Leckere Rezepte mit roten Linsen: Vielfältige Ideen für den Alltag
Rote Linsen zählen zu den vielseitigsten und nahrhaftesten Zutaten in der Küche. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und können in unzähligen Gerichten verwendet werden. Zudem benötigen sie im Vergleich zu anderen Linsensorten keine Einweichzeit und kochen sich in kürzester Zeit zart. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die rote Linsen in den Mittelpunkt stellen. Die Rezepte reichen von herzhaften Bratlingen über cremige Suppen bis hin zu leckeren Aufläufen und Salaten.
Vielfältige Rezepte mit roten Linsen
1. Linsen-Bolognese
Die Linsen-Bolognese ist eine hervorragende pflanzliche Alternative zu klassischen Fleischgerichten. In diesem Rezept werden rote Linsen als Hauptzutat verwendet, um eine cremige und saftige Soße zu kreieren, die sich wunderbar zu Nudeln servieren lässt.
Zutaten für zwei Portionen:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote
- 250 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Rohrzucker
- 1 EL Tomatenmark
- 200 g getrocknete Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Gewürze wie Oregano, Basilikum und Paprikapulver
Zubereitung:
- Zwiebel, Knoblauch und Chilischote fein würfeln.
- Die Linsen in einen Topf geben und mit Gemüsebrühe bedecken.
- Die Zutaten köcheln lassen und ab und zu umrühren.
- Die Soße mit Rohrzucker, Tomatenmark und getrockneten Tomaten verfeinern.
- Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
Die Linsen-Bolognese eignet sich hervorragend als Basis für Nudeln oder als Füllung für Lasagnen.
2. Rote Linsen Bratlinge
Bratlinge aus roten Linsen sind eine schnelle und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischbratlingen. Sie können sowohl warm als auch kalt serviert werden und eignen sich ideal als Beilage oder als vegetarischer Burger-Patty.
Zutaten für 18 Bratlinge:
- 250 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Ei
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 20 g Butter
- 10 g glatte Petersilie
- 4 EL Semmelbrösel
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 2 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL Speisestärke
- 6 EL Pflanzenöl
- Salz und schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- In einem Topf Butter erhitzen und die Linsen kurz anschwitzen.
- Gemüsebrühe dazugießen, aufkochen und 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Zwiebel, Knoblauch und Petersilie zugeben.
- Die Linsen abkühlen lassen und mit Semmelbröseln, Gewürzen und Speisestärke vermengen.
- Den Teig zu Bratlingen formen und in Pflanzenöl backen.
Die Bratlinge können mit Reis, Kartoffeln oder Salat serviert werden.
3. Aufstrich aus roten Linsen & Tomaten
Ein weiteres einfaches Rezept ist ein leckerer Linsen-Aufstrich, der als Brotaufstrich oder als Beilage dienen kann. Er kann nach Wunsch mit verschiedenen Gewürzen und Aromen abgewandelt werden.
Zutaten:
- 200 g rote Linsen
- 2 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Oregano
- Optional: Tomatenmark oder Tahin
Zubereitung:
- Linsen, Zwiebel und Knoblauch in einem Topf mit Wasser köcheln.
- Tomaten hinzufügen und das Ganze pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
- Bei Bedarf mit Tomatenmark oder Tahin abbinden.
Der Aufstrich kann warm oder kalt serviert werden und ist ideal als Brotaufstrich oder Dip.
Rezepte mit roten Linsen in Kombination mit Kokosmilch
Rote Linsen eignen sich hervorragend in Kombination mit Kokosmilch, was zu cremigen und aromatischen Gerichten führt. Zwei Beispiele sind eine Linsen-Kokosmilch-Suppe und ein Linsen-Curry mit Kürbis.
1. Rote Linsen-Kokosmilch-Suppe
Zutaten:
- 250 g rote Linsen
- 1 Fenchelknolle
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Linsen, Zwiebeln und Knoblauch in Gemüsebrühe köcheln.
- Fenchel in Streifen schneiden und zugeben.
- Die Kokosmilch unterrühren und die Suppe mit Zitronensaft abschmecken.
- Eventuell Fenchelkraut als Topping hinzufügen.
Die Suppe ist cremig, leicht und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Hauptgericht.
2. Rote Linsen Curry mit Kürbis
Zutaten:
- 250 g rote Linsen
- 1 Kürbis
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Kokosmilch
- 1 EL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Kürbis in Würfel schneiden und mit Linsen, Zwiebeln und Knoblauch in Gemüsebrühe köcheln.
- Kokosmilch und Gewürze zugeben.
- Kurz vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Optional: Grünkohl-Chips als Topping servieren.
Das Curry ist aromatisch und cremig und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Rote Linsen in Aufläufen
Aufläufe mit roten Linsen sind eine wunderbare Möglichkeit, um übrig gebliebenes Gemüse oder Linsenreste zu verwerten. Zwei Beispiele sind ein Shepherd’s Pie mit roten Linsen und eine Rote Linsen Lasagne.
1. Shepherd’s Pie mit roten Linsen
Zutaten:
- 250 g rote Linsen
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Gewürze wie Thymian, Rosmarin
Zubereitung:
- Linsen in einer Mischung aus Gemüsebrühe, Zwiebel und Knoblauch köcheln.
- Kartoffeln schälen, kochen und zu Brei verarbeiten.
