Gebackene und Gekochte Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Rote-Bete-Gerichte

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in verschiedenen Formen in die kulinarische Welt integrieren lässt. Ob roh, gekocht, gebacken, eingelegt oder in Suppen und Salaten verarbeitet – die rote Knolle verleiht Gerichten nicht nur eine auffällige Farbe, sondern auch eine besondere Geschmackskomponente. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich insbesondere auf gekochte und gebackene Rote Bete konzentrieren. Die Rezepte sind einfach nachzukochen, gesund und passen perfekt in die tägliche oder abendliche Mahlzeit.

Einfache Rezepte mit Rote Bete

Rote Bete ist besonders in Salaten, Suppen, Risottos und als Dip ein beliebter Bestandteil. Sie ist reich an Nährstoffen wie Eisen, Vitamin C und Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden Wahl für jeden Speiseplan macht. Im Folgenden werden einige Rezepte vorgestellt, die sich besonders für Einsteiger eignen.

Rote-Bete-Carpaccio – Leicht und Vegan

Ein weiteres Rezept, das sich besonders als Vorspeise oder als kaltes Gericht eignet, ist das Rote-Bete-Carpaccio. Es ist vegan, schnell zubereitet und optisch ansprechend. Das Grundrezept erfordert nur wenige Zutaten und ist ideal für Gäste oder für einen leichten Snack.

Zutaten:

  • 5 mittelgroße Rote Bete Knollen
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL natives Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • etwas Mineralwasser
  • Ahornsirup
  • mittelscharfer Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • frischer Rucola
  • gehackte Walnüsse oder geröstete Pinienkerne

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete unter fließendem Wasser gründlich reinigen und mitsamt der Schale in hauchdünne Scheiben schneiden.
  2. Die Scheiben auf einem großen Teller anrichten, sodass sie sich leicht überlappen.
  3. In einer kleinen Schüssel den Zitronensaft mit Olivenöl, Balsamico, Ahornsirup und Senf vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Das Dressing über die Rote-Bete-Scheiben geben und mindestens 20 Minuten durchziehen lassen.
  5. Vor dem Servieren mit Rucola, Walnüssen oder Pinienkernen garnieren.

Dieses Carpaccio ist ideal als Vorspeise oder als Beilage zu anderen Gerichten. Es eignet sich besonders gut für vegane und vegetarische Mahlzeiten.

Rote-Bete-Hummus – Ein unverwechselbarer Dip

Ein weiteres Rezept, das sich einfach zubereiten lässt, ist der Rote-Bete-Hummus. Dieser Dip ist eine leckere Alternative zum klassischen Kichererbsen-Hummus und verleiht dem Gericht eine leuchtend rosa Färbung. Der Hummus ist als Brotaufstrich oder als Dip für Gemüsesticks wie Karotten, Paprika oder Sellerie geeignet.

Zutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen (400 g), abgegossen und abgespült
  • 1 EL Rote-Bete-Pulver
  • 2 EL natives Olivenöl
  • Saft einer Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • Wasser nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Die Kichererbsen in eine Küchenmaschine geben und mit Olivenöl, Zitronensaft und Salz pürieren.
  2. Rote-Bete-Pulver untermischen und mit Wasser so lange weitermischen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  3. Mit Pfeffer abschmecken und nach Wunsch mit etwas Knoblauch oder Petersilie veredeln.
  4. Den Hummus in ein Glas füllen und im Kühlschrank lagern.

Dieser Dip kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist eine leckere Ergänzung zu verschiedenen Gerichten.

Gekochte Rote Bete: Rezept und Zubereitung

Gekochte Rote Bete ist eine klassische Variante, die sich gut als Grundbestandteil für Suppen, Salate oder als Beilage eignet. Die Zubereitung ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die die Rote Bete perfekt machen.

Rezept: Gekochte Rote Bete

Zutaten:

  • 4 Rote Bete Knollen
  • Salz
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete gründlich unter fließendem Wasser reinigen. Schälen und in Stücke schneiden (Würfel, Stifte oder Spalten).
  2. Die Stücke in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken.
  3. Mit Salz würzen und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze ca. 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
  4. Mit einer Gabel testen, ob die Rote Bete gar ist. Sie sollte sich leicht einstechen lassen.
  5. Die gekochte Rote Bete kann warm serviert werden oder kalt in Salaten verwendet werden.

