Rote-Bete-Suppen: Rezepte, Nährwerte und Zubereitungstipps für die gesunde Wintersuppe
Einführung
Rote Bete, auch als Rote Rübe bekannt, ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl in der westlichen als auch in der asiatischen Küche eine wichtige Rolle spielt. Insbesondere in der kalten Jahreszeit ist Rote Bete Suppe ein beliebtes Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen, Nährwerte und Tipps zur optimalen Zubereitung von Rote-Bete-Suppen vorgestellt. Die Rezepte und Empfehlungen basieren auf den bereitgestellten Quellen, die eine Vielfalt an kreativen und gesunden Ansätzen bieten.
Rote Bete-Suppen sind in vielen Kulturen vertreten, von der traditionellen russischen Rote-Bete-Suppe Borschtsch bis hin zu modernen, aromatisierten Varianten, die zusätzliche Geschmackselemente wie Whisky, Schokolade oder Gewürze beinhalten. Sie können vegetarisch, vegan oder mit tierischen Zutaten zubereitet werden und sind ideal für Familien, Ernährungsbewusste und alle, die sich im Winter mit wärmenden Mahlzeiten verwöhnen lassen möchten.
Im Folgenden werden die Rezepte, Zubereitungsschritte, Nährwerte und Tipps detailliert beschrieben.
Rezept 1: Rote Bete Suppe Borschtsch (vegetarisch)
Dieses Rezept stammt aus Quelle [1] und ist eine traditionelle, vegetarische Variante der Rote-Bete-Suppe. Es ist ideal für Familien und eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Der Borschtsch ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann leicht angepasst werden, um individuellen Geschmacksrichtungen oder Ernährungsbedürfnissen zu entsprechen.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten:
- 3 Liter Suppentopf
- 1 EL Pflanzenöl oder Ghee
- 2 Lorbeerblätter
- 7 Pfefferkörner
- Rote Bete
- Möhren
- Kartoffeln
- Wasser
- Salz
- Kohl
- Saure Äpfel
Zubereitung:
- Den Suppentopf erhitzen und 1 EL Pflanzenöl oder Ghee hinzufügen.
- 2 Lorbeerblätter und 7 Pfefferkörner dazu geben.
- Die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. Diese in den Topf geben und den Deckel schließen.
- In der Zwischenzeit die Möhren schälen, in Würfel schneiden und zur Rote Bete in den Topf legen. Nicht mischen und den Deckel schließen.
- Die Kartoffeln schälen und in größere Würfel schneiden. 0,4 Liter Wasser zum Kochen bringen.
- Den Deckel abnehmen und die Möhren mit der Rote Bete durchmischen. Kochendes Wasser in den Topf geben, sodass das Gemüse bedeckt ist. Salzen und die Kartoffeln hinzufügen.
- Den Deckel schließen und die Suppe bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Den Kohl in kleine Stifte schneiden und zur Suppe geben. Mehr kochendes Wasser hinzufügen, sodass der Kohl bedeckt ist.
- Die sauren Äpfel auf einer mittelgroßen Reibe reiben und hinzufügen, sobald der Kohl die rote Farbe der Rote Bete angenommen hat.
- Wasser nach Wunsch auffüllen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Tipps zur Zubereitung
- Die Suppe kann mit einem Stabmixer püriert werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Für ein zusätzliches Aroma können Zitronensaft oder Kräuter wie Petersilie oder Kresse hinzugefügt werden.
- Dieses Rezept eignet sich auch als Grundlage für weitere Variationen, z. B. durch die Zugabe von saurer Sahne oder Joghurt.
Rezept 2: Rote-Bete-Suppe mit Whisky-Schoko-Cappuchino
Dieses Rezept aus Quelle [2] ist eine moderne und ungewöhnliche Kombination aus Rote-Bete-Suppe und einer cremigen Whisky-Schokoladen-Variante. Es ist ideal für Gästeabende oder besondere Anlässe und bietet eine willkommene Abwechslung zu traditionellen Suppenrezepten.
Zutaten
Für die Rote-Bete-Suppe (4 Personen):
- 500 g Rote Bete (gekocht oder frisch)
- 1 L Gemüsebrühe oder Geflügelfond
- 2 rote Zwiebeln
- 2 EL Walnussöl
- 1/2 TL gemahlener Kümmel
- 100 g kalte Butter
- Salz, Pfeffer
- Etwas Kresse zum Garnieren
Für den Whisky-Schokoladen-Cappuchino:
- 2 EL Whisky, torfiger Single Malt
- 100 ml Sahne
- 20 g weiße Couvertüre
- 3 EL Crème Fraîche
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Zubereitung der Rote-Bete-Suppe:
- Die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln ebenfalls schneiden.
