Rainer Sass: Norddeutsches Original und TV-Koch mit unverwechselbarem Stil

Rainer Sass hat über drei Jahrzehnten als TV-Koch im NDR Fernsehen ein unverkennbares Stilmerkmal gesetzt. Seine Kochshows, insbesondere im Rahmen der Sendung „DAS!“, haben ganze Fernsehgenerationen in Norddeutschland kulinarisch geprägt. Seine unkonventionelle, lautstark und ungezwungen präsentierte Kochkunst ist ein markanter Bestandteil der norddeutschen Fernsehlandschaft. In der Rubrik „DAS! schmeckt“ stellte Sass regelmäßig einfache, köstliche Gerichte vor, die sich leicht nachkochen ließen. Sein Stil, den er selbst als „Sassomat“ bezeichnet, ist authentisch, norddeutsch geprägt und hat sich bis heute als unverwechselbar etabliert.

Rainer Sass, gebürtig aus Stade, hat sich nicht nur als Fernsehkoch, sondern auch als Entertainer und Moderator bewiesen. Er war es, der vor 30 Jahren den Weg als erster Fernsehkoch im NDR Fernsehen bahnte. Seine Rezepte und Kochshows sind ein Spiegelbild seiner Persönlichkeit: unkonventionell, lebendig und lehrreich. Obwohl er sich selbst nicht als Backmuffin sieht – er gesteht, dass er gar nicht backen kann –, hat er in der Zeit seiner Fernsehkarriere eine Vielzahl von Gerichten präsentiert, die bis heute Anerkennung und Nachahmung finden.

Im Folgenden werden die Arbeit, die Rezepte und die künftige Nachfolge von Rainer Sass im NDR Fernsehen detailliert beschrieben. Insbesondere wird auf seine Rolle in „DAS! schmeckt“ und sein Einfluss auf die norddeutsche Fernsehkulinarik eingegangen.

Rainer Sass: Ein norddeutsches Original im Fernsehen

Rainer Sass ist ein unverwechselbares Gesicht in der norddeutschen Fernsehlandschaft. Seine Arbeit als Fernsehkoch und Moderator in der Sendung „DAS!“ hat ihn über die Jahre zu einer Ikone der regionalen Fernsehkulinarik gemacht. Sein Stil ist geprägt von Lautstärke, Lebendigkeit und einer ungezwungenen Art, die ihm den Spitznamen „Sassomat“ einbrachte. Er ist als „Stader Original“ bekannt und hat sich in den vergangenen 30 Jahren als fester Bestandteil der Sendung etabliert.

Sein Weg ins Fernsehen war nicht der klassische: Sass hat sich das Kochen und das Moderieren selbst beigebracht. Neben seiner Tätigkeit als Fernsehkoch war er viele Jahre lang als selbständiger Versicherungskaufmann tätig. Dennoch war es sein Wissen über norddeutsche Küche und sein unverwechselbarer Stil, der ihn zum Star des NDR Fernsehens machte. Seine Gerichte, oft einfach und köstlich, haben sich als populär erwiesen, insbesondere bei den Zuschauern, die nach leichten, aber leckeren Rezepten suchten.

Rainer Sass und „DAS! schmeckt“

Die Rubrik „DAS! schmeckt“ war eine der wichtigsten Beiträge von Rainer Sass zur Sendung „DAS!“. In dieser Rubrik stellte er wöchentlich ein Gericht vor, das sich leicht nachkochen ließ und trotzdem kulinarisch anspruchsvoll war. Seine Rezepte sind oft typisch norddeutscher Herkunft, aber auch international inspiriert. Einige seiner bekanntesten Rezepte umfassen Wachteln in Pfefferrahmsoße oder Kartoffelsalat mit feinen Schalotten.

Diese Gerichte sind bis heute in der Sendung verfügbar und können im NDR-Textdienst oder im Internet nachgekocht werden. Die Rezepte von Rainer Sass sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch: sie eignen sich gut für Familien, die nach einfachen, aber leckeren Gerichten suchen. Sass selbst betonte immer wieder, dass er Gerichte vorstellte, die sich ohne aufwendige Vorbereitung oder teure Zutaten zubereiten ließen. Sein Ziel war es, die Zuschauer mit Gerichten anzusprechen, die sie in ihre eigenen Küchen übernehmen konnten.

Rezepte im NDR-Textdienst

Die Rezepte von Rainer Sass sind in der NDR-Textdienstnummer 594 oder im Internet unter der E-Mail-Adresse [email protected] abrufbar. Dies ermöglichte den Zuschauern, sich die Rezepte direkt nach der Sendung herunterzuladen oder zu speichern. Rainer Sass betonte in Interviews, dass er seine Rezepte so einfach wie möglich gestaltete, damit sie von jeder Person nachgekocht werden konnten, unabhängig davon, ob sie Erfahrung in der Küche haben oder nicht.

