Gekochte Rote Bete – Rezepte, Zubereitungstipps und kulinarische Ideen

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Salatzutat hervorragend eignet. Gebraten, gekocht, roh oder in Form eines Dressings – die Möglichkeiten sind vielfältig. Dieser Artikel beleuchtet, wie man gekochte Rote Bete zubereiten kann, welche Rezepte sich besonders gut eignen und welche Tipps zur Aufbewahrung und Würzung hilfreich sind. Die Informationen basieren auf konkreten Rezepten und Empfehlungen aus vertrauenswürdigen Quellen.


Gebackene Rote Bete mit Ricotta und Honig

Ein Rezept, das die Süße der Rote Bete hervorragend unterstreicht, ist die gebackene Rote Bete mit Ricotta und Honig. Dieses Gericht vereint die erdigen Aromen des Gemüses mit der cremigen Konsistenz von Ricotta und der leichten Süße von Honig.

Zutaten

  • 4 Knollen Rote Bete
  • 5 EL Olivenöl
  • 5 Zweige Thymian
  • grobes Meersalz
  • Pfeffer
  • nach Geschmack: Knoblauch
  • 100 g Walnusskerne
  • 400 g Ricotta
  • alternativ: vegane Frischkäse-Creme
  • 4 EL Honig
  • 1 Bio-Zitrone
  • Kresse oder Sprossen

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) erhitzen.
  2. Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete schälen und in Spalten schneiden. Die Spalten auf ein Backblech geben und mit etwas Olivenöl vermengen. Mit Meersalz und Pfeffer bestreuen. Wer mag, kann ungeschälte Knoblauchzehen hinzufügen.
  3. Backen: Die Rote Bete etwa 45 Minuten im Ofen garen, bis sie innen weich sind.
  4. Walnüsse backen: Die Walnusskerne grob hacken und für die letzten 10 Minuten Garzeit in einer kleinen Form mit in den Ofen stellen.
  5. Ricotta zubereiten: Den Ricotta glatt rühren und mit Salz, Pfeffer und einer ausgedrückten Knoblauchzehe würzen.
  6. Anrichten: Je 1 Klecks Ricotta-Creme in die Tellermitte geben und mit einem Löffel rundum verteilen. Die gebackene Rote Bete in die Mitte setzen. Mit Honig beträufeln und mit den Walnüssen bestreuen. Mit etwas Zitronenabrieb und Kresse oder Sprossen garnieren.

Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch. Die Kombination aus saftig-erdigem Gemüse, cremigem Ricotta und süßem Honig ergibt ein unverwechselbares Aroma.


Rote Bete Salat mit Lachs und Pekannüssen

Ein weiteres Rezept, das gekochte Rote Bete hervorragend in Szene setzt, ist der Rote Bete Salat mit Lachs und Pekannüssen. Dieser Salat ist ideal für kalte Mahlzeiten und passt perfekt zu einer Hauptplatte oder als Vorspeise.

Zutaten

  • 500 g gekochte Rote Bete
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butterschmalz
  • 50 ml Rote Bete Saft
  • ½ Brühwürfel Gemüsebrühe
  • 3 EL Himbeeressig
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
  • 1 EL Rohrohrzucker

Zubereitung

  1. Rote Bete vorbereiten: Die gekochte Rote Bete in kleine Würfel (1 cm x 1 cm x 1 cm) schneiden.
  2. Schalotten anbraten: Die Schalotte pellen und in feine Würfel schneiden. In der Kasserolle das Butterschmalz zerlassen und die Schalottenwürfel darin bei niedriger Hitze 2–5 Minuten andünsten.
  3. Zutaten hinzufügen: Die Rote Bete in die Kasserolle geben und unterrühren. Den Brühwürfel, den Rote Bete Saft, den Himbeeressig, den Zucker und den Pfeffer zufügen.
  4. Köcheln lassen: Die Mischung aufkochen und dann bei niedriger Temperatur für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Abschmecken: Nach Wunsch Salz ergänzen.

Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Grundlage für einen Salat, den man mit Lachs oder anderen Proteinen ergänzen kann. Es kann auch als Beilage zu Steaks oder anderen Fleischgerichten serviert werden.


Rote Bete Carpaccio – leicht und vegan

Ein weiteres kreative Alternative ist das rote Bete Carpaccio. Es ist vegan, leicht und optisch beeindruckend. Ideal für Vorspeisen oder als Aperitif.