Tipps zur Zubereitung:

  • Um die Rote Bete nicht zu stark zu färben, in ein Gefäß mit hohen Rändern kochen.
  • Die gekochte Rote Bete kann im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage aufbewahrt werden.
  • Für eine cremigere Konsistenz kann die Rote Bete nach dem Kochen püriert werden.

Gebackene Rote Bete mit Ricotta und Honig

Ein weiteres Rezept, das gebackene Rote Bete verwendet, ist besonders lecker und harmoniert gut mit dem milden Geschmack des Ricottas. Dieses Gericht ist ideal als Hauptgericht oder als Beilage und kann nach Wunsch angepasst werden, um vegan zu sein.

Zutaten:

  • 4 Rote Bete Knollen
  • 5 EL Olivenöl
  • 5 Zweige Thymian
  • grobes Meersalz
  • Pfeffer
  • nach Geschmack: Knoblauch
  • 100 g Walnusskerne
  • 400 g Ricotta
  • alternativ: vegane Frischkäse-Creme
  • 4 EL Honig
  • 1 Bio-Zitrone
  • Kresse oder Sprossen

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Rote Bete schälen und in Spalten schneiden.
  3. Die Spalten mit Olivenöl vermengen und mit Meersalz und Pfeffer bestreuen. Optional können auch ungeschälte Knoblauchzehen hinzugefügt werden.
  4. Die Rote Bete auf ein Backblech legen und ca. 45 Minuten im Ofen backen, bis sie innen weich ist.
  5. Die Walnüsse grob hacken und für die letzten 10 Minuten Garzeit in einer kleinen Form in den Ofen stellen.
  6. Den Ricotta glattrühren und mit Salz, Pfeffer und einer ausgedrückten Knoblauchzehe würzen.
  7. Anrichten: Je 1 Klecks Ricotta-Creme in die Tellermitte geben und mit einem Löffel rundherum verteilen.
  8. Die gebackene Rote Bete in die Mitte setzen. Mit Honig beträufeln und mit Walnüssen bestreuen.
  9. Mit etwas Zitronenabrieb und Kresse oder Sprossen garnieren.

Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und kann mit Reis, Nudeln oder Kartoffelpüreep serviert werden. Es ist gesund, lecker und optisch ansprechend.

Rote-Bete-Salate: Lecker und Farbenfroh

Rote Bete eignet sich hervorragend für Salate, da sie optisch und geschmacklich eine Abwechslung bietet. Ein weiteres Rezept ist der Rote-Bete-Salat mit Lachs und Pekannüssen, der sich gut als Hauptgericht oder als kaltes Gericht eignet.

Zutaten:

  • 1 gekochte Rote Bete
  • 2 Lachsfilets
  • 50 g Pekannüsse
  • 1 rote Zwiebel, in Streifen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete in Streifen oder Würfel schneiden.
  2. Den Lachs mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.
  3. Die Pekannüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten und grob hacken.
  4. In einer Schüssel die Rote Bete, Lachsfilets, Pekannüsse und Zwiebeln miteinander vermengen.
  5. Das Dressing aus Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer herstellen und über den Salat geben.
  6. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Dieser Salat ist eine leckere Kombination aus salzig, sauer und nussig und eignet sich besonders gut als leichtes Mittag- oder Abendessen.

Rote-Bete-Ketchup: Ein ungewöhnlicher Dip

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in einer ungewöhnlichen Form verwendet, ist der Rote-Bete-Ketchup. Dieser Ketchup ist einfach zuzubereiten, eignet sich als Dip oder als Beilage und kann in Gläsern eingelegt werden, um ihn länger haltbar zu machen.

