Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Rote Bete
Kürbis und Rote Bete sind zwei saisonale Gemüsesorten, die sich nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich hervorragend kombinieren. Die herbstliche Farbenpalette, die sie beisteuern, macht sie zu idealen Zutaten für leckere und gesunde Gerichte, die sowohl bei Familien als auch bei Gourmets ankommen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen vorgestellt, die Kürbis und Rote Bete in Kombination verwenden, und zudem werden deren gesundheitliche Vorteile und allgemeine Tipps zur Zubereitung besprochen.
Einführung in die Kombination Kürbis und Rote Bete
Kürbis und Rote Bete sind beide Herbstgemüse, die in vielen Kulturen und traditionellen Gerichten eine wichtige Rolle spielen. Sie verbinden sich durch ihre erdigen Aromen, ihre leuchtenden Farben und ihre Nährstoffdichte. Rezepte, die diese Zutaten kombinieren, sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in ihrer Zubereitung oft einfach und schnell. Ob als Salat, Suppe, Gratin oder Quiche – die Kombination von Kürbis und Rote Bete bietet vielfältige Möglichkeiten.
Im Folgenden werden verschiedene Rezepturen detailliert beschrieben, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen. Zudem werden einige kulinarische Grundlagen, Vorteile und Tipps zur Vorbereitung beider Gemüsesorten erläutert.
Rezept 1: Kürbissalat mit Rote Bete
Ein besonders lebhaftes und leckeres Rezept, das Kürbis und Rote Bete in Kombination verwendet, ist ein Kürbissalat mit Rote Bete. Dieses Rezept ist nicht nur farblich ansprechend, sondern auch in seiner Zubereitung einfach und schnell.
Zutaten
- 1 kleine Rote Bete
- 1 Butternuss-Kürbis
- 1 Stange Staudensellerie (mit Grün)
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 säuerlicher Apfel
- 1 Bio-Orange
- 7 EL Orangensaft
- 1 Tl Orangenschale
- 1 EL Weißweinessig
- 5 EL Traubenkernöl
- 1 Tl Kürbiskernöl
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Stiele Basilikum
Zubereitung
Rote Bete kochen: Die Rote Bete putzen und in reichlich Salzwasser mit Lorbeerblatt 30–40 Minuten kochen. Danach abtropfen und abkühlen lassen.
Kürbis vorbereiten: Den Kürbis längs vierteln, die Kerne mit einem Esslöffel herauskratzen und mit einem Sparschäler großzügig schälen. Anschließend mit dem Gemüsehobel auf der feinen Seite hobeln.
Sellerie, Frühlingszwiebeln und Apfel schneiden: Das Selleriegrün abzupfen und beiseite legen. Das Selleriefleisch in sehr feine Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und das Weiße sowie Hellgrüne quer in 3–4 mm dicke Stücke schneiden. Den Apfel entkernen und in 3–4 mm dicke Stücke schneiden, dabei mit Zitronensaft beträufeln, um Oxidation zu vermeiden.
Marinade herstellen: Die Orangenschale fein abreiben und den Saft auspressen. Verrühren Sie 7 EL Orangensaft mit 1 Tl abgeriebener Orangenschale, Weißweinessig, 5 EL Wasser, 6 EL Traubenkernöl und Kürbiskernöl. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.
Salat zusammensetzen: Die Sellerie, Frühlingszwiebeln und Äpfel zum Kürbis in die Schüssel geben. Die Marinade untermischen und alles gut durchmischen. Den Salat für 30 Minuten durchziehen lassen, damit die Aromen sich entfalten können.
Dieser Salat ist eine leckere Beilage, die sich auch gut als Hauptgericht mit zusätzlichen Proteinen (z. B. Linsen oder Hühnerfleisch) kombinieren lässt.
Rezept 2: Rote Bete-Kürbis-Gratin
Ein weiteres leckeres Gericht, das Kürbis und Rote Bete kombiniert, ist das Rote Bete-Kürbis-Gratin. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Familienabende oder gesellige Zusammenkünfte, da es eine herzhafte und fettreiche Komponente beisteuert.
Zutaten
- 1 Kürbis (z. B. Muskatkürbis)
- 1 Rote Bete
- 1 EL Olivenöl
- Meersalz
- Pfeffer
- Koriander
- 100 g geriebener Käse
- 100 ml Sahne
- 100 ml Crème fraîche
- Petersilie
- Schnittlauch
Zubereitung
Kürbis und Rote Bete schneiden: Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne sowie Fasern entfernen. Danach das Kürbisfleisch in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und schälen. Die Rote Bete waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Backblech vorbereiten: Ein tiefes Backblech mit Öl ausfetten und die Kürbis- sowie Rote Bete-Scheiben abwechselnd dachziegelartig einschichten.
Käsesauce herstellen: In einer Schüssel den Käse grob raspeln und mit der Crème fraîche sowie der Sahne verrühren. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen und die gehackte Petersilie sowie Schnittlauchröllchen untermischen.
Gratin backen: Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Blech in den Ofen schieben und das Gemüse etwa 15–20 Minuten vorbacken. Danach die Käsesauce darauf verteilen und die Ofentemperatur auf 220 °C erhöhen. Das Gratin weitere 20 Minuten goldgelb backen und anschließend servieren.
Dieses Gratin ist eine herzhafte und cremige Variante, die sich hervorragend als Hauptgericht eignet. Es kann mit einem Salatteller und Vollkornbrot serviert werden.
Rezept 3: Kürbis und Rote Bete vom Blech
Ein weiteres schnelles und einfaches Rezept, das Kürbis und Rote Bete kombiniert, ist das „Kürbis und Rote Bete vom Blech“. Es ist ideal, wenn man nicht viel Zeit oder Aufwand investieren möchte.
Zutaten
- 500 g Rote Bete
- 600 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Knoblauchzehe
- 0,5 Bund Zitronenthymian
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Für die Soße:
- 4 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL brauner Zucker
- 100 ml Holundersaft
- 5 EL Balsamico-Essig
- Für das Topping:
- 1 EL brauner Zucker
- 80 g Nussmix
- 50 g gehackte Haselnüsse
Zubereitung
Vorbereitungen: Den Ofen auf 180 °C (E-Herd) oder 160 °C (Umluft) vorheizen. Knoblauch schälen und fein hacken. Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Die Hälfte des Thymians mit der Hälfte des Knoblauchs mit Olivenöl verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Gemüse verarbeiten: Die Rote Bete schälen. Den Hokkaido-Kürbis waschen und entkernen. Beides in Spalten schneiden und mit Thymian-Knoblauchöl einpinseln. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und ca. 35 Minuten im Ofen backen.
Soße herstellen: In der Zwischenzeit die Schalotten schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen und Schalotten sowie restlichen Knoblauch darin andünsten. Mit braunem Zucker bestreuen, karamellisieren und mit Holundersaft ablöschen. Saft kurz einkochen lassen, Essig zugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseitestellen.
Topping: Beim Servieren das Topping aus braunem Zucker, Nussmix und Haselnüssen über das Gemüse streuen.
Dieses Gericht ist nicht nur herzhaft, sondern auch reich an Geschmack. Die Kombination aus süß-saurem Dressing, knackigem Gemüse und nussigem Topping macht es zu einem unvergesslichen Herbstgericht.
Rezept 4: Kürbisquiche mit Rote Bete und Walnüssen
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Rote Bete verwendet, ist die Kürbisquiche mit Rote Bete und Walnüssen. Diese Quiche ist ideal als kalte oder warme Beilage, aber auch als Hauptgericht.
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 250 g Weizenmehl Type 550
- 50 g Butter (eiskalt, gewürfelt)
- 4 g Salz
- 4 g Zucker
- 1 Ei
- 70 ml Weißwein
Für den Belag:
- 1 Kürbis (z. B. Hokkaido)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Pfeffer aus der Mühle
- 80 g Walnüssen
- 50 g geriebener Käse
Zubereitung
Mürbeteig herstellen: Ei und Weißwein in den Blitzhacker geben und nur so lange pulsen, bis es bröselig-teigig wird. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen zusammenschieben, bis er halbwegs zusammenhält. Den Mürbeteig zu einer Scheibe drücken und in Frischhaltefolie einwickeln. Für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Quicheform vorbereiten: Die Quicheform mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form drücken und mit Blindback-Bohnen beschweren. Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und den Teig ca. 25 Minuten backen. Danach die Blindback-Bohnen entfernen und den Teig noch ca. 15 Minuten backen.
Kürbis vorbereiten: Den Kürbis halbieren, vierteln und mit einem Löffel das Innenleben sowie die Kerne entfernen. Danach in Würfel mit ca. 2 cm Kantenlänge schneiden. Auf einem Backblech verteilen und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Pfeffer aus der Mühle vermengen. Kürbiswürfel für 20 Minuten im Ofen backen. Zwischenzeitlich wenden und darauf achten, dass die Würfel nicht zerfallen.
