Rainer Sass auf dem Roten Sofa: 30 Jahre kulinarischer TV-Tradition im NDR
Die Sendung „DAS!“ des NDR hat sich über die Jahre nicht nur als fester Bestandteil der norddeutschen Fernsehlandschaft etabliert, sondern auch als Plattform für kulinarische Kultur. Eines ihrer ikonischsten Gesichter ist Rainer Sass, ein unverwechselbares Phänomen der Fernsehköche. Sein humorvoller, norddeutscher Stil, der unter dem Begriff „Sassomat“ firmiert, hat ihm eine treue Fangemeinde gewonnen und seit 30 Jahren den kulinarischen Teil der Sendung bereichert. In diesem Artikel werden Sass' Rolle im NDR, seine Rezepte, sein Arbeitsstil und seine kulinarischen Beiträge auf dem Roten Sofa detailliert beschrieben. Zudem werden einige seiner Gerichte vorgestellt, die er im Laufe der Jahre im Fernsehen präsentiert hat.
Rainer Sass: Von der Versicherung zum TV-Koch
Rainer Sass hat sich nicht durch traditionelle Wege zum Fernsehkoch entwickelt. Er begann seine Karriere zunächst als selbstständiger Versicherungskaufmann, doch parallel dazu entdeckte er seine Leidenschaft für das Kochen und das Moderieren. Bereits vor über 35 Jahren kam er zum NDR, wo er zunächst im Hörfunk, später im Fernsehen, Fuß fand. Seine ersten Erfahrungen sammelte er in der Gegenwart von renommierten Köchen wie Eckard Witzigmann und Hans-Peter Wodarz. Diese Zeit prägte nicht nur seine kulinarische Ausbildung, sondern auch seinen unverwechselbaren Stil, der sich durch Lautstärke, Leichtigkeit und norddeutsche Humor auszeichnet.
Im Jahr 1989 wechselte Sass ins NDR Fernsehen, wo er sich als einer der ersten Fernsehköche etablierte. Seine Fernsehkarriere war nicht geplant, sondern vielmehr das Ergebnis einer unerwarteten Entwicklung, bei der er sich selbst durch Kreativität und Improvisation hervortat. Diese Eigenschaften, verbunden mit seiner Fähigkeit, einfach und zugänglich zu kochen, trugen dazu bei, dass er eine feste Rolle in der Sendung „DAS!“ einnahm.
Das Roten Sofa: Sass’ Stammplatz im NDR
Ein ikonisches Element der Sendung „DAS!“ ist das Roten Sofa, ein symbolisches Treffpunkt für Interviewpartner und Gäste. Rainer Sass hat sich über die Jahre hier etabliert, wo er regelmäßig über seine Rezepte, seine Kochabenteuer und seine Erfahrungen spricht. Sein Auftritt auf dem Roten Sofa ist nicht nur ein Forum für Kulinarik, sondern auch für Unterhaltung. Sass hat sich als Entertainer bewiesen, der es versteht, seine Zuschauer mit einer Mischung aus Komik und Authentizität zu begeistern.
Zu seinen häufigsten Auftritten auf dem Roten Sofa gehören die Präsentationen seiner Rezepte in der Rubrik „DAS! schmeckt“. Hier zeigt er, wie man Gerichte einfach und schnell nachkochen kann, ohne auf teure Zutaten oder komplizierte Techniken zurückgreifen zu müssen. Seine Gerichte sind oft von regionalen Spezialitäten inspiriert, da Sass sich stark für norddeutsche Küche einsetzt und diese im Fernsehen vermarktet. So besucht er beispielsweise Höfe, Restaurants und andere kulinarische Orte in Norddeutschland, um regionale Traditionen zu bewahren und zu verbreiten.
