Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren: Fruchtige Kreationen für Sommer und mehr

Rote Johannisbeeren sind eine köstliche Frucht, die vor allem im Sommer Saison hat und in vielen Rezepten ihre besondere Note verleiht. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund: Rote Johannisbeeren enthalten viel Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Sie eignen sich hervorragend in Kuchen, Marmelade, Salatdressings und sogar in Eis. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielfältig rote Johannisbeeren in der Küche eingesetzt werden können.

Johannisbeerkuchen – saftig und cremig

Ein Klassiker unter den Johannisbeerenrezepten ist der Johannisbeerkuchen. In den bereitgestellten Materialien wird ein Rezept beschrieben, das einen saftigen und cremigen Kuchen mit roten Johannisbeeren herstellt. Der Kuchen besteht aus einem Mürbeteigboden, einer cremigen Füllung aus Quark, Eiern und Vanille sowie einer Schicht aus roten Johannisbeeren. Der Teig wird aus Butter, Dinkelvollkornmehl, Ei, Zucker und Vanillezucker hergestellt. Die Füllung setzt sich aus Magerquark, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Vanillepuddingpulver, Milch, Rapsöl und Salz zusammen. Die Johannisbeeren werden gewaschen und auf der Füllung verteilt.

Zutaten für den Kuchen:

  • Für den Boden:

    • 80 g Butter, kalt
    • 180 g Dinkelvollkornmehl
    • 1 Ei
    • 50 g Zucker (Erythrit)
    • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Für die Füllung:

    • 4 Eier Größe M
    • 750 g Magerquark
    • 120 g Zucker (zur Hälfte Erythrit)
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • Abgeriebene Schale von 2 Bio-Zitronen
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 200–250 ml Milch
    • 50 ml Rapsöl (optional)
    • 1 Prise Salz
  • Für die Beeren:

    • 225 g rote Johannisbeeren
    • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Boden vorbereiten:

    • Eine Springform mit 26 cm Durchmesser leicht einfetten und mit Mehl bestäuben.
    • Die Johannisbeeren waschen und von den Stielen entfernen.
  2. Teig herstellen:

    • Für den Boden alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen kurz zu einem zusammenhängenden Teig verkneten.
    • Den Teig in die Springform geben und gut andrücken.
    • Die Form beiseitestellen.
  3. Füllung vorbereiten:

    • Die Eier trennen.
    • Eigelb mit den restlichen Zutaten (Quark, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Vanillepuddingpulver, Milch, Rapsöl, Salz) verrühren.
    • Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.
    • Die Masse auf den Boden geben.
  4. Backen:

    • Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Die Johannisbeeren auf der Füllung verteilen.
    • Den Kuchen im Ofen ca. 60 Minuten backen.
    • Nach dem Backen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch fettarm und mit wenig Zucker. Alternativ können auch andere Beeren wie Himbeeren und Heidelbeeren verwendet werden.

Streuselkuchen mit Johannisbeeren

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist ein Streuselkuchen mit roten Johannisbeeren. Dieser Kuchen ist besonders einfach und schmeckt unschlagbar. Die Kombination aus süßem Teig, cremiger Puddingmasse und knusprigen Streuseln harmoniert perfekt mit den sauren Johannisbeeren.

Besonderheiten:

  • Rote Johannisbeeren sind im Zeitraum von Ende Juni bis August am besten geeignet für Backrezepte.
  • Sie werden auch als Ribisel oder Träuble bezeichnet und gibt es in den Sorten rot, schwarz und weiß.
  • Der rote Johannisbeerkuchen ist besonders beliebt, da er mit dem süßen Teig, der leckeren Puddingcreme und den knusprigen Streuseln harmoniert.

Empfehlung: Wer die Kombination aus süß und säuerlich genießt, sollte unbedingt einen Streuselkuchen mit Johannisbeeren ausprobieren.

Johannisbeeren in anderen Gerichten

Neben Kuchen und Marmelade können rote Johannisbeeren auch in anderen Gerichten verwendet werden. In den Materialien werden Rezepte für Johannisbeereis, Smoothie Bowls und Salatdressings vorgestellt.

Johannisbeereis

Ein leckeres Sommerrezept ist das Johannisbeereis, das mit Kokosmilch und Sahne hergestellt wird. Die Beeren werden gefroren und in ein hohes Gefäß gegeben, um ein feines Mus zu erzeugen. Anschließend wird Kokosmilch und Sahne hinzugefügt, und das Eis wird im Gefrierschrank erkalten gelassen.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 400 g gefrorene rote Johannisbeeren
  • 150 ml Pflanzen- oder normale Sahne
  • 1/2 Teelöffel Vanillezucker
  • 400 ml Kokosmilch
  • Optional: Süßungsmittel wie Kokosblütenzucker oder Rohrzucker

Zubereitung:

  1. Die Johannisbeeren in ein hohes Gefäß geben und zu einem Mus pürieren.
  2. Sahne, Vanillezucker und Kokosmilch hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
  3. Das Eis in die Gefrierfach geben und bis es festgekühlt ist.
  4. Vor dem Servieren kurz antauen lassen und mit ein paar Johannisbeeren dekorieren.

Salatdressing mit Johannisbeeren

Ein fruchtiges Salatdressing kann mit roten Johannisbeeren hergestellt werden. Es eignet sich hervorragend für Salate mit griechischen Joghurt, Nüssen oder Avocado.

