Rote Linsennudeln: Gesundes, Glutenfreies und Vielseitig Einsetzbares Rezept für Vegetarier und Low-Carb-Freunde

Rote Linsennudeln haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, insbesondere in Kreisen, die auf eine gesunde, low-carb oder vegetarische Ernährung achten. Sie sind glutenfrei, reich an Proteinen und Ballaststoffen, und eignen sich hervorragend als Alternative zu traditionellen Weizen- oder Reisnudeln. Im folgenden Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die den Nutzen von roten Linsennudeln in der Küche unter Beweis stellen. Zudem werden Tipps zur Selbstanfertigung von Linsennudeln gegeben, sowie Empfehlungen zur Kombination mit Gemüse, Gewürzen und weiteren Zutaten.

Einführung

Rote Linsennudeln sind eine moderne, gesunde Alternative zu herkömmlicher Pasta. Sie bestehen aus gemahlenen roten Linsen, wodurch sie glutenfrei sind und einen höheren Eiweißgehalt als herkömmliche Nudeln aufweisen. Zudem sind sie schneller gekocht und lassen sich in verschiedenen Variationen servieren, etwa mit Spinat, Feta, Tomaten, Pilzen oder cremiger Sauce. Sie sind daher eine willkommene Ergänzung für die Alltagsküche, insbesondere für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen.

Die folgenden Rezepte zeigen, wie vielseitig rote Linsennudeln eingesetzt werden können. Neben fertig gekauften Produkten gibt es auch die Möglichkeit, die Nudeln selbst herzustellen – ein Prozess, der zwar etwas mehr Vorbereitung erfordert, aber durchaus einfach ist. Mit dem richtigen Rezept und etwas Geschmackssinn lassen sich leckere, nahrhafte Gerichte zaubern, die sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen überzeugen.

Rezept 1: Rote Linsennudeln mit Spinat und Feta

Zutaten

  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 20 g Butter
  • 1 Packung tiefgefrorener Blattspinat (500 g)
  • 60 g Sultaninen
  • 30–40 g Pinienkerne
  • Salz
  • Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
  • 250 g Linsennudeln
  • ca. 150 g Feta-Käse

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch hacken.
  2. Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Spinat, Sultaninen und 100 ml Wasser zufügen. Zugedeckt aufkochen lassen und 5–10 Minuten dünsten.
  3. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, sofort herausnehmen und abkühlen lassen.
  4. Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  5. 1 Liter Wasser kurz aufkochen. Nudeln in das heiße, nicht mehr sprudelnde Wasser geben und maximal 4 Minuten darin ziehen lassen. Danach abgießen und unter den Spinat heben.
  6. Linsennudeln mit Spinat in 4 tiefen Schalen anrichten. Feta zerbröckeln, darauf verteilen, mit Pinienkernen und Pfeffer bestreuen.

Nährwerte (pro Portion)

  • 500 kcal
  • 27 g Eiweiß
  • 19 g Fett
  • 48 g Kohlenhydrate

Rezept 2: Rote Linsennudeln mit Pilzen und Gemüse

Zutaten

  • 2 Portionen
  • 200 g Pilze (gemischte)
  • 1 weiße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Tomaten
  • Salz
  • 200 g Rote-Linsen-Nudeln
  • 2 EL Öl
  • 2 EL Butter
  • 1 Tl Oregano (getrockneter)
  • 1 Prise Zucker
  • Pfeffer
  • 1 Stiel Basilikum
  • 50 g Parmesan (gehobelt)

Zubereitung

  1. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Pilze putzen und halbieren oder in Scheiben schneiden. Zwiebel in Streifen, Knoblauch hacken, Tomaten würfeln.
  2. Das kochende Wasser salzen, die Nudeln darin nach Packungsanweisung bissfest garen.
  3. In der Zwischenzeit Öl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Pilze bei starker Hitze hellbraun anbraten und salzen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und 1 Minute mitbraten.
  4. Tomaten zugeben. Mit Oregano, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Nudeln abgießen und tropfnass unter die Pilze mischen. Basilikum grob schneiden und über die Nudeln streuen. Vor dem Servieren Parmesan darauf verteilen.

