Eingelegte Rote Bete – Rezepte, Zubereitung und Verwendung
Eingelegte Rote Bete hat sich in der kulinarischen Tradition etabliert und wird sowohl als Vorratslebensmittel als auch als geschmackvoller Brotaufstrich oder Salatbeilage geschätzt. Sie ist nicht nur optisch auffällig, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. In zahlreichen Rezepten wird sie mit Essig, Zucker, Salz und Gewürzen kombiniert, um eine haltbare, saure und aromatische Konservenware herzustellen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen für eingelegte Rote Bete vorgestellt, sowie Tipps zur Lagerung und Verwendung gegeben.
Rezepte für eingelegte Rote Bete
Grundrezept mit Essig und Zucker
Ein beliebtes Rezept zur Einlegung von Rote Bete beinhaltet Essig, Zucker, Salz und Gewürze. Die Rote Bete wird zunächst gekocht, geschält und in Scheiben geschnitten. In einem separaten Topf wird Essig mit Wasser, Zucker, Salz und Gewürzen aufgekocht und anschließend über die Rote Bete gegossen. Dieses Verfahren sorgt für eine lange Haltbarkeit und einen würzigen Geschmack.
Zutaten:
- 1,5 kg Rote Bete
- 6 Zwiebeln
- 15 Nelken
- 3 Lorbeerblätter
- 150 g Zucker
- 1 Liter Wasser
- Piment
- 500 ml Essig
- 1 TL Salz
Zubereitung:
Einmachgläser reinigen: Die Einmachgläser sollten stets gründlich gereinigt werden, bevor die Rote Bete eingelegt wird. Deckel und Gläser können entweder in der Spülmaschine gereinigt oder ausgekocht werden.
Rote Bete kochen: Die Rote Bete wird von allen Seiten leicht eingestochen und in Salzwasser gekocht, bis sie weich ist. Anschließend wird sie abgeschreckt und geschält.
Zubereitung des Essig-Gemisches: In einem separaten Topf werden Essig, Wasser, Zucker, Salz und Gewürze aufgekocht und über die Rote Bete gegossen.
Einlegen und Verschließen: Die Gläser werden mit der Rote Bete und dem Essig-Gemisch gefüllt, sofort verschlossen und auf dem Kopf stehend ausgekühlt. Auf diese Weise sind die Einmachgläser mindestens ein Jahr haltbar.
Rezept mit Weinessig und Krenn
Ein weiteres Rezept verwendet Weinessig und Krenn, um eine pikante und leichte Einlage zu erzielen. In diesem Rezept wird die Rote Bete in einem Essigsud mit Krenn, Salz und Pfeffer eingelegt. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für die Herstellung von Einlegewaren, die in Salaten oder als Beilage serviert werden.
Zutaten:
- 1 kg Rote Bete
- 400 ml Weinessig auf 400 ml Wasser
- geriebener Krenn
- 5 schwarze Pfefferkörner
- Salz
- Handschuhe (Rote Bete färbt stark ab!)
Zubereitung:
Vorbereitung der Gläser: Die Gläser und Utensilien werden gemäß der Einweckanleitung vorbereitet.
Rote Bete waschen und kochen: Die Rote Bete wird unter fließendem Wasser gewaschen, die Blätter abgedreht und die Knollen ca. 30–40 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend werden die Rote Bete-Knollen abgeschreckt und geschält.
Zubereitung des Essigsudes: Der Weinessig wird mit Wasser in einen Topf geleert und aufgekocht. Anschließend wird das Gemisch über die Rote Bete gegossen.
Einlegen und Verschließen: Die Gläser werden mit der Rote Bete und dem Essigsud gefüllt, verschlossen und bei Bedarf auf dem Kopf stehend ausgekühlt.
Tipps zur Zubereitung
Vermeidung von Farbverlust
Ein wichtiger Aspekt bei der Zubereitung von eingelegter Rote Bete ist die Vermeidung von Farbverlust. Rote Bete enthält einen stark färbenden Saft, der bei falscher Behandlung verloren gehen kann. Um dies zu vermeiden, sollte die Rote Bete nicht abgeschnitten, sondern die Blätter abgedreht werden. So wird verhindert, dass der Saft austritt und die Farbe verblasst.
