Rote-Bete-Rezepte: Farbenfrohe Inspiration für die Küche

Rote Bete ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch gesund und vielseitig in der Küche einsetzbar. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Dessert – die rote Knolle bringt Farbe, Geschmack und Nährstoffe auf den Teller. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die die Rote Bete in verschiedenen Formen und Kombinationen zeigen. Zudem werden Grundinformationen zu der Zubereitung und zu den nahrhaften Eigenschaften der Rote Bete gegeben.

Rote Bete aus dem Ofen: Einfach und schnell

Ein schnelles und unkompliziertes Rezept ist die Rote Bete aus dem Ofen. Die Zubereitung ist ideal für alle, die sich etwas Wohltuendes und Gesundes gönnen möchten. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Beilage zu Braten oder Kartoffelgerichten.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 800 g Rote Bete
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 100 g Walnüsse
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
  3. In einer großen Schüssel die Rote Bete mit den Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Agavendicksaft, Rosmarin und Thymian vermengen.
  4. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
  5. Die Mischung auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei etwa 180°C ca. 45 Minuten backen.
  6. Nach dem Backen die Rote Bete mit gehackten Walnüssen servieren.

Rote-Bete-Carpaccio: Mit Orangenvinaigrette

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in einer ungewöhnlichen Form zeigt, ist das Rote-Bete-Carpaccio. Dieses vegetarische Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht.

Zutaten:

  • 1 große Rote Bete
  • 1 EL Kümmel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Orangensaft
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete schälen und in dünne Scheiben hobeln.
  2. In einer Pfanne die Rote Bete mit Kümmel und Knoblauch in Olivenöl anbraten, bis sie weich, aber nicht angebraten ist.
  3. Für die Orangenvinaigrette Orangensaft, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Die gekochte Rote Bete mit der Vinaigrette beträufeln und servieren.

Labskaus: Das Original aus Hamburg

Labskaus ist ein typisch norddeutsches Gericht, das traditionell aus Kartoffeln, Rote Bete, Corned Beef, Ei und Rollmops besteht. Das Rezept, das hier vorgestellt wird, ist eine moderne Variante, die dennoch authentisch schmeckt.

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g Rote Bete
  • 200 g Corned Beef
  • 2 Eier
  • 100 g Rollmops
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Mayonnaise
  • Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kartoffeln und Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Beides in Salzwasser kochen, bis es gar ist.
  3. Corned Beef in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Eier kochen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  5. Rollmops fein hacken.
  6. In einer Schüssel Kartoffeln, Rote Bete, Corned Beef, Eier und Rollmops mit Senf und Mayonnaise vermengen.
  7. Mit Petersilie bestreuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Als Beilage können Gewürzgurken serviert werden.

Rote-Bete-Hummus: Als Dip oder Brotaufstrich

Hummus ist eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen. In diesem Rezept wird Rote Bete verwendet, um dem Hummus eine besondere Farbe und Geschmack zu verleihen. Es eignet sich hervorragend als Dip zu Gemüsesticks oder als Brotaufstrich.

Zutaten:

  • 200 g Kichererbsen
  • 1 Rote Bete
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tahini
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kichererbsen abspülen und in einen Mixer geben.
  2. Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Knoblauchzehen fein hacken.
  4. Tahini, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in den Mixer geben und alles zu einer cremigen Masse pürieren.
  5. Den Hummus in eine Schüssel füllen und servieren.

Rote-Bete-Risotto: Lecker italienisch

Risotto ist ein italienisches Gericht, das in diesem Rezept mit Rote Bete veredelt wird. Die Kombination aus cremigem Reisgericht und der Farbe der Rote Bete sorgt für ein leckeres und visuell ansprechendes Gericht.

Zutaten:

  • 300 g Risottoreis
  • 1 Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Lauchstange
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Schlagsahne
  • 100 ml Weißwein
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 EL Butter
  • Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebeln und Lauch in Streifen schneiden.
  3. Knoblauch fein hacken.
  4. In einem Topf Butter erhitzen und Zwiebeln, Lauch und Knoblauch anbraten.
  5. Risottoreis hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Weißwein hinzufügen und einköcheln lassen.
  7. Gemüsebrühe nach und nach hinzufügen, bis der Reis gar ist.
  8. Schlagsahne und Rote Bete unterheben.
  9. Mit Petersilie bestreuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rote-Bete-Brownies: Saftig & schokoladig

Brownies sind ein Klassiker in der amerikanischen Küche, die in diesem Rezept mit Rote Bete kombiniert werden. Das Ergebnis ist eine saftige, schokoladige Kuchenvariante, die gesund und lecker zugleich ist.

