Leckere Vegetarische Rezepte mit Rote Linsen – Vielfältig, Nahrhaft und Einfach zu Machen

Die rote Linse ist eine der beliebtesten pflanzlichen Eiweißquellen in der vegetarischen und veganen Küche. Sie ist nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in der Verwendung und eignet sich hervorragend für zahlreiche Gerichte. Im Gegensatz zu anderen Linsensorten benötigen rote Linsen kein Einweichen und sind nach zehn bis 15 Minuten gar. Dies macht sie ideal für schnelle, unkomplizierte Gerichte, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. In diesem Artikel werden verschiedene vegetarische Rezepte mit roten Linsen vorgestellt, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich überzeugen.

Einfache Gerichte mit Rote Linsen

Rote Linsen eignen sich hervorragend als Grundlage für vegetarische Hauptgerichte. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und tragen so zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Besonders in der vegetarischen und veganen Küche werden rote Linsen oft in Form von Currys, Suppen oder Bratlingen verarbeitet. Ein weiteres Plus ist, dass sie sich gut mit anderen pflanzlichen Zutaten kombinieren lassen, sodass immer wieder neue und abwechslungsreiche Gerichte entstehen können.

Veggie-Bolognese mit Rote Linsen

Ein klassisches Beispiel für ein vegetarisches Gericht mit roten Linsen ist die sogenannte Veggie-Bolognese. Hier ersetzen die Linsen das Hackfleisch und liefern den nötigen Eiweißgehalt. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was besonders bei der Feierabendküche von Vorteil ist. Das Rezept ist so ausgewogen, dass es sich sowohl für vegetarische als auch für veganische Diäten eignet.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chilischote
  • 2 Möhren
  • 1 EL Olivenöl
  • 150 g rote Linsen (Trockengewicht)
  • 3 EL Tomatenmark
  • 300 g geschälte Tomaten
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • Oregano
  • Basilikum
  • Paprikapulver

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Schneide die Zwiebel in feine Würfel.
  2. Hacke die Knoblauchzehe und die Chilischote. Wenn du es nicht so scharf magst, entferne vorher die Kerne der Chilischote.
  3. Wasche die Möhren, entferne die Enden und schneide sie in Würfel.
  4. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebel und den Knoblauch für 2–3 Minuten an.
  5. Füge die Chilischote, die Möhren, die roten Linsen und das Tomatenmark hinzu. Brate alles weitere 2–3 Minuten.
  6. Gieße die geschälten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzu und lass die Masse 10–15 Minuten köcheln.
  7. Schmecke mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen ab.

Die Veggie-Bolognese schmeckt klassisch mit Spaghetti, kann aber auch mit anderen Nudelsorten serviert werden. Sie eignet sich hervorragend als schnelles, ausgewogenes Abendessen, das zudem ohne tierische Produkte auskommt.

Herzhaftes Rote-Linsen-Rezept: Linsenbratlinge

Ein weiteres beliebtes Rezept mit roten Linsen sind die sogenannten Linsenbratlinge. Diese Bratlinge sind eine leckere Alternative zu herkömmlichen Hackfleischbratlingen und eignen sich sowohl als warmes als auch als kaltes Gericht. Sie lassen sich gut vorbereiten und eignen sich hervorragend als Beilage oder auch als Teil eines vegetarischen Burgers.

Zutaten (für ca. 15 Bratlinge):

  • 200 g rote Linsen (Trockengewicht)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • frische Kräuter (z. B. Petersilie und Koriander)
  • 4 EL Mehl
  • 4 EL Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Curry
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • Pflanzenöl zum Braten

Zubereitung:

  1. Koche die roten Linsen in Wasser oder Gemüsebrühe 10–15 Minuten, bis sie weich sind.
  2. Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Rasple die Möhre fein.
  3. Hacke die Kräuter mit einem scharfen Messer.
  4. Gieße die Linsen ab und gib sie zusammen mit der Zwiebel, der Möhre, den Kräutern, dem Mehl und den Hefeflocken in eine Schüssel.
  5. Schmecke die Mischung mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver ab.
  6. Verknete die Zutaten zu einer formbaren Masse. Füge bei Bedarf etwas Mehl oder Wasser hinzu, um die Konsistenz zu optimieren.
  7. Forme mit den Händen die Bratlinge und brate sie in einer Pfanne mit Pflanzenöl von beiden Seiten goldbraun an. Pro Seite sollten die Bratlinge etwa 3–5 Minuten braten.

