Rezepte für leckere Johannisbeerkuchen – Fertig in der Backform

Einleitung

Die roten Johannisbeeren sind eine willkommene Zutat in der Kuchenzubereitung, insbesondere in der warmen Jahreszeit. Sie sind reich an Vitamin C, enthalten viele Mineralstoffe und haben eine fruchtige, leichte Säure, die sich ideal mit süßen Teigen verbindet. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig rote Johannisbeeren im Backen eingesetzt werden können. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und teilen verschiedene Herangehensweisen – von einfachen Rührkuchen bis hin zu Kuchen mit Baiser. Die Zubereitung ist meist unkompliziert, und viele Rezepte sind sogar für Kinder geeignet.

Rührkuchen mit roten Johannisbeeren

Ein Rührkuchen mit roten Johannisbeeren ist eine einfache, aber leckere Variante, um die Früchte in den Kuchen einzubauen. Das Rezept wird mit Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backpulver, Salz, Milch, Vanille-Extrakt und Marillenschnaps zubereitet. Die Johannisbeeren werden leicht mit Mehl bestäubt, um sicherzustellen, dass sie im Teig haften. Anschließend werden sie vorsichtig in den Teig eingearbeitet.

Zutaten

  • 250 g rote Johannisbeeren
  • 320 g Mehl Type 405
  • 220 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 5 Eier (Größe L)
  • 2 TL Backpulver
  • 2 g Salz
  • 50 ml Milch (2 % Fettgehalt)
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 2 EL Marillenschnaps
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 EL Butter für die Backform
  • 3 EL Paniermehl für die Backform

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Kastenform mit Butter einreiben und mit Paniermehl bestäuben.
  3. Die Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und von den Rispen zupfen. Mit etwas Mehl bestäuben.
  4. Butter und Zucker mit einem Rührgerät vermengen, danach die Eier nach und nach dazugeben und schaumig schlagen. Vanille-Extrakt untermischen.
  5. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen und im Wechsel mit der Milch unterheben. Schließlich Marillenschnaps untermischen.
  6. Die Johannisbeeren vorsichtig in den Teig integrieren.
  7. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im Ofen 45–50 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Familien, da die Zubereitung einfach ist und die Zutaten leicht erhältlich sind.

Mürbeteig mit Baiser

Ein weiterer Kuchen, der rote Johannisbeeren enthält, ist ein Kuchen aus Mürbeteig mit Baiser. Dieses Rezept unterscheidet sich deutlich von dem Rührkuchen, da es eine luftige, weiche Baisermasse enthält, die den Kuchen besonders locker und weich macht. Der Kuchen besteht aus einem vorgebackenen Mürbeteigboden, der mit Baisermasse belegt wird, und anschließend mit Johannisbeeren bestreut wird.

Zutaten

Für den Mürbeteigboden: - Mehl - Butter - Zucker - Eier - Vanillezucker

Für die Baisermasse: - Eiweiß - Zucker - Mandeln - Stärke

Für die Johannisbeeren: - 500 g rote Johannisbeeren

Zubereitung

  1. Die Springform fetten und den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) oder 180 °C (Heißluft) vorheizen.
  2. Den Mürbeteig herstellen, indem Mehl, Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker verknetet werden.
  3. 2/3 des Teiges in die Springform drücken, um den Boden zu formen. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen und als Rand an die Form drücken.
  4. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen und den Boden für etwa 12 Minuten vorgebacken.
  5. Eiweiß, Zucker, Mandeln und Stärke zu einer Baisermasse aufschlagen. Diese Masse auf den vorgebackenen Teigboden verteilen.
  6. Die Johannisbeeren waschen und von den Rispen zupfen. Sie vorsichtig auf die Baisermasse streuen.
  7. Den Kuchen für etwa 30–40 Minuten im Ofen backen.
  8. Nach dem Backen abkühlen lassen und eventuell mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Rezept eignet sich besonders für Gäste oder besondere Anlässe, da es etwas aufwendiger ist, aber durch die Kombination aus Mürbeteig, Baiser und Johannisbeeren eine besondere Geschmacksvielfalt bietet.

