Rote Linsensuppe – Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Suppe

Einführung

Rote Linsensuppe ist ein beliebtes Gericht, das sowohl in der traditionellen deutschen Küche als auch in der asiatischen und arabischen Kultur eine wichtige Rolle spielt. Sie ist bekömmlich, nahrhaft und kann in kürzester Zeit zubereitet werden, was sie zu einer idealen Wahl für die schnelle Mahlzeit macht. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten beschrieben, die zeigen, wie vielfältig und lecker rote Linsensuppe sein kann. Ob mit Kokosmilch, Curry oder Koriander – jede Variante hat ihre besonderen Merkmale und Aromen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für die perfekte rote Linsensuppe detailliert beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Materialien.

Rezeptvarianten und Zutaten

Rezept 1: Rote Linsen-Kokos-Suppe von Chefkoch.de

Nach Chefkoch.de ist die Rote Linsen-Kokos-Suppe ein Rezept, das sich durch ihre Geschmacksexplosion und ihre Unkompliziertheit in der Zubereitung auszeichnet. Über 1700 Hobbyköche haben dieses Rezept für gut befunden, was zeigt, wie beliebt es unter den Nutzern der Plattform ist.

Zutaten:

  • Rote Linsen
  • Knoblauchzehen
  • Butter
  • Olivenöl
  • Gemüsebrühe (250 ml Wasser + 2 TL Brühe)
  • Sahne
  • Ursalz
  • Brauner Rohrzucker
  • Kürbiskernöl
  • Frische Kräuter (Blutampfer oder Petersilie)

Zubereitung:

  1. Öl und Butter in einen Topf geben.
  2. Knoblauchzehen schälen und in den Topf legen.
  3. Die Zutaten werden nach und nach zugegeben, bis die Suppe fertig gekocht ist.
  4. Die Suppe wird mit Salz, Zucker und Kürbiskernöl abgeschmeckt und schließlich mit frischen Kräutern garniert.

Dieses Rezept ist ideal für jemanden, der schnell etwas Gutes auf den Tisch bringen möchte, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

Rezept 2: Rote Linsensuppe von Thomas Sixt

Thomas Sixt stellt ein Rezept für eine traditionelle deutsche Rote Linsensuppe vor, bei dem auf asiatische Produkte wie Curry oder Koriander verzichtet wird. Dies ist eine Variante, die sich durch ihre Einfachheit und Geschmack auszeichnet.

Zutaten:

  • 250 g rote Linsen
  • 3 Knoblauchzehen
  • 50 g Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 125 ml Sahne
  • Ursalz
  • Brauner Rohrzucker
  • Kürbiskernöl
  • Frische Kräuter

Zubereitung:

  1. Öl und Butter in einen Topf geben.
  2. Knoblauchzehen schälen und in den Topf legen.
  3. Die Zutaten werden nach und nach zugegeben, bis die Suppe fertig gekocht ist.
  4. Die Suppe wird mit Salz, Zucker und Kürbiskernöl abgeschmeckt und schließlich mit frischen Kräutern garniert.

Dieses Rezept ist ideal für jemanden, der schnell etwas Gutes auf den Tisch bringen möchte, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

Rezept 3: Rote Linsen-Kokos-Suppe von Einfachkochen.de

Einfachkochen.de bietet ein Rezept für eine Rote Linsen-Kokos-Suppe, die in 30 Minuten fertig ist. Dieses Rezept ist besonders geeignet für alle, die nicht viel Zeit haben, aber trotzdem etwas Leckeres und Nahrhaftes genießen möchten.

Zutaten:

  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Ingwer
  • Limette
  • Kräuter
  • Öl
  • Gemüsebrühe
  • Wasser
  • Tomaten
  • Kokosmilch
  • Chiliflocken
  • Salz

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein würfeln.
  2. Limette heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale abreiben.
  3. Öl in einen Topf geben und die Zwiebeln und Knoblauch andünsten.
  4. Ingwer, Kurkuma, Salz und Tomatenmark zugeben.
  5. Rote Linsen zugeben und mit Gemüsebrühe, Wasser und Tomaten ablöschen.
  6. Ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  7. Kokosmilch zugeben, aufkochen und mit Chiliflocken, Salz und Limettensaft abschmecken.
  8. Die Suppe auf Schalen verteilen und mit frischen Kräutern bestreuen.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die etwas Leckeres und Nahrhaftes genießen möchten, ohne viel Zeit investieren zu müssen.

