Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren: Getränke für jede Gelegenheit
Rote Johannisbeeren sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich und gesundheitlich vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend für die Herstellung von Getränken, die sowohl erfrischend als auch nahrhaft sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich ideal für die Verwendung roter Johannisbeeren in Getränken eignen. Neben Kompott- und Marmeladerezepten werden auch Getränke wie Johannisbeer-Aufgesetzter und Johannisbeereis beschrieben.
Kompott aus roten Johannisbeeren
Kompott ist eine beliebte Variante, um rote Johannisbeeren in Form eines Getränks zu genießen. Ein Rezept für Kompott aus roten Johannisbeeren und Äpfeln ist besonders verbreitet. Die Zutaten sind einfach und das Ergebnis ein erfrischendes Getränk, das gut zu einer großen Ernte von Früchten passt.
Zutaten: - 250 g rote Johannisbeeren - 3 Äpfel - 3,2 Liter Wasser - 90 g Zucker
Zubereitung: 1. Schneide die Äpfel in Scheiben und gib sie in kochendes süßes Wasser. 2. Lass die Äpfel etwa 7 Minuten kochen. 3. Füge die roten Johannisbeeren hinzu und koche das Kompott weitere 3 Minuten. 4. Entferne das Kompott vom Herd und lasse es abkühlen.
Ein weiteres Kompottrezept verwendet den Rest von gebackenen Johannisbeeren. Dieses Rezept ist besonders bei Hausfrauen beliebt, die den Winter mit vitaminreichen Getränken vorbereiten möchten.
Zutaten: - 250 g Johannisbeerkuchen - 1,5 Liter Wasser - 80 g Zucker
Zubereitung: 1. Gib den Johannisbeerkuchen in eine Pfanne und füge Wasser hinzu. 2. Lass alles zum Kochen bringen und koch 7 Minuten. 3. Lasse das Kompott abkühlen, bevor es serviert wird.
Für ein Kompott mit Minze wird Honig statt Zucker verwendet. Dieses Rezept eignet sich gut für Menschen, die kalorienarme Getränke bevorzugen.
Zutaten: - 450 g rote Johannisbeeren - 1,9 Liter Wasser - 40 g Honig - 5 Minzblätter
Zubereitung: 1. Koche das Wasser und füge die Johannisbeeren hinzu. 2. Lass die Mischung 3 Minuten köcheln. 3. Füge frische Minze und Honig hinzu und lasse das Kompott mindestens zwei Stunden stehen. 4. Serviere das Kompott kalt oder warm.
Marmelade aus roten Johannisbeeren
Marmelade aus roten Johannisbeeren ist eine weitere beliebte Möglichkeit, die Früchte in Form eines Getränks oder Brotaufstrichs zu genießen. Ein einfaches Rezept verwendet Agar Agar als Gelatineersatz, um eine gesunde Marmelade herzustellen.
Zutaten: - 1 kg rote Johannisbeeren - 1/2 kg brauner Rohrzucker - 1 Päckchen Gelierhilfe - 1 Apfel (gerieben) - 50 ml Orangenlikör (Cointreau oder Grand Marnier)
Zubereitung: 1. Wasche die Johannisbeeren und entferne sie von den Rispen. 2. Püriere die Beeren und gib sie in einen Kupferkessel. 3. Füge den Zucker, die Gelierhilfe und den geriebenen Apfel hinzu. 4. Lass alles aufkochen und köchle 5 Minuten weiter. 5. Füge den Orangenlikör hinzu und rühre gut um. 6. Fülle die Marmelade in sterilisierte Schraubgläser und stelle die Gläser auf den Kopf. 7. Lasse die Marmelade abkühlen und lagere sie an einem dunklen, kühlen Ort.
Ein weiteres Rezept verwendet Agavendicksaft statt Zucker, um eine low-carb Marmelade herzustellen.
Zutaten: - 1/2 Bio-Zitrone - 1 Knoblauchzehe - 4 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Wasche die Johannisbeeren und entferne sie von den Rispen. 2. Püriere die Johannisbeeren und den Agavendicksaft. 3. Schneide den Knoblauch grob und presse die Zitrone aus. 4. Füge Knoblauch und Zitronensaft zur Mischung hinzu und püriere alles. 5. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. 6. Fülle die Marmelade in sterilisierte Gläser und lagere sie an einem dunklen, kühlen Ort.
Johannisbeer-Aufgesetzter
Der Johannisbeer-Aufgesetzter ist ein alkoholhaltiges Getränk, das sich gut als Dessert oder Digestif eignet. Es wird oft in der warmen Jahreszeit serviert und ist ein erfrischender Genuss.