Die „Sassomat“-Methode: Ein unverwechselbarer Stil
Sass’ unverwechselbarer Stil, den er selbst als „Sassomat“ bezeichnet, ist geprägt von lautstarker Auftritte, ungezwungener Interaktion mit Zuschauern und einem norddeutschen Humor. Dieser Stil unterscheidet ihn von anderen Fernsehköchen, die meist einen eher formellen oder professionellen Ansatz verfolgen. Sass hingegen verbindet Kochen mit Entertainment und macht es zugänglich für alle. Seine Rezepte sind oft einfach, aber lecker, und er vermeidet überflüssige Komplikationen, die viele Fernsehrezepte kennzeichnen.
Ein weiteres Merkmal seiner Arbeit ist, dass er oft nicht nur ein Gericht, sondern ganze Menüs präsentiert. So arbeitet er beispielsweise regelmäßig mit Moderatorin Bettina Tietjen im „DAS!-Kochstudio“ zusammen, um komplette Mahlzeiten zu kreieren. Diese Zusammenarbeit hat dazu beigetragen, dass er nicht nur als Koch, sondern auch als Teamplayer wahrgenommen wird, der in der Lage ist, mit anderen Köchen und Moderatoren zu arbeiten.
Rezepte von Rainer Sass: Einfach, lecker und nachkochbar
Im Laufe seiner 30-jährigen Karriere im NDR hat Rainer Sass zahlreiche Rezepte präsentiert, die von seinen Zuschauern geliebt werden. Auf der NDR-Website sind viele dieser Rezepte nachzulesen, darunter auch Gerichte, die er in den letzten beiden Jahren vorgestellt hat. Einige seiner Rezepte sind so beliebt, dass sie in Kochbüchern oder Onlineplattformen weiter verbreitet werden.
Ein besonders gelungenes Beispiel für einen seiner Rezepte ist ein Gericht, das er in der Sendung vorgestellt hat und das sich besonders gut für Familien eignet. Hier folgt eine kurze Version des Rezepts:
Rainer Sass' Kartoffelsalat mit Röstzwiebeln
Zutaten: - 1 kg festkochende Kartoffeln - 1 Zwiebel - 1 EL Essig - 1 EL Öl - Salz, Pfeffer - 1 EL Zucker - 1 EL Majoran - 1 EL Senf - 1 EL Würzsalz
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Abkühlen lassen und schälen. 2. Die Zwiebel in feine Streifen schneiden und in heißem Öl anrösten, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen. 3. Für die Marinade Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Zucker, Majoran, Senf und Würzsalz vermengen. 4. Die Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit der Marinade vermengen. 5. Röstzwiebeln darauf verteilen und servieren.
Dieses Rezepte ist ein Klassiker, der einfach nachzukochen ist und trotzdem lecker und abwechslungsreich schmeckt. Es ist ein Beispiel für Sass' Philosophie, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss.
Sass als Gastgeber: Das Kochmobil und regionale Reisen
Ein weiteres Projekt von Rainer Sass ist sein legendäres rotes Kochmobil, das er über die Jahre in Norddeutschland tourte. Mit diesem Mobile besuchte er verschiedene Orte, um regionale Spezialitäten vorzustellen und die kulinarischen Wünsche seiner Zuschauer zu erfüllen. Dabei kochte er nicht nur in Restaurants, sondern auch auf dem Kohlfeld, im Kräutergarten, am Fischkutter oder in der Fußgängerzone. Diese Aktionen machten ihn nicht nur als Fernsehfigur bekannt, sondern auch als jemand, der in direktem Kontakt mit der Bevölkerung stand und deren Interessen verstand.
Zusammen mit Moderatorin Bettina Tietjen betreibt er auch das „DAS!-Kochstudio“, ein fester Bestandteil der Sendung, in dem er regelmäßig Gerichte präsentiert. Dieses Studio ist ein Ort, an dem er seine Ideen umsetzen kann und gleichzeitig seine Zuschauer inspirieren will, selbst zu kochen.