Rezept 4: Rote Linsensuppe mit Kokosmilch und Curry

Dieses Rezept ist eine Kombination aus asiatischer und arabischer Küche und wird auch als türkische Linsensuppe bekannt. Es ist ein sehr beliebtes Gericht, das in jeder Jahreszeit serviert werden kann.

Zutaten:

  • Rote Linsen
  • Paprika
  • Kokosmilch
  • Curry

Zubereitung:

  1. Rote Linsen abspülen.
  2. Paprika in grobe Stücke schneiden.
  3. Kokosöl und Currypaste in einen Topf geben.
  4. Wasser, Brühe, Linsen und Paprika zugeben und 30 Minuten köcheln lassen.
  5. Kokosmilch zugeben und 5 Minuten weiter kochen.
  6. Die Suppe pürieren und mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
  7. Mit frischem Koriander garnieren.

Dieses Rezept ist ideal für jemanden, der etwas Leckeres und Nahrhaftes genießen möchte, ohne viel Zeit investieren zu müssen.

Zubereitungshinweise und Tipps

Vorbereitung der Zutaten

Bevor mit der eigentlichen Zubereitung begonnen wird, sollten alle Zutaten vorbereitet werden. Dies ist besonders wichtig, um den Kochvorgang zu beschleunigen und so die Zeit zu optimieren.

  1. Rote Linsen: Die Linsen sollten unter kaltem Wasser abgespült werden, um Schmutz oder Fremdkörper zu entfernen.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer: Diese Zutaten sollten fein gewürfelt oder gehackt werden, um sie optimal in der Suppe integrieren zu können.
  3. Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander sollten gewaschen und abgetropft werden.
  4. Gemüsebrühe: Gemüsebrühe kann entweder in Pulverform oder in Flaschenform verwendet werden. Sie sollte vor der Zugabe erwärmt werden, um die Suppe nicht zu stark abzukühlen.

Zubereitung im Thermomix

Einige Rezepte empfehlen die Zubereitung im Thermomix, da dieser viele Vorteile bietet. Die Zutaten können automatisch zerkleinert, gekocht und püriert werden, was die Zubereitung beschleunigt und die Hände frei lässt.

  1. Zwiebeln und Ingwer: Diese Zutaten sollten zuerst in den Thermomix gegeben werden und dort zerkleinert werden.
  2. Kokosöl und Currypaste: Nach dem Zerkleinern der Zwiebeln und des Ingwers können Kokosöl und Currypaste zugegeben werden, um sie mitzudünsten.
  3. Linsen und Gemüsebrühe: Danach können die Linsen und die Gemüsebrühe zugegeben werden, um die Suppe zu kochen.
  4. Kokosmilch: Nachdem die Linsen gekocht wurden, kann die Kokosmilch zugegeben werden, um die Suppe abzuschmecken.
  5. Pürieren: Schließlich kann die Suppe püriert werden, um sie cremig zu machen.

Spezielle Tipps für die Zubereitung

  1. Beilage: Rote Linsensuppe schmeckt besonders gut mit frischem Brot, wie zum Beispiel Baguette. Dieses Brot kann dazu gereicht werden, um die Suppe abzurunden.
  2. Einfrieren: Die Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu vier Tage. Sie kann auch eingefroren werden und bei Bedarf wieder aufgewärmt werden.
  3. Farbe: Beim Kochen wechseln rote Linsen ihre Farbe zu einem Gelbton. Um der Suppe eine rote Farbe zu verleihen, können Tomatenmark, rote Currypaste oder Paprika hinzugegeben werden. Auch Gewürze wie Paprikapulver oder Chili können zu einer rötlichen Färbung beitragen.
  4. Abschmecken: Nach dem Kochvorgang sollte die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt werden. Optional kann sie mit frischem Koriander oder Petersilie garniert werden.

Spezifische Zubereitungsweisen

Suppe mit Stärke eindicken

Einige Rezepte empfehlen die Zugabe von Stärke, um die Suppe cremiger zu machen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn die Suppe etwas flüssig ist.

  1. Stärke: Eine kleine Menge Stärke kann in etwas kaltem Wasser angerührt werden, bevor sie der Suppe zugemischt wird.
  2. Eindicken: Nachdem die Stärke in die Suppe gegossen wurde, sollte die Suppe aufgekocht werden, um sicherzustellen, dass die Stärke aufgelöst wird.

