6 Rezepte für Rote Bete Suppe: Klassisch, vegetarisch und kreative Varianten
Rote Bete Suppe ist ein klassisches Gericht, das auf der ganzen Welt in verschiedenen Formen bekannt ist. Ob als Borschtsch in Russland, als vegetarische Variante in Deutschland oder mit Kokosmilch in exotischen Versionen – die Suppe aus der Rote Bete ist nicht nur gesund, sondern auch vielfältig in der Zubereitung. In diesem Artikel werden sechs verschiedene Rezepte vorgestellt, die alle die Kombination aus Geschmack, Nährwert und Kreativität hervorheben. Mit einfachen Zutaten, schnellen Zubereitungsmethoden und kreativen Garnierungen ist Rote Bete Suppe ideal für jeden Tag, für besondere Anlässe oder als kalte Vorspeise im Sommer.
Rezept 1: Einfache Rote Bete Suppe (Quelle 1)
Zutaten für 4 Portionen
- 1 kg vorgegarte Rote Bete
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Apfel
- 2 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 4 TL Meerrettich
- Salz und Pfeffer
- Kräuter zum Garnieren (z. B. Schnittlauch und Dill)
Zubereitung
- Die vorgegarte Rote Bete in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin andünsten.
- Die Rote Bete und den Apfel (gehackt) hinzufügen und 5–7 Minuten mitdünsten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit einem Stabmixer feinpürieren.
- Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und dem Meerrettich abschmecken.
- Vor dem Servieren mit Schnittlauch, Dill und etwas Schmand oder Sahne garnieren.
Diese Suppe ist besonders schnell zuzubereiten und eignet sich gut als Vorspeise oder kalte Mahlzeit im Sommer. Der Meerrettich gibt der Suppe eine scharfe Note, die im kalten Wetter besonders willkommen ist.
Rezept 2: Vegetarische Rote Bete Suppe (Quelle 2)
Zutaten für 4 Portionen
- 3 L Suppentopf
- 1 EL Pflanzenöl oder Ghee
- 2 Lorbeerblätter
- 7 Pfefferkörner
- 1 Rote Bete
- 1 Möhre
- 0,4 L Wasser
- 100 g Kartoffeln
- 1 Kohl
- 2 saure Äpfel
Zubereitung
- Den Suppentopf erhitzen und das Öl darin erwärmen.
- Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen.
- Die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. Diese in den Topf geben und für ca. 10 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Möhre schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Diese über die Rote Bete legen, ohne zu mischen.
- Wasser zum Kochen bringen und in den Topf geben, um das Gemüse zu bedecken. Salzen und Kartoffeln (in größeren Würfeln) hinzugeben.
- Die Suppe weiter köcheln lassen.
- Den Kohl in kleine Stifte schneiden und in die Suppe geben. Wieder mit kochendem Wasser auffüllen.
- Die sauren Äpfel auf einer mittelgroßen Reibe hobeln und, sobald der Kohl die rote Farbe der Rote Bete angenommen hat, die Äpfel hinzugeben.
- Suppe abschmecken und servieren.
Diese vegetarische Variante ist ideal für Familien, die eine herzhafte, nahrhafte Suppe mögen. Die Kombination aus Rote Bete, Kohl und Äpfeln ergibt eine harmonische Geschmackskomposition, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt.
Rezept 3: Gesunde Rote Bete Suppe (Quelle 3)
Zutaten für 4 Portionen
- 800 g Rote Bete (frisch oder vakuumiert)
- 150 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 g Crème fraîche
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Für die Garnierung: Dill, Petersilie, Schnittlauch, Sprossen oder saure Sahne
Zubereitung
- Die Rote Bete und die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
- Die Rote Bete und die Kartoffeln hinzufügen und 5–7 Minuten mitdünsten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit Crème fraîche, Schnittlauch und Petersilie garnieren.
Diese Suppe ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Sie ist kalorienarm und dennoch sättigend, was sie ideal für eine gesunde Ernährung macht.
Rezept 4: Ofen-Rote Bete Suppe (Quelle 4)
Zutaten für 4 Portionen
- 1 große Zwiebel
- 1 Möhre
- 2 Kartoffeln
- 4 Rote Beete (vorgekocht, vakuumiert)
- 4 Zweige Thymian
- Salz & Pfeffer
- 50 ml Wermut
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 4 EL Schmand
Zubereitung
- Den Backofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Zwiebel abziehen und würfeln, die Möhre und Kartoffeln schälen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
- Die Rote Bete aus der Verpackung nehmen und in Stücke schneiden (Handschuhe tragen).