Zutaten: - 500 g rote oder schwarze Johannisbeeren - 300 g brauner Kandiszucker oder normaler Zucker - Mark von zwei Vanilleschoten - 1 Flasche Korn oder Vodka
Zubereitung: 1. Wasche die Johannisbeeren und lasse sie abtropfen. 2. Entferne die Beeren von den Rispen. 3. Fülle 150 g Zucker in die Flaschen, bis ein Drittel gefüllt ist. 4. Füge Johannisbeeren hinzu, bis zwei Drittel der Flaschen gefüllt sind. 5. Füge das Vanillemark hinzu. 6. Fülle die Flaschen mit Korn oder Vodka auf und schüttle gut. 7. Lass die Flaschen etwa vier Wochen an einem sonnigen Ort stehen. 8. Filtere den Likör ab und genieße ihn.
Johannisbeereis
Johannisbeereis ist ein erfrischendes Getränk, das sich ideal für den Sommer eignet. Es ist einfach herzustellen und kann in verschiedenen Variationen serviert werden.
Zutaten: - 400 g gefrorene Johannisbeeren - 150 ml (Pflanzen-)Sahne - 1/2 TL Vanillezucker - 400 ml Bio-Kokosmilch - optional: Kokosblütenzucker, Rohrzucker oder andere Süßungsmittel
Zubereitung: 1. Püriere die gefrorenen Johannisbeeren, bis ein Mus entstanden ist. 2. Füge Kokosmilch, (Pflanzen-)Sahne und Vanillezucker hinzu und püriere alles, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 3. Süße das Eis nach Geschmack mit Rohrzucker oder Kokosblütenzucker. 4. Stelle die Eiscreme für mindestens zwei Stunden ins Gefrierfach. 5. Um Eiskristalle zu vermeiden, rühre die Masse zwischendurch um. 6. Wenn du eine Eismaschine hast, kannst du diese auch verwenden.
Salatdressing aus roten Johannisbeeren
Rote Johannisbeeren eignen sich nicht nur für süße Getränke, sondern auch als Dressing für Salate. Dieses Dressing ist erfrischend und harmoniert gut mit verschiedenen Salatzutaten.
Zutaten: - 4 EL rote Johannisbeeren - 2 EL Agavendicksaft - 1/2 Bio-Zitrone - 1 Knoblauchzehe - 4 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Wasche die Johannisbeeren und entferne sie von den Rispen. 2. Püriere Johannisbeeren und Agavendicksaft. 3. Schneide den Knoblauch grob und presse die Zitrone aus. 4. Füge Knoblauch und Zitronensaft zur Mischung hinzu und püriere alles. 5. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. 6. Serviere das Dressing mit Blattsalat, Nüssen, Croûtons oder anderem Gemüse.
Alternative Johannisbeersorten
Neben roten Johannisbeeren gibt es auch schwarze und weiße Johannisbeeren, die in verschiedenen Rezepten verwendet werden können. Jede Sorte hat ihre eigenen geschmacklichen Eigenschaften.
- Schwarze Johannisbeeren sind herber im Geschmack und benötigen mehr Süßungsmittel.
- Weiße Johannisbeeren haben ein mildes Aroma und passen gut zu intensiveren Früchten.
Es ist empfohlen, biologisch angebaute Johannisbeeren zu verwenden, um den Anbau von Nahrungsmitteln umweltfreundlich zu unterstützen.
Schlussfolgerung
Rote Johannisbeeren sind eine vielseitige Zutat, die sich hervorragend in Getränken verwenden lässt. Ob als Kompott, Marmelade, Aufgesetzter, Eis oder Salatdressing – es gibt zahlreiche Rezepte, die den Geschmack und die Gesundheitsvorteile dieser Früchte nutzen. Die Zubereitungsweisen sind einfach und erlauben viele Kombinationen, um die eigenen Vorlieben zu berücksichtigen. Mit diesen Rezepten kann man rote Johannisbeeren in Form von erfrischenden Getränken genießen, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Linsensuppe – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Roter Heringssalat – Rezept, Zubereitung und Tradition
-
Rezepte und Tipps für die Zubereitung von gekochter Rote Bete
-
6 Rezepte für gefüllte rote Spitzpaprika mit Füllungen aus Hackfleisch, Linsen, Käse und Couscous
-
Eingelegte Rote Bete – Klassisches Rezept, Varianten und Anwendungsideen
-
Rote Bete und Feldsalat: Wintersalat-Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Die Bedeutung der roten Rezeptfarbe im Gesundheitswesen
-
Rote Linsen Eintöpfe: Rezepte, Zubereitung und nahrhafte Wohltaten