Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren: Von Marmelade bis Kuchen

Rote Johannisbeeren sind nicht nur in der warmen Jahreszeit ein beliebtes Obst, sondern auch eine wahre Geschmackskomposition, die sich in zahlreichen Rezepten wunderbar einsetzen lässt. Mit ihrem süß-säuerlichen Aroma und ihrer leuchtend roten Farbe bereichern sie sowohl süße als auch herzhafte Gerichte. Ob als Marmelade, Kuchen, Eis oder Smoothie – rote Johannisbeeren sind vielseitig und passen sich gut verschiedenen Zubereitungsarten an. In diesem Artikel werden fünf leckere und einfache Rezepte vorgestellt, die sich mit roten Johannisbeeren zubereiten lassen und ideal für die Sommer- und Herbstsaison geeignet sind.

Rezepte mit roten Johannisbeeren

Rote Johannisbeermarmelade

Die Marmelade aus roten Johannisbeeren ist eine leckere Variante zu klassischen Fruchtgelees und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder zur Garnierung von Kuchen. Sie ist zudem einfach herzustellen und benötigt nur wenige Zutaten.

Zutaten:

  • 1 kg rote Johannisbeeren
  • 1 kg Gelierzucker 1:1
  • 1 Zitrone (Saft)

Zubereitung:

  1. Die Johannisbeeren waschen und von den Stielen zupfen.
  2. Die Beeren in einen Kochtopf geben und mit dem Gelierzucker vermischen.
  3. Den Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren.
  4. Die Mischung aufkochen lassen und unter ständigem Rühren etwa 4 Minuten sprudelnd kochen.
  5. Die heiße Marmelade in sterile Gläser füllen, sofort verschließen und für 10 Minuten auf den Kopf stellen.

Tipp: Für eine feine Marmelade können die Johannisbeeren vorher durch ein Sieb gestrichen werden, um die Kerne zu entfernen.

Roter Johannisbeer-Crumble

Ein klassischer Crumble, der mit roten Johannisbeeren gefüllt ist, ist eine wunderbare Kombination aus fruchtigem Geschmack und knusprigem Teig. Der Crumble eignet sich besonders gut als Dessert oder Nachspeise.

Zutaten:

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 100 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 75 g Butter (kalt, in Würfeln)
  • 50 g Haferflocken
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Johannisbeeren waschen und von den Stielen zupfen.
  3. Die Beeren in eine Auflaufform geben und mit 50 g Zucker bestreuen.
  4. Für die Streusel Mehl, Haferflocken, Butter, restlichen Zucker und Salz in eine Schüssel geben und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.
  5. Die Streusel gleichmäßig über die Johannisbeeren verteilen.
  6. Den Crumble etwa 30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Tipp: Der Crumble schmeckt besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.

Rote Johannisbeer-Tarte

Eine Tarte mit roten Johannisbeeren ist eine elegante Variante zum Kuchen und eignet sich gut für festliche Anlässe oder einfach als Nachspeise. Der Teig ist knusprig und die Füllung fruchtig.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 400 g rote Johannisbeeren
  • 100 g Zucker
  • 2 EL Speisestärke

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Zucker und Ei zu einem glatten Teig verkneten. Diesen eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Die Johannisbeeren waschen und von den Stielen zupfen.
  3. Den Teig ausrollen und in eine Tarteform legen, dabei einen Rand hochziehen.
  4. Die Johannisbeeren mit Zucker und Speisestärke vermischen und auf den Teigboden geben.
  5. Die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 40 Minuten backen.

Tipp: Den Mürbeteigboden vor dem Backen mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er gleichmäßig durchbackt.

Rote Johannisbeer-Smoothie

Ein fruchtiger Smoothie mit roten Johannisbeeren ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er ist ideal als Frühstücksgetränk oder als Erfrischung an warmen Tagen.

Zutaten:

  • 200 g rote Johannisbeeren
  • 1 Banane
  • 200 ml Naturjoghurt
  • 1 EL Honig
  • 50 ml Orangensaft

Zubereitung:

  1. Johannisbeeren waschen und von den Stielen zupfen.
  2. Banane schälen und in Stücke schneiden.
  3. Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren.
  4. Den Smoothie in Gläser füllen und sofort genießen.

Tipp: Für eine extra kühle Erfrischung können Sie ein paar Eiswürfel mitmixen.

Rote Johannisbeer-Salsa

Eine ungewöhnliche, aber leckere Kombination aus roten Johannisbeeren und typischen Salsa-Zutaten. Diese Salsa passt hervorragend zu Tortilla-Chips oder als Beilage zu mexikanischen Gerichten.

Zutaten:

  • 200 g rote Johannisbeeren
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 rote Chili (entkernt und fein gehackt)
  • 1 EL Limettensaft
  • Salz nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Johannisbeeren waschen und von den Stielen zupfen.
  2. Die Zwiebel und die Chili fein hacken.
  3. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Salz und Olivenöl vermengen.
  4. Die Salsa sollte etwa eine Stunde ziehen, damit die Aromen sich vermischen.

Tipp: Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Avocado hinzugefügt werden.

Kuchen mit roten Johannisbeeren

Ein Rührkuchen mit roten Johannisbeeren ist eine leckere und einfache Variante, die schnell hergestellt ist und ideal für die Sommermonate ist.

