Herbstliche Genüsse: Rote Bete und Kohlrabi in köstlichen Rezepten
Rote Bete und Kohlrabi sind zwei Wintersprossen, die nicht nur optisch beeindruckend sind, sondern auch in der Küche eine Fülle an Möglichkeiten eröffnen. Beide Gemüsesorten sind reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Antioxidantien und können in einer Vielzahl von Gerichten verarbeitet werden – roh, gedünstet, gekocht oder gebraten. In den im Folgenden vorgestellten Rezepten wird gezeigt, wie sie kreativ in Salate, Carpaccios, Eintöpfe und Vorspeisen eingebunden werden können.
Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und decken sowohl vegetarische als auch herzhaft-würzige Kombinationen ab. Sie reichen von einfachen, schnellen Vorspeisen bis hin zu gedämpften, winterlichen Eintöpfen, die sich ideal für kühle Tage eignen. Neben der Zubereitung werden auch die Grundlagen der Zutaten erläutert und Tipps zur optimalen Vorbereitung und Kombination gegeben.
Rote Bete und Kohlrabi: Eigenschaften und Vorbereitung
Rote Bete – Farbe, Geschmack und Verwendung
Rote Bete (Beta vulgaris) ist ein rotes Wurzelgemüse, das aufgrund ihres natürlichen Betacarotins eine leuchtend rote Färbung hat. Sie hat eine süße, leicht erdig-scharfe Note und ist in der Regel leicht verdaulich. Rote Bete kann roh oder gekocht verwendet werden und ist besonders in Salaten, Carpaccios oder Suppen beliebt. Vor der Verarbeitung ist es wichtig, sie gründlich zu waschen, da sie oft Erde auf der Schale hat. Die Schale kann mit einem Gemüsehobel oder einer Schälmesser entfernt werden, wobei man aufpassen muss, dass nicht zu viel des nahrhaften Fruchtfleisches verloren geht.
Kohlrabi – eine vielseitige Knolle
Kohlrabi (Brassica rapa subsp. rapifera) ist eine kreisförmige Gemüsesorte, die eine harte, grüne Schale und einen grün-weißen bis grün-gelben Fruchtfleisch hat. Sein Geschmack ist süßlich, leicht nussig und erinnert an eine Kombination aus Rettich und Kohl. Kohlrabi ist besonders nahrhaft, da er reich an Vitamin C, Faser und Kalium ist. Er kann roh oder gekocht gegessen werden und eignet sich ideal für Salate, Rohkostplatten oder als Beilage zu herzhaften Gerichten.
Die Vorbereitung ist einfach: die Schale mit einem Schälmesser entfernen, das Fruchtfleisch in Streifen, Würfel oder dünne Scheiben schneiden. Bei der rohen Verwendung kann Kohlrabi auch leicht mit Salz und Essig marinieren werden, um den Geschmack zu intensivieren und die Konsistenz zu verfeinern.
Rezepte mit Rote Bete und Kohlrabi
1. Kohlrabi-Romanasalat mit Blauschimmelkäse
Zutaten:
- 2 Kohlrabi
- 1 Romanasalat
- 100 ml Birnenessig
- 200 g Blauschimmelkäse (z. B. Gorgonzola oder Roquefort)
- Salz, weißer Pfeffer
- Essbare Blüten
- Öl nach Wunsch
Zubereitung:
Den Kohlrabi schälen, halbieren und dünn hobeln. Den Birnenessig mit reichlich Salz vermengen. Den Salat waschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
Kurz vor dem Servieren den Kohlrabi mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Kohlrabi-Essig-Sud über dem Salat verteilen. Blauschimmelkäse darauf bröseln und mit essbaren Blüten dekorieren. Nach Wunsch mit Öl beträufeln.
Dieser Salat ist eine harmonische Kombination aus scharfem Blauschimmelkäse, zart-süßem Kohlrabi und dem leichten Geschmack des Birnenessigs. Er ist ideal als Vorspeise oder als Beilage zu Fischgerichten.
2. Rote Bete Carpaccio mit Joghurtcreme und Himbeerdressing
Zutaten:
- 2 Knollen Rote Bete (gekocht)
- 2 kleine junge Kohlrabi
- 1/2 TL Salz
- Saft 1/2 Zitrone
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 100 g Joghurt
- 100 g Schmand
- Frische Kräuter
Zutaten für das Himbeerdressing:
- 100 g Himbeeren (TK oder frisch)
- 2 EL Rapsöl
- 2 EL heller Balsamico
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zucker oder Agavendicksaft
- 1 TL milder Senf
Zubereitung:
Rote Bete dünn hobeln oder in sehr dünne Scheiben schneiden und fächerförmig auf einen Teller legen. Mit dem Himbeerdressing bestreichen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kohlrabi schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit ca. 1/2 TL Salz vermischen und eine Stunde stehen lassen.