Rezept 3: Rote Linsennudeln mit Tomatensauce

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Rapsöl
  • Tomatenmark
  • Spinat
  • Gemüsebrühe
  • Kochsahne
  • Getrocknete Tomaten
  • Rosmarin
  • Chilipulver
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Spinat waschen, trockenschleudern und grob hacken. Getrocknete Tomaten hacken.
  2. Rapsöl in einer weiten Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Tomatenmark kurz mit anschwitzen.
  3. Nach und nach den Spinat dazugeben und bei kleiner Hitze zusammenfallen lassen. Gemüsebrühe und Kochsahne ablöschen. Getrocknete Tomaten und Rosmarin unterrühren.
  4. Die Mischung aufkochen und 15 Minuten einköcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Rote-Linsen-Nudeln nach Packungsanweisung garen. Die Sauce mit Chilipulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Nudeln abgießen, mit der Sauce mischen und servieren.

Rezept 4: Rote Linsennudeln mit Zucchini, Paprika und Karotte

Zutaten

  • 1 Packung rote Linsen Spirelli
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 3 Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Karotte
  • 1 Päckchen Kokosnussmilch (150 ml)
  • 1 Päckchen Sojacreme
  • 2 EL Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung kochen. Die Kochzeit um 2 Minuten reduzieren.
  2. Zucchini, Paprika und Karotte putzen und würfeln. Zwiebel schälen, vierteln und in Streifen schneiden. Knoblauch hacken. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
  3. Kokosnussmilch, Sojacreme und Hefeflocken in eine Schüssel geben und vermengen.
  4. Alle Zutaten mit der Soße vermengen, salzen und pfeffern. Warm servieren.

Rezept 5: Rote Linsennudeln mit Cremiger Getrocknete Tomaten-Sauce

Zutaten

  • Rote Linsennudeln
  • Sahne
  • Knoblauch
  • Getrocknete Tomaten (gehackt)
  • Rosmarin
  • Salz
  • Pfeffer
  • Parmesan

Zubereitung

  1. Die Nudeln in kochendem Salzwasser garen. Danach abgießen und beiseite stellen.
  2. Sahne, Knoblauch, gehackte getrocknete Tomaten und Rosmarin in eine Pfanne geben. Auf mittlerer Flamme erwärmen und cremig werden lassen.
  3. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Nudeln unterheben und mit Parmesan bestreuen.

Rezept 6: Linsennudeln Selbstgemacht

Zutaten

  • 500 g Rote Linsen oder Linsenmehl
  • 125–150 ml Wasser
  • 2–3 EL Oliven-, Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 1 Tl Salz
  • 1 Tl Kurkumapulver, Curry oder gemahlene Muskatnuss
  • 1 Ei (alternativ 50 ml Wasser)

Zubereitung

  1. Rote Linsen in einen Mixer geben und zu einem feinen Mehl vermahlen.
  2. Das Mehl mit Wasser, Öl, Salz und Gewürzen vermengen. Ei oder Wasser zugeben und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Den Teig in kleine Stücke teilen und zu Nudeln rollen. Alternativ kann eine Nudelmaschine verwendet werden.
  4. Die Nudeln in kochendem Salzwasser garen und servieren.

Rezept 7: Linsennudeln mit Gemüse

Zutaten

  • Rote Linsennudeln
  • Pilze
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Basilikum
  • Parmesan

Zubereitung

  1. Pilze in Scheiben schneiden. Zwiebel in Streifen, Knoblauch hacken.
  2. In einer Pfanne Öl erhitzen und Pilze, Zwiebeln und Knoblauch andünsten.
  3. Nudeln nach Packungsangabe kochen und abgießen.
  4. Die Nudeln in die Pfanne geben und mit Basilikum und Parmesan servieren.

Rezept 8: Linsennudeln mit Spinat

Zutaten

  • Rote Linsennudeln
  • Spinat
  • Knoblauch
  • Zwiebel
  • Sahne
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Spinat waschen und gut abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Spinat zugeben und bei mittlerer Hitze leicht zusammenfallen lassen.
  3. Sahne zugeben und kurz einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Nudeln abgießen und unter die Sauce heben.

Rezept 9: Linsennudeln mit Parmesan

Zutaten

  • Rote Linsennudeln
  • Parmesan
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung

  1. Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
  2. Abgießen und mit Parmesan bestreuen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rezept 10: Linsennudeln mit Rosmarin

Zutaten

  • Rote Linsennudeln
  • Rosmarin
  • Sahne
  • Knoblauch
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Knoblauch schälen und hacken. Rosmarin zerkleinern.
  2. Sahne mit Knoblauch und Rosmarin in einer Pfanne erwärmen.
  3. Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und unter die Sauce heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps und Empfehlungen

Vorteile von Rote Linsennudeln

  • Glutenfrei: Ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
  • Hoher Eiweißgehalt: Unterstützt die Muskelaufbau- und Sättigungsgefühle.
  • Kurze Kochzeit: Gekocht sind die Nudeln nach maximal 4–5 Minuten, je nach Packungsangabe.
  • Ballaststoffreich: Fördert die Darmgesundheit und das Wohlbefinden.
  • Low-Carb: Eignen sich hervorragend für Low-Carb-Diäten.