- Alles in eine feuerfeste Form geben und mit Olivenöl, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
- Die Form ohne Deckel für ca. 30 Minuten in den Ofen stellen.
- Wermut und Gemüsebrühe dazugeben und weitere 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Die Thymianzweige entfernen und die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Auf Teller anrichten, Schmand darauf geben und mit geröstetem Brot servieren.
Diese Variante ist ideal für einen sonntäglichen Brunch oder als Hauptgericht. Die Suppe hat eine cremige Konsistenz und ein intensives Aroma, das durch die Ofengarung entsteht.
Rezept 5: Tomatencremesuppe mit Rote-Bete-Chips (Quelle 5)
Zutaten für 4 Personen
- 1 kg reife Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 200 g gekochte Rote Bete
- ¼ Bund Schnittlauch
- 100 g Quark
- Saft ½ Zitrone
- 3 EL Rapsöl oder Olivenöl
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Die Tomaten waschen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. Chilischote halbieren, Kerne entfernen und fein hacken.
- Öl in einem Suppentopf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Chilischote andünsten.
- Tomaten und Tomatenmark hinzufügen, mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen.
- Die Rote Bete in Scheiben schneiden und in einer heißen Pfanne mit Öl 3–4 Minuten braten.
- Schnittlauch fein schneiden und mit Quark sowie Zitronensaft vermengen.
- Die Suppe mit einem Stabmixer feinpürieren und nach Wunsch durch ein Sieb streichen.
- Die Suppe servieren und die Rote-Bete-Chips als Garnitur dazugeben.
Diese Suppe ist eine kreative Kombination aus Tomaten und Rote Bete, die durch die Rote-Bete-Chips eine besondere Textur erhält. Die Suppe eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als leichte Hauptgericht.
Rezept 6: Rote Rüben Suppe (Quelle 6)
Zutaten für 4 Portionen
- 4 Stück Rote Bete (geschält)
- 1 Stück Zwiebel (oder Schalotte)
- 40 g Butter
- 50 ml trockener Weißwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Becher Sahne
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise gemahlener Kümmel
- 4 Prisen Salz
- 1/4 Bund Petersilie
Zubereitung
- Die Rote Bete in Würfel schneiden. Zwiebel oder Schalotte fein hacken.
- In einem Suppentopf die Butter erhitzen und die Zwiebel andünsten.
- Rote Bete hinzufügen und mit Wein ablöschen.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit einem Stabmixer feinpürieren.
- Sahne, Muskat, Kümmel, Salz und Petersilie hinzufügen und abschmecken.
- Vor dem Servieren nochmals durchrühren und warm servieren.
Diese Suppe ist eine klassische Variante, die durch den Weißwein und die Gewürze eine besondere Geschmacksnote erhält. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Hauptgericht.
Kreative Garnierungen und Serviertipps
Die Rote Bete Suppe kann auf viele verschiedene Weisen serviert werden, um das Auge und den Gaumen zu erfreuen. Im Folgenden sind einige kreative Garnierungen und Serviertipps aufgelistet:
- Crème fraîche oder Schmand: Ein Klecks auf der Suppe verleiht eine cremige Textur und mildert die Säure der Zitronen- oder Apfelsäure.
- Geröstetes Brot: Knuspriges Vollkornbrot oder Baguette passt hervorragend zur Suppe.
- Käse: Feta, Ziegenkäse oder geriebener Käse verleihen der Suppe eine herzhafte Note.
- Kräuter: Schnittlauch, Petersilie, Dill oder Sprossen verleihen der Suppe eine frische Note.
- Rote Bete-Chips: Wie im Rezept 5 gezeigt, können Rote Bete-Chips als knusprige Garnitur dienen.
- Eier: Gekochte Eier, zerhackt oder als Röllchen, passen hervorragend zur Suppe.
- Fisch: Ein Stück gebratenen Lachs oder geräucherten Fisch als Topping ergibt eine leichte Hauptgericht-Komposition.
- Tofu: Gebratener Tofu oder Tofu-Röllchen verleihen der Suppe eine proteinreiche Note.