In der Zwischenzeit Joghurt mit Schmand vermischen, die Kräuter hacken und unter die Joghurtcreme heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kohlrabi in einem Sieb abtropfen lassen, mit Zitronensaft und Olivenöl marinieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kohlrabi-Scheiben zu Röllchen formen und mit der Joghurtcreme füllen.
Alle Komponenten auf den Tellern anrichten, Himbeerdressing über Salat und Carpaccio geben. Nach Wunsch mit Wildkräutern, -blüten, Zitronengurkenspalten oder Kapuzinerkresse garnieren.
Dieses Carpaccio ist ein optisches Highlight und geschmacklich ausgewogen. Die säurehaltige Joghurtcreme balanciert die Süße der Rote Bete, während das Himbeerdressing eine leichte Fruchtigkeit hinzufügt. Ideal als Vorspeise oder als kalte Beilage.
3. Rote Bete und Kohlrabi in zwei Geschmacksrichtungen
Zutaten:
- 1 kg Rote Bete
- 2 Zwiebeln
- 100 ml Himbeeressig
- 1 El Piment
- 1 El schwarzer Pfeffer
- 3 Lorbeerblätter
- 1 Tl Kümmel
- Salz
Zutaten Variante 1:
- 2 kleine Essiggurken
- 20 Petersilienblätter
- 1 Tl Kümmel
- 4 El Himbeeressig
- 1 El Rapsöl
- 1 El Honig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Rote Bete waschen, Wurzeln und Blattansatz abschneiden. Zwiebeln schälen und achteln. Rote Bete mit den Zwiebeln in Salzwasser mit Himbeeressig, Piment, Lorbeer, Kümmel, Pfeffer kochen, bis sie noch einen leichten Biss haben.
In kaltem Wasser abschrecken, schälen und in unregelmäßige 3 bis 4 cm große Stücke schneiden. In zwei Schüsseln aufteilen und mit zwei unterschiedlichen Dressings anmachen.
Für Variante 1 die Essiggurken in kleine Würfel schneiden, Petersilie hacken und alles mit Kümmel, Himbeeressig, Rapsöl, Honig, Salz und Pfeffer vermengen.
Dieses Rezept zeigt, wie Rote Bete in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen serviert werden kann. Die Kombination aus Essiggurken, Petersilie und Honig ergibt ein herbstliches Dressing, das sich hervorragend zu Kartoffeln, Reis oder Bratkartoffeln servieren lässt.
4. Eintopf mit Rote Bete, Kohlrabi, Rinderhack und Sauerrahm
Zutaten:
- 250 g Rote Bete
- 250 g Kohlrabi
- 250 g Kartoffeln
- 1 TL Zucker
- 2 EL Balsamico
- 900 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 400 g Rinderhack
- 1 Handvoll gemischte Kräuter
- Salz, Cayennepfeffer
- 150 g Sauerrahm
Zubereitung:
Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken. Kartoffeln, Kohlrabi und Rote Bete schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Wenn Kohlrabi und Rote Bete schöne Blätter haben, diese für später aufheben.
Etwas Öl in einem Schmortopf erhitzen und darin Schalotte und Knoblauch glasig anbraten. Dann Kartoffeln, Kohlrabi und Rote Bete zugeben und unter Rühren kurz mitbraten. Den Zucker darüber streuen und alles karamellisieren lassen. Mit dem Essig ablöschen, dann die Brühe angießen. Mit Salz würzen, das Lorbeerblatt zugeben, den Deckel aufsetzen und alles ca. 35 Minuten köcheln lassen.
Dann das Hackfleisch in den Eintopf krümeln, alles gut durchrühren und den Eintopf weitere 15 Minuten köcheln lassen.
Inzwischen die Kräuter zupfen und hacken. Die Blätter von Kohlrabi und roter Bete in feine Streifen schneiden. Kräuter und Gemüseblätter in den Eintopf rühren, alles mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Zum Servieren den Eintopf in Schalen schöpfen und jede Schale mit einem Klecks Sauerrahm garnieren.
Dieser Eintopf ist herzhaft und sättigend. Die Kombination aus Rote Bete, Kohlrabi und Hackfleisch ergibt eine harmonische Balance aus Süße, Säure und Fett. Der Sauerrahm verfeinert das Gericht und gibt ihm eine leichte, frische Note.