Handschuhe tragen
Da Rote Bete stark abfärbend ist, ist es ratsam, Handschuhe zu tragen, um die Hände nicht zu färben. Handschuhe sind besonders bei der Schälung der gekochten Rote Bete unerlässlich, da die Schale leicht abgezogen werden kann und der Saft die Haut stark färben kann.
Gläser gründlich reinigen
Die Reinigung der Einmachgläser ist ein entscheidender Schritt, um die Haltbarkeit der Einlegewaren zu gewährleisten. Verschmutzte Gläser können die Haltbarkeit beeinträchtigen und den Geschmack negativ beeinflussen. Es ist empfohlen, die Gläser entweder in der Spülmaschine zu reinigen oder sie mit kochendem Wasser auszukochen. Die Deckel sollten ebenfalls gründlich gereinigt werden.
Verwendung von eingelegter Rote Bete
In Salaten
Eingelegte Rote Bete ist eine wunderbare Zutat für Salate. Sie verleiht Salaten eine erdige Süße und eine knackige Textur. Sie passt zu gemischten grünen Salaten, Kartoffelsalaten oder Nudelsalaten. Eingelegte Rote Bete kann auch in Suppen verwendet werden, um Farbe und Geschmack hinzuzufügen.
Aufschnittplatten
Eingelegte Rote Bete ist eine großartige Ergänzung zu Aufschnittplatten mit Käse, Fleisch und Crackern. Sie verleiht der Platte eine farbenfrohe und geschmackvolle Note. Aufschnittplatten mit eingelegter Rote Bete sind eine beliebte Vorspeise, die optisch ansprechend und geschmacklich abwechslungsreich ist.
Beilage zu Hähnchen oder Fisch
Eingelegte Rote Bete eignet sich auch als Beilage zu Gerichten mit Hähnchenbrust oder gegrilltem Fisch. Die süße und saure Note ergänzt die Hauptgerichte perfekt. Sie kann auch als Brotaufstrich oder Belag für Sandwiches und Wraps verwendet werden. Kombiniert mit Frischkäse oder Hummus ergibt sie eine leckere und nahrhafte Mahlzeit.
Kreative Rezepte
Eingelegte Rote Bete kann auch in kreativen Rezepten verwendet werden. Ein Beispiel ist der Rote-Bete-Ketchup, der in Gläsern wie Marmelade einkochbar ist und sich über mehrere Jahre im Vorratsschrank aufbewahren lässt. Er schmeckt besonders gut zu Süßkartoffel-Pommes und ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Ketchups.
Spezielle Rezepte und Vorschläge
Rehydrierte Rote Bete mit Rosenblüten und Haselnüssen
Ein weiteres kreatives Rezept zur Einlegung von Rote Bete beinhaltet Rosenblüten und Haselnüsse. In diesem Rezept wird die Rote Bete in einem Dörrgerät getrocknet und anschließend in einem Sud aus Rotweinessig, Zucker und Rosenwasser eingelegt. Die getrocknete Rote Bete wird fein püriert und mit dem Sud kombiniert, um eine leckere Einlage herzustellen.
Zutaten:
- 5 Rote Bete
- 30 g Haselnüsse, geröstet
- 2 EL Rosenblüten
- 200 ml Rotweinessig
- 100 g Zucker
- 50 ml Rosenwasser
Zubereitung:
Rote Bete weichkochen und trocknen: Vier Rote Bete werden weichgekocht, geschält und in 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Anschließend werden sie in einem Dörrgerät bei 50 °C über drei Stunden getrocknet.
Sud zubereiten: Der Rotweinessig wird mit Zucker aufgekocht, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. 5–6 EL Sud werden mit den Rosenblüten vermischten und mindestens vier Stunden ziehen lassen.
Einlegen und Marinieren: Der restliche Sud wird mit Rosenwasser vermengt. Die übrige Rote Bete wird geschält und mit dem Sud fein püriert. Die getrockneten Rote Bete werden im Sud eingemariniert und mindestens vier Stunden, besser über Nacht, ruhen gelassen.
Salate mit eingelegter Rote Bete
Eingelegte Rote Bete ist auch in Salaten eine willkommene Zutat. Sie peppt den Salat optisch auf und verleiht ihm eine erdige Süße. Es gibt zahlreiche Rezepte für Salate mit eingelegter Rote Bete, die sich von einfachen Brotaufstrichen bis hin zu aufwendigen Vorspeisen reichen.
