Rezepte mit Matjes und Roter Bete: Klassiker der nordischen Küche

Einleitung

Die Kombination von Matjes und Roter Bete ist ein Klassiker der nordischen Küche, der sich durch seine erdige Süße, die rauchige Note des Fischs und die frische Säure von Gurken und Zwiebeln auszeichnet. In verschiedenen Rezepten wird diese Kombination in Form von Salaten, Tatar oder Aufstrichen serviert. Besonders in der regionalen Küche Norddeutschlands und Skandinaviens spielt diese Kombination eine wichtige Rolle, sowohl kulinarisch als auch in Bezug auf die Gesundheit. Die Roten Bete sind reich an Eisen und Folat, enthalten den Farbstoff Betanin und können entzündungshemmend wirken. Matjes hingegen ist ein jüngerer Hering, der durch ein spezielles Verarbeitungsverfahren entsteht und reich an Omega-3-Fettsäuren ist.

In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungstipps für verschiedene Varianten von Matjes-Salaten mit Rote Bete vorgestellt, basierend auf mehreren Quellen, die in der Einleitung genannt wurden. Dabei werden die Zutaten, Zubereitungsweisen, Geschmacksprofile und gesundheitliche Vorteile der Kombination ausführlich beschrieben.

Matjes-Tatar mit Rote Bete – ein gesundes und geschmackvolles Rezept

Rezeptbeschreibung

Ein Rezept, das die Kombination von Matjes und Rote Bete in besonders feiner Form zeigt, ist das Matjes-Tatar mit Rote Bete von Felicitas Then. In diesem Rezept wird das Matjesfilet in kleine Würfel geschnitten und zu einem Tatar verarbeitet, das mit gekochter Rote Bete kombiniert wird. Dazu gibt es eine Meerrettich-Creme und Vollkornbrot-Crostini als Beilage. Das Rezept ist nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch gesund, da die Zutaten wie Rote Bete, Vollkornbrot und Matjes wichtige Nährstoffe enthalten.

Zutaten

Für das Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • 2 Pellkartoffeln, gekocht
  • 5 Cornichons
  • 4 Matjesfilets
  • 2 Rote Bete Knollen, gekocht
  • 3 Radieschen
  • 2 Schalotten
  • 0,5 Apfel
  • 4 Zweige Dill, plus etwas mehr für Dekoration
  • 2 Esslöffel Schmand
  • 1 Esslöffel Saure Sahne
  • 0,5 unbehandelte Zitrone
  • 0,3 Salatgurke
  • 4 Scheiben Kastenbrot, z. B. Vollkornbrot
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung

Die Zubereitung ist in mehreren Schritten erfolgt:

  1. Vorbereitung der Kartoffeln, Gemüse und Matjes:
    Die gekochten Kartoffeln, Gürkchen, Matjes, Rote Bete und Apfel werden in kleine Würfel geschnitten. Die Schalotten werden sehr fein gewürfelt, und der Dill wird gehackt.

  2. Mischen der Kartoffeln mit Schmand und Sahne:
    Die Kartoffeln werden mit Schmand und saurer Sahne vermengt. Ein Teelöffel der Schalotten und etwas Zitronenabrieb werden untergehoben. Danach werden Salz und Pfeffer beigemischt.

  3. Zubereitung des Gemüses:
    Das restliche Gemüse (außer der Rote Bete) wird vermischt, und der Dill wird untergehoben. Die Rote Bete wird mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft vermischt.

  4. Schneiden der Salatgurke:
    Die Salatgurke wird in sehr feine Scheiben geschnitten oder gehobelt.

  5. Vorbereitung des Brots:
    Das Kastenbrot wird mit Butter bestreichen und im Ofen leicht angebraten. Dazu werden die Crostini serviert.

Gesundheitliche Vorteile

Die Kombination aus Matjes und Rote Bete bringt verschiedene gesundheitliche Vorteile mit sich. Die Rote Bete ist reich an Eisen und Folat, wodurch sie besonders für Schwangere und Menschen mit Eisenmangel geeignet ist. Der Farbstoff Betanin kann entzündungshemmend wirken und die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen. Matjes hingegen ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die dem Körper helfen, entzündungen zu reduzieren und die Herzgesundheit zu verbessern. Zudem ist Matjes eine Quelle für Proteine und B-Vitamine.

Matjes-Salat mit Rote Bete – ein nordischer Klassiker

Rezeptbeschreibung

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Matjes und Rote Bete in Form eines Salats serviert, ist das Matjes-Salat mit Rote Bete von einem weiteren Rezept. In diesem Rezept wird die Rote Bete im Ofen gegart, und der Matjes wird in Streifen geschnitten. Der Salat wird mit saurer Sahne, Eiern, Gewürzgurken und Apfel vermischt und mit einer Marinade aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Kümmel und Zucker abgeschmeckt. Zudem wird eine Creme aus Creme fraîche und saurer Sahne als Dressing verwendet.

Zutaten

Für das Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • 300g Rote Bete
  • 250g Matjes
  • 200g saure Sahne
  • 2 Eier
  • 2 Gewürzgurken
  • 1 Apfel
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Creme fraiche
  • 1 EL Essig
  • 1/2 EL Öl
  • Salz, Pfeffer, Kümmel, eine Prise Zucker

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Garung der Rote Bete:
    Die Rote Bete wird gewaschen und mit etwas Öl, Salz und Kümmel eingerieben. Sie wird auf einem Salzbett in einer Auflaufform anrichtet und bei 150 Grad Ober-/Unterhitze für 45 Minuten gebacken. Anschließend wird sie etwas abgekühlt, damit sie sich besser schälen lässt.

  2. Kochen der Eier:
    Die Eier werden für acht Minuten gekocht. In der Zwischenzeit wird der Matjes gewaschen und abgetupft. Die Filets werden halbiert und in Streifen geschnitten. Der Apfel wird entkernt und in Würfel geschnitten. Die Eier werden gepellt und klein geschnitten.

  3. Vorbereitung des Gemüses:
    Die Gewürzgurken und Schalotten werden in kleine Würfel geschnitten.

  4. Zubereitung der Creme:
    Die saure Sahne wird mit Creme fraiche vermischt und mit Essig, Öl, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abgeschmeckt.

  5. Zusammenstellen des Salats:
    Die Rote Bete wird geschält und klein geschnitten. Der Matjes, die Eier, die Gewürzgurken, die Schalotten und der Apfel werden in eine Schüssel gegeben. Die Creme wird über das Gemüse gegossen, und alles wird gut vermengt.

Tipps zur Zubereitung

  • Rote Bete Handschuhe tragen:
    Da Rote Bete stark färbt, sollte man beim Schälen und Schneiden Handschuhe tragen, um Hände und Schneidebretter nicht zu färben.

  • Vorab zubereiten:
    Der Salat kann vorab zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihn später servieren zu können.

  • Zusatz von Eiern:
    Die Eier verleihen dem Salat eine cremige Textur und zusätzlichen Geschmack.

  • Zusatz von Creme fraiche:
    Die Creme fraiche sorgt für eine leichte, cremige Note und balanciert die Säure der sauren Sahne.

Rödbetssill – ein schwedisches Rezept mit Matjes und Rote Bete

Rezeptbeschreibung

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Matjes und Rote Bete in Form eines Salats serviert, ist das Rödbetssill, ein schwedisches Rezept, das auch als Heringssalat mit Rote Bete bezeichnet wird. In diesem Rezept werden Kartoffeln, Matjes, Rote Bete, Apfel, Gewürzgurken, Schalotten, Crème fraîche, Mayonnaise und Senf verwendet. Der Salat wird mit Schnittlauch und hart gekochten Eiern serviert.

Zutaten

Für das Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • 2 festkochende Kartoffeln
  • 250 g (Abtropfgewicht) Matjes in Öl
  • 2 eingelegte Rote Bete mit Sud
  • 1 Apfel
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 3 kleine Gewürzgürkchen
  • 1 EL Crème fraîche
  • 1 EL Mayonnaise
  • 1 TL scharfer Senf (z. B. Dijonsenf)
  • etwas Salz und Pfeffer
  • evtl. etwas gehackten Schnittlauch zum Garnieren
  • hart gekochte Eier

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Vorbereitung der Kartoffeln:
    Die Kartoffeln werden gekocht, abgekühlt und in Würfel geschnitten. Sie werden in eine Schüssel gegeben.

  2. Vorbereitung des Matjes:
    Der Matjes wird in Stücke geschnitten und in die Schüssel gegeben.

  3. Vorbereitung der Rote Bete:
    Die Rote Bete wird in Scheiben geschnitten und mit etwas Sud hinzugefügt.

  4. Vorbereitung des Apfels und der Zwiebeln:
    Der Apfel wird gewürfelt, und die Zwiebeln werden fein gehackt. Beides wird in die Schüssel gegeben.

  5. Zubereitung der Creme:
    Die Crème fraîche, Mayonnaise, Senf, Salz, Pfeffer und Schnittlauch werden vermischt.

  6. Zusammenstellen des Salats:
    Die Creme wird über das Gemüse gegossen, und alles wird gut vermengt. Eventuell kann etwas Rote-Bete-Sud hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.

  7. Ruhezeit:
    Der Rödbetssill wird in ein sauberes Gefäß gegeben und im Kühlschrank mindestens ein paar Stunden, besser über Nacht, durchziehen lassen.

  8. Servieren:
    Der Salat wird mit etwas Schnittlauch und hart gekochten Eihälften serviert.

Tipps zur Zubereitung

  • Rote Bete Handschuhe tragen:
    Da Rote Bete stark färbt, sollte man Handschuhe tragen, um Hände und Schneidebretter nicht zu färben.

  • Vorab zubereiten:
    Der Salat kann vorab zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihn später servieren zu können.

