Rezepte und Zubereitung von rotem Genever: Traditionelle und moderne Cocktail-Ideen
Einleitung
Roter Genever, auch als Bessenjenever bekannt, ist eine spezielle Variante des niederländischen Schnapses, der in erster Linie aus roten Johannisbeeren hergestellt wird. Er hat sich als besondere Spirituose etabliert, die sowohl in purer Form als auch in Cocktails eine interessante Geschmackskomponente beiträgt. Aufgrund seiner weinroten Farbe, seines leicht süßlichen Aromas und seines milderen Alkoholgehalts (meist unter 20%) wird roter Genever oft als ein Getränk betrachtet, das besonders bei Frauen und jüngeren Alkoholkonsumenten beliebt ist. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsweisen für roten Genever vorgestellt, die sowohl traditionell als auch modern angelegt sind. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten, den niederländischen Genever in die eigene Mixologie oder Getränkepalette zu integrieren.
Rezepte mit rotem Genever
1. Genever Negroni
Ein Negroni ist ein klassischer Cocktail, der traditionell aus Gin, Campari und rotem Wermut besteht. In einer speziellen Variante wird der Gin durch Genever ersetzt, um dem Cocktail einen anderen, stärkeren Geschmack zu verleihen.
Zutaten:
- 4 cl roter Genever
- 2 cl roter Wermut
- 2 cl italienischer Bitterlikör (z. B. Campari)
- 1 Bio-Orangenscheibe
- 1 Bio-Zitronenscheibe
- 1 Spritzer Sodawasser
Zubereitung:
- Den roten Genever, den roten Wermut und den Bitterlikör auf Eis kalt rühren.
- Eiswürfel und die Zitrusfrüchte in ein Glas geben.
- Den Drink über das Eis gießen.
- Eventuell mit einem Spritzer Sodawasser abschmecken.
Dieser Cocktail verbindet die herbe Note des Bitterlikörs mit der milderen, beerenartigen Note des roten Genevers. Ideal als Abendcocktail oder bei einem Dinner mit Freunden.
2. Old Simon’s Martinez
Der Martinez ist eine historische Cocktail-Variante, die heute eher selten zubereitet wird. Traditionell wird er mit Genever statt mit Gin hergestellt. Eine moderne Variante wird vorgestellt, in der der Geschmack mit Orangentropfen erweitert wird.
Zutaten:
- 6 cl Rutte Old Simon Genever
- 3 cl Antica Formula
- 0,5 cl Maraschino-Kirschlikör
- 2 Spritzer Orange-Bitter
Zubereitung:
- Den Genever, den Maraschino-Kirschlikör und den Wermut in einem großen Glas auf Eis rühren.
- Mit Orange-Bitter abschmecken.
- In ein Cocktailglas abseihen.
Diese Kombination ergibt einen harmonischen Geschmack, in dem die Süße des Kirschlikörs mit dem bitteren Geschmack des Wermuts und der fruchtigen Note des Genevers kombiniert wird.
3. Simon’s Espresso Martini
Ein weiterer Cocktail, der mit rotem Genever zubereitet wird, ist eine Variante des Espresso Martinis. In dieser Version wird auf den Wodka verzichtet und stattdessen Genever verwendet.
Zutaten:
- 6 cl Rutte Old Simon Genever
- 1 Espresso
- 1 cl Zuckersirup
Zubereitung:
- Genever, Espresso und Zuckersirup in einem Shaker mit Eis schütteln.
- In ein Cocktailglas abseihen.
Dieser Cocktail ist ideal für Liebhaber von Kaffee und Spirituosen. Der Geschmack des Espresso wird durch den Genever verfeinert und harmoniert gut mit dem süßen Zuckersirup.
4. Dutch Lemonade
Ein erfrischender Drink, der mit rotem Genever zubereitet wird, ist die Dutch Lemonade. Diese Variante verbindet den Geschmack von Zitrone, Zucker und Soda mit dem Aroma des Genevers.
Zutaten:
- 6 cl Rutte Old Simon Genever
- 3 cl frischer Zitronensaft
- 2 cl Zuckersirup
- 2 Spritzer Orange Bitter
- 6 cl Soda Wasser
Zubereitung:
- Den Genever, Zitronensaft, Zuckersirup und Orange Bitter in einem Glas über Eis vorsichtig rühren.
- Mit Soda Wasser aufgießen.
Dieser Drink ist besonders in der warmen Jahreszeit zu empfehlen. Er ist erfrischend und leicht süßlich und eignet sich gut als Aperitif oder als Getränk bei Picknicks oder Outdoor-Veranstaltungen.
5. Genever mit Eis
Ein weiteres einfaches Rezept ist der rote Genever mit Eis. Obwohl es sich um ein sehr einfaches Getränk handelt, bietet es eine gute Möglichkeit, den Geschmack des Genevers in Ruhe zu genießen.
Zutaten:
- 4 cl roter Genever
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Den Genever in ein Glas mit Eiswürfeln geben.
- Nach Wunsch mit einer Orangenscheibe oder Zitronenscheibe garnieren.
Dieses Getränk ist ideal für den Sommer oder bei einem gemütlichen Abend zu Hause. Der Geschmack des roten Genevers ist mild und süßlich, weshalb er gut mit Eis getrunken wird.
6. Amsterdam - Bessen Genever (Johannisbeerlikör)
Ein weiteres Rezept, das auf roten Johannisbeeren basiert, ist der Amsterdam - Bessen Genever. Es handelt sich hierbei um einen Johannisbeerlikör, der durch die Zugabe von Wacholderbeeren, Sternanis, Koriander und Zucker hergestellt wird.