Zutaten:

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 250 ml Wasser
  • 350 g Dinkelmehl
  • 250 g Margarine
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g gemahlene Mandeln

Zubereitung:

  1. Johannisbeeren waschen und von den Rispen abnehmen.
  2. Die Johannisbeeren mit 250 Millilitern Wasser und drei Esslöffeln Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  3. In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit zwölf Esslöffeln Wasser anrühren.
  4. Den Teig aus Margarine, Zucker, Vanillezucker, Dinkelmehl und gemahlene Mandeln herstellen.
  5. Den Pudding in die Teigmasse einarbeiten.
  6. Alles in eine Springform geben und im vorgeheizten Backofen (170°C) etwa 45 Minuten backen.

Tipp: Der Kuchen kann nach dem Backen mit einer Streusel oder Schlagsahne serviert werden.

Eis mit roten Johannisbeeren

Ein selbstgemachtes Johannisbeereis ist eine erfrischende Alternative zu industriell gefertigten Eissorten. Es ist einfach herzustellen und kann individuell abgestimmt werden.

Zutaten:

  • 400 g gefrorene Johannisbeeren
  • 150 ml (Pflanzen-)Sahne
  • 1/2 TL Vanillezucker
  • 400 ml Bio-Kokosmilch
  • optional: Kokosblütenzucker oder Rohrzucker

Zubereitung:

  1. Die Johannisbeeren in ein hohes Gefäß geben und pürieren, bis ein Mus entstanden ist.
  2. Sahne, Vanillezucker und Kokosmilch hinzufügen und alles erneut pürieren.
  3. Die Masse in den Gefrierschrank stellen und nach etwa zwei Stunden mehrmals durchrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  4. Das Eis für etwa 4–6 Stunden einfrieren, bis es fest ist.

Tipp: Das Eis kann vor dem Servieren kurz antauen und mit ein paar Johannisbeeren dekoriert werden.

Pudding aus roten Johannisbeeren

Ein einfacher Pudding aus roten Johannisbeeren ist eine leckere und gesunde Alternative zu Kuchen. Er ist schnell herzustellen und kann gut als Dessert serviert werden.

Zutaten:

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 250 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • etwas Agar-Agar
  • Agavendicksaft nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Johannisbeeren pürieren und durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
  2. Agar-Agar in etwas Wasser auflösen.
  3. Agar-Agar, Zucker und Agavendicksaft zu den Johannisbeeren geben und die Mischung aufkochen lassen.
  4. Die Masse etwa fünf Minuten köcheln, wobei regelmäßig umgerührt werden muss.
  5. Die Marmelade in sterile Schraubgläser füllen, verschließen und auf den Kopf stellen.
  6. An einem dunklen, kühlen Ort lagern.

Tipp: Der Pudding kann mit Schlagsahne oder Vanilleeis serviert werden, um das Geschmackserlebnis zu verfeinern.

Tipps zur Verarbeitung von roten Johannisbeeren

Rote Johannisbeeren lassen sich auf verschiedene Arten verarbeiten und eignen sich sowohl für süße als auch herzhafte Gerichte. Hier sind einige nützliche Tipps:

  • Vor der Verarbeitung immer waschen und entstielen. Rote Johannisbeeren sollten vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden. Dazu können sie in ein Sieb gegeben und unter fließendem Wasser abgespült werden. Anschließend sollten die Stiele entfernt werden.
  • Für feine Marmeladen die Beeren durch ein Sieb streichen. Wer eine glatte Konsistenz bevorzugt, sollte die Johannisbeeren durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
  • Agar-Agar als Geliermittel verwenden. Bei veganen oder vegetarischen Rezepten kann Agar-Agar als Geliermittel verwendet werden. Es ist eine Pflanzenkollagenquelle, die gut in Marmeladen oder Puddings eingesetzt werden kann.
  • Für ein intensiveres Aroma etwas Vanille oder Marillenschnaps hinzufügen. Einige Rezepte empfehlen, Vanille-Extrakt oder Marillenschnaps in die Zubereitung einzubinden, um das Aroma der Johannisbeeren zu intensivieren.
  • Die Saison nutzen. Rote Johannisbeeren sind von Juni bis September in der Saison. In dieser Zeit sind sie frisch und preiswert erhältlich. Sie können frisch verwendet oder gefroren gelagert werden.

Fazit: Rote Johannisbeeren – vielseitig und lecker

Rote Johannisbeeren sind nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie passen sich verschiedenen Rezepten an und tragen mit ihrem süß-säuerlichen Aroma zu einer leckeren und abwechslungsreichen Ernährung bei. Ob als Marmelade, Kuchen, Eis oder Smoothie – rote Johannisbeeren eignen sich hervorragend für die Zubereitung von süßen Speisen und Getränken. Sie sind zudem einfach zu verarbeiten und benötigen nur wenige Zutaten, um leckere Gerichte zu zaubern. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps können Sie die Saison der roten Johannisbeeren optimal nutzen und leckere Speisen genießen.

Quellen

  1. Leckere und abwechslungsreiche Rezepte mit roten Johannisbeeren
  2. Rote Johannisbeeren verarbeiten: Leckere Rezeptideen
  3. Rote Johannisbeeren: Leckere Rezepte mit den Beeren
  4. Rezept: Pudding aus roten Johannisbeeren
  5. Rührkuchen mit roten Johannisbeeren

Ähnliche Beiträge