Leckere und Gesunde Vegan Rezepte mit Gekochter Rote Bete
Einführung
Rote Bete, auch als Rote Bete oder Rote Bete bezeichnet, ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Küche eine wichtige Rolle spielt. Besonders bei veganen und vegetarischen Rezepten wird Rote Bete aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts und ihrer einzigartigen Farbe geschätzt. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, was sie zu einer wertvollen Zutat in der Ernährung macht.
In diesem Artikel werden verschiedene vegane Rezepte vorgestellt, die gekochte Rote Bete enthalten. Dabei werden sowohl traditionelle als auch moderne Rezepturen behandelt, die zeigen, wie vielseitig Rote Bete in der veganen Küche eingesetzt werden kann. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und bieten zudem eine gute Balance zwischen Geschmack und Gesundheit.
Rezepte mit gekochter Rote Bete
Litauische Rote-Bete-Suppe
Eine der bekanntesten Rezepturen mit Rote Bete ist die litauische Rote-Bete-Suppe, auch als Schaltibarschtschiai bekannt. Diese kalte Suppe ist ein Nationalgericht in Litauen und kann gut vorbereitet werden, um z. B. zum Picknick mitgenommen zu werden. Sie hält sich im Kühlschrank bis zum nächsten Tag.
Zutaten für zwei Portionen:
- 400 ml Kefir (oder Buttermilch)
- Eine halbe Gurke
- 1 Rote Bete
- 1 Bund frischer Dill
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 EL saure Sahne oder vegane Alternative
- Eventuell 2 hart gekochte Eier (optional)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Koche die Rote Bete für ca. 30 Minuten.
- In der Zwischenzeit schneide die Gurke und die Frühlingszwiebeln in feine Stückchen.
- Hacke den Dill.
- Lass die Rote Bete abkühlen, schäle sie und schneide sie ebenfalls in feine Stückchen.
- Mische das Gemüse und den Dill mit Kefir und der sauren Sahne.
Einkaufstipps:
- Gemüse für die Suppe ist im August saisonal und regional erhältlich, z. B. auf Wochenmärkten oder in gut sortierten Bio-Märkten.
- Im Winter kann Rote Bete eingelagert werden.
- Bei Milchprodukten und Eiern wird empfohlen, Bioprodukte zu wählen.
- Kefir oder Buttermilch kann z. B. bei Alnatura auch im praktischen Mehrwegglas erworben werden, was Müll spart und die Umwelt weniger belastet.
Rote Bete mit Kerndlreis und Gemüse-Bohnen-Püree
Dieses Rezept ist ein absoluter Hingucker und geschmacklich sehr überzeugend. Es eignet sich besonders gut für besondere Anlässe und ist zudem gesund und preiswert. Die Kombination aus gebackener Rote Bete, knackigem Kerndlreis und cremigem Gemüse-Bohnen-Püree ist ideal, um auch Rote-Bete-Muffel zu begeistern.
Zutaten:
Rote Bete:
- 2 Rote Beten (650 g)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
Kerndlreis:
- 200 g Vollkornreis
- 600 g Brühe
Rote-Bete-Wellington
Ein festliches Rezept, das Rote Bete in eine vegane Variante des klassischen Beef Wellington verpackt. Es ist ideal für Weihnachten, Ostern oder einen eleganten Abend. Die Kombination aus herzhaften Aromen und der knackigen Blätterteighülle macht es zu einem Hingucker auf dem Tisch.
Zutaten:
- 2 große Rote Beten, gekocht und geschält
- 200 g Champignons, fein gehackt
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 200 g Spinat, frisch
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 TL Rosmarin, getrocknet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Packung veganer Blätterteig (ca. 275 g)
- 2 EL Pflanzenmilch oder Sojamilch zum Bestreichen
Rote-Bete-Risotto vegan
Ein cremiges Risotto, das mit Rote Bete verfeinert wird, eignet sich besonders gut als Hauptgericht. Es ist gesund und voller Nährstoffe. Zudem kann es mit anderen Obstsorten wie Apfel oder Birne verfeinert werden.