Beispiele:
- Rote Bete Salat mit Lachs und Pekannüssen
- Rote Bete Salat mit Feta und Lachs
- Rote Bete Salat mit Walnüssen
- Couscous mit Rote Bete und Fischfrikadelle
- Rote Bete Salat mit Ziegenkäse
Diese Salate eignen sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu Hauptgerichten. Sie sind optisch ansprechend und geschmacklich abwechslungsreich.
Haltbarkeit und Lagerung
Lagerbedingungen
Eingelegte Rote Bete sollte in einem kühlen, dunklen und trockenen Ort gelagert werden. Die Haltbarkeit hängt von der Zubereitungsart ab. Gläser, die nach traditionellen Einweckmethoden hergestellt wurden, können bis zu einem Jahr haltbar sein. Es ist wichtig, die Gläser gut verschlossen zu lagern, um Oxidation und Verderb zu vermeiden.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit von eingelegter Rote Bete hängt von der Verwendung von Essig, Zucker und Salz ab. Essig wirkt konservierend und verlängert die Haltbarkeit. Zucker und Salz tragen ebenfalls zur Haltbarkeit bei, da sie die Feuchtigkeit im Gemüse regulieren und die Vermehrung von Mikroorganismen hemmen.
Nährwert und Gesundheit
Nährwert von Rote Bete
Rote Bete ist reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Sie enthält A- und B-Vitamine, Vitamin C, Eisen, Kalium, Magnesium, Lithium und Saponin. Diese Nährstoffe tragen zur Stärkung des Immunsystems, zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion und zur Förderung der Darmgesundheit bei.
Gesundheitliche Vorteile
Eingelegte Rote Bete behält einen Teil ihrer nahrhaften Eigenschaften, auch wenn sie durch das Einlegen verändert wird. Sie ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, und enthält Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen. Darüber hinaus hat Rote Bete eine entzündungshemmende Wirkung und kann bei der Bekämpfung von Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck helfen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Eingelegte Rote Bete herstellen
Materialien
- Rote Bete
- Essig (Weinessig, Apfelweinessig, Balsamico)
- Zucker
- Salz
- Gewürze (Nelken, Lorbeerblätter, Piment)
- Zwiebeln
- Einmachgläser
- Handschuhe (optional)
- Töpfe, Scheren, Schneidbretter
Vorbereitung
Rote Bete waschen und kochen: Die Rote Bete wird unter fließendem Wasser gewaschen, die Blätter abgedreht und die Knollen gekocht, bis sie weich sind. Anschließend werden die Rote Bete-Knollen abgeschreckt und geschält.
Zubereitung des Essig-Gemisches: Essig, Zucker, Salz und Gewürze werden in einem Topf aufgekocht, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
Einlegen in die Gläser: Die Gläser werden mit Zwiebeln und Rote Bete gefüllt, mit dem Essig-Gemisch aufgefüllt und sofort verschlossen. Anschließend werden die Gläser auf dem Kopf stehend ausgekühlt.
Fazit
Eingelegte Rote Bete ist eine köstliche und nahrhafte Einlage, die sich sowohl als Vorratslebensmittel als auch als leckere Beilage oder Salatzutat eignet. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen und kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Mit einfachen Zutaten wie Essig, Zucker, Salz und Gewürzen kann man eine haltbare Einlegeware herstellen, die das ganze Jahr über serviert werden kann. Egal ob als Brotaufstrich, Salatbeilage oder Vorspeise, eingelegte Rote Bete ist eine willkommene Ergänzung zu vielen Gerichten und eine leckere Alternative zu herkömmlichen Einlegewaren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote-Bete-Pasta: Rezepte, Zubereitung und Tipps zur Herstellung
-
Rote Bete-Orangen-Salat: Ein leckeres und gesundes Rezept mit Tipps zur Zubereitung
-
Rezept Rote Bete Ofengemüse: Herbstliche Aromen, gesunde Zutaten und Tipps zur Zubereitung
-
Rote Bete aus dem Ofen: Rezepte, Zubereitungstipps und nahrhafte Vorteile
-
Kreative Rezepte mit Roter Bete: Rote-Bete-Mus und Co. für die kalte Jahreszeit
-
Vegetarische Gerichte mit Roter Bete und Ziegenkäse: Kreative Kombinationen und Rezeptideen
-
Rezepte mit Rote Bete und Meerrettich: Kreative Kombinationen für die Küche
-
Rezept für Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich: Ein Winterspitzname voller Geschmack und Nährwert