Suppe mit Joghurt abschmecken

Einige Rezepte schlagen vor, Joghurt in die Suppe zu rühren, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Dies kann eine willkommene Abwechslung sein, besonders wenn Kokosmilch nicht zur Verfügung steht.

  1. Joghurt: Ein Schuss Joghurt kann nach dem Kochvorgang in die Suppe gerührt werden, um die Konsistenz zu verbessern.
  2. Abschmecken: Nach dem Hinzufügen des Joghurts sollte die Suppe mit Salz und Zitronensaft abgeschmeckt werden.

Zubereitung mit Thermomix

Der Thermomix bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, die Rote Linsensuppe zuzubereiten. Einige Schritte sind hier detailliert beschrieben:

  1. Vorbereitung: Paprika und Linsen werden vorbereitet. Die Linsen werden unter kaltem Wasser abgespült.
  2. Zwiebeln und Ingwer: Diese Zutaten werden in den Mixtopf gegeben und zerkleinert.
  3. Kokosöl und Currypaste: Nach dem Zerkleinern der Zwiebeln und des Ingwers können Kokosöl und Currypaste zugegeben werden.
  4. Kochvorgang: Wasser, Brühe, Linsen und Paprikastücke werden zugegeben und die Suppe wird gekocht.
  5. Kokosmilch: Nachdem die Linsen gekocht wurden, kann die Kokosmilch zugegeben werden.
  6. Pürieren: Schließlich kann die Suppe püriert werden, um sie cremig zu machen.
  7. Abschmecken: Nach dem Pürieren kann die Suppe mit Salz und Zitronensaft abgeschmeckt werden.

Abschließende Tipps

Beilage

Rote Linsensuppe kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden. Eine beliebte Beilage ist frisches Brot, das dazu gereicht wird, um die Suppe abzurunden.

  1. Baguette: Ein frisches Baguette ist eine ideale Beilage, da es knusprig und saftig ist.
  2. Fladenbrot: Fladenbrot ist eine weitere gute Option, besonders wenn asiatische Einflüsse gewünscht werden.
  3. Kleiner Salat: Ein kleiner Salat kann dazu gereicht werden, um die Mahlzeit abzurunden.

Aufbewahrung

Die Rote Linsensuppe hält sich im Kühlschrank bis zu vier Tage. Sie kann auch eingefroren werden und bei Bedarf wieder aufgewärmt werden. Dies ist besonders nützlich, wenn mehr Suppe als benötigt zubereitet wurde.

  1. Kühlschrank: Die Suppe sollte in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
  2. Einfrieren: Die Suppe kann in Portionen eingefroren werden, damit sie später schnell aufgewärmt werden kann.
  3. Aufwärmen: Beim Aufwärmen sollte die Suppe langsam erhitzt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht verbraten wird.

Geschmacksverfeinerung

Um die Geschmacksnote der Suppe zu verfeinern, können verschiedene Gewürze und Zutaten hinzugefügt werden.

  1. Currypaste: Currypaste kann der Suppe eine leckere Würze verleihen.
  2. Chili: Chili kann der Suppe eine scharme Note verleihen.
  3. Zitronensaft: Zitronensaft kann der Suppe eine frische Note verleihen.
  4. Koriander: Koriander kann der Suppe eine aromatische Note verleihen.

Schlussfolgerung

Rote Linsensuppe ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sich in kürzester Zeit zubereiten lässt. Es gibt verschiedene Rezepte, die je nach Geschmack und Vorliebe variiert werden können. Ob mit Kokosmilch, Curry oder Koriander – jede Variante hat ihre besonderen Merkmale und Aromen. Die Zubereitung kann sowohl im herkömmlichen Topf als auch im Thermomix erfolgen, je nachdem, welches Gerät zur Verfügung steht. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann die perfekte Rote Linsensuppe zubereitet werden, die nicht nur lecker, sondern auch bekömmlich ist. Egal ob als schnelles Mittagessen oder als Feierabendgericht – die Rote Linsensuppe ist immer eine willkommene Mahlzeit.

Quellen

  1. Rote Linsen-Kokos-Suppe von Chefkoch.de
  2. Rote Linsensuppe Rezept von Thomas Sixt
  3. Rote Linsensuppe Rezept von Essen & Trinken
  4. Rote Linsen-Kokos-Suppe von Einfachkochen.de
  5. Rote Linsensuppe Rezept von Chefkoch.de
  6. Rote Linsensuppe mit Kokosmilch von Einfachmalene.de

Ähnliche Beiträge