5. Rote Bete- und Kohlrabi-Carpaccio mit Walnüssen
Zutaten:
- 1 Kohlrabi
- 1 Rote Bete
- 200g Feldsalat oder Rucola
- Honig oder Zuckerrübensirup
- Apfelessig
- Rapsöl
- Walnüsse
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Kohlrabi und Rote Bete dünn hobeln oder in sehr dünne Scheiben schneiden (z. B. mit einer Brotschneidemaschine oder einem Gemüsehobel). Auf zwei getrennte Backbleche mit Rapsöl geben, Rote Bete mit Honig, Kohlrabi mit etwas Essig beträufeln und für 20 Minuten bei 200°C weich garen. Wenn sie Farbe bekommen haben, sind sie fertig.
Salat waschen und trocknen. Salat auf Teller anrichten, Kohlrabi und Rote Bete abwechselnd darauflegen, dann den Sud vom Backblech darübergeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Walnüsse hobeln und daraufgeben – was ein bisschen aussieht wie Parmesan. Optional Ziegenkäse oder Feta zugeben.
Dieses Carpaccio ist eine moderne Interpretation der klassischen italienischen Vorspeise. Die Kombination aus Rote Bete, Kohlrabi und Walnüssen ergibt eine leichte, aber nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal als Vorspeise oder als Rohkostplatte servieren lässt.
6. Salat von roher roter Bete und Kohlrabi
Zutaten:
- 1 Rote Bete, roh
- 1 Kohlrabi, roh
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 TL Senf mit Frucht
- 1 TL scharfer Senf
- 3 TL Apfelessig
- 2 TL Öl
- ½ Tasse Wasser
- Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
Rote Bete und Kohlrabi in dünne Streifen oder Scheiben hobeln oder schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. In eine Schüssel geben. Die Senfmischung aus Senf mit Frucht, scharfer Senf, Apfelessig, Öl und Wasser herstellen und über den Salat geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Dieser Salat ist einfach in der Zubereitung und trotzdem geschmacklich vielfältig. Der scharfe Senf verleiht ihm eine leichte Schärfe, die mit der Süße der Rote Bete und Kohlrabi harmoniert. Ideal als Beilage oder als Rohkostgericht.
Tipps zur Kombination und Verarbeitung
1. Rote Bete und Kohlrabi im Salat
Beide Gemüsesorten eignen sich ideal für Salate. Sie können roh oder leicht gekocht werden und mit Dressings aus Essig, Öl, Senf oder Joghurt kombiniert werden. Eine Kombination aus Rote Bete und Kohlrabi bringt eine schöne Farbpalette und eine Geschmacksvielfalt in den Teller.
2. Carpaccio-Variationen
Carpaccio aus Rote Bete und Kohlrabi ist eine moderne Interpretation der italienischen Vorspeise. Es eignet sich besonders gut, wenn man etwas Leichtes und optisch ansprechendes servieren möchte. Die dünne Schichtung und die Kombination mit Joghurtcreme, Kräutern oder Käse ergibt ein harmonisches Gericht.
3. Eintöpfe und Suppen
Rote Bete und Kohlrabi sind auch in Eintöpfen oder Suppen eine wohlschmeckende Kombination. Sie können mit Kartoffeln, Hackfleisch, Gemüsebrühe und Gewürzen wie Lorbeerblatt, Kümmel oder Piment kombiniert werden. Ein kleiner Schuss Essig oder Zitronensaft verleiht dem Gericht eine frische Note.
4. Rohkostplatten
Rote Bete und Kohlrabi sind auch als Rohkostplatten beliebt. Sie können mit Joghurt, Schmand oder Käse serviert werden und eignen sich ideal als Snack oder Beilage. Der Geschmack kann durch Dressings oder Kräuter weiter abgerundet werden.
Schlussfolgerung
Rote Bete und Kohlrabi sind zwei nahrhafte Gemüsesorten, die sich in der Küche vielseitig einsetzen lassen. Sie können roh oder gekocht verwendet werden und eignen sich ideal für Salate, Carpaccios, Eintöpfe und Rohkostplatten. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie diese Gemüsesorten geschmacklich und optisch abgerundet werden können. Ob mit Blauschimmelkäse, Joghurtcreme, Hackfleisch oder einfach mit Dressing – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diese herbstlichen Genüsse zu genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte für Rote Grütze im Thermomix – Vielfältig, lecker und einfach zubereitet
-
Rote Grütze Selbstgemacht: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezept und Zubereitung von Roter Grütze – Ein norddeutscher Klassiker in moderner Ausführung
-
Rote Grütze aus Tiefkühlbeeren zubereiten: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rote Else – Traditionelles Dessert aus Löffelbiskuits, Eierlikör und Rote Grütze
-
Authentisches Rotes Thai-Curry mit Kokosmilch: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Vielfältiger Rote-Bohnen-Salat: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kreation
-
Rote Bohnen mit Reis: Ein Klassiker der Südstaatenküche und seine kulinarischen Abwandlungen