Rezepte vom NDR Roten Sofa – Ein Überblick über kulinarische Highlights
Im Zentrum vieler kulinarischer Sendungen im NDR-Fernsehen steht das sogenannte „Rote Sofa“. Es ist nicht nur ein Symbol für Gastfreundschaft und kreative Kochideen, sondern auch ein Ort, an dem Köche wie Rainer Sass und Moderatorinnen wie Bettina Tietjen ihre kulinarischen Köstlichkeiten präsentieren. Die Sendungen, die im DAS! Kochstudio stattfinden, sind bekannt für ihre regionalen und saisonalen Rezepte, die einfach nachzukochen sind und oft von Zuschauern mit Begeisterung aufgenommen werden.
In diesem Artikel wird ein Überblick über die Rezepte gegeben, die im Zusammenhang mit dem NDR Roten Sofa entstanden sind. Dazu zählen Rezepte von Rainer Sass, der seit über 35 Jahren Teil des NDR ist und sich als einer der einflussreichsten Köche in Norddeutschland etabliert hat. Zudem werden Rezepte von Zora Klipp sowie anderen Gästen vorgestellt, die im Roten Sofa ihre kulinarischen Spezialitäten zeigen. Der Schwerpunkt liegt auf Gerichten, die in den letzten Jahren in den Sendungen vorgestellt wurden, wie Spaghetti-Muffins, Pillekuchen mit Wurstsalat, Kalbsschnitzel-Variationen und eine weiße Mousse au Chocolat.
Rezepte von Rainer Sass im NDR Fernsehen
Rainer Sass ist ein Name, der in der norddeutschen Kochszene fest verankert ist. Mit einem Koffer voller Ideen und Rezepten trat er vor über 35 Jahren in den NDR ein und hat sich dort zunächst am Mikrofon bei NDR 1 Niedersachsen und NDR 2 bewiesen, bevor er 1989 ins NDR Fernsehen wechselte. Seine Karriere als Fernsehkoch ist geprägt von regionalen Spezialitäten, die er oft in ungewöhnlichen Locations wie auf dem Kohlfeld oder im Kräutergarten zubereitet.
Im DAS! Kochstudio arbeitet Rainer Sass zusammen mit Moderatorin Bettina Tietjen an Rezepten, die einfach nachzukochen und saisonal abgestimmt sind. So können Zuschauer nicht nur köstliche Gerichte nachmachen, sondern auch Einblicke in die regionale Küche erhalten. Einige seiner bekanntesten Rezepte aus den letzten Jahren sind:
- Spaghetti-Muffins mit Spinat und Tomaten
- Kalbsschnitzel mit Schinken, Zitrusfrüchten und Kräutern
- Weisse Mousse au Chocolat mit Maracuja und Orangen
Diese Gerichte sind nicht nur in der Sendung zu sehen, sondern können auch auf der NDR-Website nachgekocht werden. Rainer Sass betont, dass seine Rezepte sich durch ihre Einfachheit und Geschmackskomponenten auszeichnen. Ob Fisch, Fleisch, Nudeln oder vegetarisch – seine Gerichte sind stets schnell zubereitet und lecker.
Spaghetti-Muffins mit Spinat und Tomaten
Ein Rezept, das besonders bei Zuschauern gut ankommt, sind die Spaghetti-Muffins mit Spinat und Tomaten. Dieses Gericht ist eine Mischung aus Nudeln und Muffins, die sich ideal als Vorspeise oder Hauptgericht eignet. Die Zutaten sind einfach und schnell zusammengestellt:
Zutaten:
- 200 g Spaghetti
- 200 g Frühstücksspinat
- 2 Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Parmesan
Zubereitung:
- Die Spaghetti in kochendem Wasser al dente kochen und abkühlen lassen.
- Den Spinat blanchieren, abtropen lassen und klein schneiden.
- Die Tomaten in kleine Würfel schneiden und mit Knoblauch in Olivenöl anbraten.
- Die Spaghetti, den Spinat und die Tomatenmischung miteinander vermengen.
- Die Masse in Muffin-Formen füllen und im Ofen bei 180 °C für 15–20 Minuten backen.
- Vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen.
Dieses Rezept ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in der Vorbereitung sehr einfach. Es eignet sich ideal für Familienabende oder als Vorspeise zu Festen.
Kalbsschnitzel mit Schinken, Zitrusfrüchten und Kräutern
Ein weiteres Highlight aus der DAS! Kochstudio-Reihe ist das Kalbsschnitzel mit Schinken, Zitrusfrüchten und Kräutern. Dieses Gericht ist eine Kombination aus traditionellen und modernen Aromen, die besonders in der kalten Jahreszeit gut ankommen.
Zutaten:
- 4 Kalbsschnitzel
- 100 g Schinken
- 1 Zitrone
- 1 Orange
- 1 Bund Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kalbsschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Schinken in kleine Würfel schneiden und mit den Zitrusfrüchten und Petersilie vermengen.
- Die Schinkenmischung auf die Schnitzel legen und diese mit einer Nadel sichern.
- Die Schnitzel in Olivenöl bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun sind.
- Mit Zitrusfrüchten servieren.
Dieses Gericht ist ein typisches Beispiel für die regionale und saisonale Herangehensweise, die im DAS! Kochstudio betont wird. Es ist einfach in der Zubereitung und trotzdem geschmackvoll genug, um auch bei anspruchsvolleren Gästezusammenkünften überzeugen zu können.