Zutaten:
- 250 g Wasser
- 300 g Zucker
- 1000 g Korn
- 2 Wacholderbeeren
- 1 Sternanis
- ¼ TL Korianderkörner
- 500 g rote Johannisbeeren (TK)
Zubereitung:
- Zucker und Wasser in einem großen Topf erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Johannisbeeren in die Zuckerlösung geben und mit den Gewürzen vermengen.
- Die Mischung mit dem Korn ablöschen.
- Die Flasche gut verschließen und an einem kühlen Ort ruhen lassen.
- Nach einigen Tagen kann der Likör serviert werden.
Dieser Likör ist ideal als Aperitif oder als Zutat in weiteren Cocktails. Er hat eine süße, beerenartige Note, die sich gut mit anderen Spirituosen vermischt.
Die verschiedenen Arten von Genever
Bevor man sich für ein bestimmtes Rezept entscheidet, sollte man auch über die verschiedenen Arten von Genever Bescheid wissen. Genever wird in mehreren Varianten angeboten, wobei der rote Genever (Bessenjenever) eine besondere Rolle spielt.
Jonge Jenever
Jonge Jenever ist ein jüngerer Genever, der meist aus Zuckerrüben oder Kartoffeln hergestellt wird. Er hat einen milderen Geschmack und wird oft mit Wodka verglichen. Traditionelle Brennereien wie Van Wees und Zuidam fertigen jedoch noch immer Genever nach der klassischen Vorkriegsmethode mit Kornbrand und Wacholderbeeren an.
Oude Jenever
Oude Jenever enthält mindestens 15% Kornbrand und wird oft mit Karamell gefärbt. Er hat einen deutlicheren Wacholdergeschmack und wird von vielen Liebhabern bei Zimmertemperatur getrunken. Kippen (schnelles Trinken) wird in niederländischen und belgischen Kulturkreisen oft als Zeichen für Alkoholabhängigkeit angesehen.
Graanjenever
Graanjenever ist ein junger oder alter Genever, der ausschließlich aus Getreide hergestellt wird. Er muss mindestens 30% Alkohol enthalten und hat einen stärkeren Geschmack. Er eignet sich gut in Cocktails oder pur.
Bessenjenever
Bessenjenever ist der rote Genever, der aus Johannisbeeren hergestellt wird. Er hat eine weinrote Farbe und einen süßlichen Geschmack. In manchen Fällen werden Himbeeren oder Zucker hinzugefügt, um den Geschmack zu verfeinern. Aufgrund seines geringeren Alkoholgehalts und seiner süßlichen Note wird er oft als „Frauenschnaps“ bezeichnet.
Citroenjenever
Citroenjenever ist eine Zitronenvariante des Genevers, die aus Zitronenschalen und einem Genever mit mindestens 35% Alkohol hergestellt wird. Im Gegensatz zu Bessenjenever ist Citroenjenever in Deutschland noch nicht so verbreitet.
Tipps und Empfehlungen
- Serviertemperatur: Je nach Qualität des Genevers wird er entweder kalt oder bei Zimmertemperatur serviert. Qualitativ hochwertige Genever schmecken am besten bei Zimmertemperatur, da sich die Aromen besser entfalten.
- Garnituren: Roter Genever eignet sich gut zur Garnierung mit Orangenscheiben, Zitronenscheiben oder Zuckersirup. Diese Zutaten verfeinern den Geschmack und machen das Getränk optisch ansprechender.
- Cocktail-Verfeinerung: Bei Cocktails mit rotem Genever kann man mit dem Geschmack experimentieren. Die Zugabe von Zucker, Säure (Zitronensaft) oder bitteren Elementen (z. B. Bitterlikör) kann den Geschmack stark beeinflussen.
- Kaloriengehalt: Genever hat im Vergleich zu anderen Spirituosen wie Gin oder Wodka einen etwas höheren Kaloriengehalt, insbesondere wenn er mit Zucker oder Säften vermischt wird.
Schlussfolgerung
Roter Genever, oder auch Bessenjenever genannt, ist eine spannende Spirituose, die sowohl in purer Form als auch in Cocktails eine besondere Rolle spielt. Er hat einen süßlichen Geschmack, der sich gut mit Zitrusfrüchten, Bitterlikören oder Kaffee vermischt. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die den roten Genever in unterschiedlichen Formen präsentieren – vom klassischen Genever Negroni über den Martinez bis hin zu erfrischenden Drinks wie der Dutch Lemonade. Zudem wurden die verschiedenen Arten von Genever erklärt, um dem Leser einen besseren Überblick über die Vielfalt dieses Getränks zu geben. Ob als Aperitif, bei einem Dinner oder als erfrischender Sommerdrink – roter Genever bietet vielfältige Möglichkeiten, um ihn in die eigene Getränkepalette einzubinden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte mit Rote Bete und Zucchini: Suppen, Carpaccio und Falafel
-
Kreative Rezepte mit Rote Bete und Ziegenfrischkäse – Vielfältige Kombinationen für die moderne Küche
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete: Kreative und nahrhafte Gerichte für die ganze Familie
-
Vegan Rezepte mit Rote Bete – Einfache und leckere Gerichte für den Alltag
-
Ein leckerer Rote-Bete-Thunfischsalat – ein Rezept für schnelle, gesunde Genussmomente
-
Rezept für Rote Bete Tatar – eine gesunde und abwechslungsreiche Vorspeise
-
Süß-saure Rote Bete eingelegt – Rezept, Vorbereitung und Haltbarkeit
-
Süße und saure Rote Bete – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Einlegung