Rote Kohlrabi in der Küche: Rezepte, Vorteile und Zubereitung
Rote Kohlrabi, auch als rote Oberrübe oder Stängelrübe bezeichnet, hat sich in den vergangenen Jahren als vielseitiges Gemüse etabliert. Sie gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist eine mildere, süßliche Variante der klassischen Kohlrabi. Ihre auffällige, leuchtend violette Färbung und ihre knackige Textur machen sie nicht nur optisch attraktiv, sondern auch lecker und nahrhaft. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsarten und die gesundheitlichen Vorteile des roten Kohlrabi detailliert vorgestellt. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie vielseitig das Gemüse in der Küche eingesetzt werden kann.
Rezepte mit rotem Kohlrabi
Roter Kohlrabi eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten. Von Salaten über gebratenes Gemüse bis hin zu Suppen – die Möglichkeiten sind weitreichend. Im Folgenden werden einige Rezepte vorgestellt, die den roten Kohlrabi in verschiedenen Zubereitungsformen nutzen.
Rotes Kohlrabi Carpaccio mit Hokkaido Kürbis Salat
Ein besonders ansprechendes Rezept ist das rote Kohlrabi Carpaccio mit Hokkaido Kürbis Salat, das eine leichte und fruchtige Kombination bietet. Das Rezept ist ideal für den Herbst- und Winterzeitraum, wenn die Kürbisse in der Regel reifer sind und Kohlrabi in den Läden und Märkten häufiger zu finden ist.
Zutaten: - 2 mittelgroße rote Kohlrabi - 400 g Hokkaido Kürbis - 1 mittelgroße rote Zwiebel - 1 EL körniger Senf - 1 kleine rote Bete - 2 EL Ahornsirup - 2 EL Apfelessig - 1 TL Salz - 2 EL Sojasauce (glutenfrei, z. B. Tamari) - 2 Bio-Orangen - 4 EL geröstete Kürbiskerne (ohne Öl) - 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 EL Kapern (optional) - 1 EL Orangenabrieb
Zubereitung: 1. Den Kohlrabi und die rote Zwiebel schälen und in dünne Scheiben hobeln (am besten mit einer Mandoline). 2. Die rote Bete ebenfalls hobeln, ohne sie vorher zu schälen. 3. In einem Kochtopf 300 ml Wasser mit Ahornsirup, Apfelessig und Salz vermengen und kurz aufkochen lassen. 4. Die Kohlrabi- und Rote-Bete-Scheiben in die heiße Marinade geben und 30 Minuten ziehen lassen. 5. Den Hokkaido Kürbis waschen und raspeln (mit Schale). In eine Schüssel geben und mit den Kürbiskernen, Kapern (falls verwendet) und dem Orangenabrieb vermengen. 6. Die Marinade über das Carpaccio geben und servieren.
Dieses Rezept ist ideal für eine leichte Mahlzeit oder als Vorspeise, die optisch und geschmacklich beeindruckt.
Ofenkohlrabi mit Rote Bete und Gewürzreis
Ein weiteres Rezept, das den roten Kohlrabi in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, ist Ofenkohlrabi mit Rote Bete und Gewürzreis. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten: - 1 großer roter Kohlrabi - 4 rote Paprika - 300–400 g bunten Mangold - 1 Knoblauchzehe - 1 Zitrone - 1 Zwiebel - 1 Sauerrahm - 1 Chillischote - Salz, Pfeffer, Muskatnuss - Olivenöl
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 250 °C vorheizen. 2. Den roten Kohlrabi schälen und in Alufolie einwickeln. Mit Olivenöl und Meersalz würzen. 3. Die roten Paprika in eine Auflaufform legen und zusammen mit dem Kohlrabi für etwa 1 Stunde backen. 4. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, Mangold waschen und Strunk entfernen. 5. Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, dann den Mangold dazugeben und mit Zitronensaft ablöschen. 6. Sauerrahm, Gewürze und Zitronenschale zur Mangoldmischung geben und gut vermengen. 7. Kohlrabi und Paprika aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Paprika schälen und mit dem Fruchtfleisch in einen Mixer geben. 8. Die Mangoldmischung servieren und mit dem Kohlrabi-Paprika-Gemisch kombinieren.
Dieses Gericht ist nahrhaft und gut für eine ausgewogene Mahlzeit. Es kann als vegetarisches Hauptgericht serviert werden oder mit Fisch oder Geflügel ergänzt werden.
Gebackener Kohlrabi mit Smokey-Paprika-Sauce und Mangold-Gemüse
Ein weiteres Rezept, das sich besonders für eine kreative Variante eignet, ist gebackener Kohlrabi mit Smokey-Paprika-Sauce und Mangold-Gemüse. Dieses Gericht ist ideal, um den Kohlrabi in einer milderen, aber dennoch leckeren Form zu genießen.
Zutaten: - 1 großer roter Kohlrabi - 4 rote Paprika - 300–400 g bunten Mangold - 1 Knoblauchzehe - 1 Zitrone - 1 Zwiebel - 1 Sauerrahm - 1 Chillischote - Salz, Pfeffer, Muskatnuss - Olivenöl
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 250 °C vorheizen. 2. Den roten Kohlrabi schälen und in Alufolie einwickeln. Mit Olivenöl und Meersalz würzen. 3. Die roten Paprika in eine Auflaufform legen und zusammen mit dem Kohlrabi für etwa 1 Stunde backen. 4. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, Mangold waschen und Strunk entfernen. 5. Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, dann den Mangold dazugeben und mit Zitronensaft ablöschen. 6. Sauerrahm, Gewürze und Zitronenschale zur Mangoldmischung geben und gut vermengen. 7. Kohlrabi und Paprika aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Paprika schälen und mit dem Fruchtfleisch in einen Mixer geben. 8. Die Mangoldmischung servieren und mit dem Kohlrabi-Paprika-Gemisch kombinieren.
