Kreative und leckere Rezepte mit veganer Rote Bete: Von Suppen bis Salate
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend in der veganen Küche einsetzen lässt. Es enthält reichlich Nährstoffe, ist saisonal erhältlich und eignet sich für eine Vielzahl von Gerichten, von Suppen über Aufstriche bis hin zu Salaten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich mit roter Bete und ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten beschäftigen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und ermöglichen es, Rote Bete in ihrer vollen Geschmacksvielfalt zu genießen.
Rote-Bete-Suppe im litauischen Stil
Eine der bekanntesten Gerichte mit Rote Bete ist die kalte, vegetarische Suppe, die in Litauen als Schaltibarschtschiai bezeichnet wird. Diese Suppe ist ideal für den Sommer, lässt sich gut vorbereiten und eignet sich hervorragend für Picknicks oder als kalte Mahlzeit an warmen Tagen.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 400 ml Kefir (oder Buttermilch)
- 1/2 Gurke
- 1 Rote Bete
- 1 Bund frischer Dill
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 EL saure Sahne oder vegane Alternative
- 2 hart gekochte Eier (optional)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete kochen: Die Rote Bete etwa 30 Minuten kochen, bis sie weich ist. Anschließend abkühlen lassen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Gurke und Frühlingszwiebeln: In der Zwischenzeit die Gurke und die Frühlingszwiebeln in feine Stücke schneiden.
- Dill hacken: Den Dill fein hacken.
- Mischen: Die Rote Bete mit der Gurke, den Frühlingszwiebeln und dem Dill in eine Schüssel geben. Mit Kefir und saurer Sahne vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls gewünscht, können auch die hart gekochten Eier hinzugefügt werden.
- Verdünnen: Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, kann etwas Wasser hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verfeinern.
Tipps zur Einkaufsliste:
- Gemüse: Rote Bete, Gurke und Frühlingszwiebeln sind im August saisonal und regional erhältlich. Sie können auf Wochenmärkten oder in Bio-Märkten gekauft werden.
- Milchprodukte: Kefir und saure Sahne können bevorzugt in Bio-Qualität erworben werden. Beim Kauf von Kefir kann auch auf Mehrweggläser zurückgegriffen werden, um den Müll zu reduzieren.
Rote-Bete-Aufstrich mit Kichererbsen
Ein weiteres einfaches Rezept mit Rote Bete ist ein Brotaufstrich, der sich schnell zubereiten lässt und ideal für Vesperbrote oder als Beilage zu Salaten ist.
Zutaten:
- 1 Rote Bete
- 100 g Kichererbsen
- 1 EL Sesam- oder Mandelmus
- etwas Chilli
- 10 Blätter Koriander
- 5 Blätter Minze
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Kichererbsen einweichen: Die Kichererbsen über Nacht einweichen und anschließend ca. 45 Minuten kochen.
- Rote Bete schälen: Die Rote Bete schälen und in Stücke schneiden.
- Mischen und pürieren: Die Kichererbsen, die Rote Bete, das Sesam- oder Mandelmus sowie die Gewürze in einen Mixer geben. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Masse zu dickflüssig ist, kann etwas Olivenöl oder Wasser hinzugefügt werden.
- Kühlung: Der Aufstrich hält im Kühlschrank etwa 3 Tage.
Rote-Bete-Gemüsepfanne
Ein weiteres Rezept, das die Blätter der Rote Bete verwendet, ist eine warme Gemüsepfanne, die sich besonders gut als Beilage zu Reis oder Kartoffeln eignet.
Zutaten:
- 600 g Rote-Bete-Blätter (ca. 4 Handvoll)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Pflanzenöl
- 300 g Tomaten
- 100 ml Karottensaft (optional)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Vorbereitung: Die Rote-Bete-Blätter waschen, die harten Stiele entfernen und klein schneiden. Die Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel würfeln.
- Anbraten: Die Zwiebeln im Pflanzenöl glasig dünsten. Anschließend den Knoblauch hinzufügen.
- Kochzeit: Die Tomaten und die Rote-Bete-Blätter in die Pfanne geben und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Soße verfeinern: Sollte eine dickere Soße gewünscht werden, kann Karottensaft hinzugefügt werden.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rote-Bete-Risotto vegan
Ein weiteres Highlight in der veganen Küche ist das Rote-Bete-Risotto, das nicht nur lecker ist, sondern auch gesund: Es enthält viel Vitamin E, Vitamin K, B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Magnesium.
Zutaten:
- Rote Bete
- Reis (z. B. Risotto-Reis)
- Pflanzenöl oder Brühe
- eventuell Apfel- oder Birnenstücke
- frischer Thymian (zum Garnieren)
Zubereitung:
- Rote Bete kochen: Die Rote Bete schälen, in kleine Würfel schneiden und in etwas Brühe oder Wasser weich kochen.
