Feldsalat mit Rote Bete – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den leckeren Salat

Einleitung

Feldsalat mit Rote Bete ist ein beliebter Salattyp, der sowohl im Herbst als auch im Winter auf den Tischen landet. Er vereint nahrhafte Zutaten wie Feldsalat, Rote Bete und oftmals Nüsse, Speck oder Früchte, und bietet ein harmonisches Zusammenspiel von Geschmack, Textur und Nährwert. In verschiedenen Rezepten wird dieser Salat mit unterschiedlichen Dressings und Zugaben zubereitet, sodass es mehrere Variationen gibt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Zubereitung beschrieben und Tipps zur Anpassung gegeben. Der Fokus liegt auf der einfachen und schmackhaften Umsetzung, basierend auf Rezepten, die aus verschiedenen Quellen zusammengestellt wurden.

Rezept 1: Feldsalat mit Rote Bete und Walnüssen

Ein grundlegendes Rezept für Feldsalat mit Rote Bete und Walnüssen ist in mehreren Quellen beschrieben. Die Hauptzutaten sind vakuumverpackte Rote Bete, Feldsalat und Walnüsse. Ein Dressing aus Walnussöl, Rotweinessig und Balsamico verbindet die Komponenten harmonisch miteinander.

Zutaten

  • 250 g vakuumverpackte Rote Bete
  • 200 g Feldsalat
  • 60 g Walnüsse
  • 6 EL Walnussöl
  • 1 EL Rotweinessig
  • 1 EL Balsamico
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die vakuumverpackte Rote Bete auspacken und in kleine Würfel (1–2 cm) schneiden. Dies spart Zeit, da die Bete bereits gegart ist.
  2. Den Feldsalat verlesen, falls nötig die Wurzeln abschneiden, gründlich waschen und trocken schleudern.
  3. Die Walnüsse in kleine Stücke schneiden.
  4. Für das Dressing Walnussöl mit Rotweinessig und Balsamico verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Rote Bete und Walnüsse in einer Schüssel vermischen, das Dressing hinzufügen und gut unterheben.
  6. Den Feldsalat zuletzt nur kurz unterheben und sofort servieren.

Tipps

  • Wer die Rote Bete selbst zubereiten möchte, kann sie entweder kochen oder backen. Beim Kochen in Salzwasser etwa 40–50 Minuten garen, bei Backen in Alufolie gewickelt 60–90 Minuten im Ofen (200 °C) backen. Beim Schälen Handschuhe tragen, da der Saft stark färbt.
  • Feldsalat sollte sorgfältig verlesen werden. Die Wurzeln sollten nicht zu kurz abgeschnitten werden, um die kleinen Bündel zu erhalten. Dies verbessert das Aussehen und das Handling beim Essen.

Rezept 2: Feldsalat mit Rote Bete, Orangen und Koriander

Ein weiteres Rezept enthält Rote Bete, Feldsalat und Orangen sowie Koriander und Sesam. Das Dressing wird mit Honig, Senf, Essig und Öl zubereitet.

Zutaten

  • 2 Rote Bete
  • Salz
  • 2 Bio-Orangen
  • ca. 150 g Feldsalat
  • 1 Teelöffel Koriandersaat
  • 1 Teelöffel Sesamsaat
  • 1 El Rotweinessig
  • 1 El Aceto balsamico (alt)
  • 1 El Honig
  • 1 Teelöffel mittelscharfer Senf
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 5 El Olivenöl
  • 1 El Traubenkernöl
  • 1 El Sesamöl

Zubereitung

  1. Rote Bete in kochendem Salzwasser 40–50 Minuten garen. Abgießen, ausdämpfen und abkühlen lassen. Schälen (mit Handschuhen!) und in mundgerechte Stücke oder Scheiben schneiden.
  2. Orangen so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt ist. Quer in Scheiben schneiden.
  3. Feldsalat sorgfältig putzen, waschen und abtropfen lassen. Rote Bete, Orangen und Feldsalat in einer großen Schüssel locker mischen.
  4. Koriander und Sesam in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten, abkühlen lassen und im Mörser grob zerstoßen.
  5. Essige mit Honig, Senf, Salz, Pfeffer, Sesam, Koriander und 5 El lauwarmem Wasser verrühren. Öle zugeben und mit dem Schneebesen verrühren.
  6. Die Vinaigrette über dem Salat verteilen, kurz mischen und sofort servieren.

Tipps

  • Orangen verleihen dem Salat eine frische Note. Sie können auch durch andere Früchte wie Apfel oder Birne ersetzt werden.
  • Koriander und Sesam können auch durch andere Gewürze ersetzt werden, beispielsweise durch Zitronensaft oder Petersilie.

Rezept 3: Feldsalat mit Rote Bete, Apfel und Kürbiskernen

Ein weiteres Rezept enthält Feldsalat, Rote Bete, Apfel und Kürbiskerne. Ein Dressing aus Olivenöl, Balsamico, Honig und Senf verbindet die Komponenten.