Nährwert und Gesundheitsvorteile der Rote Bete
Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, die für die Gesundheit des Körpers wichtig sind. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Nährstoffe und Vorteile aufgelistet:
Nährstoffe:
- Vitamine: Rote Bete enthält viel Vitamin A, Vitamin C, Vitamin B6 und Folsäure.
- Mineralien: Sie enthält Eisen, Kalium, Magnesium und Calcium.
- Antioxidantien: Rote Bete enthält Beta-Carotin und Flavonoide, die die Zellen vor Schäden schützen.
- Nitratreiche Inhaltsstoffe: Rote Bete enthält Nitrate, die in den Körpern zu Stickstoffmonoxid umgewandelt werden, was die Blutgefäße erweitert und den Blutdruck senkt.
Gesundheitsvorteile:
- Herzgesundheit: Die Nitrate in der Rote Bete senken den Blutdruck und verbessern die Durchblutung.
- Darmgesundheit: Rote Bete enthält Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und die Darmflora positiv beeinflussen.
- Gehirngesundheit: Die Antioxidantien in der Rote Bete schützen die Gehirnzellen vor Schäden.
- Blutzuckerregulation: Rote Bete enthält natürliche Zucker, die langsam freigesetzt werden und den Blutzucker stabilisieren.
- Gewichtsmanagement: Rote Bete ist kalorienarm, aber sättigend, was sie ideal für eine gesunde Diät macht.
Tipps zur Aufbewahrung und Einfrieren
Rote Bete Suppe lässt sich hervorragend aufbewahren und einfrieren, was sie ideal für das Vorkochen oder das schnelle Abendessen macht. Im Folgenden sind einige Tipps zur Aufbewahrung und Einfrierung:
- Kühlschrank: Die Suppe ist ca. 3–4 Tage im Kühlschrank haltbar. Sie sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um die Frische zu bewahren.
- Einfrieren: Die Suppe kann portionsweise in geeignete Behälter gefüllt und im Gefrierfach aufbewahrt werden. Sie hält sich ca. 4 Monate.
- Abkühlen: Vor dem Einfrieren sollte die Suppe vollständig abkühlen, um die Gefrierqualität zu gewährleisten.
- Zubereitung nach dem Auftauen: Nach dem Auftauen sollte die Suppe gut umrühren und nach Geschmack abschmecken.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was passt zu Rote Bete Suppe?
Rote Bete Suppe passt zu knusprigem Brot, Salat, Fisch oder Tofu. Sie kann auch mit Käse oder Eiern serviert werden.Wie viele Kalorien hat Rote Bete Suppe?
Eine Portion Rote Bete Suppe hat ca. 224 Kalorien. Sie ist kalorienarm und dennoch sättigend.Wie lange hält sich Rote Bete Suppe?
Im Kühlschrank hält sie sich ca. 3–4 Tage. Sie kann auch eingefroren werden und hält sich ca. 4 Monate.Ist Rote Bete Suppe vegan?
Die Suppe kann vegan zubereitet werden, indem z. B. die Crème fraîche durch Kokosmilch ersetzt wird.Kann Rote Bete Suppe kalt serviert werden?
Ja, Rote Bete Suppe kann auch kalt serviert werden, besonders im Sommer. Sie schmeckt dann erfrischend.
Schlussfolgerung
Rote Bete Suppe ist ein vielseitiges und gesundes Gericht, das sich in vielen Varianten zubereiten lässt. Ob klassisch, vegetarisch, mit Kokosmilch oder kreativ garniert – die Suppe aus der Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise, Hauptgericht oder kalte Mahlzeit. Mit einfachen Zutaten, schnellen Zubereitungsmethoden und kreativen Garnierungen ist Rote Bete Suppe ideal für jeden Tag. Ob für die Familie, für einen Besuch oder für sich selbst – Rote Bete Suppe ist immer eine gute Wahl.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Linsenfrikadellen – ein vielfältiges und gesundes Rezept mit türkischen Wurzeln
-
**Herzhafte und gesunde rote Linsenbratlinge: Einfache Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise**
-
Rote Kidneybohnen: Vielfältige Rezeptideen und Zubereitungstipps
-
Rote Kidneybohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Mahlzeit
-
Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren im Thermomix: Marmelade, Gelee und Quark-Schnitten
-
Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren: Getränke für jede Gelegenheit
-
Traditionelle Johannisbeermarmelade: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Marmelade
-
Rote Johannisbeeren Marmelade: Traditionelles Rezept, moderne Anpassungen und kulinarische Anwendungen