Ein weiteres Projekt, an dem Sass beteiligt war, ist das „DAS!-Kochstudio“, in dem er oft mit Moderatorin Bettina Tietjen zusammenarbeitete. In diesen Kochshows wurden ganze Menüs vorgekocht, wobei Sass seine norddeutsche Herkunft und seine kreative Kochweise deutlich machte. Seine Kochshows waren nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam – was sicher half, dass die Sendung auch bei jüngeren Zuschauern beliebt blieb.

Rainer Sass' Einfluss auf die norddeutsche Fernsehlandschaft

Sein Einfluss auf die norddeutsche Fernsehlandschaft war tiefgreifend. Mit seiner unkonventionellen Art, Gerichte zu präsentieren, hat Rainer Sass die kulinarische Sendelandschaft in Norddeutschland neu definiert. Er war nicht nur ein Koch, sondern auch ein Entertainer, der seine Zuschauer mit Humor und Lebendigkeit begeisterte. Seine Popularität war so groß, dass er in Interviews oft erwähnte, dass er sich nicht als Backmuffin sah – er gesteht, dass er nicht backen kann –, aber dafür Gerichte kochte, die in ihrer Einfachheit und ihrem Geschmack beeindruckten.

Seine Einflussnahme auf die norddeutsche Fernsehlandschaft ist auch in der Reaktion des NDR-Programmdirektors Frank Beckmann erkennbar. Dieser betonte, dass Rainer Sass ein norddeutsches Original sei, das ganze Fernsehgenerationen kulinarisch geprägt hat. Seine Arbeit als Fernsehkoch und Moderator in „DAS!“ hat nicht nur die Sendung selbst bereichert, sondern auch die Region als Ganzes. Mit seiner unverwechselbaren Persönlichkeit hat Sass die Sendung zu einem Markenzeichen gemacht, das bis heute Andenken und Nachahmung hervorruft.

Rainer Sass' Nachfolgerin: Zora Klipp

Im Jahr 2021 gab der NDR die Nachricht bekannt, dass Rainer Sass nach fast 40 Jahren im NDR Fernsehen seine Rolle als Fernsehkoch im Sendeteam von „DAS!“ abgeben würde. Seine Nachfolgerin wurde Zora Klipp, eine junge TV-Köchin, die bereits durch die Sendungen „Zora kocht’s einfach“ und „Schmeckt. Immer.“ bekannt ist. Zora Klipp, die 34 Jahre alt ist, wuchs in Zeven auf und war daher als Kind des norddeutschen Fernsehens. Sie ist gelernte Köchin und Kochbuchautorin und führt zwei eigene Restaurants in Hamburg. Ihre Karriere als Fernsehkoch und Moderatorin begann in der ZDF-Sendung „Küchenschlacht“, wo sie als gern gesehene Gastmoderatorin auftrat.

Für Zora Klipp war es ein großer Ritterschlag, in die Fußstapfen von Rainer Sass zu treten. Sie bezeichnete dies in Interviews als einen Traum, der sich erfüllt. Am 26. April 2021 gab sie ihr Debüt auf dem Roten Sofa in der Sendung „DAS!“, wo sie ihr erstes Rezept für die Rubrik „DAS! schmeckt“ vorstellte. Ihr erstes „DAS! Kochstudio“ mit Moderatorin Bettina Tietjen war für den 9. Mai 2021 geplant. Mit dieser neuen Rolle übernahm sie nicht nur die Fernsehrolle, sondern auch die Verantwortung, Rainer Sass' unverwechselbaren Stil weiterzutragen – in ihrer eigenen, aber dennoch norddeutsch geprägten Weise.

Die Rezepte von Zora Klipp und Rainer Sass im Vergleich

Die Rezepte von Rainer Sass und Zora Klipp haben einige Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede. Beide präsentieren Gerichte, die sich gut für Familien eignen und die sich leicht nachkochen lassen. Allerdings hat Zora Klipp ihre eigenen kulinarischen Stärken, die sich von Sass' norddeutscher Herkunft unterscheiden. Während Sass oft Gerichte präsentierte, die typisch für den Norden Deutschlands waren – wie Kartoffelsalate, Fischgerichte oder Wachteln –, hat Klipp eine breitere Palette an Gerichten im Repertoire, die von internationalen Einflüssen beeinflusst sind.

Im NDR-Textdienst oder im Internet sind die Rezepte von Rainer Sass und Zora Klipp abrufbar. Besonders hervorzuheben ist, dass die Rezepte von Sass oft auf Einfachheit und Geschmack abzielen, während Klipp manchmal auch etwas aufwendigere Gerichte vorschlägt. Dennoch ist das Ziel beider Köchinnen, Gerichte zu präsentieren, die sich in die Alltagsküche integrieren lassen.

Rainer Sass' Rezepte im Detail

Einige der bekanntesten Rezepte von Rainer Sass sind:

  • Wachteln in Pfefferrahmsoße: Dieses Gericht ist ein typisches Beispiel für Sass' norddeutsche Herkunft. Es besteht aus Wachteln, die mit einer scharfen Pfefferrahmsoße serviert werden. Die Soße verleiht dem Gericht eine pikante Note, die gut zu den Wachteln passt.

  • Kartoffelsalat mit feinen Schalotten: Ein weiteres Rezept, das Sass in der Sendung „DAS!“ präsentierte. Der Kartoffelsalat ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut als Beilage. Er wird mit fein geschnittenen Schalotten serviert, die ihm eine leichte Süße verleihen.

  • Rinderroulade mit Sauerkraut: Ein weiteres Gericht, das Sass oft in der Sendung kochte. Es ist typisch norddeutsch und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Rinderroulade wird mit Sauerkraut serviert, was die Mahlzeit abrundet.

Im Folgenden wird ein Rezept von Rainer Sass in voller Länge präsentiert:

Wachteln in Pfefferrahmsoße

Zutaten:

  • 8 Wachteln
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 250 ml Sahne
  • 1 EL Senf
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Die Wachteln ausbreiten, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit etwas Fett anbraten, bis sie gar sind. Herausnehmen und warm halten.
  2. Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. In der gleichen Pfanne anbraten, bis sie glasig sind.
  3. Butter, Mehl und Sahne hinzufügen. Gut umrühren, bis die Soße cremig wird.
  4. Den Senf unterrühren und die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Wachteln in die Soße geben und nochmal erwärmen.
  6. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Dieses Gericht ist ein Beispiel für Sass' unverwechselbaren Stil: einfach, aber lecker. Es eignet sich gut als Hauptgericht und kann mit Kartoffeln oder Reis serviert werden.

Die Zukunft der Rezepte im NDR Fernsehen

Nachdem Rainer Sass seine Rolle als Fernsehkoch abgegeben hat, übernimmt Zora Klipp die Verantwortung, die Rezepte in der Sendung „DAS!“ weiterzuführen. Ihre Rezepte sind im gleichen Stil wie Sass’ Gerichte, aber sie hat auch ihre eigenen kulinarischen Ideen. Ihre Gerichte sind oft etwas internationaler und manchmal aufwendiger, was aber nicht bedeutet, dass sie schwer nachzukochen sind. Im Gegenteil – viele ihrer Rezepte sind so gestaltet, dass sie sich in die Alltagsküche integrieren lassen.

Im NDR-Textdienst oder im Internet sind auch die Rezepte von Zora Klipp abrufbar. Sie können direkt nach der Sendung heruntergeladen oder per E-Mail abgerufen werden. Dies ermöglicht es den Zuschauern, die Rezepte direkt nachzukochen und so ihre eigene Küche mit neuen Ideen zu bereichern.

Schlussfolgerung

Rainer Sass war und ist bis heute ein unverwechselbares Gesicht in der norddeutschen Fernsehlandschaft. Sein unkonventioneller Stil, seine lebendige Art und seine einfache, aber leckere Rezepte haben ganze Fernsehgenerationen geprägt. In der Sendung „DAS!“ hat er sich als fester Bestandteil etabliert und hat mit seiner Rubrik „DAS! schmeckt“ viele Zuschauer begeistert. Seine Rezepte sind bis heute nachkochbar und eignen sich gut für Familien, die nach einfachen, aber leckeren Gerichten suchen.

Mit der Abgabe seiner Rolle an Zora Klipp beginnt eine neue Ära im NDR Fernsehen. Klipp, eine junge TV-Köchin, übernimmt nicht nur die Rolle des Fernsehkochs, sondern auch die Verantwortung, Sass' unverwechselblichen Stil weiterzutragen. Ihre Rezepte sind im gleichen Stil wie Sass’, aber sie hat auch ihre eigenen kulinarischen Ideen. Die Rezepte von Zora Klipp sind im NDR-Textdienst oder im Internet abrufbar und eignen sich gut für Familien, die nach einfachen, aber leckeren Gerichten suchen.

Rainer Sass hat nicht nur die norddeutsche Fernsehlandschaft verändert, sondern auch die Art und Weise, wie Gerichte in der Alltagsküche präsentiert werden. Sein Einfluss ist bis heute spürbar, und seine Rezepte sind eine wertvolle Ressource für alle, die nach einfachen, aber leckeren Gerichten suchen. Mit seiner Nachfolgerin Zora Klipp hat er eine junge, talentierte Köchin gefunden, die sein Erbe weiterführt und die norddeutsche Fernsehlandschaft weiter bereichert.

Quellen

  1. TAGEBLATT: Sass sitzt heute auf dem Roten Sofa
  2. Fernsehserien.de: Rainer Sass – Fernsehkoch
  3. Gourmet-Report: Das mit Rainer Sass
  4. Braunschweiger Zeitung: DAS-TV-Koch Rainer Sass geht
  5. Zeven: Für sein persönliches Kochfinale wünscht sich Sass
  6. NDR: DAS-TV-Koch Rainer Sass geht
  7. NDR: Rezepte

Ähnliche Beiträge