Sass auf dem Roten Sofa: Eine Karriere in der Sendung „DAS!“
Im Jahr 2021, zum 30-jährigen Jubiläum der Sendung „DAS!“, war Rainer Sass erneut auf dem Roten Sofa zu sehen. In dieser Folge erinnerte er sich an seine besten und schlimmsten Rezepte, sprach über seine TV-Momente und erklärte, warum er nicht Backen kann. Diese Interviewfolge unterstreicht, dass Sass nicht nur ein Koch ist, sondern auch ein Charakter, der sich selbstironisch und humorvoll präsentiert.
Seine Rolle im NDR ist nicht nur eine Fernsehfunktion, sondern auch eine kulturelle. Er vermittelt norddeutsche Küche, die oft unterschätzt wird, und zeigt, dass sie genauso lecker und vielseitig sein kann wie internationale Gerichte. Seine Arbeit hat dazu beigetragen, dass die Sendung „DAS!“ nicht nur in Norddeutschland, sondern auch überregional bekannt ist.
Rezepte zum Nachkochen: Vom NDR bis zum Kochstudio
Auf der NDR-Website gibt es zahlreiche Rezepte von Rainer Sass, die zum Nachkochen einladen. Diese Rezepte sind oft von regionalen Gerichten inspiriert und zeigen, wie man mit einfachen Zutaten leckere Gerichte zubereiten kann. Ein weiteres Beispiel ist ein Rezept, das er in der Sendung präsentiert hat:
Rainer Sass' Spaghetti mit Tomatensauce
Zutaten: - 200 g Spaghetti - 2 Tomaten - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer - 1 EL Oregano - 1 EL Zucker
Zubereitung: 1. Die Spaghetti in Salzwasser kochen und abspülen. 2. Tomaten, Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. 3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten. 4. Tomaten hinzugeben und 10 Minuten köcheln lassen. 5. Oregano, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen. 6. Die Spaghetti mit der Sauce vermengen und servieren.
Dieses Rezept ist ein weiteres Beispiel für Sass' einfache, aber leckere Gerichte, die sich gut für Familien eignen. Es zeigt, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss und dass man mit einfachen Zutaten leckere Mahlzeiten zaubern kann.
Schlussfolgerung
Rainer Sass hat sich über die Jahre als fester Bestandteil der norddeutschen Fernsehlandschaft etabliert. Seine Arbeit im NDR, insbesondere in der Sendung „DAS!“, hat dazu beigetragen, dass kulinarische Kultur nicht nur in Norddeutschland, sondern auch überregional bekannt ist. Seine unverwechselbare Art, das Kochen mit Unterhaltung zu verbinden, hat ihm eine treue Fangemeinde gewonnen. Die Rezepte, die er im Fernsehen präsentiert, sind oft einfach, aber lecker und eignen sich gut für Familien. Seine Rolle auf dem Roten Sofa zeigt, dass er nicht nur ein Koch, sondern auch ein Charakter ist, der sich selbstironisch und humorvoll präsentiert. Seine Arbeit hat dazu beigetragen, dass das Kochen im Fernsehen nicht nur eine Fernsehform ist, sondern auch eine kulturelle. Seine Philosophie, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss, ist eine Botschaft, die viele Zuschauer nachvollziehen können.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Roter Chicorée in der Küche: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte und Zubereitungstipps für die Rote Zora – Ein erfrischendes Himbeerdessert
-
Vegetarische Rote Spitzpaprika: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte mit Roter Spitzpaprika: Vielfältige Zubereitungsweisen und kreative Kombinationen
-
Rezepte mit Roter Bete: Kreative Gerichte, nahrhaft und lecker
-
Rote Rüben Carpaccio – Elegante Vorspeise mit Rucola, Nüssen und Käse
-
Leckere Rezepte mit roter Paprika: Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten für Gemüse
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von Rote-Bete-Nudeln: Frische Farbe und Geschmack für die Winterküche