Rezepte aus der Sendung „Das!“ – Kulinarische Highlights vom Roten Sofa

Die Sendung „Das!“ des NDR ist eine Talkshow, die seit 2024 auf dem ikonischen Roten Sofa stattfindet und sich durch ein abwechslungsreiches Programm aus Interviews, Berichten und kulinarischen Highlights auszeichnet. Besonders hervorzuheben ist die Rubrik „DAS! schmeckt“, in der regelmäßig Rezepte vorgestellt werden. Prominente Köche, Bäcker und Hobbyköche teilen hier ihre Lieblingsgerichte und zeigen, wie man sie Schritt für Schritt nachkocht. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf regionalen Zutaten, norddeutscher Küche und authentischen Rezepturen. In diesem Artikel wird ein Überblick über die kulinarischen Beiträge der Sendung gegeben, einschließlich der Rezeptvorstellungen, Köche und der Rezeptideen, die dort gezeigt wurden.

Rainer Sass – Ein Urgestein der norddeutschen TV-Küche

Rainer Sass, der 2025 sein 30-jähriges Jubiläum mit der Sendung „Das!“ feiert, ist eine feste Größe der norddeutschen TV-Küche. Er war der erste Fernsehkoch im NDR und hat sich mit seiner unverwechselbaren, lautstarken, ungezwungenen und norddeutschen Art einen festen Platz in der Sendung gesichert. Seine kulinarischen Beiträge sind sowohl informativ als auch unterhaltsam. Sass präsentiert in der Rubrik „DAS! schmeckt“ jede Woche ein Gericht, das sich durch Einfachheit und Köstlichkeit auszeichnet. Zudem kooperiert er regelmäßig mit Bettina Tietjen im „DAS!-Kochstudio“, wo ganze Menüs zubereitet werden. Seine unverwechselbare Art, die er als „Sassomat“ bezeichnet, hat ganze Fernsehgenerationen in Norddeutschland kulinarisch geprägt.

Im Rahmen seines 30-jährigen Jubiläums im Jahr 2025 hat Rainer Sass auf dem Roten Sofa Erinnerungen an seine besten und schlimmsten Rezepte geteilt und Geschichten aus der Sendung erzählt. Dabei hat er auch eingeräumt, dass er Backen nicht besonders mag, weshalb er wahrscheinlich keine Geburtstagstorte mitbringen wird. Seine Rezepte sind jedoch stets einfach nachzukochen und eignen sich gut für Familien und Einzelpersonen. Sass hat sich nicht nur das Kochen, sondern auch das Moderieren selbst beigebracht, was seine Authentizität und Leidenschaft für die kulinarische Welt unterstreicht.

Rezeptvorschläge von Rainer Sass

Im Laufe der Jahre hat Rainer Sass zahlreiche Rezepte vorgestellt, die sich durch ihre Einfachheit, Geschmack und regionalen Zutaten auszeichnen. Einige seiner Rezepturen sind so gelungen, dass sie auch in Kochbüchern oder Online-Rezeptdatenbanken nachzulesen sind. Hier ein Überblick über einige seiner bekanntesten und beliebtesten Gerichte:

1. Rainer Sass' Spargel-Lachs mit Dillcreme

Dieses Gericht ist ein Frühlingsfavorit, der in der Sendung mehrfach vorgestellt wurde. Der Lachs wird mit frischem Spargel kombiniert und mit einer leichten Dillcreme serviert. Der Rezept-Tipp lautet, den Lachs nicht zu überbraten, um die Feinheit der Zutaten zu bewahren. Die Dillcreme ist eine einfache Mischung aus Joghurt, Dill, Zitrone und Salz. Es ist ein Gericht, das schnell zubereitet ist und dennoch kulinarisch überzeugt.

Zutaten (für 4 Personen): - 800 g Lachsfilet - 800 g Spargel - 200 g griechischer Joghurt - 2 Stängel frischer Dill - 1 Zitrone - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Spargel schälen und in Stücke schneiden. 2. Den Lachs mit Salz und Pfeffer würzen. 3. In einer Pfanne mit etwas Öl den Lachs auf beiden Seiten kurz anbraten. 4. Den Spargel in einem separaten Topf mit etwas Wasser garen. 5. Für die Dillcreme den Joghurt mit fein gehacktem Dill und Zitronensaft verrühren. 6. Alles servieren und genießen.

2. Rainer Sass' Norddeutscher Kartoffelsalat

Ein weiteres Rezept, das Sass in der Sendung häufig vorgestellt hat, ist der norddeutsche Kartoffelsalat. Im Gegensatz zum süddeutschen Versionen ist der norddeutsche Kartoffelsalat nicht mit Essig, sondern mit Majonäse verfeinert. Zutaten wie Gurken, Zwiebeln und Petersilie sorgen für eine frische Note. Dieses Gericht ist ideal für Picknicks oder als Beilage zu Grillgerichten.

Zutaten (für 4 Personen): - 800 g Kartoffeln - 1 Gurke - 1 Zwiebel - 200 g Mayonnaise - Petersilie - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln kochen, abkühlen lassen und in Stücke schneiden. 2. Die Gurke und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. 3. Die Mayonnaise mit Petersilie, Salz und Pfeffer vermengen. 4. Alles gut vermischen und servieren.

3. Rainer Sass' Schnelle Spaghetti-Bolognese

Sass ist bekannt für Gerichte, die sich schnell zubereiten lassen, ohne an Geschmack zu verlieren. Ein solches Rezept ist seine Spaghetti-Bolognese. Im Gegensatz zu traditionellen italienischen Rezepten verzichtet Sass auf langsame Garzeit, sondern setzt auf frische Zutaten und eine leichte Gewürzmischung. Das Rezept ist ideal für Familien und eignet sich auch als Wochentagsgericht.

Zutaten (für 4 Personen): - 400 g Spaghetti - 400 g Hackfleisch - 1 Zwiebel - 2 Tomaten - 1 Knoblauchzehe - Salz, Pfeffer - Olivenöl

Zubereitung: 1. Die Spaghetti kochen und abkühlen lassen. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl anbraten. 3. Das Hackfleisch zugeben und kurz anbraten. 4. Die Tomaten dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. 5. Die Spaghetti mit der Soße vermischen und servieren.

Zora Klipp – Neue Kraft in der Sendung

Zora Klipp, eine gelernte Köchin und Kochbuchautorin, ist seit 2025 die neue Rezepte-Expertin in der Sendung „Das!“. Sie ist Besitzerin zweier Restaurants in Hamburg und hat sich bereits mit ihren TV-Formaten wie „Zora kocht's einfach“ und „Schmeckt. Immer.“ einen Namen gemacht. Zora Klipp wird als Nachfolgerin von Rainer Sass in der Rubrik „DAS! schmeckt“ eingesetzt. Ihr Debüt auf dem Roten Sofa erfolgte am 26. April 2025, wo sie ihr erstes Rezept vorstellte.

Ein weiteres Highlight ist ihr erstes „DAS!-Kochstudio“, das am 9. Mai 2025 geplant war. Hier kooperiert Zora Klipp mit Bettina Tietjen, was auf eine kontinuierliche Tradition in der Sendung hindeutet. Ihr Rezeptstil ist geprägt von Einfachheit, Geschmack und regionaler Inspiration, wobei sie sich auch traditionellen und modernen Rezepten widmet.

Rezepte von Zora Klipp

Zora Klipp hat im Rahmen der Sendung bereits mehrere Rezepte vorgestellt, die sich durch ihre klare Struktur und Geschmackskomponenten auszeichnen. Einige ihrer Rezepte sind ideal für Familien, da sie schnell zubereitet werden können und trotzdem kulinarisch überzeugen. Hier ein Beispiel:

1. Zora Klipp's Leichte Hühnerpastete

Ein Gericht, das in der Sendung mehrfach vorgestellt wurde, ist die Hühnerpastete. Sie ist ein leichtes und schnell zubereitetes Gericht, das sich gut als Mittagsmahlzeit oder Beilage eignet. Zora Klipp betont, dass die Pastete nicht zu fettig sein sollte und stattdessen durch frische Kräuter und Zutaten wie Zwiebeln geschmacklich abgerundet wird.

Zutaten (für 4 Personen): - 800 g Hühnerfleisch - 1 Zwiebel - Petersilie - 1 Eigelb - Salz, Pfeffer - Olivenöl

Zubereitung: 1. Das Hühnerfleisch in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. 2. Die Zwiebel fein hacken und dazugeben. 3. Petersilie unterheben. 4. Das Eigelb unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Auf Toast servieren.

Kulinarische Beiträge anderer Gäste

Neben den Rezepten von Rainer Sass und Zora Klipp hat die Sendung „Das!“ auch andere kulinarische Beiträge gezeigt. Ein besonders hervorzuheben ist Tim Lessau, ein Brotsommelier aus Schleswig-Holstein, der im Jahr 2023 in der Sendung zu Gast war. Er hat mit Moderatorin Bettina Tietjen über Brotbackkunst gesprochen und ein Mühlen-Möhrli, ein Roggen-Mischbrot mit dem Mehlmehl der eigenen Mühle, hergestellt. Sein Schwerpunkt lag auf Sauerteig, Krusteneigenschaften und regionaler Backkultur, wobei er auch auf Preiserhöhungen in der Branche einging.

Ein weiteres Highlight ist die Rezeptvorschläge, die von verschiedenen Gästen präsentiert wurden. Einige davon sind:

1. Brotrezept vom Brotsommelier Tim Lessau

Ein Rezept, das im Rahmen seiner Sendung vorgestellt wurde, ist das Mühlen-Möhrli, ein Roggen-Mischbrot mit dem Mehlmehl der eigenen Mühle. Lessau betont die Bedeutung von Langzeitführung und Sauerteig bei der Brotbackkunst. Sein Rezept ist ideal für Brotliebhaber, die sich für traditionelle Backmethoden interessieren.

Zutaten (für 4 Personen): - 500 g Roggenmehl - 100 g Weizenmehl - 100 g Sauerteig - 350 ml Wasser - Salz

Zubereitung: 1. Sauerteig mit Wasser und Salz vermengen. 2. Roggenmehl und Weizenmehl dazugeben und gut kneten. 3. Die Teigkugel für etwa 30 Minuten ruhen lassen. 4. In eine Backform geben und im vorgeheizten Ofen bei 220°C backen. 5. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und servieren.

Rezeptvorschläge von weiteren Gästen

Die Sendung „Das!“ hat auch weitere Gäste eingeladen, die mit ihren kulinarischen Beiträgen beeindruckt haben. Einige davon sind:

1. Rezeptvorschlag von Jennifer Weist

Jennifer Weist, eine überzeugte Feministin und Unternehmerin, hat in der Sendung ein Rezept vorgestellt, das sich durch soziales Engagement und kulinarische Geschmackskomponenten auszeichnet. Ihr Rezept war ein vegetarischer Couscous-Salat, der mit frischen Gemüsesorten und Kräutern verfeinert wurde. Weist betonte, dass ihr Rezept nicht nur lecker, sondern auch ökologisch verträglich und sozial verantwortlich sei.

2. Rezeptvorschlag von Karina Korth

Karina Korth, eine Sozialunternehmerin, hat in der Sendung ein Rezept vorgestellt, das sich durch soziale und kulturelle Vielfalt auszeichnet. Ihr Rezept war ein nordafrikanischer Linsen-Salat, der mit Tomaten, Gurken und Zwiebeln verfeinert wurde. Korth betonte, dass ihr Rezept nicht nur lecker, sondern auch ökonomisch sinnvoll sei, da es aus einfachen und günstigen Zutaten besteht.

Rezeptvorschläge und kulinarische Beiträge im Jahr 2025

Im Jahr 2025 gab es mehrere Rezeptvorschläge, die von den Gästen in der Sendung präsentiert wurden. Ein besonders hervorzuheben ist die Rezeptkette, die sich über mehrere Folgen erstreckte. Ein Beispiel ist das Lachs-Rezept, das von Rainer Sass vorgestellt wurde und sich durch seine Einfachheit und Geschmack auszeichnet.

Ein weiteres Highlight ist die Rezeptserie, die von Zora Klipp eingesetzt wurde, um regionale und internationale Gerichte zu zeigen. Ein Beispiel ist das Tandoori-Hähnchen, das sich durch scharfe Gewürze und frische Zutaten auszeichnet. Klipp betonte, dass das Rezept gut für Familien und Einzelpersonen geeignet ist, da es sich schnell zubereiten lässt.

Zusammenfassung

Die Sendung „Das!“ hat sich seit 2024 als eine kultivierende und kulinarisch inspirierende Talkshow etabliert. Besonders hervorzuheben sind die Rezeptvorschläge, die von prominenten Köchen, Bäckern und Hobbyköchen gezeigt werden. Rainer Sass, als Urgestein der norddeutschen TV-Küche, hat sich mit seinen einfachen, köstlichen Gerichten einen festen Platz gesichert. Zora Klipp, als neue Rezepte-Expertin, hat sich mit ihrer kreativen und authentischen Art einen Namen gemacht. Zudem haben weitere Gäste mit ihren Rezeptvorschlägen und kulinarischen Beiträgen beeindruckt.

Die Rezeptvorschläge, die in der Sendung gezeigt wurden, sind ideal für Familien, Einzelpersonen und alle, die sich für einfache, leckere und kulinarisch inspirierende Gerichte interessieren. Sie sind gut nachzukochen, da sie sich durch klare Anweisungen und gängige Zutaten auszeichnen. Die Sendung „Das!“ hat sich somit als wertvolle Quelle für Rezepte und kulinarische Inspiration etabliert, die sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.

Quellen

  1. Das! – Talkshow auf NDR
  2. Rainer Sass auf dem Roten Sofa
  3. Folge 9879 – Rainer Sass
  4. Rezepte aus der Sendung „Das!“
  5. NDR Pressemitteilung – Rainer Sass
  6. Brotsommelier Tim Lessau im NDR
  7. Weitere Beiträge aus der Sendung „Das!“

Ähnliche Beiträge