Zutaten

  • 5 mittelgroße Rote Bete Knollen
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL nativem Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • Mineralwasser
  • Ahornsirup
  • mittelscharfer Senf
  • Salz und Pfeffer
  • Rucola
  • Walnüsse oder geröstete Pinienkerne

Zubereitung

  1. Rote Bete waschen und schneiden: Die Rote Bete unter fließendem Wasser gut reinigen und mit Schale in hauchdünne Scheiben schneiden. Dünne Scheiben garantieren ein leichtes, knorpeliges Gefühl im Mund.
  2. Dressing herstellen: In einer kleinen Schüssel den Zitronensaft mit Olivenöl, Balsamico, etwas Ahornsirup und mittelscharfen Senf vermengen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Rote Bete bestreichen: Die Rote Bete Scheiben mit dem Dressing bestreichen und auf einem großen Teller anrichten. Überlappen lassen, damit ein optischer Effekt entsteht.
  4. Garnieren: Vor dem Servieren mit frischem Rucola, gehackten Walnüssen oder gerösteten Pinienkernen garnieren.
  5. Ruhigstellen: Das Carpaccio ruht mindestens 20 Minuten, damit die Aromen sich entfalten können.

Dieses Rezept ist nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich beeindruckend. Die Kombination aus sauren, süßen und öligen Aromen passt hervorragend zu einer kalten Vorspeisenplatte.


Rote Bete Hummus – Dip mit Pep

Ein weiterer kreative Verwendung von Rote Bete ist der Rote Bete Hummus. Dieser Dip ist schnell zubereitet und kann als Snack oder Beilage serviert werden.

Zutaten

  • 1 Dose Kichererbsen (abgetropft und abgespült)
  • 1 kleine Rote Bete (gekocht und in kleine Würfel geschnitten)
  • 2 EL Tahini
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer
  • Rote Bete Pulver (optional)
  • Zitronensaft zum Abschmecken

Zubereitung

  1. Kichererbsen zerkleinern: Die Kichererbsen in einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer fein pürieren.
  2. Zutaten hinzufügen: Tahini, Olivenöl und Knoblauch zugeben und alles glatt mixen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Rote Bete hinzufügen: Die Rote Bete-Würfel zugeben und erneut mixen. Für eine intensivere Farbe kann Rote Bete Pulver hinzugefügt werden.
  4. Abschmecken und servieren: Mit Zitronensaft nach Wunsch abschmecken und servieren. Der Hummus kann mit selbstgemachten Rote Bete-Chips, Vollkornbrot oder Gemüsteigeln serviert werden.

Dieser Hummus ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig. Er ist ideal für vegetarische und vegane Gerichte.


Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen

Ein weiteres klassisches Rezept, das gekochte Rote Bete in den Mittelpunkt stellt, ist der Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen. Er ist einfach in der Zubereitung und lässt sich gut vorbereiten.

Zutaten

  • 500 g rote Beete (vakuumiert oder frisch gekocht)
  • 200 g Feta
  • 30 g Walnusshälften
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL weißer oder dunkler Balsamico Essig
  • 1 TL Honig
  • Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Rote Bete zerkleinern: Die gekochte Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
  2. Feta zerkleinern: Den Feta in kleine Würfel oder Streifen zerkleinern.
  3. Frühlingszwiebeln schneiden: Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
  4. Dressing herstellen: In einer Schüssel Olivenöl, Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer miteinander vermengen.
  5. Zutaten kombinieren: Rote Bete, Feta, Frühlingszwiebeln und Walnüsse in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
  6. Kühlen: Der Salat kann bereits vorbereitet werden und im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Der Feta sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren zugegeben werden, um das Aroma zu bewahren.

Dieser Salat ist nahrhaft, lecker und einfach herzustellen. Er passt hervorragend als Beilage zu Fisch, Geflügel oder vegetarischen Hauptgerichten.


Rote Bete Salat – schnelle Variante

Ein weiteres einfaches Rezept ist der schnelle Rote Bete Salat. Dieses Gericht ist ideal für den Alltag und kann innerhalb von Minuten zubereitet werden.

Zutaten

  • 400 g Rote Bete
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Ahornsirup
  • Salz und Pfeffer
  • Petersilie
  • Walnüsse

Zubereitung

  1. Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete waschen und fein raspeln. Bei Bio-Gemüse kann die Schale bleiben.
  2. Dressing herstellen: In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Ahornsirup, Salz und Pfeffer miteinander vermengen.
  3. Salat kombinieren: Die Rote Bete in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
  4. Garnieren: Mit gehackter Petersilie und gehackten Walnüssen garnieren.

Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig. Er eignet sich als Beilage oder als Hauptgericht in Kombination mit Proteinen oder Vollkornnudeln.


Rote Bete Ketchup – Rezept zum Einkochen

Ein weiteres kreative Rezept ist der Rote Bete Ketchup, der sich ideal zum Einkochen eignet. Er ist eine ungewöhnliche, aber leckere Alternative zum klassischen Ketchup.

Zutaten

  • 500 g vorgekochte Rote Bete (in Würfel geschnitten)
  • 1 große rote Zwiebel (in Würfel geschnitten)
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig
  • ½ TL Salz
  • 1/2 TL Currypulver oder Ras-el-Hanout
  • ¼ TL Koriander
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel anbraten: Die rote Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten.
  2. Rote Bete hinzufügen: Die Rote Bete-Würfel zugeben und mit den Gewürzen vermengen.
  3. Einkochen: Bei mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
  4. Pürieren: Die Masse fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Abfüllen: In saubere Gläser füllen, verschließen und umdrehen, bis sie abkühlen.

Dieser Ketchup hält sich im Vorratsschrank mehrere Jahre und eignet sich hervorragend zu Süßkartoffel-Pommes oder als Dip zu Kartoffelsticks.


Rote Bete in der Küche – Tipps und Empfehlungen

Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich auf viele verschiedene Arten zubereiten lässt. Hier sind einige Tipps und Empfehlungen, die bei der Zubereitung und Aufbewahrung hilfreich sind:

1. Frische Rote Bete vs. vakuumiertes Gemüse

Frische Rote Bete hat eine intensivere Farbe und einen frischeren Geschmack. Vakuumiertes Gemüse ist jedoch praktisch und eignet sich besonders gut für Rezepte, bei denen die Rote Bete bereits vorbereitet ist.

2. Kochtechniken

  • Kochen: Die Rote Bete lässt sich gut in Wasser oder Brühe garen.
  • Backen: Gebackene Rote Bete behält ihre Form und entwickelt eine schöne, knusprige Schale.
  • Roh: Frische Rote Bete eignet sich hervorragend für Salate, Carpaccio oder Pesto.

3. Aufbewahrung

Gebratene oder gekochte Rote Bete kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Eingekochte Varianten hingegen können mehrere Jahre haltbar sein, vorausgesetzt, sie werden in sauberen Gläsern abgefüllt und gut verschlossen.

4. Gewürze

Rote Bete harmoniert besonders gut mit Aromen wie Balsamico, Zitronensaft, Honig, Knoblauch, Currypulver, Koriander und Senf. Diese Gewürze heben die natürliche Süße und erdige Note des Gemüses hervor.


Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthält reichlich Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß und Antioxidantien. Sie ist besonders reich an Nitriten, die die Blutdurchblutung fördern können.

Nährwert (pro 100 g gekochte Rote Bete):

  • Kalorien: ca. 42 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 10 g
  • Proteine: ca. 1,6 g
  • Fette: ca. 0,2 g
  • Ballaststoffe: ca. 2,8 g
  • Vitamin C: ca. 5 mg
  • Folsäure: ca. 130 µg

Rote Bete ist ein ideales Gemüse für Vegetarier, Veganer und Menschen, die eine Low-Carb-Diät folgen. Sie ist zudem eine gute Quelle für Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Magnesium.


Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in der Küche auf viele Arten einsetzen lässt. Ob gebacken, gekocht, roh oder als Dressing – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit einfachen Zutaten und cleveren Kombinationen wie Lachs, Feta oder Ricotta entstehen schmackhafte und nahrhafte Gerichte. Die Rezepte und Zubereitungstipps aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie man die Rote Bete geschmacklich und optisch hervorragend in den Mittelpunkt stellen kann. Ob für den Alltag oder für Gäste – gekochte Rote Bete ist immer eine willkommene Abwechslung.


Quellen

  1. Rote Bete – Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
  2. Rote Beete – Rezepte und Tipps
  3. Gekochte Rote Bete Rezepte
  4. Rote Bete Rohkostsalat
  5. Gebackene Rote Bete mit Ricotta und Honig
  6. Rote Bete Salat – Einfach und schnell

Ähnliche Beiträge