Diese Bratlinge passen gut zu Reis, Kartoffeln oder Gemüse und können auch als Fingerfood mit einem passenden Dip serviert werden. Sie sind eine nahrhafte und leckere Alternative zu herkömmlichen Bratlingen und eignen sich hervorragend für vegetarische oder vegane Ernährung.

Rote-Linsen-Curry mit Spinat und Blumenkohl

Ein weiteres leckeres vegetarisches Gericht mit roten Linsen ist das sogenannte Rote-Linsen-Curry mit Spinat und Blumenkohl. Dieses Gericht ist nicht nur nahrhaft, sondern auch aromatisch und gut für die schnelle Feierabendküche. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann gut mit Reis oder Fladenbrot serviert werden.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Chilischote
  • 200 g Spinat oder Mangold
  • 1/2 Blumenkohl
  • 1/2 Paprikaschote
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g rote Linsen (Trockengewicht)
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Curry

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Schneide die Zwiebel in feine Würfel.
  2. Hacke die Knoblauchzehe und die Chilischote. Entferne bei Bedarf die Kerne, falls du es nicht so scharf magst.
  3. Wasche den Spinat und hacke ihn grob mit einem scharfen Messer.
  4. Wasche den Blumenkohl und zerteile ihn in mundgerechte Röschen.
  5. Wasche die Paprika, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Würfel.
  6. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Brate die Zwiebel und den Knoblauch an.
  7. Füge die Chilischote, die roten Linsen, die Paprika, den Blumenkohl und den Spinat hinzu. Brate alles kurz an.
  8. Gieße die Gemüsebrühe und die Kokosmilch hinzu und lass das Curry 15–20 Minuten köcheln.
  9. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Curry ab.

Dieses Curry ist cremig und aromatisch, weshalb es besonders gut mit Reis oder Fladenbrot serviert wird. Es ist eine nahrhafte Mahlzeit, die reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen ist und sich ideal in die vegetarische Küche integrieren lässt.

Rote Linsen Bratlinge – Ganz Einfach Gemacht

Ein weiteres Rezept mit roten Linsen sind die sogenannten Linsenbratlinge. Diese Bratlinge sind ideal, wenn man für mehrere Tage vorkochen möchte, da sie sich sowohl warm als auch kalt servieren lassen. Sie sind eine leckere Beilage zu Reis, Kartoffeln oder Gemüse, können aber auch als Fingerfood mit einem passenden Dip serviert werden.

Zutaten (für ca. 18 Bratlinge):

  • 250 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (in feine Würfel geschnitten)
  • 3 Knoblauchzehen (in feine Würfel geschnitten)
  • 20 g Butter
  • 10 g glatte Petersilie (alternativ Koriander; fein geschnitten)
  • 4 EL Semmelbrösel oder Paniermehl
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Speisestärke
  • 6 EL Pflanzenöl
  • Salz und schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Erhitze 20 g Butter in einem Topf auf mittlerer Stufe und lasse die Linsen kurz anschwitzen. (Hinweis: Manche Quellen empfehlen, die Linsen vor der Zubereitung zu waschen. Dies ist optional.)
  2. Gieße die 500 ml Gemüsebrühe hinzu, bringe alles zum Kochen und lass es 15–20 Minuten auf sanfter Stufe köcheln, bis die Linsen weich sind. Achte darauf, die Masse ab und zu umzurühren, damit sie nicht anbrennt.
  3. Sobald die Linsen gar sind, gieße sie ab.
  4. Hacke die Petersilie mit einem scharfen Messer.
  5. Vermische die Linsen mit der Zwiebel, dem Knoblauch, den Kräutern, dem Mehl, der Speisestärke, den Gewürzen, dem Ei und dem Salz und Pfeffer. Verknete alles zu einer formbaren Masse.
  6. Forme die Bratlinge mit den Händen.
  7. Erhitze das Pflanzenöl in einer Pfanne.
  8. Brate die Bratlinge von beiden Seiten goldbraun an. Pro Seite sollten sie etwa 3–5 Minuten braten.

Diese Bratlinge sind eine nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Hackbratlingen und eignen sich hervorragend für vegetarische oder vegane Gerichte. Sie lassen sich gut vorbereiten und sind ideal für die schnelle Küche.