Saftiger Johannisbeerkuchen nach Oma’s Rezept

Ein weiteres Rezept für einen saftigen Johannisbeerkuchen ist ein Kuchen mit Eiweiß, Zucker, geriebenen Mandeln und roten Johannisbeeren. Dieser Kuchen ist besonders weich und saftig und eignet sich daher ideal für den Sommer.

Zutaten

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 200 g Zucker
  • 250 ml Wasser
  • Puddingpulver
  • 150 g Mehl
  • 100 g Margarine
  • Vanillezucker
  • Mandeln (gerieben)

Zubereitung

  1. Die Johannisbeeren waschen, abtrocknen und von den Rispen zupfen.
  2. In einen Topf 500 g rote Johannisbeeren mit 250 ml Wasser und 3 EL Zucker geben. Aufkochen lassen.
  3. In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit 12 EL Wasser anrühren.
  4. Das Puddingpulver zu den Johannisbeeren geben und kurz aufkochen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  5. Mehl, Margarine, Zucker, Vanillezucker und Mandeln in eine Schüssel geben. Alles verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  7. Zwei Drittel des Teiges in eine gefettete Springform drücken und einen Rand nach oben ziehen.
  8. Die abgekühlte Füllung auf den Teig streichen.
  9. Den restlichen Teig zerbröseln und als Streusel über den Kuchen geben.
  10. Den Kuchen bei 180 °C für etwa 50 Minuten backen, bis die Streusel leicht bräunlich sind.
  11. Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Kinder oder für Familien, die sich etwas Leckeres zubereiten möchten. Der Kuchen ist saftig und hat durch die Streuseln eine knusprige Note.

Johannisbeerkuchen mit Baiser

Ein weiteres Rezept, das die roten Johannisbeeren in Kombination mit Baiser verwendet, ist ein Kuchen, bei dem die Johannisbeeren unter einer luftigen Baiserhaube verborgen sind. Der Boden besteht aus einem Sandrührteig, der an Mürbeteig erinnert und hervorragend mit den leicht säuerlichen Früchten harmoniert.

Zutaten

Für den Teig: - 170 g Butter (zimmerwarm) - 120 g Zucker - 1 TL Vanillezucker - 4 Eigelbe (Größe M) - 300 g Weizenmehl - 1 ½ gestr. TL Backpulver

Für die Baiserhaube: - 4 Eiweiße (Größe M) - 200 g Zucker

Für die Johannisbeeren: - 500 g rote Johannisbeeren

Zubereitung

  1. Die Johannisbeeren waschen, abtrocknen und von den Rispen zupfen.
  2. Den Boden einer rechteckigen Backform (ca. 35 x 24 cm) mit Backpapier auslegen.
  3. In einer Schüssel Mehl und Backpulver mischen und sieben.
  4. Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelbe auf höchster Stufe 10 Minuten hell und cremig rühren.
  5. Die Geschwindigkeit der Küchenmaschine reduzieren und die Mehlmischung unterheben.
  6. Den Teig in die vorbereitete Form geben und gleichmäßig verteilen.
  7. Die Johannisbeeren auf den Teig streuen.
  8. Eiweiß und Zucker zu einer Baiserhaube aufschlagen und diese über die Johannisbeeren geben.
  9. Den Kuchen für etwa 25–30 Minuten im Ofen bei 170 °C backen.
  10. Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.

Dieser Kuchen ist besonders luftig und eignet sich gut für festliche Anlässe oder für Gäste, die etwas Besonderes genießen möchten.

Tipp: Wie man rote Johannisbeeren richtig verwendet

Die roten Johannisbeeren sind eine empfindliche Frucht, die beim Backen besonders behandelt werden muss, um ihre Form und Konsistenz zu bewahren. Hier sind einige Tipps, wie man die Johannisbeeren optimal einsetzen kann:

  • Frische: Verwende nur frische Johannisbeeren. Sie sollten prall, fest und saftig sein. Vermeide Beeren, die weich oder matschig sind.
  • Vorbereitung: Wasche die Beeren vorsichtig und trockne sie gut ab. Streife sie von den Rispen, um sicherzustellen, dass sie gut im Teig haften.
  • Mehl bestäuben: Um zu verhindern, dass die Johannisbeeren beim Backen einfach vom Kuchen fallen, bestäube sie leicht mit Mehl.
  • Zubereitung: Vermeide es, die Beeren stark zu zerdrücken, damit sie beim Backen nicht auseinanderfallen.
  • Saison: Die Saison für rote Johannisbeeren beginnt im Juni und endet im September. Verwende die Beeren am besten frisch, aber sie lassen sich auch als Marmelade oder Konfitüre konservieren.