Rezepte von Zora Klipp und anderen Gästen
Neben Rainer Sass präsentieren auch andere Köche und Köchinnen im Roten Sofa kulinarische Highlights. Zora Klipp, eine renommierte Köchin aus Norddeutschland, hat in den letzten Jahren mehrere Rezepte gezeigt, die sich durch ihre Einfachheit und Geschmack auszeichnen. Ihre Gerichte sind oft regional inspiriert und passen gut in die kulinarische Philosophie des DAS! Kochstudios.
Ein weiteres Highlight sind die Rezepte von Bettina Tietjen, die als Moderatorin und Hobbyköchin oft Gerichte aus ihrer Heimat vorgestellt hat. Ein Beispiel hierfür ist der Pillekuchen mit Wurstsalat, der als kleiner Zwischengang in der Sendung serviert wurde. Der Pillekuchen ist eine traditionelle Speise aus der Region und wird oft zu Wurstsalat serviert.
Zutaten für den Pillekuchen:
- 250 g Mehl
- 250 g Butter
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zu kleinen Kuchen formen und auf ein Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 10–12 Minuten backen.
- Mit Wurstsalat servieren.
Dieses Gericht ist ideal für zwischendurch und passt gut zu allen Anlässen. Es ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch optisch ansprechend.
Regionale und saisonale Küche im DAS! Kochstudio
Ein weiteres wichtiges Element der Rezepte, die im DAS! Kochstudio vorgestellt werden, ist die regionale und saisonale Ausrichtung. Rainer Sass und Bettina Tietjen betonen, dass es wichtig ist, saisonale Produkte zu verwenden, um die Geschmackskomponenten optimal zu nutzen. Dieser Ansatz spiegelt sich in den Rezepten wider, die oft mit regionalen Zutaten wie Fisch, Fleisch, Gemüse oder Getreide zubereitet werden.
Ein Beispiel hierfür ist die Weisse Mousse au Chocolat mit Maracuja und Orangen, die als Dessert in der Sendung serviert wurde. Diese Mousse ist eine Kombination aus traditionellen und modernen Aromen, die sich ideal für den Sommer eignet.
Zutaten:
- 200 g weiße Schokolade
- 250 ml Sahne
- 1 EL Zucker
- 1 Maracuja
- 1 Orange
Zubereitung:
- Die weiße Schokolade schmelzen und abkühlen lassen.
- Die Sahne mit Zucker steif schlagen.
- Die Schokolade langsam unter die Sahne heben.
- Die Mousse in Gläser füllen und kalt stellen.
- Vor dem Servieren mit Maracuja und Orangenfilets garnieren.
Dieses Dessert ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ausgewogen. Es ist ideal für den Sommer und passt gut zu allen Anlässen.
Die Rolle von Rainer Sass im NDR Fernsehen
Rainer Sass ist nicht nur ein renommierter Koch, sondern auch ein engagierter Botschafter der norddeutschen Küche. Seine Arbeit im NDR Fernsehen ist geprägt von regionalen Spezialitäten, die er oft in ungewöhnlichen Locations zubereitet. So kocht er beispielsweise auf dem Kohlfeld, im Kräutergarten oder am Fischkutter – alles Orte, die für ihre kulinarischen Traditionen bekannt sind.
Ein weiteres Projekt, an dem Rainer Sass beteiligt ist, ist das Kochmobil, ein mobiles Kochstudio, das durch Norddeutschland tourt und regionale Spezialitäten vorstellt. Das Kochmobil ist ein Symbol für die Vielfalt der norddeutschen Küche und wird oft von Zuschauern mit Begeisterung aufgenommen.
Fazit
Die Rezepte, die im NDR Fernsehen, insbesondere im DAS! Kochstudio, vorgestellt werden, sind ein Spiegelbild der regionalen und saisonalen Küche Norddeutschlands. Die Gerichte sind einfach nachzukochen, geschmackvoll und passen gut in die kulinarische Philosophie des Senders. Rainer Sass und Bettina Tietjen betonen, dass es wichtig ist, saisonale Produkte zu verwenden und regionale Spezialitäten zu entdecken. Dieser Ansatz spiegelt sich in den Rezepten wider, die oft mit regionalen Zutaten wie Fisch, Fleisch, Gemüse oder Getreide zubereitet werden.
Die Rezepte, die im Roten Sofa vorgestellt werden, sind nicht nur für kulinarische Enthusiasten interessant, sondern auch für Familien, die nach einfachen und leckeren Gerichten suchen. Sie sind ideal für alltägliche Abende oder für Festlichkeiten, bei denen man etwas Besonderes servieren möchte.
Quellen
- Rezepte von Zora Klipp und verschiedenen Gästen auf dem Roten Sofa
- DAS! Kochstudio – Rezepte mit Rainer Sass und Bettina Tietjen
- Rainer Sass und das DAS! Kochstudio
- Kochen im Fernsehen – Rainer Sass bei Bettina Tietjen
- Rezepte von Rainer Sass
- NDR Fernsehen – DAS! Sendungsplan
- NDR Fernsehprogramm – Sendungsübersicht
Ähnliche Beiträge
-
**Rote-Bete-Salate mit Apfel – Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine gesunde und leckere Kombination**
-
Rezepte vom Roten Sofa: Traditionelle und moderne Gerichte aus norddeutscher TV-Küche
-
Selbergemachtes Rotes Johannisbeergelee – Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Fruchtaufstriche
-
Vegetarisches Rotes Curry: Einfache Rezepte, Zutaten und Zubereitungstipps
-
Selbstgemachter Roter Johannisbeerlikör: Ein Rezept für Frucht und Geschmack
-
Eingelegte rote Zwiebeln: Rezepte, Zubereitung und Vorteile
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für eingelegte und geschmorte rote Zwiebeln
-
Klassisches Rezept für Rote Zora: Ein erfrischendes Dessert aus Joghurt, Himbeeren und Zitronenlikör