- Die Linsenmischung in eine Auflaufform füllen und die Kartoffeln darauf verteilen.
- Im Ofen backen, bis die Kartoffeln goldbraun sind.
Der Shepherd’s Pie ist herzhaft und wohlschmeckend und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
2. Rote Linsen Lasagne
Zutaten:
- 250 g rote Linsen
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Sojasoße
- 200 g Lasagnenblätter
- 100 g veganer Käse (für Vegetarier)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Linsen, Zwiebeln und Knoblauch in Gemüsebrühe köcheln.
- Mit Tomatenmark und Sojasoße verfeinern.
- Die Linsenmischung mit Lasagnenblättern und Käse abwechselnd in eine Form schichten.
- Im Ofen backen, bis die Soße sprudelt und die Käseschicht goldbraun ist.
Die Lasagne ist cremig, herzhaft und eignet sich hervorragend als Familiengericht.
Rezepte mit roten Linsen in Salaten
Linsen-Salate sind eine hervorragende Möglichkeit, um Proteine, Ballaststoffe und Vitamine in die Ernährung zu integrieren. Ein Beispiel ist ein Linsen-Salat mit Avocado und Tomaten.
1. Linsen-Salat mit Avocado
Zutaten:
- 200 g rote Linsen
- 1 Avocado
- 2 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Gewürze wie Oregano, Petersilie
Zubereitung:
- Linsen in Gemüsebrühe köcheln und abkühlen lassen.
- Avocado, Tomaten, Zwiebel und Knoblauch in Würfel schneiden.
- Alle Zutaten mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürzen vermengen.
Der Salat ist frisch, lecker und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht.
Rote Linsen in Quiche und Flammkuchen
1. Rote Linsen-Quiche
Zutaten:
- 200 g rote Linsen
- 1 Ei
- 200 ml Milch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Sojasoße
- Salz, Pfeffer
- Kräuter wie Petersilie
Zubereitung:
- Linsen, Zwiebel und Knoblauch in Gemüsebrühe köcheln.
- Ei, Milch und Sojasoße zugeben.
- Die Mischung in eine vorgeformte Quiche-Teigform füllen.
- Im Ofen backen, bis die Quiche fest ist.
Die Quiche ist herzhaft und nahrhaft und eignet sich hervorragend zum Frühstück oder als Beilage.
2. Flammkuchen mit roten Linsen
Zutaten:
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Sojasoße
- 1 EL Rauchsalz
- Petersilie
Zubereitung:
- Linsen, Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen.
- Mit Sojasoße und Rauchsalz abschmecken.
- Die Mischung auf einen Flammkuchen-Teig streichen und mit Petersilie bestreuen.
- Im Ofen backen, bis die Käse- oder Sojaprodukt-Schicht goldbraun ist.
Der Flammkuchen ist herzhaft und wohlschmeckend und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht.
Nährwertvorteile von roten Linsen
Rote Linsen sind nicht nur vielseitig in der Küche, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten reichlich Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalzium. Zudem sind sie reich an B-Vitaminen, die eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung und Nervenfunktion spielen.
Verglichen mit anderen Linsensorten ist der Kochvorgang bei roten Linsen besonders einfach. Sie benötigen keine Einweichzeit und kochen sich in kürzester Zeit zart. Zudem sind sie reich an Lutein, einem Carotinoid, das die Augengesundheit fördert.
Tipps für die Zubereitung mit roten Linsen
- Nicht waschen: Obwohl es auf vielen Verpackungen empfohlen wird, ist das Waschen von Linsen nicht zwingend erforderlich. Es kann sogar zu einer Verluste von Nährstoffen führen.
- Nicht anhaften lassen: Während des Kochvorgangs sollten Linsen ab und zu umgerührt werden, damit sie nicht an der Pfanne oder dem Topfboden anhaften.
- Abkühlen lassen: Beim Zubereiten von Bratlingen oder Quichen sollte die Linsenmischung abkühlen lassen, damit sich die Zutaten gut verbinden können.
- Gewürze abwechseln: Um Abwechslung in die Gerichte zu bringen, können verschiedene Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel oder Petersilie hinzugefügt werden.
Schlussfolgerung
Rote Linsen sind eine hervorragende Zutat für die moderne Küche. Sie sind reich an Nährstoffen, einfach zu kochen und eignen sich in zahlreichen Gerichten. Ob als Bolognese, Bratlinge, Suppen oder Aufläufe – rote Linsen bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten, um leckere und nahrhafte Gerichte zu zubereiten. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps kann jeder seine Lieblingsgerichte mit roten Linsen kreieren und seine Ernährung abwechslungsreich gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und Gesundheitsvorteile
-
Rote Linsen-Burger: Ein leckeres, proteinreiches Rezept für Vegetarier und Veganer
-
Herzhafte und gesunde Rote-Linsen-Bratlinge – Ein Rezept mit Varianten und Tipps
-
Rote Linsen als Beilage: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Rezepte für Rote Linsen-Aufstrich: Einfach, lecker und nahrhaft
-
Rezepte mit roten Kidneybohnen: Vielfalt, Geschmack und Nährwert in der Küche
-
Rotes Johannisbeergelee selbstgemacht – Tipps, Rezepte und Zubereitung
-
Das Geheimnis der Rote Inge: Ein kühles Dessert mit Himbeeren, Sahne und Baiser