Rote Bete Püree: Rezepte, Zubereitung und Küchenschlacht-Variante

Rote Bete Püree hat sich in der modernen Küche als vielseitiges und nahrhaftes Gericht etabliert. Es passt nicht nur optisch durch seine leuchtende Farbe ins Rampenlicht, sondern auch geschmacklich – mit seiner süßlich-erdigen Note – harmoniert es mit einer Vielzahl von Gerichten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten vorgestellt, darunter auch eine inspirierende Variante aus der Sendung „Die Küchenschlacht“, die sich als besondere Interpretation des Grundrezeptes herausstellt.

Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf ausgewählten Quellen aus renommierten Kochseiten und Rezeptportalen, die sowohl in der Form als auch in der Substanz detaillierte und gut nachvollziehbare Anleitungen bieten. Die Rezepte unterscheiden sich in der Zubereitungsart, den Zugaben und der Konsistenz des Pürees. Zudem wird ein besonderer Fokus auf die Verwendung von Rote Bete in Kombination mit Kartoffeln gelegt, da diese Kombination in mehreren Rezepten vorkommt und sich als besonders gelungen erweist.

Rote Bete Püree: Grundrezept und Zubereitung

Ein klassisches Rezept für Rote Bete Püree verwendet rote Bete als Hauptzutat und fügt meist weiteres Gemüse, wie Kartoffeln oder Sahne, hinzu, um die Konsistenz und Geschmacksschärfe abzurunden. Ein grundlegendes Rezept ist das von Lecker.de, das folgende Zutaten verwendet:

  • 800 g Rote Bete
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 EL Butter oder Margarine
  • Salz
  • Kreuzkümmel
  • Pfeffer
  • gemahlener Koriander

Zubereitung:
Rote Bete wird geschält und in Stücke geschnitten, die Zwiebel wird fein gewürfelt und mit der Rote Bete in Butter oder Margarine angebraten. Danach wird mit Salz, Kreuzkümmel und Pfeffer gewürzt und mit 100 ml Wasser aufgekocht. Das Gemüse wird zugedeckt etwa 15 Minuten gargekocht, danach gestampft und mit Salz und Koriander abgeschmeckt.

Nährwert pro Person:
- 100 kcal
- 1 g Eiweiß
- 4 g Fett
- 14 g Kohlenhydrate

Ein weiteres Rezept von Essen-und-Trinken.de beschreibt eine variierende Zubereitungsweise, bei der Rote Bete in einem Ofen gebacken wird. Die Zutaten sind:

  • Rote Bete
  • Meersalz
  • Gemüsefond
  • Olivenöl
  • Salz
  • Weißweinessig

Zubereitung:
Rote Bete wird gewaschen und mit Meersalz auf einem Backblech verteilt, im Ofen bei 160 °C etwa 60–80 Minuten weich garen. Danach wird die Rote Bete geschält, in kleine Stücke geschnitten und mit Fond und Olivenöl püriert. Das Püree wird durch ein feines Sieb gestrichen und mit Salz und Essig gewürzt. Vor dem Servieren wird es vorsichtig erwärmt.

Für die Rote-Bete-Würfel wird die Bete in Salzwasser gekocht, bis sie bissfest ist, und danach in Würfel geschnitten und mit Olivenöl und Weißweinessig verfeinert.

Ein weiteres Rezept von Einfachkochen.de von Catherina enthält sowohl Kartoffeln als auch Rote Bete. Zutaten:

  • Kartoffeln
  • Rote Bete
  • Milch oder Pflanzendrink
  • Butter oder Margarine
  • Muskatnuss

Zubereitung:
Kartoffeln und Rote Bete werden gewürfelt und kochen, danach wird Rote Bete im Mixer oder mit dem Pürierstab fein püriert. Die Kartoffeln werden mit Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu einem cremigen Püree verarbeitet. Anschließend wird die Rote Bete untergerührt, und das Gericht kann optional mit Schnittlauch garniert werden.

Ein weiteres Rezept von Chefkoch.de beinhaltet auch Knoblauch, Sahne und Butter:

  • Rote Bete
  • Knoblauch
  • Butter
  • Sahne
  • Kartoffeln
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:
Kartoffeln werden weich gekocht und abgedampft. Rote Bete und Knoblauch werden gewürfelt und in Butter angebraten, mit Sahne und Salz, Pfeffer gewürzt und weich gekocht. Danach wird Rote Bete fein püriert. Die Kartoffeln werden mit der restlichen Sahne und Butter zu einem cremigen Püree verarbeitet. Anschließend wird das Rote-Bete-Püree mit dem Kartoffelpüree gemischt und abschließend gewürzt.

Rote Bete Püree als Ergänzung zu anderen Gerichten

Rote Bete Püree eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten. So wird es in einem Rezepttipp von Einfachkochen.de als Begleiter zu Rinderfilet empfohlen, da die süßlich-erdige Note gut zu dem Geschmack des roten Fleischs harmoniert. Ein weiteres Rezept von Chefkoch.de beschreibt, wie Rote Bete Püree in eine Auberginen- und Karotten-Kombination integriert wird, wobei es als Basis für Hummus, Baba Ganoush und Falafel dient. Diese Kombination verleiht dem Gericht eine besondere Geschmacksschärfe und visuelle Ausgewogenheit.

Ein weiteres Beispiel ist das Rezept von Kochen-mit-Diana.com, das Rote Bete Püree mit Lammkarree kombiniert. Hier wird das Püree als Kartoffel-Trüffel-Püree serviert, was durch die Zugabe von Trüffelaroma eine elegante Variante ergibt. In weiteren Rezepten wird Rote Bete Püree auch als Topping verwendet, wie in dem Rezept von Chefkoch.de, bei dem es als frittiertes Rote-Bete-Topping auf Kartoffelpüree serviert wird.