Zutaten:

  • 4 EL rote Johannisbeeren
  • 2 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • Saft einer halben Bio-Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Johannisbeeren waschen und entstielen.
  2. In ein hohes Gefäß geben und mit Agavendicksaft pürieren.
  3. Knoblauch grob hacken und zur Masse geben.
  4. Zitronensaft hinzufügen und alles nochmals pürieren.
  5. Olivenöl unterheben.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Marmelade mit roten Johannisbeeren

Rote Johannisbeeren eignen sich auch hervorragend für die Herstellung von Marmelade. Ein Rezept beschreibt, wie man eine leckere Marmelade aus den Beeren zubereiten kann. Dazu werden die Beeren mit Agar Agar und Agavendicksaft verarbeitet.

Zutaten für 2 Gläser:

  • 500 g Johannisbeeren
  • 2 TL Agar Agar
  • 10 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Die Johannisbeeren waschen und von den Rispen entfernen.
  2. In ein hohes Gefäß geben und pürieren.
  3. Agar Agar in etwas Wasser auflösen und zur Masse hinzufügen.
  4. Agavendicksaft unterrühren.
  5. Alles aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Warm in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.
  7. Die Gläser auf den Kopf stellen und bis die Marmelade erkaltet ist.
  8. An einem dunklen, kühlen Ort lagern.

Kreative Ideen mit Johannisbeeren

Für kreative Köche und Hobbyköche gibt es auch kreative Ideen, um Johannisbeeren in besondere Gerichte zu integrieren. Eine Smoothie Bowl mit roten Johannisbeeren ist eine fruchtige und leckere Variante, die sich besonders gut für den Sommer eignet.

Johannisbeer-Smoothie Bowl

Zutaten:

  • 200 g rote Johannisbeeren
  • 1 Banane
  • 150 ml Mandel- oder Kokosmilch
  • Granola
  • Nüsse
  • Frische Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren

Zubereitung:

  1. Johannisbeeren und Banane mit der Milch in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
  2. Die Masse in eine Schüssel geben.
  3. Mit Granola, Nüssen und frischen Früchten garnieren.
  4. Optional mit essbaren Blütenblättern wie Rosenblättern oder Lavendel dekorieren.

Dekorationstipps:

  • Kombiniere verschiedene Farben und Texturen, um die Bowl optisch ansprechend zu gestalten.
  • Stelle die Toppings in Mustern an, z. B. in Linien oder Kreisen.
  • Verbinde weiche und knusprige Elemente, um ein vielseitiges Geschmacks- und Texturerlebnis zu schaffen.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Rote Johannisbeeren haben nicht nur einen leckeren Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Sie enthalten viel Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken, den Blutdruck zu regulieren und die Verdauung zu fördern.

Nährwerte pro 100 g rote Johannisbeeren (ungefähre Werte):

Nährstoff Menge
Kalorien 54 kcal
Kohlenhydrate 13 g
Zucker 7 g
Fett 0,4 g
Eiweiß 1,4 g
Ballaststoffe 2,4 g
Vitamin C 60 mg

Rote Johannisbeeren enthalten außerdem Antioxidantien, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können. Sie sind kalorienarm und eignen sich daher gut in Diäten oder für Menschen, die auf eine gesunde Ernährung achten.

Tipps zur Lagerung und Verarbeitung

Rote Johannisbeeren sind empfindlich und sollten daher richtig gelagert werden. Sie sollten in einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um Schimmelbildung zu verhindern.

Lagerungstipps:

  • Frische Johannisbeeren sollten in einem Korb oder in einer Schüssel aufbewahrt werden, damit sie nicht zerdrückt werden.
  • Sie können im Kühlschrank bis zu 3–5 Tage lagern.
  • Für die langfristige Aufbewahrung eignen sie sich gut gefroren. Sie können nach dem Waschen direkt in den Gefrierschrank gegeben werden.

Verarbeitungstipps:

  • Johannisbeeren sollten vor dem Verzehr gewaschen werden. Sie werden in kaltem Wasser gewaschen, um Schmutz und Insekten abzuspülen.
  • Vor dem Verzehr oder der Verarbeitung sollten sie von den Stielen befreit werden.
  • Um die Beeren nicht zu sehr zu zerkleinern, sollten sie vorsichtig behandelt werden.

Zusammenfassung

Rote Johannisbeeren sind eine vielseitige Frucht, die sich in vielen Rezepten eignet. Sie können in Kuchen, Marmelade, Salatdressings, Eis und Smoothie Bowls verarbeitet werden. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und enthalten wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig rote Johannisbeeren in der Küche eingesetzt werden können.

Schlussfolgerung

Rote Johannisbeeren sind eine wunderbare Frucht, die im Sommer Saison hat und in vielen Gerichten ihre besondere Note verleiht. Sie sind einfach zu verarbeiten und eignen sich hervorragend in Kuchen, Marmelade, Eis, Salatdressings und Smoothie Bowls. Ihre gesundheitlichen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Zutat in der Küche. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps können Hobbyköche und Profiköche Johannisbeeren kreativ in ihre Gerichte integrieren.

Quellen

  1. Johannisbeer Käsekuchen
  2. Kuchen mit Johannisbeeren Rezept
  3. Rote Johannisbeere – Leckere Rezepte mit den Beeren
  4. Rote Johannisbeere verarbeiten
  5. Saftiger Johannisbeerkuchen
  6. Rote Johannisbeere Rezepte

Ähnliche Beiträge