Nährwerte:
- Kalorien: 415 kcal (20 % des Tagesbedarfs)
- Protein: 10 g (10 % des Tagesbedarfs)
- Fett: 14 g (12 % des Tagesbedarfs)
- Kohlenhydrate: 61 g (41 % des Tagesbedarfs)
- Zugesetzter Zucker: 0 g (0 % des Tagesbedarfs)
- Ballaststoffe: 5,6 g (19 % des Tagesbedarfs)
- Vitamin A: 0 mg (0 % des Tagesbedarfs)
- Vitamin D: 0 μg (0 % des Tagesbedarfs)
- Vitamin E: 3,2 mg (27 % des Tagesbedarfs)
- Vitamin K: 10,3 μg (17 % des Tagesbedarfs)
- Vitamin B₁: 0,2 mg (20 % des Tagesbedarfs)
- Vitamin B₂: 0,1 mg (9 % des Tagesbedarfs)
- Niacin: 3,2 mg (27 % des Tagesbedarfs)
- Vitamin B₆: 0,3 mg (21 % des Tagesbedarfs)
- Folsäure: 90 μg (30 % des Tagesbedarfs)
- Pantothensäure: 0,8 mg (13 % des Tagesbedarfs)
- Biotin: 6,8 μg (15 % des Tagesbedarfs)
- Vitamin B₁₂: 0 μg (0 % des Tagesbedarfs)
- Vitamin C: 9 mg (9 % des Tagesbedarfs)
- Kalium: 521 mg (13 % des Tagesbedarfs)
- Calcium: 151 mg (15 % des Tagesbedarfs)
- Magnesium: 74 mg (25 % des Tagesbedarfs)
- Eisen: 2,3 mg (15 % des Tagesbedarfs)
Rote-Bete-Braten
Ein veganer Weihnachtsbraten, der Rote Bete als Hauptzutat verwendet, ist eine schöne Alternative zum traditionellen Braten. Es ist ein festliches Gericht, das sich gut für besondere Anlässe eignet.
Zutaten:
- 1 EL Gemüsebrühepulver
- 1 EL Sojasoße
- 2 TL dunkle Misopaste
- 70 g (rote) Zwiebeln
- 2 TL Pflanzenöl
- 100 g Rote Bete (eine kleine oder halbe Knolle)
- 100 g gekochte Kidneybohnen
- 250 g Glutenpulver (Seitanfix)
- 60 g (geröstetes) Kichererbsenmehl
- 1 TL Salz
- 2 TL süßes Paprikapulver
- 1 kl TL Chilipulver oder Pfeffer
- 1 Prise geräuchertem Paprikapulver
- 1 kl. TL Knoblauchgranulat
- 2 TL Gemüsebrühepulver
- Ein kleines Bund Thymian
- 1 TL gerebelter Majoran
- 1 EL Apfelessig
- 2 EL Sojasoße
- 2-3 EL Pflanzenöl
- 2-3 Zweige Rosmarin
Zubereitung:
- Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- 400 ml Wasser (in einem Wasserkocher) erhitzen und mit 1 EL Gemüsebrühepulver, 1 EL Sojasoße und 1 TL dunkler Misopaste verrühren. Dies zur weiteren Verwendung bereit halten.
- Zwiebeln abziehen, fein würfeln und mit 1-2 TL Öl in einer Pfanne einige Minuten goldbraun anrösten.
- Eine kleine Rote Bete waschen, die Enden abschneiden, etwas zerkleinern und zusammen mit den gerösteten Zwiebeln im Mixer pürieren.
- Die Kidneybohnen unter Wasser spülen und ebenfalls in den Mixer geben. Dort zusammen mit der Rote Bete und den Zwiebeln ganz fein pürieren.
Schlussfolgerung
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen veganen Rezepten hervorragend einsetzen lässt. Von kalten Suppen über Risotto bis hin zu festlichen Braten bietet sie eine breite Palette an Möglichkeiten. Die hier vorgestellten Rezepte sind nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch gesund und einfach nachzukochen. Ob im Alltag oder an besonderen Anlässen – Rote Bete ist eine wertvolle Zutat in der veganen Küche.
Quellen
- utopia.de: Rote-Bete-Rezepte – 4 vegane und vegetarische Gerichte
- blog.vegan-masterclass.de: Rote Bete mit Kerndlreis
- veganbiss.de: Rote Bete Wellington
- eatsmarter.de: Rote-Bete-Risotto vegan
- veggies.de: Roastbeet – ein herrlicher veganer Weihnachtsbraten
- azafran.de: Rote Bete – einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
Ähnliche Beiträge
-
Einfache Rezepte für Rote-Bete-Salat – lecker, gesund und schnell zubereitet
-
Rote Bete Saft Rezepte – Kreative Zubereitungen, Gesundheitsvorteile und Tipps zur Herstellung
-
Rote Bete rohkosten: Rezepte, Tipps und Vorteile für die gesunde Ernährung
-
Herbstliche Rote-Bete-Quiche – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Rote-Bete-Pasta: Rezepte, Zubereitung und Tipps zur Herstellung
-
Rote Bete-Orangen-Salat: Ein leckeres und gesundes Rezept mit Tipps zur Zubereitung
-
Rezept Rote Bete Ofengemüse: Herbstliche Aromen, gesunde Zutaten und Tipps zur Zubereitung
-
Rote Bete aus dem Ofen: Rezepte, Zubereitungstipps und nahrhafte Vorteile