Rezepte mit roten Trauben: Kreative Ideen für Desserts, Salate und Marmelade
Rote Trauben sind nicht nur gesund und lecker, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche verwendbar. Sie können als Dessert, als Teil eines Salates oder sogar als Basis für Marmelade dienen. In diesem Artikel werden einige ausgewählte Rezepte vorgestellt, die die Vielfalt der roten Trauben eindrucksvoll unter Beweis stellen. Diese Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich hervorragend für die eigenen vier Wände sowie für festliche Anlässe. Zudem wird auf besondere Zubereitungsweisen, wie die Verwendung von Balsamico oder Rum, eingegangen, die den Geschmack der Speisen weiter bereichern.
Rezepte mit roten Trauben
Roter Trauben-Likör
Ein beliebtes Rezept aus dem Portal "Chefkoch" ist der Rote Trauben-Likör. Dieser Likör benötigt eine Zubereitungszeit von 120 Minuten und wird als "normal" eingeschätzt. Die Bewertungen sind durchaus positiv, wobei eine durchschnittliche Bewertung von 4,6 von 5 Sternen verzeichnet wurde. Der Likör wird aus roten Weintrauben hergestellt und erfordert eine gewisse Ruhezeit, um den vollen Geschmack zu entfalten. Er ist besonders geeignet für festliche Anlässe und kann als Aperitif serviert werden.
Traubenlikör aus roten Weintrauben
Ein weiteres Rezept für einen Traubenlikör ist besonders einfach in der Zubereitung. Es benötigt lediglich 10 Minuten und wird als "simpel" bewertet. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5 Sternen ist dieses Rezept sehr beliebt. Der Traubenlikör eignet sich hervorragend, um ihn nach dem Abendessen zu servieren. Er hat sich als alkoholfrei erwiesen, weshalb er auch für Gäste, die keinen Alkohol trinken, geeignet ist.
Roter Trauben-Grießflammeri
Der Rote Trauben-Grießflammeri ist ein weiteres Rezept, das in der Kategorie Dessert angesiedelt ist. Dieser Grießflammeri wird in 30 Minuten zubereitet und gilt als "simpel". Er hat eine durchschnittliche Bewertung von 5 Sternen. Der Grießflammeri ist ein traditionelles Dessert, das vor allem im Herbst und Winter beliebt ist. Die roten Trauben sorgen für eine natürliche Süße, die den Geschmack des Grießflammeris nochmals unterstreicht.
Kakaokuchen mit rotem Traubensaft
Ein weiteres Rezept, das in der Kategorie Kuchen angesiedelt ist, ist der Kakaokuchen mit rotem Traubensaft. Dieser Kuchen benötigt 20 Minuten Zubereitungszeit und wird als "normal" eingeschätzt. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,3 Sternen ist er eine bewährte Kombination aus Schokolade und Traubensaft. Der Kuchen ist alkoholfrei und daher ideal für Familienabende oder für Gäste, die keinen Alkohol trinken.
Eistee aus Früchtetee und rotem Traubensaft
Ein weiteres Rezept, das in der Kategorie Getränke angesiedelt ist, ist der Eistee aus Früchtetee und rotem Traubensaft. Dieser Eistee wird in nur 5 Minuten zubereitet und gilt als "simpel". Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,3 Sternen ist er eine erfrischende Alternative für den Sommer. Der Eistee ist alkoholfrei und eignet sich daher hervorragend für alle Altersgruppen.
Salat mit Gurke und roten Trauben
Ein weiteres Rezept, das in der Kategorie Salat angesiedelt ist, ist der Salat mit Gurke und roten Trauben. Dieser Salat benötigt 30 Minuten Zubereitungszeit und wird als "simpel" eingeschätzt. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 Sternen ist er eine leichte, aber dennoch sättigende Mahlzeit. Der Salat ist ideal für die kalte Jahreszeit oder als Beilage zu einer Hauptmahlzeit.
Rotes Traubengelee mit Portwein
Ein weiteres Rezept, das in der Kategorie Dessert angesiedelt ist, ist das Rote Traubengelee mit Portwein. Dieses Gelee wird in 30 Minuten zubereitet und gilt als "simpel". Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4 Sternen ist es eine bewährte Kombination aus Trauben und Portwein. Das Gelee eignet sich hervorragend als Dessert oder als Beilage zu Käseplatten.
Gelee aus roten Trauben
Ein weiteres Rezept, das in der Kategorie Dessert angesiedelt ist, ist das Gelee aus roten Trauben. Dieses Gelee wird in 30 Minuten zubereitet und gilt als "normal". Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4 Sternen ist es eine bewährte Kombination aus Trauben und Gewürzen. Das Gelee eignet sich hervorragend als Dessert oder als Beilage zu Käseplatten.
Marmelade aus roten Uhudler-Trauben
Die Uhudler-Traube ist eine besondere Traubenart, die im Burgenland angebaut wird. Sie hat eine eigene Geschichte und wird oft in der regionalen Küche verwendet. Ein Rezept, das sich besonders gut eignet, ist die Uhudler-Marmelade. Dieses Rezept benötigt eine Vorbereitungszeit von 15 Minuten und eine Garzeit von 25 Minuten, wobei die gesamte Zubereitungszeit 40 Minuten beträgt.