Zutaten:

  • 1 Rote Bete
  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Schokolade

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und fein hobeln.
  2. In einer Schüssel Butter und Zucker schaumen.
  3. Eier nach und nach hinzufügen und gut vermengen.
  4. Mehl, Kakao, Salz und Rote Bete untermischen.
  5. Die Schokolade schmelzen und unter die Masse heben.
  6. Die Masse in eine gefettete Form geben und im Ofen bei 175°C ca. 30 Minuten backen.
  7. Abkühlen lassen und servieren.

Borschtsch: Kalt oder warm genießen

Borschtsch ist ein traditionelles russisches Gericht, das mit Rote Bete zubereitet wird. Es kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und ist besonders im Winter ein Wohltat für die Seele.

Zutaten:

  • 1 Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Essig
  • Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete, Zwiebel, Karotte und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Knoblauch fein hacken.
  3. In einem Topf Gemüsebrühe erhitzen und das Gemüse darin garen.
  4. Essig, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  5. Petersilie und Knoblauch unterheben.
  6. Warm servieren oder abkühlen lassen und kalt genießen.

Rote-Bete-Salat: Fruchtig mit Apfel

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in einer frischen Variante zeigt, ist der Rote-Bete-Salat mit Apfel. Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Hingucker.

Zutaten:

  • 1 Rote Bete
  • 1 Apfel
  • 1 Gewürzgurke
  • 2 EL Essig
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Zucker
  • Anis und Koriander
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete, Apfel und Gewürzgurke in kleine Würfel schneiden.
  2. Essig, Öl, Zucker, Anis, Koriander, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  3. Die Gewürzmischung über das Gemüse geben und gut vermengen.
  4. Den Salat servieren.

Rote-Bete-Waffeln: Mit Meerrettich-Dip

Rote-Bete-Waffeln sind ein ungewöhnliches, aber leckeres Gericht, das optisch und geschmacklich eine Wucht ist. Der Meerrettich-Dip verleiht den Waffeln eine pikante Note.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Rote Bete
  • 2 Eier
  • 200 ml Milch
  • 100 ml Wasser
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Salz

Für den Meerrettich-Dip:

  • 100 g Meerrettich
  • 100 ml Joghurt
  • 1 EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und fein hobeln.
  2. In einer Schüssel Mehl, Eier, Milch, Wasser, Backpulver und Salz vermengen.
  3. Rote Bete unterheben.
  4. Den Teig in eine Waffelmaschine geben und die Waffeln backen.
  5. Für den Meerrettich-Dip Meerrettich, Joghurt, Honig, Salz und Pfeffer vermengen.
  6. Die Waffeln mit dem Meerrettich-Dip servieren.

Rotkohl-Rote-Bete-Salat: Leckeres Wintergemüse

Dieser Salat ist eine Kombination aus Rotkohl und Rote Bete, die in einer winterlichen Variante serviert wird. Der Dressing aus Essig, Öl, Honig und Crème fraîche verleiht dem Salat eine cremige Note.

Zutaten:

  • 1 Rotkohl
  • 1 Rote Bete
  • 1 Apfel
  • 2 EL Essig
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Crème fraîche
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rotkohl und Rote Bete in dünne Streifen schneiden.
  2. Apfel in kleine Würfel schneiden.
  3. Essig, Öl, Honig, Crème fraîche, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Die Gewürzmischung über das Gemüse geben und gut vermengen.
  5. Den Salat servieren.

Wie isst man Rote Bete am besten?

Rote Bete kann sowohl gekocht als auch roh gegessen werden. Beide Zubereitungsweisen haben ihre Vorteile und eignen sich je nach Gericht und Geschmack.

Kochzeiten:

  • Wenn eine ganze Rote Bete in kochendes Wasser gegeben wird, dauert es ca. 30–40 Minuten, bis sie gar ist.
  • Wenn die Rote Bete geschält und in kleine Stücke geschnitten wird, kann die Kochzeit reduziert werden.
  • Die Rote Bete ist gar, wenn sie mit einer Gabel ohne viel Kraft einstechbar ist.

Noch mehr mit Roter Bete

Rote Bete ist eine vielseitige Zutat, die in vielen Gerichten Verwendung findet. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Dessert – die rote Knolle bringt Farbe, Geschmack und Nährstoffe in die Küche. Mit den hier vorgestellten Rezepten können Rote Bete-Verweigerer überzeugt und neue Lieblingsgerichte entdeckt werden.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist eine gesunde und leckere Zutat, die sich in zahlreichen Rezepten einsetzen lässt. Von einfachen Beilagen bis hin zu exotischen Hauptgerichten oder süßen Desserts – die rote Knolle bietet jede Menge Möglichkeiten. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie Rote Bete in verschiedenen Formen zubereitet werden kann, um das kulinarische Repertoire zu erweitern. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann Rote Bete zu einem Fixpunkt auf dem Speiseplan werden.

Quellen

  1. koch-mit.de – Rezepte mit Rote Bete
  2. online-pkv.de – Farben von Rezepten
  3. betanet.de – Rotes Kassenrezept

Ähnliche Beiträge