Dieses Rezept ist ideal für eine vegetarische Mahlzeit oder als Ergänzung zu Fisch- oder Geflügelgerichten. Es kombiniert scharfe und süße Aromen und ist daher besonders vielseitig in der Anwendung.
Gesundheitliche Vorteile des roten Kohlrabi
Neben den vielfältigen Rezepten hat der rote Kohlrabi auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile zu bieten. In der Quelle [2] wird ausführlich auf die Nährstoffe des roten Kohlrabi eingegangen. So enthält das Gemüse reichlich Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Zudem hat der rote Kohlrabi entzündungshemmende Eigenschaften, was bei der Vorbeugung von chronischen Krankheiten eine Rolle spielt.
Ein weiterer Vorteil ist die leichte Verdaulichkeit. Der rote Kohlrabi ist weniger holzig als der grüne Kohlrabi und daher besonders gut für Kinder oder Personen mit empfindlichem Magen geeignet. Zudem ist das Gemüse kalorienarm, was es zu einer idealen Zutat in Diäten macht.
Die Quelle [6] betont außerdem, dass der rote Kohlrabi in Deutschland besonders verbreitet ist und im Frühling und Sommer in den Supermärkten und auf Wochenmärkten leicht erhältlich ist. Kleine Knollen sind ideal, da sie weniger holzig sind und sich besser in verschiedenen Zubereitungsformen eignen.
Zubereitungsarten
Der rote Kohlrabi lässt sich auf verschiedene Weise zubereiten. Ob roh, gebraten, gedämpft oder gebacken – jede Methode bringt ihre eigenen Vorteile mit sich.
Roh
Im Rohzustand ist der rote Kohlrabi ideal als Snack oder Salatbestandteil. Er kann in Scheiben oder Sticks geschnitten werden und mit Dips wie Joghurt, Erdnussbutter oder einer leichten Salatsauce kombiniert werden. In Quelle [2] wird erwähnt, dass der rote Kohlrabi eine gute Ergänzung für Salate ist und durch seine knackige Textur und leichte Süße eine willkommene Abwechslung bietet.
Gedünstet
Gedünsteter Kohlrabi ist eine gesunde und schmackhafte Beilage, die sich gut mit Hauptgerichten kombinieren lässt. In der Quelle [2] wird beschrieben, wie aromatische Gewürze wie Muskatnuss oder Pfeffer den Geschmack des gedünsteten Kohlrabi abrunden. Dies ist eine ideale Zubereitungsart für gesunde Mahlzeiten.
Gebraten
Gebratener Kohlrabi bekommt eine knusprige Schale und einen weichen Kern. In der Quelle [5] wird ein Rezept beschrieben, bei dem der Kohlrabi mit Olivenöl und Salz gewürzt wird und in Alufolie eingerollt in den Ofen gegeben wird. Dies ist eine besonders einfache und schmackhafte Methode, die auch für Anfänger geeignet ist.
Gebacken
Gebackener Kohlrabi ist eine weitere Möglichkeit, das Gemüse zu genießen. In der Quelle [5] wird beschrieben, wie der Kohlrabi in Alufolie eingerollt und für eine Stunde in den Ofen gegeben wird. Danach wird er mit einer Smokey-Paprika-Sauce serviert, die zusätzliche Geschmacksnuancen hinzufügt.
Tipps zum Kauf und Lagerung
Ein weiterer Aspekt, der im Zusammenhang mit rotem Kohlrabi von Interesse ist, ist der Kauf und die Lagerung. In der Quelle [6] wird ausführlich auf diesen Punkt eingegangen. Beim Kauf sollte auf die Qualität der Knolle geachtet werden: Sie sollte unbeschädigt sein, ohne Risse, und die Blätter sollten knackig sein. Kleine Knollen sind meist weniger holzig und daher besser geeignet.
Bei der Lagerung hängt die Haltbarkeit vom Anbauort ab: Freiland-Kohlrabi hält sich im Kühlschrank etwa drei Wochen, wohingegen Gewächshaus-Kohlrabi schneller verderben kann und innerhalb von einer Woche verbraucht werden sollte. Angeschnittene Kohlrabi-Knollen sollten in Frischhaltefolie verpackt werden, damit sie nicht austrocknen.
Zusammenfassung
Der rote Kohlrabi ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in verschiedenen Zubereitungsformen eignet. Von roh über gedünstet bis hin zu gebraten und gebacken – die Möglichkeiten sind vielfältig. Zudem bringt das Gemüse zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich, darunter eine hohe Vitamin-C-Konzentration und entzündungshemmende Eigenschaften. In der Küche kann der rote Kohlrabi in Salaten, Suppen, Hauptgerichten und als Beilage eingesetzt werden. Ob in Kombination mit anderen Zutaten oder als eigenständiges Gericht – der rote Kohlrabi ist eine willkommene Ergänzung in der kulinarischen Welt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Rezepte und Zubereitung der Rote Linsensuppe – Ein kreatives und nahrhaftes Gericht**
-
Roter Feuerwerksstern in Minecraft: Rezept, Herstellung und Verwendung ab Version 1.9
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten