.
- Bei der Zubereitung von Bratlingen und Salaten sollte die Masse gut zerstampft werden, damit sie sich gut formen lässt.
Speicherung:
- Rote Linsen sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
- Sie sollten kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden.
- Bei richtiger Lagerung sind sie mehrere Monate haltbar.
Schlussfolgerung
Rote Linsen sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich in zahlreichen Gerichten eingesetzt werden kann. Sie sind schnell zubereitet und eignen sich hervorragend für Vegetarier und Veganer. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die rote Linsen in den Mittelpunkt stellen. Von Bratlingen und Salaten bis hin zu Suppen und Currys bietet rote Linsen eine Vielfalt an Gerichten, die in jede Mahlzeit integriert werden können. Mit den richtigen Tipps zur Zubereitung und Speicherung können rote Linsen optimal genutzt werden. Sie sind eine willkommene Ergänzung zu jeder Mahlzeit und tragen dazu bei, den Speiseplan abwechslungsreich und nahrhaft zu gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfacher Tomatensalat mit roten Zwiebeln – ein kühles Highlight für jede Mahlzeit
-
Süßkartoffel-Rote-Linsen-Curry: Ein nahrhaftes, aromatisches Gericht für die gesunde Küche
-
Kreative Gerichte mit Süßkartoffeln und Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Nährwert
-
Rezepte und Tipps für die Zubereitung der Rote Linsensuppe
-
Rote-Bete-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine gesunde und leckere Suppe
-
Rezepte und Tipps für eine leckere Rote Linsensuppe
-
Rezepte mit rotem Spitzkohl: Vielfältige Ideen für die Herbst- und Winterküche
-
Rote-Bete-Smoothie: Ein leckeres und gesundes Rezept für die ganze Familie