Rote Bete Püree in der Sendung „Die Küchenschlacht“

In der Sendung „Die Küchenschlacht“ hat Viktoria Fuchs ein Rezept für Kalte Rote-Bete-Suppe vorgestellt, das im Stil der Sendung eine kreative Abwandlung des klassischen Rote-Bete-Pürees darstellt. In der Sendung vom 18.07.2025, Teil der ChampionsWeek, präsentiert Viktoria Fuchs eine kühle Variante, die durch den Einsatz von Zitronensaft, Wein, Sahne und Meerrettich eine cremige Textur und leichte Säure bekommt.

Zubereitung:
Für die Sauce werden Schalotten, Knoblauch, Zitronensaft, Wein, Rote-Bete-Saft, Sahne und Meerrettich verwendet. Diese Zutaten werden gemeinsam in einem Topf geköchelt und durch ein Sieb passiert. Rote Bete wird geraspelt und in die Sauce gemischt, wodurch eine sämige Konsistenz entsteht. Die Sauce wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Für das Püree wird Sellerie in Kombination mit Zwiebeln und Olivenöl verwendet. Sellerie wird gewürfelt, zusammen mit Zwiebeln angebraten, mit Wein ablöschen und etwa 15 Minuten köcheln. Danach wird das Wasser abgelassen und das Gemüse in ein feines Püree verarbeitet. Diese Variante ist eine kühle Alternative zum herkömmlichen Rote-Bete Püree und passt besonders gut zu Fischgerichten.

Varianten und Zugaben

Rote Bete Püree kann durch Zugaben an Geschmack und Konsistenz variiert werden. In einigen Rezepten wird Sahne oder Butter verwendet, um die Konsistenz cremiger zu gestalten. In anderen wird Olivenöl, Meersalz oder Weißweinessig hinzugefügt, um die Aromatik zu verstärken. Ein weiteres Rezept von Einfachkochen.de enthält eine vegane Variante, bei der die Milch durch Pflanzendrink ersetzt und die Butter durch Margarine ersetzt wird. Diese Anpassung ist besonders für Vegetarier und Veganer interessant und zeigt die Flexibilität des Rezeptes.

Ein weiteres Beispiel für eine abgewandelte Zubereitungsart ist das Rezept von Happy-Mahlzeit.com, in dem Sellerie-Püree in Kombination mit Rote-Bete-Sauce serviert wird. Hier wird Sellerie in Kombination mit Zwiebeln und Olivenöl verarbeitet, wodurch ein herzhaftes und cremiges Püree entsteht.

Rote Bete Püree als Bestandteil von Gerichten

Rote Bete Püree wird in verschiedenen Gerichten als Grundlage oder Ergänzung verwendet. So wird es in einigen Rezepten als Basis für Hummus oder als Topping auf Kartoffelpüree serviert. In anderen Fällen wird es als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten eingesetzt. In einem Rezept von Chefkoch.de wird Rote Bete Püree als Teil einer Auberginen-Dish verwendet, bei der es als Basis für Hummus und Baba Ganoush dient. In einem weiteren Rezept wird es in Kombination mit Lammkarree serviert und als Kartoffel-Trüffel-Püree präsentiert.

Ein weiteres Beispiel ist das Rezept von Einfachkochen.de, bei dem Rote Bete Püree mit Riesengarnelen und Kaiserschoten kombiniert wird. Dieses Gericht ist eine leichte, aber nahrhafte Variante, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. In einem weiteren Rezept wird Rote Bete Püree als Teil einer Karotten-Püree-Dish verwendet, die durch Honig und Flor de Sel d‘Es Trenc verfeinert wird.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Rote Bete ist reich an Nährstoffen und enthält unter anderem Beta-Carotin, Kalium, Folsäure und verschiedene Vitamine. Sie fördert die Herzgesundheit, unterstützt die Darmgesundheit und hat entzündungshemmende Eigenschaften. In den Rezepten, in denen Rote Bete Püree zubereitet wird, ist sie oft in Kombination mit Kartoffeln oder Sahne serviert, was die Nährwerte des Gerichtes nochmals bereichert. So enthält das Rote-Bete-Püree aus dem Rezept von Lecker.de etwa 100 kcal pro Portion, wobei der Großteil aus Kohlenhydraten stammt.

Zusammenfassung

Rote Bete Püree ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptbestandteil von Gerichten dienen kann. Es lässt sich durch verschiedene Zubereitungsweisen und Zugaben an Geschmack und Konsistenz anpassen. In der Sendung „Die Küchenschlacht“ wird eine kühle Variante vorgestellt, die als Alternative zum herkömmlichen Püree dienen kann. In vielen Rezepten wird Rote Bete Püree in Kombination mit Kartoffeln oder Sahne serviert, was die Nährwerte und Geschmacksschärfe des Gerichtes bereichert. Zudem eignet sich Rote Bete Püree hervorragend als Ergänzung zu Fleisch- oder Fischgerichten, wobei die süßlich-erdige Note gut zu diesen Gerichten harmoniert.

Quellen

  1. Rote Bete Püree Rezepte
  2. Rote Bete-Püree
  3. Rote-Bete-Püree und Würfel
  4. Rote Bete Püree
  5. Rote Bete Püree
  6. Die Küchenschlacht | Rezepte vom 18.07.2025
  7. Küchenschlacht: Sellerie-Püree und Rote-Bete-Sauce mit Kabeljau

Ähnliche Beiträge