Vorteile der roten Johannisbeeren

Rote Johannisbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel Vitamin C, Mineralstoffe wie Eisen und Kalium, sowie Pektin, das dem Verdauungstrakt zugutekommt. Zudem sind sie kalorienarm, was sie zu einer idealen Zutat für Sommerkuchen macht.

Nährwert (pro 100 g rote Johannisbeeren):

Nährstoff Menge
Kalorien 48 kcal
Kohlenhydrate 11 g
Fett 0,6 g
Eiweiß 1,4 g
Vitamin C 49 mg
Eisen 0,3 mg
Kalium 120 mg

Diese Werte sind ungefähr und können je nach Sorte und Herkunft variieren.

Rezeptidee: Johannisbeerkuchen mit Tortenboden

Für diejenigen, die es besonders einfach mögen, gibt es auch die Möglichkeit, einen Johannisbeerkuchen mit einem fertigen Tortenboden zu zubereiten. Dieses Rezept ist ideal für Eilige oder für Familien, die sich etwas Leckeres zubereiten möchten, ohne viel Zeit aufzuwenden.

Zutaten

  • Fertiger Tortenboden
  • Vanillepudding (fest gekocht)
  • 500 g rote Johannisbeeren
  • Roter Tortenguss

Zubereitung

  1. Den Tortenboden in eine Springform legen.
  2. Vanillepudding (fest gekocht) auf den Tortenboden streichen.
  3. Die Johannisbeeren waschen, abtrocknen und von den Rispen zupfen. Dick auf den Pudding streuen.
  4. Den Tortenguss über die Johannisbeeren geben und alles gut auskühlen lassen.
  5. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Rezept ist besonders gut für Kinder oder für Familien, die sich etwas Leckeres zubereiten möchten, ohne viel Aufwand.

Rezeptidee: Rote Johannisbeermarmelade

Wenn man eine große Ernte an roten Johannisbeeren hat, kann man sie auch in Form von Marmelade konservieren. Dies ist eine gute Möglichkeit, um sie über den Winter zu genießen.

Zutaten

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 250 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Die Johannisbeeren waschen, abtrocknen und von den Rispen zupfen.
  2. In einen Topf 500 g rote Johannisbeeren, 250 g Zucker und 1 EL Zitronensaft geben.
  3. Alles aufkochen lassen und für etwa 10–15 Minuten köcheln, bis eine dichte Konsistenz entsteht.
  4. Die Marmelade in saubere Gläser füllen und gut verschließen.
  5. Die Gläser im Wasserbad sterilisieren oder in einen Kühlschrank stellen.

Diese Marmelade ist ideal zum Frühstück oder als Brotaufstrich.

Schlussfolgerung

Rote Johannisbeeren sind eine willkommene Zutat in der Kuchenzubereitung, insbesondere in der warmen Jahreszeit. Sie sind lecker, nahrhaft und eignen sich gut für verschiedene Rezepte, von einfachen Rührkuchen bis hin zu Kuchen mit Baiser. Die Zubereitung ist meist unkompliziert, und viele Rezepte sind sogar für Kinder geeignet. Ob man nun einen klassischen Rührkuchen, einen Kuchen mit Baiser oder einen saftigen Johannisbeerkuchen nach Oma’s Rezept zubereitet – alle Rezepte haben eines gemeinsam: Sie sind lecker und passen perfekt in die Saison, in der die roten Johannisbeeren reif sind.

Quellen

  1. Rührkuchen mit roten Johannisbeeren
  2. Johannisbeerkuchen mit Mürbeteig und Baiser
  3. Saftiger Johannisbeerkuchen nach Oma’s Rezept
  4. Johannisbeerkuchen – kinderleicht
  5. Johannisbeerkuchen mit Baiser
  6. Rezepte mit roten Johannisbeeren

Ähnliche Beiträge