- Die Zwiebeln mit den Rote Bete in Walnussöl glasig dünsten.
- Gemüsebrühe oder Geflügelfond angießen und aufkochen lassen.
- Die Suppe köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
- Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
- Die kalte Butter portionsweise einarbeiten und aufmontieren.
- Mit Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung des Whisky-Schokoladen-Cappuchino:
- Die Sahne mit der Crème Fraîche vermischen und in einer Kasserolle erhitzen.
- Die weiße Couvertüre hacken und portionsweise unterrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Whisky zugeben und mit einem Stabmixer aufschäumen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
- Die Suppe auf Teller verteilen.
- Etwas Whisky-Schokoladen-Cappuchino mit der Rückseite eines Löffels in die Suppe ziehen.
- Kresse auf die Spuren anrichten.
- Den Cappuchino zur Suppe servieren. Die Gäste können entscheiden, ob sie den Cappuchino unter die Suppe rühren oder ihn als Getränk genießen.
Tipps zur Zubereitung
- Die Suppe kann mit einem Schuss Joghurt oder saurer Sahne serviert werden, um die Säure der Rote Bete auszugleichen.
- Der Whisky-Schokoladen-Cappuchino eignet sich auch als separates Dessert.
- Für eine veganere Variante kann die Sahne durch Kokosmilch ersetzt werden.
Rezept 3: Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich und Apfel
Dieses Rezept aus Quelle [3] ist gesund und eignet sich besonders gut für Diäten oder für Menschen, die auf gesunde Ernährung achten. Es enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und ist außerdem kalorienarm.
Nährwerte und Vorteile
- Kalorien: 190 kcal (9 % des Tagesbedarfs)
- Protein: 3 g (3 %)
- Fett: 8 g (7 %)
- Kohlenhydrate: 26 g (17 %)
- Zugesetzter Zucker: 0 g
- Ballaststoffe: 7,4 g (25 %)
- Vitamin A: 0,8 mg (100 %)
- Vitamin C: 38 mg (40 %)
- Kalium: 953 mg (24 %)
- Eisen: 1,8 mg (12 %)
Zutaten
- Rote Bete
- Meerrettich
- Apfel
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Meerrettich fein hobeln.
- Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Zutaten in einen Suppentopf geben und mit Wasser bedecken.
- Die Suppe aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze köcheln, bis das Gemüse weich ist.
- Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
- Für eine cremigere Konsistenz 250 ml Sojamehl oder Sojacreme unterrühren (ohne zugesetzten Zucker).
Tipps zur Zubereitung
- Die Suppe kann mit einem Klecks saurer Sahne oder Joghurt serviert werden.
- Für eine vegane Variante kann Sojamehl anstelle von Sojacreme verwendet werden.
- Dieses Rezept eignet sich auch gut für den Kurs „Gesund Abnehmen“ von EAT SMARTER.
Rezept 4: Rote-Beete-Cremesuppe
Dieses Rezept aus Quelle [4] ist eine cremige Variante der Rote-Bete-Suppe, die besonders lecker und einfach in der Zubereitung ist. Es eignet sich gut für Familien oder für den Alltag.
Zutaten
- Rote Bete
- Gemüsebrühe
- Sahne oder Kokosmilch
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
- Pinienkerne oder Haselnüsse (zum Garnieren)
Zubereitung
- Die Gemüsebrühe in einen Topf gießen und zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
- Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- Für eine besonders feine Suppe kann die Masse durch ein Sieb gestrichen werden.
- Sahne oder Kokosmilch unterrühren und die Suppe erneut kurz erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen.
- Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe in Schalen füllen und mit ein paar Pinienkernen garnieren.
- Nach Wunsch kann auch ein Klecks Joghurt oder saure Sahne hinzugefügt werden.
Tipps zur Zubereitung
- Die Suppe kann mit einem Schuss Joghurt oder saurer Sahne serviert werden, um die Säure der Rote Bete auszugleichen.
- Für eine vegane Variante kann die Sahne durch Kokosmilch ersetzt werden.
- Dieses Rezept eignet sich auch als Grundlage für weitere Variationen, z. B. durch die Zugabe von Kräutern oder Gewürzen.