- Risotto kochen: Den Reis nach Packungsanweisung kochen.
- Mischen: Die gekochte Rote Bete mit dem Reis vermengen.
- Verfeinern: Sollte gewünscht, können Apfel- oder Birnenstücke hinzugefügt werden. Zum Schluss mit frischem Thymian garnieren.
Nährwerte:
Nährstoff | Menge | Prozent des Tagesbedarfs |
---|---|---|
Kalorien | 415 kcal | 20 % |
Protein | 10 g | 10 % |
Fett | 14 g | 12 % |
Kohlenhydrate | 61 g | 41 % |
Ballaststoffe | 5,6 g | 19 % |
Vitamin E | 3,2 mg | 27 % |
Vitamin K | 10,3 μg | 17 % |
Niacin | 3,2 mg | 27 % |
Vitamin B₆ | 0,3 mg | 21 % |
Folsäure | 90 μg | 30 % |
Kalium | 521 mg | 13 % |
Calcium | 151 mg | 15 % |
Magnesium | 74 mg | 25 % |
Eisen | 2,3 mg | 15 % |
Dieses Rezept ist besonders für Menschen mit erhöhtem Blutdruck geeignet, da Rote Bete reich an Nitrat ist, das den Blutdruck regulieren kann.
Rote-Bete-Reissalat
Ein weiteres Rezept, das sich ideal als kalte Mahlzeit eignet, ist der Rote-Bete-Reissalat. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und hält sich gut im Kühlschrank.
Zutaten:
- Rote Bete
- Reis
- Dressing (z. B. Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer)
Zubereitung:
- Rote Bete kochen: Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. In Salzwasser kochen, bis sie weich ist.
- Reis kochen: Den Reis nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
- Mischen: Die gekochte Rote Bete mit dem Reis vermengen und mit einem Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kühlung: Der Salat hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.
Rote-Bete-Limonade
Neben Speisen kann Rote Bete auch in Getränken verarbeitet werden. Ein einfaches Rezept ist die Rote-Bete-Limonade, die sich ideal als erfrischende Getränk für den Sommer eignet.
Zutaten:
- Rote Bete
- Wasser
- Zitronensaft
- Zucker (optional)
Zubereitung:
- Rote Bete zubereiten: Eine Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Kochen oder pürieren: Die Rote Bete mit etwas Wasser kochen oder pürieren.
- Mischen: Mit Zitronensaft und Zucker vermengen, bis die gewünschte Geschmacksintensität erreicht ist.
- Kühlen: Das Getränk im Kühlschrank kühlen oder mit Eiswürfeln servieren.
Tipps zur Verwendung von Rote-Bete in der veganen Küche
Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich sowohl roh als auch gekocht verwenden lässt. Hier sind einige Tipps für die Verarbeitung:
- Roh: Rote-Bete-Blätter können roh in Salate gemischt werden. Sie verleihen dem Salat eine leichte Bitternote und eine bunte Farbe.
- Gekocht: Die Rote Bete kann wie in den Rezepten erwähnt als Suppe, Salat oder Aufstrich zubereitet werden.
- Einkaufstipps: Rote Bete ist im August saisonal erhältlich. Sie kann regional auf Wochenmärkten oder in gut sortierten Bio-Märkten erworben werden. Im Winter wird sie in den meisten Regionen eingelagert.
- Kombinationen: Rote Bete passt gut zu Zitrusfrüchten, Avocado, Nüssen und Kräutern wie Dill, Koriander und Minze.
Schlussfolgerung
Rote Bete ist ein nahrhaftes und vielseitiges Gemüse, das sich ideal in der veganen Küche einsetzen lässt. Es bietet sich nicht nur in der Suppe oder als Aufstrich an, sondern auch in Salaten, Risotto oder als Getränk. Die Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, wie kreativ und einfach es sein kann, Rote Bete in die Mahlzeiten zu integrieren. Mit dem richtigen Einkauf und ein paar einfachen Kochschritten kann Rote Bete zu einem wertvollen Bestandteil der veganen Ernährung werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte für Rote Linsen Bolognese – Einfach, Vegan und Nahrhaft
-
Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren – Kuchen, Marmelade, Eis und mehr
-
Klassische Rote Grütze mit Vanillesoße – Rezeptvarianten, Zubereitung und Tipps
-
Rezept für Kirschgrütze – Tipps und Techniken zum Selbermachen
-
Rezept für Rote Grütze mit Gefrorenen Früchten: Einfach, erfrischend und traditionell
-
Rezepte und Tipps für die Zubereitung von roten Bohnen
-
Warme Rote-Bete-Gerichte – Kreative Rezepte, gesunde Vorteile und Tipps zur Zubereitung
-
Eingelegte Rote Bete: Traditionelles Rezept und moderne Variationen