Die besten Rote-Bete-Rezepte: Von Suppen bis Salate – Tipps zur Zubereitung und Verwendung

Rote Bete ist nicht nur optisch ein Hingucker auf dem Teller, sondern auch geschmacklich und nahrhaft ein echtes Highlight. Sie ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl roh als auch gekocht, gebraten oder gebacken zubereitet werden. Ob als Suppe, Salat, Eintopf oder Aufstrich – Rote Bete ist ein wahrer Allrounder in der Küche. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie man die rote Knolle kreativ und lecker in den Alltag integrieren kann. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung, zu gesunden Inhaltsstoffen sowie zur optimalen Speicherung und Zubereitung gegeben.

Rote Bete – Ein Kraftpaket auf dem Teller

Rote Bete ist reich an Nährstoffen wie Folsäure, Kalium, Vitamin C und B-Vitaminen. Sie fördert die Blutgesundheit, unterstützt die Verdauung und kann sogar helfen, den Blutdruck zu senken. Eine Portion rohe Rote Bete (200 g) enthält etwa 1,8 mg Eisen, was etwa 15 % des empfohlenen Tagesbedarfs abdeckt. Pflanzliches Eisen wird jedoch nicht so gut vom Körper aufgenommen wie tierisches. Eine Kombination mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln, wie z. B. Orangensaft, kann die Eisenaufnahme verbessern.

Die rote Rübe ist besonders in der kalten Jahreszeit ein beliebter Speiseplanbegleiter, da sie sich gut konservieren und in verschiedenen Formen genießen lässt. Sie eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht und kann vegetarisch oder vegan zubereitet werden. Die Zubereitung ist einfach, und Rote Bete benötigt meistens nur wenig Zutaten, um eine leckere Mahlzeit zu ergeben.

Einfache Rote-Bete-Rezepte – Schnell und unkompliziert

Vor allem in der hektischen Alltagssituation ist die Rote Bete ein Segen, da sie sich schnell und unkompliziert zubereiten lässt. Eines der einfachsten Rezepte ist die Gnocchi-Rote-Bete-Pfanne, die in etwa 20 Minuten auf dem Tisch steht. Dafür werden vorgekochte, vakuumverpackte Rote Bete in Würfel oder Stifte geschnitten und mit Gnocchi kombiniert. Die Pfanne kann mit Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl und Gewürzen wie Salz, Pfeffer oder Chiliflocken abgeschmeckt werden.

Ein weiteres schnelles Rezept ist der Rote-Bete-Salat mit Spinat und Ziegenkäse, der sich ideal als Vorspeise oder Beilage eignet. Dafür werden rohe Rote Bete in dünne Scheiben oder Streifen geschnitten, mit frischem Spinat gemischt und mit Ziegenkäse, Olivenöl und einem Spritzer Zitronensaft verfeinert. Der Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und lecker.

Rote Bete roh genießen – Gesunde Alternativen

Die rote Rübe ist nicht nur in gekochter Form zu genießen. Roh kann sie sich hervorragend als Carpaccio oder als grob geriebener Salat eignen. Ein Carpaccio aus Rote Bete ist eine feine Vorspeise, die vor allem in festlichen Anlässen oder zum Empfang von Gästen bestens geeignet ist. Dazu wird die Rote Bete hauchdünn gehobelt und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill abgeschmeckt. Optional kann man den Salat auch mit einer Käsekrume oder einer leichten sauren Sahne- oder Joghurtcreme verfeinern.

Ein weiteres Rezept für rohe Rote Bete ist der Avocado-Brot mit Rote-Bete-Aufstrich. Dazu wird die Rote Bete fein gerieben und mit einem Schuss Zitronensaft, Olivenöl und etwas Salz vermengt. Der Aufstrich kann auf Vollkornbrot, Toast oder Fladenbrot verteilt werden und mit Avocado oder Tomaten ergänzt werden. Dieses Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch besonders gesund und lecker.

Warme Gerichte mit Rote Bete – Klassiker und Eintöpfe

In der kalten Jahreszeit sind warme Gerichte mit Rote Bete besonders beliebt. Eines der bekanntesten Rezepte ist die Litauische Rote-Bete-Suppe (Schaltibarschtschiai). Diese kalte, vegetarische Suppe ist ein Nationalgericht in Litauen und kann leicht zubereitet werden. Dafür werden Rote Bete, Gurke, Frühlingszwiebeln und Dill mit Kefir oder Buttermilch vermengt. Optional kann man saure Sahne oder eine vegane Alternative sowie hartgekochte Eier hinzufügen. Die Suppe ist nicht nur erfrischend, sondern auch gesund und leicht. Sie eignet sich ideal zum Picknick oder als kalte Suppe an warmen Tagen.

Ein weiteres Rezept für eine warme Mahlzeit ist der Rote-Bete-Eintopf mit Kartoffeln. Dieser Eintopf ist besonders in osteuropäischen Ländern bekannt, wo er als Borschtsch bezeichnet wird. In der vegetarischen Variante werden Rote Bete, Kartoffeln, Karotten, Weißkohl, Zwiebeln und Knoblauch in einem großen Topf gekocht. Optional kann Rindfleisch oder andere Proteine wie Tofu oder Linsen hinzugefügt werden. Der Eintopf wird mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Majoran, Zimt oder Wacholder verfeinert.

Rote Bete in besonderen Rezepturen – Marmelade, Pesto und mehr

Neben den herkömmlichen Rezepten gibt es auch kreative Alternativen, die die Rote Bete in einer neuen Form genießen lassen. Ein solches Rezept ist die Rote-Bete-Marmelade, die sich ideal als Brotaufstrich eignet. Dafür werden Rote Bete in kleine Würfel geschnitten, mit Zucker, Zitronensaft und Wasser karamellisiert und anschließend gekocht, bis eine homogene Masse entsteht. Die Marmelade kann in Gläser gefüllt werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Ein weiteres Rezept ist das Rote-Bete-Pesto, das eine leckere Alternative zum herkömmlichen Pesto darstellt. Dafür werden Rote Bete, Pinienkerne, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl in einer Küchenmaschine püriert. Optional kann man Petersilie oder andere Kräuter hinzufügen. Das Pesto kann auf Nudeln, Fladenbrot oder als Dip verwendet werden.

Rote Bete im Ofen – Gebackene Knollen und Chips

Im Backofen zubereitete Rote Bete hat einen besonders feinen Geschmack und eine cremige Konsistenz. Ein einfaches Rezept ist die gebackene Rote Bete mit Dip oder Linsen-Füllung. Dafür werden Rote Bete in Alufolie eingewickelt und im Ofen für etwa 60 Minuten gebacken. Nach dem Backvorgang kann die Schale eingeschnitten werden und die Knolle mit einer herzhaften Käsesauce oder einem Dip aus Frischkäse und Dill gefüllt werden.

Ein weiteres Rezept sind die Rote-Bete-Chips, die eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips darstellen. Dafür werden Rote Bete in dünne Scheiben geschnitten, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und eventuell Chiliflocken bestäubt und im Ofen bei 180 °C gebacken, bis sie knusprig werden. Die Chips können als Snack serviert werden und sind besonders bei Kindern beliebt.

Tipps zur Zubereitung und Lagerung

Um die Rote Bete optimal zuzubereiten, sollte sie gründlich gewaschen und geschält werden. Die Schale kann mit einem Gemüsemesser oder einer Schäle abgezogen werden. Bei der Zubereitung ist darauf zu achten, dass die Rote Bete nicht überkocht wird, da sie sonst ihre Form verlieren und matschig werden kann. Eine optimale Garzeit beträgt etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze.

Bei der Lagerung ist es wichtig, die Rote Bete trocken und kalt aufzubewahren. Frische Rote Bete kann im Kühlschrank bis zu einer Woche gelagert werden, während vorgekochte Rote Bete in vakuumverpackten Beuteln länger haltbar ist. Eingelegte Rote Bete kann in Glasgläsern im Kühlschrank bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden.

Gesundheitliche Vorteile und Nährwerte

Rote Bete enthält zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe, die für den Körper besonders vorteilhaft sind. Sie ist reich an Antioxidantien wie Betanin, das entzündungshemmend wirken kann. Zudem enthält Rote Bete Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, und Mineralstoffe wie Kalium, die den Blutdruck regulieren können. Sie ist außerdem eine gute Quelle für Folsäure, die besonders während der Schwangerschaft wichtig ist.

Die Nährwerte von Rote Bete sind beeindruckend. 100 g Rote Bete enthalten etwa 42 kcal, 1 g Eiweiß, 10 g Kohlenhydrate und 0,2 g Fett. Sie enthält außerdem Vitamin C (4 mg), Beta-Carotin und Kalium (538 mg). Diese Nährwerte machen Rote Bete zu einem wahren Powerpaket, das in jede ausgewogene Ernährung integriert werden kann.

Rote Bete als Hauptgericht – Füllungen und Kombinationen

Neben der Verwendung als Beilage oder Aufstrich kann Rote Bete auch als Hauptgericht serviert werden. Ein solches Rezept ist die gefüllte Rote Bete, bei der die Knolle mit einer herzhaften Füllung aus Linsen, Reis oder Hackfleisch gefüllt wird. Dafür werden die Rote Bete halbiert, entkernt und mit der Füllung gefüllt. Die gefüllte Rote Bete wird anschließend im Ofen oder auf dem Grill gebacken.

Ein weiteres Rezept ist die Rote-Bete-Risotto, bei dem die Rote Bete in kleine Würfel geschnitten und mit Reis, Gemüsebrühe und Gewürzen gekocht wird. Das Gericht kann mit Parmesan oder Schlagsahne abgeschmeckt werden und ist eine leckere Alternative zum herkömmlichen Risotto.

Rote Bete in der vegetarischen und veganen Küche

Rote Bete ist besonders in der vegetarischen und veganen Küche beliebt, da sie sich leicht in Gerichte integrieren lässt. Ein klassisches vegetarisches Rezept ist die Rote-Bete-Suppe, die aus Rote Bete, Karotten, Zwiebeln und Gewürzen hergestellt wird. Ein veganer Ersatz für Milchprodukte ist die Verwendung von Kokosmilch oder Sojajoghurt.

Ein weiteres vegetarisches Rezept ist die Rote-Bete-Pasta mit Pesto. Dafür werden Rote Bete, Pinienkerne, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl in einer Küchenmaschine püriert und als Pesto verwendet. Das Pesto kann auf Nudeln verteilt werden und mit geraspeltem Käse bestäubt werden.

Rote Bete als Dessert oder süße Variante

Auch in der süßen Variante kann Rote Bete verwendet werden. Ein solches Rezept ist die Rote-Bete-Marmelade, die sich ideal als Brotaufstrich eignet. Dafür werden Rote Bete in kleine Würfel geschnitten, mit Zucker, Zitronensaft und Wasser karamellisiert und anschließend gekocht, bis eine homogene Masse entsteht. Die Marmelade kann in Gläser gefüllt werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Ein weiteres süßes Rezept ist die Rote-Bete-Tarte, bei der die Rote Bete in dünne Scheiben geschnitten und mit Zucker, Zimt und Vanille verfeinert wird. Die Tarte kann mit einer Creme oder Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren serviert werden.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in zahlreichen Rezepten Verwendung findet. Ob als Suppe, Salat, Eintopf oder Aufstrich – die rote Knolle kann in verschiedenen Formen genießt werden. Sie ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch nahrhaft und gesund. Mit einfachen Zutaten und kurzen Zubereitungszeiten ist sie ideal für die hektische Alltagssituation. Zudem eignet sich Rote Bete besonders gut für vegetarische und vegane Gerichte. Durch kreative Rezepturen wie Marmelade, Pesto oder Tarte kann Rote Bete auch in der süßen Variante genossen werden. Mit diesen Rezepten und Tipps kann Rote Bete in den Alltag integriert werden und zu einem wahren Küchenfavoriten werden.

Quellen

  1. Rote Bete
  2. Rote-Bete-Rezepte: 4 vegane und vegetarische Gerichte
  3. Rote Bete-Rezepte
  4. Rote-Bete-Rezepte bei Chefkoch
  5. Rote Bete – So gesund ist sie
  6. Rote Bete: Einfache Rezepte und Tipps
  7. Rote Bete-Rezepte bei Gute Küche

Ähnliche Beiträge