Zutaten:

  • 500 g vorgekochte Rote Bete
  • 1 große rote Zwiebel, grob gewürfelt
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout
  • ¼ TL Koriander
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete in Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel in etwas Olivenöl glasig dünsten.
  3. Die Rote-Bete-Würfel, Kokosblütenzucker, Balsamico oder Apfelweinessig, Salz, Currypulver, Koriander und Pfeffer in einen hohen Topf geben und aufkochen.
  4. Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
  5. Das Gemisch fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. In saubere Gläser füllen, verschließen und umdrehen, bis sie abgekühlt sind.

Dieser Ketchup eignet sich besonders gut zu Süßkartoffelpommes oder als Dip zu Pommes, Wraps oder Burger.

Rote-Bete-Risotto: Ein cremiges Gericht

Ein weiteres leckeres Rezept ist das Rote-Bete-Risotto. Dieses Gericht ist cremig, lecker und optisch ein Augenschmaus, da die Rote Bete dem Risotto eine leuchtend rosa Färbung verleiht.

Zutaten:

  • 300 g Rote Bete
  • 300 g Risottoreis
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete schälen, in Würfel schneiden und leicht anbraten.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl und Butter glasig dünsten.
  3. Den Risottoreis hinzufügen und kurz anbraten.
  4. Mehl untermischen und mit etwas Brühe ablöschen.
  5. Die restliche Brühe in Portionen zugießen und den Reis köcheln lassen, bis er cremig und weich ist.
  6. Die gekochte Rote Bete in das Risotto einarbeiten.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken und servieren.

Dieses Risotto ist eine leckere Alternative zum klassischen Risotto und eignet sich besonders gut als Hauptgericht.

Rote-Bete-Waffeln: Ein ungewöhnlicher Genuss

Ein weiteres ungewöhnliches Rezept ist die Rote-Bete-Waffeln. Diese Waffeln sind saftig, lecker und verleihen dem Klassiker eine unverwechselbare Note.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 150 ml Milch
  • 100 g Rote Bete, fein gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Backpulver
  • 50 g Zucker
  • Butter oder Olivenöl zum Backen

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen und das Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen.
  2. Mehl, Milch, Rote Bete, Salz, Backpulver und Zucker in einer Schüssel gut vermengen.
  3. Das Eiweiß vorsichtig unterheben.
  4. Die Waffelmasse in die vorgewärmte Waffeleisen geben und goldbraun backen.
  5. Mit etwas Butter oder Olivenöl bestreichen und servieren.

Diese Waffeln sind eine leckere Alternative zum klassischen Waffelrezept und eignen sich besonders gut zum Frühstück oder als Snack.

Gesundheitliche Vorteile von Rote Bete

Neben den leckeren Rezepten ist Rote Bete auch gesund. Sie ist reich an Eisen, Vitamin C und Ballaststoffen. Eine Portion rohe Rote Bete (200 g) enthält etwa 1,8 mg Eisen und deckt damit ca. 15 % des empfohlenen Tagesbedarfs. Das pflanzliche Eisen wird vom Körper jedoch nicht so gut aufgenommen wie tierisches, weshalb eine Kombination mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Orangensaft die Eisenaufnahme verbessert.

Tipps zur Lagerung und Aufbewahrung

Rote Bete kann frisch im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei sie bis zu einer Woche hält. Gekochte Rote Bete kann im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage aufbewahrt werden, während eingelegte Rote Bete oder Ketchup im Vorratsschrank bis zu ein paar Jahre haltbar ist.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in vielen Formen in die kulinarische Welt integrieren lässt. Egal ob gekocht, gebacken, roh oder als Salat, die rote Knolle verleiht Gerichten nicht nur eine auffällige Farbe, sondern auch eine besondere Geschmackskomponente. Die vorgestellten Rezepte sind einfach nachzukochen, gesund und passen perfekt in den täglichen Speiseplan. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder als Beilage – Rote Bete ist immer eine gute Wahl.

Quellen

  1. Rote Bete: Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
  2. Rote-Bete-Rezepte: Ganz einfach & so gesund
  3. Gekochte Rote Bete Rezepte
  4. Schnelle & einfache Rote-Bete-Rezepte
  5. Gebackene Rote Bete mit Ricotta und Honig

Ähnliche Beiträge