Quiche füllen: Die Kürbiswürfel in die vorgebackene Quicheform geben und mit Käse bestreuen. Walnüsse darauf streuen. Die Quiche noch ca. 15–20 Minuten im Ofen backen, bis die Käsekruste goldbraun ist.
Dieses Rezept ist eine leckere und cremige Alternative zu herkömmlichen Quichen. Es ist ideal, um Kürbis und Rote Bete in einer anderen Form zu genießen.
Rezept 5: Rote Bete-Kürbis-Suppe
Eine weitere beliebte Kombination ist die Rote Bete-Kürbis-Suppe. Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und eignet sich besonders gut als kalte oder warme Vorspeise.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lorbeerblatt
- 2 l Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
Gemüse vorbereiten: Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen. Den Kürbis und die Rote Bete waschen, schälen und in Würfel schneiden.
Anbraten: In einem Topf mit etwas Olivenöl die Zwiebel und Knoblauch anbraten. Anschließend das Kürbis- und Rote Bete-Gemüse dazugeben und mit Lorbeerblatt sowie der Gemüsebrühe ablöschen.
Kochen: Alles 20–25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
Pürieren: Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Vor dem Servieren mit Zitronensaft abschmecken.
Diese Suppe ist ideal, um sie in größeren Mengen zuzubereiten und portionsweise einzufrieren. Sie ist schnell und einfach herzustellen und kann mit einem leckeren Salatteller serviert werden.
Gesundheitliche Vorteile von Kürbis und Rote Bete
Neben ihren kulinarischen Vorteilen sind Kürbis und Rote Bete auch reich an Nährstoffen. Beide Gemüsesorten enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die die Gesundheit fördern können.
Rote Bete
Rote Bete ist reich an Beta-Carotin, das in den Körper Vitamin A umgewandelt wird. Sie enthält zudem Betanin, ein natürlicher Farbstoff mit antioxidativen Eigenschaften. Rote Bete kann den Blutdruck regulieren und das Immunsystem stärken. Zudem ist sie reich an Ballaststoffen, die die Darmgesundheit fördern können.
Kürbis
Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen. Er unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit und kann die Verdauung fördern. Zudem enthält Kürbis sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken können.
Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung
Aufbewahrung
Kürbis: Kürbis sollte bei Raumtemperatur in einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Er hält sich dort mehrere Wochen. Vor dem Verzehr sollte er gut abgetrocknet werden.
Rote Bete: Rote Bete hält sich bei Raumtemperatur ca. 1–2 Wochen. Sie sollte gut verpackt sein, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Bei längerer Lagerung kann sie auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipps zur Zubereitung
Rote Bete: Rote Bete kann roh oder gekocht gegessen werden. Sie ist besonders in Salaten, Suppen und Gräten lecker. Um die Farbe zu bewahren, sollte sie nicht zu lange gekocht werden. Rote Bete-Flecken auf den Händen lassen sich mit Zitronensaft oder Backpulver entfernen.
Kürbis: Kürbis sollte vor der Zubereitung gut gewaschen und geschält werden. Je nach Rezept kann er in Scheiben, Würfel oder Streifen geschnitten werden. Vor dem Schneiden sollte er gut auskühlen, um die Schneidebene nicht zu beschädigen.
Fazit
Die Kombination von Kürbis und Rote Bete bietet eine Vielzahl an leckeren und gesunden Rezeptmöglichkeiten. Ob als Salat, Suppe, Gratin oder Quiche – beide Gemüsesorten ergänzen sich in Geschmack, Farbe und Nährwert hervorragend. Sie sind nicht nur saisonale Highlights, sondern auch ideale Zutaten für gesunde, herzhafte Gerichte. Mit diesen Rezepten können Sie Kürbis und Rote Bete auf verschiedene Weise genießen – einfach, schnell und lecker.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitung von rotem Genever: Traditionelle und moderne Cocktail-Ideen
-
Gelbe Rote Rüben: Rezepte, Zubereitungstipps und kulinarische Einsatzmöglichkeiten
-
Leckere Rezepte mit gelber und roter Bete: Kreative Ideen für gesunde Gerichte
-
Leckere und Gesunde Vegan Rezepte mit Gekochter Rote Bete
-
**Gegarte Rote Bete Rezepte: Tipps, Techniken und Ideen für das perfekte Gericht**
-
**Kreative und gesunde Rezepte für gefüllte rote Spitzpaprika**
-
Gebratene Rote Bete: Einfache Rezepte und Tipps für ein vielseitiges Gericht
-
Frische Rote Bete Salate – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Salatteller