Kombinationen mit Gemüse

Rote Linsennudeln lassen sich hervorragend mit Gemüse kombinieren. Spinat, Zucchini, Karotten, Pilze oder Paprika ergänzen die Nudeln optisch und geschmacklich. Zudem steigert das Gemüse den Nährwert des Gerichts und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Würzen und Aromatisieren

Für eine leckere Sauce oder Marinade eignen sich Gewürze wie Rosmarin, Oregano, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Chilipulver oder Kurkuma. Sahne oder Sojacreme verleihen der Sauce eine cremige Konsistenz. Getrocknete Tomaten, Parmesan oder Hefeflocken können für zusätzlichen Geschmack sorgen.

Nährwert und Gesundheit

Rote Linsennudeln sind eine nahrhafte Alternative zu herkömmlicher Pasta. Sie enthalten mehr Proteine und Ballaststoffe und weniger Kohlenhydrate. Dadurch sind sie besonders gut für Menschen, die auf ihre Ernährung achten oder eine low-carb Diät fahren. Zudem sind sie reich an Mineralstoffen und Vitaminen, die den Körper stärken und vitalisieren.

Low-Carb und Diäten

Rote Linsennudeln sind eine ideale Nudelvariante für Low-Carb-Diäten. Sie enthalten weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Weizennudeln und sind dennoch sättigend und nahrhaft. Sie eignen sich daher hervorragend als Ersatz für traditionelle Pasta in Diäten oder bei Ernährungsplanung.

Einkaufstipps

Rote Linsennudeln sind in den meisten Supermärkten, Bio-Läden und Drogerien erhältlich. Oft finden sie sich im Bio- oder Gesundheitsbereich. Wer selbst kochen möchte, kann auch frische rote Linsen kaufen und die Nudeln selbst herstellen.

Vorteile der Selbstanfertigung

Die Herstellung von roten Linsennudeln zu Hause ist mit etwas Vorbereitung und einem Mixer oder einer Nudelmaschine machbar. Sie ermöglichen es, die Zutaten selbst zu wählen und auf individuelle Geschmacksrichtungen abzustimmen. Zudem ist es eine gute Möglichkeit, um zu wissen, was in die Nudeln hineingeht – ideal für Menschen mit Allergien oder Ernährungsbeschränkungen.

Vorteile

  • Kontrolle über die Zutaten: Man kann auf Zucker, Salz oder künstliche Zusatzstoffe verzichten.
  • Geschmack nach Wunsch: Gewürze und Aromen können individuell angepasst werden.
  • Frische und Qualität: Selbstgemachte Nudeln schmecken frisch und haben eine bessere Konsistenz.
  • Kostenersparnis: In manchen Fällen sind selbstgemachte Nudeln günstiger als gekaufte.

Nachteile

  • Zeitaufwand: Die Herstellung erfordert etwas mehr Planung und Arbeit.
  • Voraussetzungen: Ein Mixer oder eine Nudelmaschine ist erforderlich.

Fazit

Rote Linsennudeln sind eine gesunde, glutenfreie Alternative zu herkömmlicher Pasta. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignen sich hervorragend für Low-Carb-Diäten. Mit verschiedenen Zutaten wie Spinat, Pilzen, Gemüse oder cremiger Sauce lassen sich leckere, nahrhafte Gerichte zaubern. Sie sind einfach zuzubereiten und können sowohl gekauft als auch selbstgemacht werden. Für Vegetarier, Low-Carb-Freunde und alle, die auf eine gesunde Ernährung achten, sind rote Linsennudeln eine willkommene Ergänzung in der Küche.

Quellen

  1. Rote Linsennudeln mit Spinat und Feta
  2. Rote Linsen: Lecker, schnell gegart, vielseitig einsetzbar
  3. Rote Linsen Pasta – Würzig und Lecker
  4. Rote Linsen Pasta Rezept
  5. Rote Linsen Spirelli mit Gemüsesauce
  6. Rote Linsen Pasta mit cremigster Getrocknete Tomaten-Sauce
  7. Rote Linsennudeln Rezepte

Ähnliche Beiträge