Zutaten

  • 250 g Feldsalat
  • 1 Rote Bete
  • 1 Apfel
  • 50 g Kürbiskerne
  • 2 El Olivenöl
  • 1 El Balsamico
  • 1 El Honig
  • 1 El mittelscharfer Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Feldsalat sorgfältig waschen, putzen und vorsichtig in einer Salatschleuder trockenschleudern.
  2. Rote Bete abtropfen lassen, halbieren und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  3. Apfel waschen, vierteln, entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  4. Eine Pfanne ohne Öl auf mittlerer Hitze erhitzen. Kürbiskerne darin rösten, bis sie leicht gebräunt und duftend sind. Abkühlen lassen.
  5. Für das Dressing Olivenöl, Balsamico, Honig und Senf in einer kleinen Schüssel gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Feldsalat, Rote Bete und Apfelwürfel in einer großen Schüssel vorsichtig mit dem Dressing vermengen.
  7. Salat auf Tellern anrichten, Kürbiskerne darauf streuen und servieren.

Tipps

  • Rote Bete kann auch roh in den Salat gegeben werden. Dafür die Knolle schälen und grob raspeln.
  • Kürbiskerne können durch Walnüsse oder Haselnüsse ersetzt werden.
  • Apfel kann durch Birne oder Orangen ersetzt werden.

Rezept 4: Feldsalat mit Rote Bete, Speck und Walnüssen

Ein weiteres Rezept enthält Feldsalat, Rote Bete, Speck und Walnüsse. Ein Dressing aus Rapsöl, Weinessig und Honig verbindet die Komponenten.

Zutaten

  • 250 g Feldsalat
  • 8 Scheiben Frühstücksspeck
  • 1 gekochte Rote Bete
  • 150 g Walnüsse
  • 1 El Butter
  • 1 El Zucker
  • Für das Dressing: 3 El milder Weinessig, 9 El Rapsöl, etwas Honig, Salz und Pfeffer, 1 fein geschnittene Zwiebel

Zubereitung

  1. Feldsalat verlesen und waschen, trocken tupfen.
  2. Rote Bete in feine Streifen schneiden.
  3. In einer Pfanne Butter und Zucker schmelzen. Walnüsse dazugeben und karamellisieren lassen. Auf Backpapier abkühlen lassen.
  4. Dressing aus Weinessig, Rapsöl, Honig, Salz, Pfeffer und Zwiebel verrühren und durchziehen lassen.
  5. Frühstücksspeck kurz vor dem Servieren in einer Pfanne knusprig braten.
  6. Alles portionsweise auf Tellern anrichten.

Tipps

  • Der Speck verleiht dem Salat eine herzhafte Note. Er kann auch durch Schinken oder Räucherspeck ersetzt werden.
  • Karamellisierte Walnüsse können durch geröstete Walnüsse oder Haselnüsse ersetzt werden.
  • Feldsalat kann durch anderer Blattsalat wie Rukola oder Mixsalat ersetzt werden.

Rezept 5: Feldsalat mit Rote Bete, Feta und karamellisierten Walnüssen

Ein weiteres Rezept enthält Feldsalat, Rote Bete, Feta und karamellisierte Walnüsse. Ein Dressing aus Zitronen-Vinaigrette verbindet die Komponenten.

Zutaten

  • 250 g Feldsalat
  • 1 Rote Bete
  • 100 g Feta
  • 100 g Walnüsse
  • 2 El Olivenöl
  • 1 El Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Feldsalat waschen, putzen und trocken schleudern.
  2. Rote Bete kochen oder backen, schälen und in Würfel schneiden.
  3. Walnüsse karamellisieren (mit Zucker und Butter), auf Backpapier abkühlen lassen.
  4. Feta in Würfel schneiden.
  5. Für das Dressing Olivenöl und Zitronensaft verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Feldsalat, Rote Bete, Walnüsse und Feta in einer Schüssel vermischen, Dressing hinzufügen und servieren.

Tipps

  • Feta kann durch Mozzarella oder Gorgonzola ersetzt werden.
  • Karamellisierte Walnüsse können durch geröstete Walnüsse oder Haselnüsse ersetzt werden.
  • Feldsalat kann durch Rukola oder Mixsalat ersetzt werden.

Rezept 6: Feldsalat mit Rote Bete, Avocado und Berglinsen

Ein weiteres Rezept enthält Feldsalat, Rote Bete, Avocado und Berglinsen. Ein Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft und Salz verbindet die Komponenten.

Zutaten

  • 250 g Feldsalat
  • 1 Rote Bete
  • 1 Avocado
  • 100 g Berglinsen
  • 2 El Olivenöl
  • 1 El Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Feldsalat waschen, putzen und trocken schleudern.
  2. Rote Bete kochen oder backen, schälen und in Würfel schneiden.
  3. Avocado halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
  4. Berglinsen kochen, abgießen und abkühlen lassen.
  5. Für das Dressing Olivenöl und Zitronensaft verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Feldsalat, Rote Bete, Avocado und Berglinsen in einer Schüssel vermischen, Dressing hinzufügen und servieren.