  • Zusatz von Schnittlauch:
    Der Schnittlauch verleiht dem Salat eine frische Note und eine optische Wirkung.

  • Zusatz von Eiern:
    Hart gekochte Eier können dem Salat eine cremige Textur und zusätzlichen Geschmack verleihen.

Rote Bete mit Aalrauch-Matjes auf Bauernbrot – ein herzhaftes Gericht

Rezeptbeschreibung

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Matjes und Rote Bete in Form eines herzhaften Gerichts serviert, ist Rote Bete mit Aalrauch-Matjes auf Bauernbrot. In diesem Rezept wird die Rote Bete im Ofen gegart, und der Matjes wird in Streifen geschnitten. Der Salat wird mit sauren Gurken, Kartoffeln, Zwiebeln, Mayonnaise, saurer Sahne, Salz und Pfeffer vermischt. Dazu wird Bauernbrot serviert.

Zutaten

Für das Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 große Rote Bete
  • 1 Aalrauch-Matjesfilet (optional einfache Matjesfilets)
  • 3 Kartoffeln (festkochend)
  • 6 saure Gurken aus dem Glas
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 150 ml Mayonnaise
  • 100 ml saure Sahne
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Scheiben Bauernbrot
  • Butter
  • Lauchsprossen, Oregano o. Ä.

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Garung der Rote Bete:
    Die Rote Bete wird in Backpapier eingewickelt und im Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 60 Minuten gegart.

  2. Kochen der Kartoffeln:
    Die Kartoffeln werden gründlich geputzt und mit Schale in Salzwasser für ca. 15–20 Minuten gekocht. Anschließend werden sie abgekühlt und gepellt.

  3. Schälen der Rote Bete:
    Die Rote Bete wird aus dem Ofen genommen und geschält (mit Handschuhen, da sie stark färbt).

  4. Vorbereitung des Gemüses:
    Die Rote Bete, Kartoffeln und sauren Gurken werden in 1×1 Zentimeter große Würfel geschnitten. Wer möchte, kann noch einen gewürfelten Apfel hinzufügen.

  5. Zubereitung der Creme:
    Mayonnaise und saure Sahne werden untergehoben, und alles wird gut vermischt. Mit Salz und Pfeffer wird der Salat abgeschmeckt.

  6. Ruhezeit:
    Der Salat wird für ca. 30 Minuten ziehen gelassen.

  7. Servieren:
    Der Salat wird auf Bauernbrot serviert, das vorher mit Butter bestreichen wird. Dazu können Lauchsprossen oder Oregano als Garnierung dienen.

Tipps zur Zubereitung

  • Rote Bete Handschuhe tragen:
    Da Rote Bete stark färbt, sollte man Handschuhe tragen, um Hände und Schneidebretter nicht zu färben.

  • Vorab zubereiten:
    Der Salat kann vorab zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihn später servieren zu können.

  • Zusatz von Apfel:
    Der Apfel verleiht dem Salat eine frische Note und eine leichte Säure.

  • Zusatz von Bauernbrot:
    Das Bauernbrot sorgt für eine knusprige Konsistenz und balanciert die cremigen Elemente des Salats.

Fazit

Die Kombination von Matjes und Rote Bete ist ein Klassiker der nordischen Küche, der sich durch seine erdige Süße, die rauchige Note des Fischs und die frische Säure von Gurken und Zwiebeln auszeichnet. In verschiedenen Rezepten wird diese Kombination in Form von Salaten, Tatar oder Aufstrichen serviert. Besonders in der regionalen Küche Norddeutschlands und Skandinaviens spielt diese Kombination eine wichtige Rolle, sowohl kulinarisch als auch in Bezug auf die Gesundheit. Die Roten Bete sind reich an Eisen und Folat, enthalten den Farbstoff Betanin und können entzündungshemmend wirken. Matjes hingegen ist ein jüngerer Hering, der durch ein spezielles Verarbeitungsverfahren entsteht und reich an Omega-3-Fettsäuren ist.

In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Kombination in unterschiedlichen Formen und Stilen zeigen. Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten und bietet eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Zubereitungsweisen. Ob als Matjes-Tatar mit Rote Bete, als Matjes-Salat mit Rote Bete oder als Rödbetssill – diese Gerichte sind nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch gesund und einfach in der Zubereitung.

Die Kombination von Matjes und Rote Bete eignet sich besonders gut für gesunde Mahlzeiten, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind. Sie kann in der Alltagsgastronomie, bei Festen oder im Restaurantangebot genutzt werden. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsweisen kann man diese Klassiker der nordischen Küche mit modernen Anpassungen verbinden und so auch für moderne Gaumen attraktiv gestalten.

Quellen

  1. Matjes-Tatar mit Rote Bete von Felicitas Then
  2. Matjes-Salat mit Rote Bete
  3. Matjes-Rezept mit Rote Bete und Apfel
  4. Rödbetssill – Rezept für Rote Bete und Hering
  5. Rote Bete mit Aalrauch-Matjes auf Bauernbrot

Ähnliche Beiträge