Rote Linsen in der Vegane Küche

Rote Linsen sind eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen in der veganen und vegetarischen Küche. Sie eignen sich hervorragend für Currys, Suppen, Bratlinge und Salate und tragen so zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Ein weiteres Plus ist, dass sie sich gut mit anderen Zutaten kombinieren lassen, sodass immer wieder neue und abwechslungsreiche Gerichte entstehen können.

Rote Linsen Dal – Indisches Curry

Ein weiteres vegetarisches Gericht mit roten Linsen ist das sogenannte Rote Linsen Dal. Dieses indische Curry ist traditionell in Südostasien beliebt und wird dort oft mit Reis oder Fladenbrot serviert. Es ist einfach zu zubereiten und eignet sich hervorragend für die schnelle Feierabendküche.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Chilischote
  • 200 g rote Linsen (Trockengewicht)
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Curry

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Schneide die Zwiebel in feine Würfel.
  2. Hacke die Knoblauchzehe und die Chilischote. Entferne bei Bedarf die Kerne, falls du es nicht so scharf magst.
  3. Koche die roten Linsen in Wasser oder Gemüsebrühe 10–15 Minuten, bis sie weich sind.
  4. Gieße die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzu und lass das Curry 15–20 Minuten köcheln.
  5. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Curry ab.

Dieses Curry ist cremig und aromatisch und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Es ist eine nahrhafte Mahlzeit, die reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen ist und sich ideal in die vegetarische Küche integrieren lässt.

Rote Linsen in der Suppe

Ein weiteres Rezept mit roten Linsen ist die sogenannte Linsensuppe. Diese Suppe ist nahrhaft, einfach zu zubereiten und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage. Sie kann sowohl als warme als auch als kalte Mahlzeit serviert werden und ist ideal für die schnelle Küche.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Chilischote
  • 200 g rote Linsen (Trockengewicht)
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Curry

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Schneide die Zwiebel in feine Würfel.
  2. Hacke die Knoblauchzehe und die Chilischote. Entferne bei Bedarf die Kerne, falls du es nicht so scharf magst.
  3. Koche die roten Linsen in Wasser oder Gemüsebrühe 10–15 Minuten, bis sie weich sind.
  4. Gieße die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzu und lass die Suppe 15–20 Minuten köcheln.
  5. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Curry ab.

Diese Suppe ist cremig und aromatisch und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage. Sie ist eine nahrhafte Mahlzeit, die reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen ist und sich ideal in die vegetarische Küche integrieren lässt.

Rote Linsen in der Salatvariante

Ein weiteres Rezept mit roten Linsen ist der sogenannte Linsensalat. Dieser Salat ist nahrhaft, einfach zu zubereiten und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage. Er kann sowohl als warme als auch als kalte Mahlzeit serviert werden und ist ideal für die schnelle Küche.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Chilischote
  • 200 g rote Linsen (Trockengewicht)
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Curry

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Schneide die Zwiebel in feine Würfel.
  2. Hacke die Knoblauchzehe und die Chilischote. Entferne bei Bedarf die Kerne, falls du es nicht so scharf magst.
  3. Koche die roten Linsen in Wasser oder Gemüsebrühe 10–15 Minuten, bis sie weich sind.
  4. Gieße die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzu und lass das Curry 15–20 Minuten köcheln.
  5. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Curry ab.

Dieses Curry ist cremig und aromatisch und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage. Es ist eine nahrhafte Mahlzeit, die reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen ist und sich ideal in die vegetarische Küche integrieren lässt.

Schlussfolgerung

Rote Linsen sind eine wertvolle Zutat in der vegetarischen und veganen Küche. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignen sich hervorragend für zahlreiche Gerichte. Egal ob in Form von Currys, Suppen, Bratlingen oder Salaten – rote Linsen bieten immer wieder neue und abwechslungsreiche Möglichkeiten. Sie sind einfach zu zubereiten, nahrhaft und schmackhaft, weshalb sie sich ideal in die alltägliche Ernährung integrieren lassen.

Quellen

  1. Linsencurry-Rezept
  2. Rote Linsen Dal – Veganes Curry
  3. Rote-Linsen-Rezepte für jeden Tag
  4. Rote Linsen Bratlinge – Ganz Einfach Gemacht

Ähnliche Beiträge