Tipps

  • Avocado kann durch Banane oder Papaya ersetzt werden.
  • Berglinsen können durch Linsen oder Erbsen ersetzt werden.
  • Feldsalat kann durch Rukola oder Mixsalat ersetzt werden.

Rezept 7: Feldsalat mit Rote Bete, Schinken und Pinienkernen

Ein weiteres Rezept enthält Feldsalat, Rote Bete, Schinken und Pinienkerne. Ein Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl und Honig verbindet die Komponenten.

Zutaten

  • 250 g Feldsalat
  • 1 Rote Bete
  • 100 g Schinken
  • 50 g Pinienkerne
  • 2 El Olivenöl
  • 1 El Zitronensaft
  • 1 El Honig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Feldsalat waschen, putzen und trocken schleudern.
  2. Rote Bete kochen oder backen, schälen und in Würfel schneiden.
  3. Schinken in Würfel schneiden.
  4. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften und leicht gebräunt sind.
  5. Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft und Honig verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Feldsalat, Rote Bete, Schinken und Pinienkerne in einer Schüssel vermischen, Dressing hinzufügen und servieren.

Tipps

  • Schinken kann durch Räucherspeck oder Schinken ersetzt werden.
  • Pinienkerne können durch Walnüsse oder Haselnüsse ersetzt werden.
  • Feldsalat kann durch Rukola oder Mixsalat ersetzt werden.

Allgemeine Tipps und Empfehlungen

Feldsalat mit Rote Bete ist ein vielseitiger Salat, der sich leicht an verschiedene Geschmacksrichtungen anpassen lässt. Einige allgemeine Tipps und Empfehlungen sind:

  • Rote Bete: Sie kann kochend, gebacken oder roh in den Salat gegeben werden. Kochend und gebacken ist sie weicher und süßer. Rohe Rote Bete ist knapper und herb.
  • Dressings: Es gibt viele Möglichkeiten, das Dressing zu variieren. Balsamico, Rotweinessig, Zitronensaft oder Weinessig können verwendet werden. Olivenöl, Walnussöl oder Rapsöl als Basen sind beliebt.
  • Zugaben: Feldsalat kann durch andere Blattsalate ersetzt werden. Nüsse, Kürbiskerne oder Pinienkerne verleihen Textur. Früchte wie Apfel, Orangen oder Avocado verleihen Frische. Käse wie Feta, Mozzarella oder Gorgonzola verleihen Geschmack und Textur.
  • Speck oder Schinken: Herzhafte Noten können durch Speck, Schinken oder Räucherspeck hinzugefügt werden.
  • Gewürze: Koriander, Sesam, Zwiebeln oder Knoblauch können das Dressing oder den Salat bereichern.

Vorteile des Salats

Feldsalat mit Rote Bete bietet mehrere Vorteile:

  • Nährwert: Feldsalat ist reich an Folsäure und Vitamin C. Rote Bete enthält Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Folsäure. Nüsse und Kürbiskerne enthalten Proteine, ungesättigte Fette und Vitamine.
  • Gesundheit: Der Salat ist kalorienarm, nahrhaft und eignet sich gut als Vorspeise oder Beilage.
  • Flexibilität: Der Salat kann nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden. Er eignet sich sowohl als herzhafte als auch als frische Variante.
  • Einfachheit: Die Zubereitung ist einfach und schnell. Viele Zutaten sind im Voraus zubereitet, was Zeit spart.

Zusammenfassung

Feldsalat mit Rote Bete ist ein leckeres und nahrhaftes Gericht, das sich einfach zubereiten lässt. Es gibt mehrere Rezeptvarianten, die je nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden können. Ob mit Walnüssen, Kürbiskernen, Speck, Feta oder Früchten – jede Variante bringt eine andere Note mit. Der Salat ist kalorienarm, nahrhaft und eignet sich gut als Vorspeise oder Beilage. Mit dem richtigen Dressing und Zugaben kann er sowohl herzhafte als auch frische Elemente enthalten.

Schlussfolgerung

Feldsalat mit Rote Bete ist ein vielseitiger Salat, der sich gut in die kulinarische Vielfalt einfügt. Er vereint nahrhafte Zutaten, bietet eine gute Balance zwischen Geschmack und Nährwert und ist einfach zuzubereiten. Durch die verschiedenen Rezeptvarianten und Zugaben kann der Salat nach Wunsch angepasst werden. Egal ob für den Herbst, Winter oder als Hingucker auf dem Tisch – Feldsalat mit Rote Bete ist eine empfehlenswerte und leckere Option.

Quellen

  1. Rote Bete mit Feldsalat – Rezept
  2. Rote Bete Feldsalat – Rezept
  3. Rote Bete mit Feldsalat Rezept
  4. Feldsalat mit Rote Bete und Walnüssen – Rezept
  5. Feldsalat mit Rote Bete – Rezept
  6. Feldsalat mit Speck – Rezept
  7. Feldsalat mit Rote Bete – Rezepte

Ähnliche Beiträge