Rezept 5: Rote-Bete-Suppe (für 2 Personen)
Dieses Rezept aus Quelle [5] ist einfach und schnell zuzubereiten. Es eignet sich gut für den Alltag oder für Familien, die sich mit einfachen, aber leckeren Gerichten verwöhnen lassen möchten.
Zutaten
- 500 g Rote Bete
- 250 ml Gemüsebrühe
- 0,5 Becher Crème fraîche light (75 g)
- Salz
- Pfeffer
- Gemahlener Kümmel
- 1 TL gehackte Haselnüsse
Zubereitung
- Rote Bete schälen, in Würfel schneiden und in der Brühe ca. 25 Minuten garen.
- Die Hälfte der Würfel herausnehmen.
- Die Rote Bete mit der Brühe pürieren und mit 100 g Crème légère verfeinern.
- Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
- Die restlichen Rote Bete-Würfel zur Suppe geben und kurz erwärmen.
- Suppe mit restlicher Crème légère und Nüssen garniert servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Für eine cremigere Konsistenz kann die Suppe mit Sojamehl oder Sojacreme verfeinert werden.
- Dieses Rezept eignet sich auch gut als Grundlage für weitere Variationen, z. B. durch die Zugabe von Kräutern oder Gewürzen.
- Für eine veganere Variante kann die Crème légère durch Sojamehl ersetzt werden.
Rezept 6: Indische Rote-Bete-Suppe (Ayurvedisch)
Dieses Rezept aus Quelle [6] ist eine ayurvedische Variante der Rote-Bete-Suppe und eignet sich gut für Menschen, die auf gesunde Ernährung achten oder Fasten möchten. Es enthält viele Gewürze und ist ideal für den Winter.
Zutaten
- 2 cm Ingwer
- ½ TL Korianderpulver
- ½ TL Kurkuma
- ¼ TL Piment
- 1 Nelke
- 2 TL Ghee oder Öl
- 500 g Rote Bete
- 2 Kartoffeln
- 600 ml Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- ½ TL Garam Masala
- Salz
Zubereitung
- Rote Bete und Kartoffeln schälen und würfeln.
- Ingwer fein würfeln.
- Ghee in einem Topf erhitzen und Ingwer zusammen mit Koriander, Kurkuma und Piment kurz anbraten, bis es leicht duftet.
- Rote Bete und Kartoffeln zufügen und alles kurz dünsten.
- Mit Wasser ablöschen und die Nelke hinzufügen.
- Alles etwa 15–20 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
- Sobald die Kartoffeln gar sind, Zitronensaft und Garam Masala zufügen und mit Salz würzen.
- Die Nelke herausnehmen und die Suppe pürieren.
- Tipp: Variieren Sie die Suppe mit dem Saft einer halben Orange. Je nach Geschmack können Sie die Gewürzmengen leicht erhöhen.
Tipps zur Zubereitung
- Dieses Rezept eignet sich auch gut für Fastenperioden, da es viele Vitamine und Mineralstoffe enthält.
- Für eine cremigere Konsistenz kann die Suppe mit Sojamehl oder Sojacreme verfeinert werden.
- Dieses Rezept eignet sich auch gut als Grundlage für weitere Variationen, z. B. durch die Zugabe von Kräutern oder Gewürzen.
Rezept 7: Rote Rüben Suppe
Dieses Rezept aus Quelle [7] ist eine einfache, aber leckere Variante der Rote-Bete-Suppe. Es eignet sich gut für Familien oder für den Alltag.
Zutaten
- 4 Stück Rote Bete (geschält)
- 1 Stück Zwiebel (oder Schalotte)
- 40 g Butter
- 50 ml trockener Weißwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Becher Sahne
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise gemahlener Kümmel
- 4 Prisen Salz
- 1/4 Bund Petersilie
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
- Zwiebel schälen und fein hacken.
- Butter in einem Suppentopf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Rote Bete hinzufügen und mit dem Weißwein ablöschen.
- Die Brühe hinzugeben und alles zum Kochen bringen.
- Die Suppe köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
- Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
- Sahne unterrühren und mit Muskat, Kümmel, Salz und Petersilie abschmecken.
- Die Suppe servieren und nach Wunsch mit Petersilie oder Kresse garnieren.
Tipps zur Zubereitung
- Für eine cremigere Konsistenz kann die Suppe mit Sojamehl oder Sojacreme verfeinert werden.
- Dieses Rezept eignet sich auch gut als Grundlage für weitere Variationen, z. B. durch die Zugabe von Kräutern oder Gewürzen.
- Für eine veganere Variante kann die Sahne durch Kokosmilch ersetzt werden.
Nährwerte und Gesundheitsvorteile von Rote-Bete-Suppen
Rote Bete ist reich an Nährstoffen und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie enthält viel Eisen, was vor allem für Veganer und Vegetarier wichtig ist, da Eisen aus pflanzlichen Quellen oft schlechter aufgenommen wird. Der hohe Nitratgehalt der Rote Bete wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus und kann helfen, diesen auf natürliche Weise zu senken.
Zudem ist Rote Bete reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, Vitamin C, Kalium und Folsäure. Ballaststoffe fördern die Darmgesundheit und tragen zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl bei, was bei Diäten besonders wichtig ist.
Die Kombination aus Rote Bete und weiteren Zutaten wie Gemüse, Kräuter oder Gewürze kann die Nährwerte der Suppe weiter steigern und sie zu einer ausgewogenen Mahlzeit machen. Zudem sind Rote-Bete-Suppen kalorienarm, was sie ideal für gesunde Ernährungsmuster macht.
Zubereitungstipps und Hacks
Um Rote-Bete-Suppen optimal zuzubereiten, gibt es einige Tipps und Hacks, die die Zubereitung erleichtern und die Geschmackskomponenten optimieren können:
- Rote Bete vorkochen: Wenn Rote Bete frisch gekauft wird, kann sie vor der Zubereitung in Salzwasser vorgekocht werden. Dies verkürzt die Kochzeit und verbessert die Geschmackskomponenten.
- Kochgeräte nutzen: Ein Stabmixer oder ein Hochleistungsmixer kann die Suppe besonders cremig machen und die Konsistenz optimieren.
- Gewürze kombinieren: Rote Bete-Suppen können mit verschiedenen Gewürzen wie Kümmel, Pfeffer, Salz, Muskat oder Zimt angereichert werden, um den Geschmack zu verfeinern.
- Zusatzzutaten: Um die Suppe cremiger zu machen, können Sahne, Joghurt, saure Sahne oder Sojamehl hinzugefügt werden. Für eine veganere Variante kann Kokosmilch verwendet werden.
- Garnierung: Die Suppe kann mit Kräutern wie Petersilie, Kresse oder Schnittlauch garniert werden, um den Geschmack zu verfeinern und die Suppe optisch ansprechend zu gestalten.
- Portionen anpassen: Rote-Bete-Suppen können leicht in größere oder kleinere Portionen angepasst werden, um sie auf Familienabenden oder für Einzelpersonen zuzubereiten.
Schlussfolgerung
Rote-Bete-Suppen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für die kalte Jahreszeit. Sie können in verschiedenen Variationen zubereitet werden, von traditionellen vegetarischen Rezepten bis hin zu modernen, aromatisierten Versionen. Jedes Rezept bietet seine eigenen Vorteile, sei es in Bezug auf Geschmack, Nährwerte oder Zubereitungsschritte.
Rote Bete ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und eignet sich gut für gesunde Ernährungsmuster. Durch die Zugabe von Gemüse, Kräutern, Gewürzen oder cremigen Zutaten wie Sahne oder Sojamehl kann die Suppe noch gesünder und leckerer gemacht werden.
Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps ist es einfach, eine Rote-Bete-Suppe zuzubereiten, die sowohl lecker als auch gesund ist. Ob für die Familie, für Gästeabende oder für den Alltag – Rote-Bete-Suppen sind eine willkommene Mahlzeit, die sowohl lecker als auch gesund ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Rüben Rezepte: Kreative Ideen und Zubereitungshinweise für die Küche
-
Rote Rüben in der Küche: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
7 Rezepte mit Roter Quinoa – Leichte, Nahrhafte und Kreative Gerichte für Jeden Anlass
-
Rote Nestchen – Rezept und Zubereitungstipps für dieses klassische Weihnachtsgebäck
-
Rezept und Zubereitung von rotem Mojo: Traditionelle kanarische Sauce aus roter Paprika und Knoblauch
-
Rote Meerbarbe – Rezepte, Zubereitung und Aromen
-
Herzhaftes Frühstück mit roten Linsenwaffeln – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte und Zubereitungstipps für rote Linsensuppe – kreative Varianten und nahrhafte Klassiker