Zutaten
- 1 kg rote Weintrauben (Uhudler-Trauben)
- 500 g Gelierzucker 2:1
- etwas Wasser
- 1 Kaffelöffel Rum (optional)
Zubereitung
Vorbereitung:
Die roten Uhudler-Trauben werden gewaschen und von den Stielen befreit. Sie werden in einen hohen Kochtopf gegeben und mit etwas Wasser aufgekocht, bis sie zerkocht sind.Sieben:
Danach werden die Trauben durch ein spezielles Sieb gestrichen, um sicherzustellen, dass keine Kerne in der Marmelade verbleiben. Dieses Sieb ist laut der Quelle typisch für das Burgenland und nicht in anderen Regionen verbreitet.Zubereitung der Marmelade:
Die Trauben werden wieder in den Kochtopf gegeben und mit Gelierzucker versehen. Anschließend wird die Mischung etwa 10 Minuten aufgekocht, bis die Konsistenz einer Marmelade erreicht ist.Abfüllen:
Die fertige Marmelade wird in saubere Schraubgläser gefüllt. Ein Kaffelöffel Rum wird darauf geträufelt, um die Marmelade zu veredeln. Anschließend werden die Gläser geschraubt und für 5 Minuten auf den Kopf gestellt, damit die Marmelade fest wird.Speicherung:
Die Marmelade kann anschließend im Kühlschrank oder an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.
Raffinierter Traubensalat
Ein weiteres Rezept, das in der Kategorie Salat angesiedelt ist, ist der Raffinierter Traubensalat. Dieser Salat benötigt keine lange Zubereitungszeit und kann schnell serviert werden. Er ist besonders gut geeignet für Käseplatten oder als Beilage zu einer Hauptmahlzeit.
Zutaten
- 20 Stück Weintrauben (grüne und rote Trauben ohne Kerne)
- 1 EL Aceto Balsamico Tradizionale
- 1 TL rote Beeren (Roter Pfeffer)
Zubereitung
Vorbereitung der Trauben:
Die Weintrauben werden gründlich gewaschen und abgetrocknet. Sie werden halbiert und geviertelt. Falls die Trauben Kerne enthalten, werden diese entfernt.Anrichten:
Die vorbereiteten Trauben werden in eine Schüssel gelegt. Sie können sowohl rote als auch grüne Trauben enthalten, um ein ansprechendes Farbspiel zu erzeugen.Balsamico und Rote Beeren:
Kurz vor dem Servieren wird der Aceto Balsamico Tradizionale zu den Trauben gegeben. Anschließend werden einige rote Beeren (Roter Pfeffer) hinzugefügt, um den Geschmack zu veredeln.Marinieren:
Die Trauben werden mit dem Balsamico marinieren, bis sie leicht glänzen. Danach können sie serviert werden.Servieren:
Der Traubensalat wird in einer Schüssel serviert und kann mit Käseplatten, Käsespießen oder zum Abendbrot gereicht werden.
Varianten und Tipps
Variante 1: Sterneküche
In einem bayerischen Sternerestaurant wurde ein Traubensalat mit Aceto Balsamico di Modena (IGT) hergestellt. Dieser wird stark eingekocht und in einem separaten Glas aufbewahrt. Die Trauben werden geviertelt, entkernt und mit der selbst gekochten Balsamico-Glace mariniert. Dieser Salat wurde zur Käse-Variation im Sternerestaurant serviert und brachte damals 19 Punkte im Gault Millau und einen Stern im Guide Michelin.
Variante 2: Moderne Alternativen
Eine einfachere Variante ist, Aceto Balsamico di Modena (IGP) zu verwenden. Dieser eignet sich gut für die Zubereitung eines Traubensalats und ist leicht zugänglich. Der Aceto Balsamico tradizionale ist in der Sterneküche besonders beliebt, da er in Fässern gereift wird und eine besondere Geschmackskomponente bietet.
Tipp: Farbspiel und Geschmack
Ein Tipp für die Zubereitung des Traubensalats ist, rote und grüne Trauben zu kombinieren, um ein ansprechendes Farbspiel zu erzeugen. Zudem eignet sich der Salat hervorragend als Beilage zu Käseplatten oder zum Abendbrot. Der Rote Pfeffer verleiht dem Salat eine leichte Schärfe, die den Geschmack abrundet.
Schlussfolgerung
Rote Trauben sind in der Küche vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Formen serviert werden. Von Desserts wie Grießflammeri und Kuchen bis hin zu Salaten und Marmeladen bietet das Rezeptspektrum eine breite Palette an Möglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Trauben, Balsamico und Rum, die den Geschmack der Speisen weiter bereichert. Die Uhudler-Traube ist eine besondere Variante, die sich hervorragend für die Herstellung von Marmeladen eignet. Der raffinierte Traubensalat ist eine einfache, aber dennoch elegant wirkende Variante, die sich besonders gut zu Käseplatten oder zum Abendbrot eignet. Mit diesen Rezepten lässt sich die Vielfalt der roten Trauben optimal nutzen und kulinarisch genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rotes Johannisbeergelee selbstgemacht – Tipps, Rezepte und Zubereitung
-
Das Geheimnis der Rote Inge: Ein kühles Dessert mit Himbeeren, Sahne und Baiser
-
Rezepte für Rote Grütze im Thermomix – Vielfältig, lecker und einfach zubereitet
-
Rote Grütze Selbstgemacht: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezept und Zubereitung von Roter Grütze – Ein norddeutscher Klassiker in moderner Ausführung
-
Rote Grütze aus Tiefkühlbeeren zubereiten: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rote Else – Traditionelles Dessert aus Löffelbiskuits, Eierlikör und Rote Grütze
-
Authentisches Rotes Thai-Curry mit Kokosmilch: Rezept, Zubereitung und Tipps